Radio Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa
ID Datum

Onda Info 20
NACHRICHTEN <br>
BOLIVIEN: Protestbewegung setzt Regierung unter Druck <br>
HAITI: Null-Toleranz jetzt auch in Haiti <br>
GUATEMALA: Neuer Fall von Kidnapping zeigt das Ausmaß des Kinderhandels <br>
URUGUAY: Regierung lehnt Untersuchungshaft von Diktaturschergen ab <br>
BEITRÄGE <br>
ARGENTINIEN: Argentinien streikt gegen Sparprogramm (Übernahme von ALER) <br>
MEXIKO: ArbeiterInnen leiden unter ...
Gefängnisindustrie in den USA
Die Reportage beginnt mit einem Gang über die Knastmesse in Philadelphia; ein Unternehmer erzählt von den neusten Trends dort. Der Boom der privaten Knastindustie in den USA wird dargestellt. Lary Kothran berichtet vom rassistischen Charakter des Knastsystems, das in gewisser Hinsicht mit der Sklavenhaltung vergleichbar ist. Thematisiert wird auch der Protest gegen diesen Boom, sowie die Bedeutung der Solidarität mit Mumia Abu Jamal.
Interview mit Libertad! zu Durchsuchungen wg. Online-Demo
Interview mit Hans-Peter Körting und Sven Meier von Libertad!. Anlass: in Frankfurt/M am 18.11.01. Durchsuchung von Büros wg. Online-Demo
Zusammenhang: KMII, Deportations-Class, Netactivism, Lufthansa, Abschiebung
Onda Info 28
Mexiko: Freilassung von zwei Ökoaktivisten und ehemaligen Mandanten von Digna Ochoa
Brasilien: Mörder des Indígena-Führers Galdino Jesús Dos Santos verurteilt (Übernahme von ALER)
Bolivien: Kokabauern treten in Verhandlung mit der Regierung (Übernahme von ALER)
Beitrag von CEMINA aus Brasilien: Erfolge für Frauen in einem Ökoprojekt der Favela Vila Pinto/ Porto Alegre
Onda Info 29
Mexiko: 1 Jahr Vincente Fox - Eine Billanz
O-Töne André Aubry, Vincente Fox...
Kuba: 40 Jahre Blockade - Die UNO-Vollversammlung verurteilt Handelsembargo gegen Kuba zum 10 Mal in Folge
Ausschnitte der Reden des mexikanischen, kubanischen und US-amerikanischen Botschafters
Argentinien: Interview mit Wirtschaftswissenschaftler aus Argentinien zum ökonomischen Desaster im Land
Ein Krokodil verläßt den Nil
Eines tages findet das Krokodilkind ein Abenteuerbuch. "Ich möchte auch einmal richtige Abenteuer erleben", sagt es zu seinem Freund, dem Bären. Und los geht es, fort in die weite Welt!
Onda-Info Nr. 34
Das Magazin enthält aktuelle Meldungen zu Brasilien und Guatemala sowie einen gebauten Beitrag über die Situation in Venezuela nach der Rückkehr von Hugo Chávez sowie eine Dokumentation der Reaktionen der Nachbarländer auf den vorangegangenen Putsch (teilweise Übernahmen von ALER).
Massaker an Indígenas in Oaxaca
Am 31. Mai wurden im mexikaanischen Bundesstaat Oaxaca 27 Indígenas ermordet. Der Beitrag beleuchtet den Hintergrund.
Onda-Info 39
- der Tod des nach Castro dienstältesten Präsidenten Lateinamerikas, Balanguer, der im Alter von 96 Jahren in der Dominikanischen Republik gestorben ist
- die Selbstauflösung der Paramilitärs in Kolumbien
- die Verurteilung von Ex-Sicherheitschef Montesinos in Peru
- extreme Kältewelle in Peru
- Proteste gegen Chávez in Venezuela
- in Mexico-City trotzen die Bewohner von Atenco wirklich mit Macheten bewaffnet ihrer Vertreibung zu ...
Onda Info 40
Mexiko: Der Papst geht aber bleibt doch - in den Herzen!
Kuba: Robaina aus KP ausgeschlossen
Kolumbien: Militärs rusten zum Amtsantritt Uribes auf.
Mexiko: Regierung gibt Großflughafen in Atenco auf.
Uruguay: Bankenkrise und Plünderungen.
El Salvador: Ex-Minister in USA verurteilt.
O-Töne von ALER (http://www.aler.org.ec).
Onda Info 41
2 Beiträge:
1. Uribe tritt in Kolumbien Präsidentschaft an. Ausnahmezustand ausgerufen.
2. Atenco – ein Dorf im Aufstand
Mexikos Präsident Fox beugt sich dem Widerstand der Bevölkerung gegen den Bau eines Großflughafen
Seit dem 6. August ist es amtlich: Der geplante Großflughafen Texcoco am nordöstlichen Rand der Megametropole Mexiko-Stadt wird nicht gebaut.
Onda Info 42
Meldungen:
Panama: eine Gesetzesinitiative für die Rechte von Frauen
Mexiko: Protestaktionen gegen eine mögliche Privatisierung der Energieversorgung
Peru: Verschlechterung der Gesundheitsversorgung von AIDS-Kranken
Argentinien: Mapuche kämpfen für sauberes Wasser
Argentinien: Polizei knüppelt Toba-Indígenas nieder
Bolivien: Streit um den Export von billigem Erdgas
Onda Info 43
Heute berichten wir aus Chile, wo zwei Jahrestagen gleichzeitig gedacht wurde. Aus Kolumbien, wo der Kampf gegen die Guerilla immer brutaler wird. Über die unheimlich Konsequenzen des Schweizer Bankgeheimnisses für Argentinien und über den Protest der mexikanischen Indígenas gegen die Ignoranz der Justiz.
Mexikos Oberstes Gericht lehnt Verfassungsklage indigener Gemeinden ab
Der Oberste Gerichtshof Mexikos hat entschieden: In einer Blitzaktion haben die höchsten Richter am Freitag den 6. September die Verfassungsklagen von über 300 indigenen Gemeinden gegen das so genannte "Ley Indígena", das „Gesetz über indigenen Rechte und Kultur“, abgewiesen. Damit ist endgültig der Versuch indigener Organisationen und der zapatistischen Guerrilla-Gruppe EZLN gescheitert, mit juristischen Mitteln gegen die Diskriminierung ...
Frauen ohne Gesicht
Migrantinnen ohne Papiere in Berlin erzählen über ihre Lebenssituation, und wie sie mit Hilfe von Arpilleras, Wandbildern aus Stoff in der Tradition des chilenischen Widerstands gegen die Diktatur, an die Öffentlichkeit gehen
Onda Info 45
Willkommen beim Onda-Info. Unsere Themen heute sind:
- Der Chávez von Brasilien,
- Der Lula von Ecuador,
- Der Lula und der Chávez selbst
- Das Proletariat vom venezolanischen Unternehmerverband
- Und: argentinische Arbeiter die meinen Unternehmer zu sein:
Mit viel Geld und wenig Erfolg versuchen machtlose Militärs und die korrupten Parteien von anno dazumal die Geschichte in Venezuela zurückzuschrauben.
Schließlich, als wäre der ...
Die Zeit der Schmetterlinge
Anmod:
Jeden Tag werden Frauen Opfer von Gewalt und als Menschen herabgewürdigt. Sexistische Gewalt reicht von der Belästigungen auf der Straße und im Berufsleben, über vielfältige Formen der Missachtung, der Misshandlung und des Missbrauchs in- und außerhalb der Familie bis hin zu Vergewaltigungen, Frauenhandel und Tötungen. <p>
Jeden 25. November werden deshalb auf der ganzen Welt Demonstrationen und Aktionen gegen Gewalt an Frauen ...
Onda Info 48
Das neunte internationale Feministinnentreffen Lateinamerikas und der Karibik fand in der ersten Dezemberwoche in Costa Rica statt. Über die feministische Kritik an der Globalisierung berichten wir im 48-sten Onda-Info. Ein weiteres Thema ist Venezuela: Der Soziologie-Professor Edgardo Lander erklärt, warum der Generalstreik der Opposition gar kein Generalstreik ist und wieso der umstrittene Präsident Hugo Chávez nicht zurücktreten sollte. ...
Onda Info 51
Spezial zum III. Weltsozialforum in Porto Alegre.
Mit dabei sind:
Los Piqueteros, der Lula, und alle ihre Freunde und Freundinnen.
Mit viel Atmo von unseren Live-KorrespondentInnen.
Und John Greendollar (ALER) mit einem Kommentar zur ALCA.
Onda Info 52
Diesmal geht es um die gesamtamerikanische Freihandelszone ALCA und um argentinisches Wasser. Und beides mal um Multis, die es verstehen, hohe Profite zu machen. Abgerundet durch Nachrichten aus der Region.