Radio Radiofabrik, Salzburg
ID Datum

Krach und Stille
Was haben ein Presslufthammer und ein schnarchender Ehemann gemeinsam? Warum ist Stille nicht still? Welche Geräusche prägen unseren Alltag? Welche Rolle spielen sie für blinde Menschen? Eine Gradwanderung zwischen Krach und Stille mit Robbie Sandberg. Eine Sendung von Blinde & Kunst e.V. im Rahmen von “Ohrenblicke – Radiokunst von Blinden & Sehenden”.
Das Salzburg Social Forum
Am 16. und 17. September 2002 wird das World Economic Forum (WEF)wieder seinen Europagipfel in Salzburg abhalten. Das WEF ist ein privater Verein mit Hauptsitz Davos und wurde vom deutschen Manager Klaus Schwab gegründet. Zu seinen Mitgliedern zählen die größten Konzerne der Welt. Gegen die Politik dieser mächtigen Lobby-Organisation gab es schon im Vorjahr in Salzburg Proteste. Nun formierten sich rund 40 lokale Institutionen aus Kultur und Politik zum Salzburg Social ...
gebührensplitting für freie radios
Zehn freie Radios sind derzeit in Österreich on air. Nach dem Antritt der österreichischen Regierung im Februar 2000 wurden die Bundes-Subventionen für die Freien auf Null gekürzt. Der Verband der Freien Radios in Österreich fordert nun ein Splitting der Rundfunkgebühren, um eine ausreichende Basisfinanzierung zu erzielen. Mindestens 5 Millionen Euro jährlich wären dazu erforderlich.
Kleinunternehmer gegen Konzerntreffen
Ungewöhnliche Koalition in Salzburg. Der ÖVP-Wirtschaftsbund - vergleichbar etwa einem Unternehmerverband innerhalb der CDU - organisiert gemeinsam mit Grünen und NGOs einen Alternativgipfel zum World Economic Forum im Herbst. Grund: besonders kleinere und mittlere Unternehmen zählen mit zu den Verlierern der neoliberalen Globalisierung.
menschenrechts-monitoring
Um Menschenrechtsverletzungen im lokalen Bereich transparent zu machen, hat die Plattform für Menschenrechte in Salzburg ein Internet-Projekt initiert. www.menschenrechte-salzburg.at
neonazi-demo in salzburg
Die Kameradschaft Germania hat für 3. August in Salzburg eine Demo unter dem Motto "Gegen linke Gewalt" angemeldet. Die Polizei sieht vorerst keinen Grund die Demo zu untersagen, obwohl die Kameradschaft Germania vom Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW) als "rechtsextrem und neonazistisch" eingestuft wird. Aufgrund der Grenznähe Salzburgs hoffen die Neonazis auch auf Teilnehmer aus dem süddeutschen Raum. webtip: www.doew.at
Gehörlose fordern Einführung der Gebärdensprache
Obwohl die EU ihren Mitgliedern schon vor zehn Jahren empfahl, die Gebärdensprache als Minderheitensprache an zu erkennen, ist dies bisher nur in wenigen europäischen Ländern der Fall. Ohne die Anerkennung der Gebärdensprache sind Gehörlose nicht nur von Bildungseinrichtungen ausgeschlossen, ihnen bleibt auch die Nutzung der elektronischen Medien verwehrt.
Österreich: Höheres ´Schutzalter´ für sexuelle Beziehungen
Österreich stand aufgrund des so genannten Schwulen-Paragraphen 209 jahrzehntelang im Kreuzfeuer der Kritik von Menschrechtsorganisationen und Homosexuellen-Initiativen. Denn §209 stellte gleichgeschlechtliche Kontakte von Unter-16jährigen mit älteren Personen unter Strafe, während das Schutzalter für heterosexuelle Beziehungen bei 14 Jahren lag. Nachdem der Verfassungsgerichtshof im Juni den umstrittenen Paragraphen als verfassungswidrig verworfen hat, beschloss die ...
Abfangerjäger_Volksbegehren
Ohne die Unterstützung der etablierten politischen Parteien wird in Österreich in der Woche von 29. Juli bis 2. August ein Volksbegehren gegen den Kauf von Abfangjägern durchgeführt. In diesem Beitrag der Radiofabrik spricht der Initiator des Volksbegehrens, Robert Fussi, über die ungünstige Eintragungsfrist mitten in der Urlaubszeit, über die Sinnlosigkeit der neuen Abfangjäger und über den Einfluss der Waffenlobby.
Interview mit Jakob v. Uexekuell
Jakob von Uexkuell, der Begründer der Alternativen Nobelpreise, wird einer der Referenten beim Gegengipfel zum World Economic Forum (WEF) Mitte September in Salzburg sein. In diesem Interview mit der Radiofabrik spricht Jakob von Uexekuell über die Strategien des Großkapitals im Osten, strukturelle Gewalt und die Sinnhaftigkeit des Protestes auf der Straße.
Gemeinde wehren sich gegen Spitzeldienste
Das Österreichische Parlament hat ein Gesetz beschlossen, das Gemeinden dazu zwingt, den Geheimdiensten des Bundesheeres Auskünfte über ihre Bürgerinnen und Bürger zu geben. Zudem können die Gemeinden mit diesem Militärbefugnisgesetz verpflichtet werden, falsche Urkunden für Heeresspione auszustellen. Nun haben bereits 35 österreichische Gemeinden (darunter die Städte Wien und Linz) Resolutionen verabschiedet, in denen sie die Zusammenarbeit mit den Spitzeldiensten ...
Kultur als Kontrapunkt
Wenn die selbst ernannten Global Leaders des World Economic Forums (WEF) Mitte September in Salzburg ihre Europa-Tagung abhalten, werden nahezu 4.000 PolizistInnen für mehr "Sicherheit" sorgen. Mit dem Kulturprogramm "Global Village Project" möchte das Salzburg Social Forum (SSF) Freiräume in einer besetzten Stadt schaffen und zugleich Protest gegen die neoliberale Globalisierung ausdrücken.
Schwarzbuch Markenfirmen
Der Beitrag setzt sich mit dem von Klaus Werner und Hans Weiss verfassten "Schwarzbuch- Markenfirmen" (2001, Deutike Verlag) auseinander. Themen sind Globalisierung, Verbrechen der multinationalen Konzerne, Gegenstrategien und die Macht der KonsumentInnen. Der Beitrag gibt Auszüge aus einem Telefoninterview mit Klaus Werner wieder.
Grünes Licht für Anti-WEF-Demo
Am Sonntag, dem 15.September, einen Tag vor Beginn der Osteuropa-Tagung des World Economic Forums (WEF)in Salzburg, wird es doch eine angemeldete Demonstration geben. Die Polizei hat nach längerem Hin und Her grünes Licht für eine vom Salzburg Social Forum (SSF) beantragte Demo-Route erteilt. Das SSF rechnet mit bis zu 20.000 TeilnehmerInnen. Zur Erinnerung: Im Vergangenen Jahr ließ die Polizei bloß eine "Standkundgebung" am Bahnhofsvorplatz zu. Als dann rund ...
Alternatives Medienzentrum Salzburg
Rund um den WEF-Osteuropa-Gipfel in Salzburg gibt es wieder ein Alternatives Medienzentrum im Kulturgelände Nonntal (13. bis 17. 9.). Geboten wird Infrastruktur für Radio-, Video-, Print und NetzjournalistInnen. Info und Kontakt: http://imc.subnet.at, Email: kathrin@subnet.at
Zur Aussetzung des Schengener Abkommens während des WEF
Hermann Rechberger von der Sicherheitsdirektion Salzburg zur Aussetzung des Schengener Abkommens und zu den durchgeführten Grenzkontrollen um Salzburg (OT von der Pressekonferenz 12. 09. 2002)
Jingle zum WEF in Salzburg
Die Radiofabrik berichtet von Protesten und Alternativveranstaltungen rund um die Tagung des World Economic Forums (WEF) in Salzburg. Für freie Radios bietet die Radiofabrik am Wochenende (14./15. 9.) einen Live-Stream vom Alternativgipfel, aus dem Global Village des Salzburg Social Forums (SSF)im Volxgarten, von der Demo und vom Open air mit Chumbawamba, Texta, Deadzibel, Querschläger et al. infos unter: www.salzburgsocialforum.org www.attac-austria.org
Grundrechte Hotline
Grundrechte Hotline heißt das Rechtsberatunsservice, das vor und während des WEF allen Menschen in Salzburg kostenlose und rasche juristische Erstinformation bietet.
Radiofabrik_Pink&Silver
Wenn es um Demonstrationen geht, hört man auch von immer von Demonstrations-Blöcken: Eine gewisse Einheit in Kleidung und Methode bei Demonstrationen wird international praktiziert; es ist ein Schutzmechanismus. Da gibt es zum einen den schwarzen Block. Er gilt als Synonym für politische Gewalt auf der Straße. Sein Gegenstück ist der Weisse Block, der den Mythos des schwarzen Block aufgenommen und für sich umgedeutet hat. Sie demonstrierien ihre pazifistische Ideologie. ...
Radiofabrik_Interview mit Peter Lang von Shy
Anläßlich des Auftrittes von Shy im Global Village spricht Peter Lang über Widerstand, polit. Engagement, über die Regierung, über Machtverhältnisse in Wirtschaft und Politik.