Radio Antifa-Medienzentrum Dortmund
ID Datum

Interview mit Kollektiv “Làbas” aus Bologna
Im Interview mit Chloe, einer Genossin des Kollektivs “Làbas” aus Bologna in Italien, die stellvertretend für das ganze Kollektiv vor einigen Wochen mit uns sprach, wird die vielfältige politische Arbeit in Bologna, die Linke im Allgemeinen und der Umgang mit der Corona-Pandemie thematisiert. Aber auch Kämpfe, wie etwa die Seenotrettung, Kämpfe um das Recht auf Migration und Wohnraum, sowie Umwelt- und Klimaproteste, kommen zur Sprache ...
Mom‘s Mic – Episode #1
We are a group of migrant and refugee mothers (parents) based in NRW, who have organized ourselves around the notion of storytelling as empowerment. We have each long searched to see whether and where our experience is being represented in the media. Sadly, we ended up not satisfied with the stereotypical images of black and brown women in need of saving. As BPoC women* and as mothers, we need to be visible, we need to be represented. It is about ...
Das Schweinesystem – Interview zur Situation in der Fleischindustrie
Bei dem Marktführer für Fleischwaren „Tönnies“ hat ein massenhafter Ausbruch von Corona-Infektionen stattgefunden. Die Gruppe „Jour Fixe – Gewerkschaftslinke Hamburg“ hat das Buch „ Das Schweinesystem“ herausgegeben. Es gestattet tiefere Einblicke in die Welt der deutschen Großschlachtereien. Hier hat sich ein besonderes Geschäftsmodell etabliert, das durch ungewöhnliche krasse Ausbeutung und Entwürdigung von lohnabhängigen ...
Die Dortmunder Naziszene
Der Beitrag ist in drei Blöcke aufgeteilt.
1. Die geschichtliche Entwicklung der Dortmunder Naziszene: Die Entwicklung von Mitte/Ende der 80er Jahre bis heute - von FAP bis NW-Dortmund versuchen wir einen Bogen zu spannen und vor allem die Entwicklung der „Autonomen Nationalisten“, der heute dominierenden Strömung in der Dortmunder Naziszene, nachvollziehbar zu machen.
2. Die heutige Situation in Dortmund: Dortmund hat sich zu einem wichtigen ...
Antifaproteste in Dortmund am 05.09.09
Anläßlich des Naziaufmarsches zum 'Nationalen Antikriegstag' am 05.09. fanden an dem Wochenende in Dortmund vielfältige Protestaktionen statt. Das Antifa Medienzentrum Dortmund hat das Wochenende über per Webradio live berichtet. Am Sonntag gab es eine Gesprächsrunde mit Leuten aus dem S5-Bündnis zum Verlauf des Protest-Wochenendes und der Vorbereitung.
Leider wurde der Anfang des Gesprächs nicht aufgezeichnet. Deshalb bitte ...
Thomas-Schulz-Gedenkdemo
Am 03.04.2010 findet zum sechsten Mal in Dortmund die alljährliche Thomas-Schulz-Gedenkdemo statt. Der Punk Thomas 'Schmuddel' Schulz wurde am 28.03.2005 in der Dortmunder Innenstadt von einem Neonazi erstochen.
In diesem Jahr findet die Gedenkdemo unter dem Motto “Linke Freiräume erkämpfen!” statt. Über das Gedenken hinaus, wollen die AntifaschistInnen in Dortmund gegen Neonazis und rechte Gewalt demonstrieren und ein Zeichen ...
Ostermarsch Rhein Ruhr 2010
Vor 50 Jahren fand in Deutschland zum ersten Mal ein Ostermarsch statt. Damals ging es um die Abschaffung und Ächtung der Atomwaffen. Das ist bis heute ein zentrales Thema. Millionen Menschen sind in diesen 50 Jahren zu Ostern auf die Straße gegangen und haben für Frieden, gegen Rüstung und Krieg, für Menschenrechte, Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Arbeitsplätze demonstriert! Wir sprachen mit Willi Hoffmeister einem der Organisatoren ...
EuroMayDay Ruhr 2010
In diesem Jahr findet erstmalig ein EuroMayDay in Dortmund statt. Los geht es am 1. Mai um 15 Uhr am Nordausgang des Dortmunder Hauptbahnhof. Wie und warum das Ganze? Dazu ein Gespräch mit zwei Menschen aus der Vorbereitungsgruppe.
Weitere Infos zum Euromayday Ruhr: http://euromayday.noblogs.org/
Die Steinwache in Dortmund
Info und Geschichte zur Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund
Der sog. Ökostrom der Dortmunder DEW21
Im April verkündete unser lokalpatriotischer Energieversorger DEW21 stolz den Kauf eines Windparks in Sachsen-Anhalt. Und weitere Windräder sollen hinzu kommen. Das ist wirklich mal eine erfreuliche Nachricht. Weiter so! Im folgenden Beitrag trotzdem einige kritische Anmerkungen.
Der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus
Was sich mit Dummheit erklären läßt, da sollte man keine Böswilligkeit unterstellen. Was denken Sie, wenn sie die Webadresse 'dortmund rechts de' hören?
Falsch – es geht nicht um irgendeine Dortmunder Nazigruppierung. Die Adresse gehört zu dem Internetauftritt des Dortmunder Arbeitskreises gegen Rechtsextremismus. Was dieser Arbeitskreis sonst noch so treibt, dazu mehr im nächsten Beitrag.
Studie zu Rechtsextremismus in Dortmund
Nazis in Dortmund – es wird nicht besser. Und deshalb berichten wir auch immer wieder darüber. Im Folgenden Beitrag geht es um die von der Stadt in Auftrag gegebene Studie über die Dortmunder Naziszene. Die Studie sollte auch untersuchen, welche Aktivitäten gegen Nazis es in Dortmund bereits gibt.
Leiharbeit bei Hoesch Spundwand und Profil
In dem Dortmunder Unternehmen Hoesch Spundwand und Profil gibt es für Leiharbeiter verhältnismäßig gute Arbeitsbedingungen. Über Ursachen und Hintergründe berichten zwei Betriebsratsmitglieder von HSP.
Dem Naziaufmarsch am 04.09.2010 in Dortmund entgegentreten!
Für den 4. September 2010 mobilisieren die Dortmunder Neonazis nun zum 6. Mal in Folge europaweit zum so genannten „Nationalen Antikriegstag”. Dieser Tag hat sich im Terminkalender deutscher Neonazis, vor allem solcher die sich selbst als “autonom” bezeichnen, fest etabliert. Auch in diesem Jahr hat sich ein Bündnis aus Antifagruppen gefunden, um als Nachfolger des S5-Bündnis gegen den Naziaufmarsch vorzugehen.
Die Dortmunder Naziszene
Mobilisierungs-Vortrag des S4-Bündnis
Am 04.09.2010 wollen die Autonomen Nationalisten in Dortmund ihren 'nationalen Antikriegstag' begehen. Das S4-Bündnis ruft zu einer Gegendemonstration auf.
Der Vortrag ist in drei Teile aufgeteilt.
1. Die geschichtliche Entwicklung der Dortmunder Naziszene: Die Entwicklung von Mitte/Ende der 80er Jahre bis heute - von FAP bis NW-Dortmund versuchen wir einen Bogen zu spannen und vor allem ...
Jingle - Ankündigung des Antifa-Radios am 3./4.09.2010 aus Dortmund
Ankündigung unseres Antifa-Radios im Internet (abrufbar unter http://radio.nadir.org ). Anlass ist die Demo der Dortmunder Autonomen Nationalisten zum sog. 'nationalen Antikriegstag'.
Mit Musik unterlegt von robotdrengene (jeppes poppin theme).
'Aufruf' oder auch 'the call' - Teil 1
Aufruf
Proposition I
Nichts fehlt zum Triumph der Zivilisation. Nicht der politische Terror, nicht die affektive Misere. Nicht die allumfassende Sterilität.
Die Wüste kann sich nicht mehr ausbreiten:
Sie ist überall.
Aber sie kann sich noch vertiefen.
Vor der Offenkundigkeit der Katastrophe gibt es jene, die sich empören, und jene, die sie zur Kenntnis nehmen; jene, die denunzieren und jene, die sich organisieren. Wir sind an der ...
Critical Mass in Dortmund
Für eine fahrradfreundlichere und somit insgesamt lebenswertere Stadt. Mit den Critical Mass-Aktionen soll auf das umweltfreundliche und in Stadtbereichen extrem effiziente Verkehrsmittel Fahrrad aufmerksam gemacht werden. Möglichst viele DortmunderInnen sollen dazu ermuntert werden, öfter mal das Auto stehen zu lassen und das Rad zu nutzen. Den Stadtbewohnern sollen die Fahrradfahrer freundlich ins Bewußtsein gerufen werden. Je mehr Teilnehmer ...
Der kommende Aufstand
In den letzten Jahren ist in Frankreich eine Reihe von Texten entstanden, die das Genre des politischen Manifests neu beleben. Ohne Copyright und ohne namentliche Nennung einer Autorin sind dort Texte entstanden, die auf Interesse stoßen, die über das sprechen, was uns auf den Nägeln brennt.
Nachdem wir im September den Text "Aufruf" http://www.freie-radios.net/portal/content.php?id=36667 für das Radio eingesprochen haben, folgt ...
Dortmunder Zustände
Im Frühjahr 2011 hat die Antifa-Union Dortmund eine Broschüre über die Naziaktivitäten in Dortmund im letzten Jahr herausgegeben. Wir stellen die Broschüre kurz vor.