Serie: Magazin Lora München
ID Datum

Ausstellung "Feinkost Adam" (1/2)
Wie geht man in Deutschland mit jüdischen Themen um? Nicht erst seit dem Palästina Konflikt ein strittiges Thema. Im Jüdischen Museum Fürth sorgt eine Ausstellung seit einiger Zeit für Unruhe in den jüdischen Gemeinden. Feinkost Adam ist eine Persiflage der besonderen Art, jüdische Kultur zum Ausschneiden, satirisch auf den Punkt gebracht von der Berliner Künstlerin Anna Adam. Anna Adam und der Leiter des Jüdischen Museums Fürth, Bernhard ...
Johan Galtung: Die Vergeltungskette durchbrechen
Was können wir für den Frieden tun? Manchmal haben die sechsjährigen Kinder die besten Antworten, findet der Friedensforscher Prof. Johan Galtung. Sie haben verstanden, daß das Prinzip der Gegenseitigkeit intelligenter ist, als das der Vergeltung, das die Welt blind und zahnlos macht, wie nicht erst Gandhi erkannt hat.
Die Vergeltungskette zu durchbrechen - darum geht es Prof. Galtung, Friedensforscher und Träger des Alternativen Nobellpreises. ...
Demokratische Alternativen zum Krieg
Kein Krieg für Öl stellt das Motto der Friedensbewegung dar. Nicht ganz so deutlich werden die Alternativen ausgesprochen.
Ein Anfang einer Handlungsanweisung könnte dabei dieser Vortrag von Friedensforscher Jan Oberg (Übersetzung: Sophia Deeg) sein, der
Vorschläge für demokratische Lösungen skiziert.
Ein Vortrag auf dem Internationalen Forum "Frieden und Gerechtigkeit gestalten - Nein zum Krieg" auf der
Internationalen ...
Gesundheit als Ware?
"Gesundheit ist keine Ware", so daß neue Motto von Attac. Ob aber eine wachsame und kritische Öffentlichkeit noch verhindern kann, daß Krankenversicherungen dem freien Markt ausgesetzt werden, bleibt bei all dem Privatisierungswahn, den die Parteien an den Tag legen, fraglich.
Die Diskussion wird parteienübergreifend eher auf der Ebene geführt, WIE mehr mehr Wettbewerb in die Gesundheitssysteme gebracht werden kann und nicht OB ...
Die Weltsicherheitslage 1/2 Jahr nach dem 11. September.
Pünktlich zum Halbjahrestag zum 11. September sickern neue Ungeheuerlichkeiten aus den Think-Tanks des Pentagon durch. Atomangriffe auch auf nicht atombewaffnete Staaten sollen nach diesen Plänen möglich werden.
Und wer sitzt nach wie vor am roten Knopf? Herr Bush natürlich.
Dieses wäre noch vor einem Jahr nicht denkbar gewesen. Nicht nur in diesem Punkt hat sich die weltweite Sicherheitslage eher verschärft als beruhigt.
Der Friedensforscher ...
Ausstellung "Feinkost Adam" (2/2)
Teil 2: Gespräch mit Bernhard Purin, dem Leiter des Museums
(Inhaltsangabe siehe Teil 1)
Bleiberecht für Roma!
Bleiberecht - auf diesen einfachen Punkt lassen sich die Forderungen der etwa 500 Roma bringen, die seit mehreren Wochen in Düsseldorf demonstrieren. Vorausgegangen war dem Camp in Düsseldorf eine Karawane durch verschiedene Städte der Bundesrepublik.
Wahlboykott
Die Wahlen stehen vor der Tür und damit das Buhlen der Parteien um Wählerstimmen. Aber wen sollen wir denn eigentlich noch wählen, welche Partei ist eigentlich noch glaubwürdig, stellt sich die bange frage. "Keine Partei!" konstatiert die Initiative Wahlboykott für Atom-Ausstieg und Frieden, hinter der ein großer Teil der Anti-AKW- und der Friedensbewegung stehen. Nicht wählen gehen und dennoch meinen politischen Willen kundtun, ...
Rio plus 10 boykottieren
Ende August findet in Johannesburg die Nachfolgekonferenz "Rio+10" statt. Zehn Jahre nach der Weltkonferenz zu Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro soll Bilanz gezogen werden. Die Bundeskoordination Internationalismus (BUKO), ein Dachverband von 170 entwicklungspolitischen und internationalistischen Initiativen ruft nun die Nichtregierungsorganisationen (NGO's) dazu auf, den Gipfel in Johannesburg zu boykottieren. Das verblüfft, ...
Memorandum für einen Politikwechsel
Reiner Braun, Mitglied der "Initiative für einen Politikwechsel" im Gespräch zu Inhalten des "Memorandums für einen Politikwechsel".
Beckstein und die Ausreisezentren
Interwiew mit Alex und Flo zu Becksteins vergrätzter Pressekonferenz anlässlich der Eröffnung des Ausreisezentrums in Fürth
Friedenssteuer (Steuern zu Pflugscharen)
Art. 4 des Grundgesetzes: Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst gezwungen werden." Jeder kennt diesen Artikel. Anfang September (?) wurde auf der neunten internationalen Konferenz für Militärsteuerverweigerung und Friedenssteuerinitiativen in Berlin eine Erweiterung dieses Artikels diskutiert. Und zwar um Art. 4,4: "Niemand darf gegen sein Gewissen gezwungen werden, mit Steuern Militär und Rüstung zu finanzieren." ...
Privacy Card
Wer heutzutage auf den Schutz persönlicher Daten drängt, gerät in den Verdacht entweder ein Korinthenkacker oder Mitglied von Al Quaida zu sein.
Und daß obwohl immer mehr staatliche Behörden, aber auch immer mehr private Unternehmen ungeheure Datenmengen über Reisetätigkeiten, Konsumgewohnheiten und anderen Verhaltensweisen der Bürger sammeln. Daß
staatliche Behörden, besonders seit dem 11. September im Privatleben der Bürger herumschnüffeln ...
Sans papier -ohne Papiere
"Sans papier - Ohne Papiere".
Ein Aktionswochenende der Karawane in München.
Mit einem eport von der Auftaktveranstaltung:eine symbolische Besetzung der Kirche St. Johannes.
Bündnis gegen den Nazi-Aufmarsch (Interview)
In München marschieren am Samstag, den 12. Oktober die Neonazies auf, um gegen die Neueröffnung der
Wehrmachtsausstellung zu demonstrieren. Das "Bündnis gegen den Nazi-Aufmarsch" organisiert eine Gegendemonstration.
Hören Sie ein Interview mit Wolfgang Blaschka vom Bündnis gegen den Nazi-Aufmarsch.
Aktuelles zumgplanten Neonaziaufmarsch in München
Kommentierte Ausschnitte der Pressekonferenz des Münchner Kreisverwaltungsreferates zum "Teilverbot" des Neonazi-Aufmarsches am 12.10.
Zur bevorstehenden "Sicherheitskonferenz" in München
Worum geht es bei dieser "Sicherheitskonferenz"?
Wer nimmt daran teil und unterstützt sie?
Wer demonstriert warum dagegen?