Serie: sonar -zeitlos-
ID Datum

Die „Initiative Kein Kick vor Zwei!-Kaiserslautern“ stellt sich vor
Anmod:
Die DFL, das ist der Dachverband der Profivereine im Deutschen Fussball, versucht den Fussball immer mehr zu kommerzialisieren. Dies geschieht hauptsächlich durch die Fernsehvermarktung und da pochen die meistbietenden Anstalten auf immer weiter ausgedehnte Anstosszeiten. Anstoss daran nehmen die Fussballfans für die es dadurch immer schwieriger wird die Spiele ihres Vereins im Stadion mitzuerleben.
Nun hat sich eine Initiatve mit dem ...
Rollstuhlbasketball-Teil 1
Anmod:
Henri Rippl ist 2. Vorsitzender der Rollstuhlbasketballgruppe bei der SGK Heidelberg. Mit welchen Problemen er zu kämpfen hat und welche Rolle der Sport bei der Integration von Rollifahrern spielt, erzählt er uns jetzt.
Abmod:
Wer mehr über die Rolling Chocolates, so nennt sich die Rollstuhlbasketballgruppe der SGK Heidelberg, erfahren möchte oder mitmachen will, kann sich unter http://www.sgk-basketball.de informieren
Initiativen für erneuerbare Energien
Anmod nicht im Beitrag.
Am 14.03.2009 veranstalteten das Bündnis "Für die Energiewende - Nein zu Block 9" und "Metropolsolar" den ersten Energiewendetag in Mannheim. Dort gab es zahlreiche Workshops zu den Themen erneuerbare Energien und Effizienz.
Möglichkeiten von Sonnen- und Windenergie
Anmod nicht im Beitrag.
Am 14.03.2009 veranstalteten das Bündnis "Für die Energiewende - Nein zu Block 9" und "Metropolsolar" den ersten Energiewendetag in Mannheim. Dort gab es zahlreiche Workshops zu den Themen erneuerbare Energien und Effizienz.
Energieeffiziente Gebäudesanierung
Anmod nicht im Beitrag.
Am 14.03.2009 veranstalteten das Bündnis "Für die Energiewende - Nein zu Block 9" und "Metropolsolar" den ersten Energiewendetag in Mannheim. Dort gab es zahlreiche Workshops zu den Themen erneuerbare Energien und Effizienz.
Ein Fachwerkhaus als Niedrigenergiehaus
Anmod nicht im Beitrag.
Am 14.03.2009 veranstalteten das Bündnis "Für die Energiewende - Nein zu Block 9" und "Metropolsolar" den ersten Energiewendetag in Mannheim. Dort gab es zahlreiche Workshops zu den Themen erneuerbare Energien und Effizienz.
Strategien für Initiativen im Bereich erneuerbare Energien
Anmod nicht im Beitrag
Am 14.03.2009 veranstalteten das Bündnis "Für die Energiewende - Nein zu Block 9" und "Metropolsolar" den ersten Energiewendetag in Mannheim. Dort gab es zahlreiche Workshops zu den Themen erneuerbare Energien und Effizienz.
Queer Football Fanclubs
Im August 2001 hatten es ein paar schwule Fans im Berliner Olympiastadion satt, sich immer verstecken zu müssen. Sie gründeten den ersten schwul-lesbischen Fanclub der Bundesliga.
Seither hängt nicht nur im Berliner Stadion die Regenbogenfahne, es haben sich eine ganze Reihe anderer schwul-lesbischer Fanclubs gegründet. Auf Berlin folgten Dortmund, Stuttgart und St. Pauli – weitere Fanclubs sind derzeit in Gründung.
Sie haben alle ...
Interview zum Pogrom auf der Mannheimer Schönau 1992
Interview mit einem Vertreter des AK Antifa Mannheim zum Pogrom auf der Mannheimer Schönau Ende Mai 1992.
Staat, Weltmarkt und die Herrschaft der falschen Freiheit
Das Ums Ganze!-Bündnis stellt die erste von drei Broschüren vor, die Basis für eine Grundsatzdiskussion in der Linkesradikalen sein sollen.
Was tun gegen Rassismus und Antiziganismus
Auszüge des Vortrags von Egon Schweiger, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Landesverbandes deutscher Sinti und Roma
Baden-Württemberg im Romnokher Mannheim
barrierefrei 1 - nicht nur in Mannheim
Sendung der AG Barrierefreiheit
Anmoderation
Horst Hembara, Paritätischer Wohlfahrtsverband
Interviews mit
Mark Armbruster, Gründungsmitglied AGB
Angela Bindert-Kraus, Miteinander e.V.
weitere Infos:
http://www.barrierefrei-mannheim.de/news.php?id=11
barrierefrei 2
Sendung der AG Barrierefreiheit
Interviews mit
Elke Campioni, Sprecherkreis der AGB
Thomas Czech, Rhein-Neckar-Verkehrsverbund
weitere Infos:
http://www.barrierefrei-mannheim.de/news.php?id=11
barrierefrei 3
Sendung der AG Barrierefreiheit
Interviews mit
Rotraut Engler-Soyer, gemeinsam leben - gemeinsam lernen
Katharina Justen, Sport-MS (Multiple Sklerose)
weitere Infos:
http://www.barrierefrei-mannheim.de/news.php?id=11
barrierefrei 4
Sendung der AG Barrierefreiheit
Interviews mit
Ottmar Miles-Paul, Behindertenbeauftragter Rheinland-Pfalz
Johann Radak, Gesamtschwerbehinderten-Vertrauensmann Stadt Mannheim
Werner Schneider, Badischer Blinden- und Sehbehindertenverein
weitere Infos:
http://www.barrierefrei-mannheim.de/news.php?id=11
barrierefrei 5
Sendung der AG Barrierefreiheit
Interviews mit
Edmund Stichau, Hochschule für Sozialwesen
Ulla Wagner, Gehörlosenverein Mannheim
Abmoderation
Mitwirkende der Sendung:
Interviewpartner s Teil 1-5
Horst Hembera, Paritätischer Wohlfahrtsverband
Edmund Riethmüller, Initiator und Mitbegründer der AGB
Heinrich Staudt
Diskriminierungsformen im Fussball
Gerd Dembowski beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Rassismus und Diskriminierung im Fußball. So war er mitverantwortlich für die Ausstellungen „Tatort Stadion“ und „Ballarbeit. Szenen aus Fußball und Migration“, engagiert sich im Bündnis aktiver Fußballfans, BAFF, und im Netzwerk FARE, Football against racism in Europe – er schreibt Bücher und hält Vorträge zu diesen Themen.
Am 11.11 war er mit dem Thema Homophobie ...
TV Smith Punklegende im Gespräch
Anmod:
Als Teil seiner fast schon NEVER ENDING TOUR machte Tim Smith auch Station im Blau in Mannheim. In der gut besuchten Kneipe sprang der Funken seiner Solointerpretationen von alten Punkklassikern und neuen Stücken schnell über und nach fast 2 Stunden intensivem Konzerterlebnis versprach er auch wieder nach Mannheim ins Blau zu kommen.
Biografischer Bestandteil des Konzerts war das Punkrock Poem das ihr nun zu Beginn des Gesprächs ...
Gespräch zu Handarbeiten und Geld verdienen
Gespräch mit Eva Maier von Wasted Talents und Danny Wolf von eineswiekeines in der Neckarstadt. Beide versuchen selbstgemachte handgearbeitete Dinge zu verkaufen. Fragen sind: Kann so etwas funktionieren und warum gibt es eine neue Faszination fürs Handarbeiten.
Solange die sich poltisch nicht äussern...
Gerd Dembowskis soziologische Studien von Fussballfans spiegeln gesellschaftliche Verhältnisse durch ein Brennglas wieder.
Während Fussballverbände Diskriminierungsformen auf gesellschaftliche Missstände zurückführen, versuchen Politiker dies als ein Problem von einigen wenigen sog. Fans zu bagatellisieren. Dies erzeugt ein Agitationsfeld in dem Nazis sich nahezu unbehelligt gesellschaftlich etablieren können.
Allein die angeblich unpolitische ...