Radio coloRadio, Dresden

3165 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum down     Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
29.04.2025
Gespräche um Knast - Update zu Andreas Krebs - erneuter Hungerstreik, politische ...

Andreas Krebs ist seit seiner Überführung aus Italien nun seit mehr als zwei Jahren in der JVA Tegel in Berlin. Momentan ist Andreas wieder im Hungerstreik. Im folgenden Interview beschreibt er die aktuelle Situation in der JVA Tegel in Berlin. Er redet über seine persönliche Situation sowohl was Lebensalltag aber auch politische Schikanen durch das LKA betrifft, die Probleme anderer Gefangener und der Korruption die er im Knast bepbachtet ...

24.04.2025
Eigentlich ist immer zu wenig Zeit - Integrationserziehung und Sonderpädagogik ...

Eigentlich ist immer zu wenig Zeit - Integrationserziehung und Sonderpädagogik im Berliner Wedding Antje Schroeder ist Integrationserzieherin. Sie kann mit "schwierigen" Kindern umgehen. Als Sonderpädagoge ist Manuel Honisch spezialisiert solche Kinder zu fördern. Über ihre Motivation, ihr Arbeitsfeld und dessen Schwierigkeiten sprach Martin Schroeder mit den beiden im Interview für den Podcast zu mutliproffesionellen Teams an (Berliner) Schule.

19.04.2025
Carolabrücke in Dresden: Retro-Wiederaufbau?

Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden machte bundesweit Schlagzeilen. Nun fragt sich die Stadt: Wie soll die Brücke wiederaufgebaut werden? Die Initiative Carolabrücke e.V. setzt sich für einen historisierenden Nachbau der Brücke von 1895 ein. Doch wie viel Zeit und Geld kostet das? Darüber hat Jonas Kyora mit Bertrand Zunker von der Initiative Carolabrücke im coloRadio-Studio gesprochen.

15.04.2025
Licht- und Schattenseiten des Messengerdienstes Telegram

Für manche Leute ist der Messengerdiest Telegram einfach eine moderne Alternative zur klassischen SMS, für andere Leute ist es ein Werkzeug der politischen Kommunikation oder Hilfsmittel für wenig legale Aktivitäten. Der Technologie-Journalist Stefan Mey hat sich intensiv mit dem Dienst auseinandergesetzt . Im Dresdner Hole of Fame fasst er am Donnerstag seine Recherchen in einem Vortrag zusammen. Jenz Steiner hat vorab mit ihm darüber am ...

09.04.2025
Dresdner Open Air-Veranstaltungsreihe Kultur am Pavillon braucht Unterstützung

Die Dresdnerin Maria Helm organisiert seit der Corona-Epidemie am Dresdner Elbufer die Konzertreihe "Kultur am Pavillon". Jeden Sonntag Nachmittag treten in den warmen Monaten am Fuße der Albertbrücke Bands auf. Bislang unterstützte die Stadt das Projekt. Die Zukunft von "Kultur am Pavillon" ist jedoch im Augenblick ungewiss. Zwar gab es Anfang der Woche eine Förderzusage von Seiten des Stadtbezirksbeirats Dresden-Neustadt, jedoch sei ...

07.04.2025
Das Informationsfreiheitsgesetz - ein Gespräch mit Felicitas Strickmann von ...

Anmod: Seit 2006 gibt es in Deutschland ein Informationsfreiheitsgesetz. Unlängst klang es aus der CDU so, als ob die Partei das Gesetz beschneiden oder vielleicht gar abschaffen wolle. coloRadio sprach mit Felicitas Strickmann aus dem legal Team von Frag den Staat und bat zunächst um eine Einordnung der Stärken und Schwächen des Gesetzes.

05.04.2025
PlastikPopEtc - Zahn der Zeit April

PlastikPopEtc hat wieder fantastische Neuerscheinungen in der Aprilsendung. Darunter ist Musik von Loonie Holley, der uns erzählen wird, wie sein toughes Leben als Kind in einer Spelunke verlief. Der unglaubliche Chor NYX wird uns helfen, Heilung von unserer rauen modernen Welt zu erfahren. Wir werden hören, wie Laurie Torres mit geschmeidigen Klaviertönen verzerrte Bilder malt. Und wir werden staunen, wie die Musik Von Derya Yildirim einen ...

24.03.2025
Sendung mit der Band Stoneape

In dieser Sendung stellt sich die Rock Band Stoneape aus Dresden (https://www.stoneape.de/) mit ihrer Debut-EP "Stoneape" vor; außerdem reden wir über die Band, ihr Konzept, ihre Texte und Musik und einige andere Sachen. Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal".

24.03.2025
Letzte Generation - Anklage wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung

Die Generalstaatsanwaltschaft München erhebt Anklage gegen fünf Menschen wegen ihres friedlichen Engagements bei der ehemals Letzten Generation. Ihnen wird vorgeworfen, eine kriminelle Vereinigung „Die Letzte Generation“ gebildet zu haben, die auf das Begehen von Straftaten gerichtet gewesen sei. Aus diesem Anlass sprachen coloRadio mit Christian Bläul, einem der Angeklagten. (Aspekte: politische Einordnung der Anklage, persönliche ...

19.03.2025
Katja Erfurth frei nach Maxie Wanders »Guten Morgen, du Schöne« Tanz

Katja Erfurth frei nach Maxie Wanders »Guten Morgen, du Schöne« Tanz Maxie Wander befragte in den 1970er Jahren Frauen zu ihren Lebensentwürfen. Sie fragte nach Familie, Beruf und Politik, nach ihren persönlichen Empfindungen, Ängsten und Träumen. Kurz vor Wanders Tod im Jahr 1977 erschien »Guten Morgen, du Schöne« und wurde eines der meistgelesenen Bücher in der DDR. »Beim Lesen schon beginnt die Selbstbefragung.«, schrieb ...

19.03.2025
Schulkinowochen in Sachsen stehen vor der Tür: Interview mit Organisator Stefan ...

Wenn man mit der Schulklasse mal gemeinsam für einen schmalen Taler ins Kino geht, kann das sehr lustig sein, aber auch nachhaltig Spuren hinterlassen und sinnvolle Impulse für den Unterricht geben. Die Schulkinowochen stehen in den Startlöchern. In Sachsen organisiert sie der Verein Objektiv e.V.. Der hat sein Zuhause im Dresdner Kraftwerk Mitte. Wir sprachen mit Stefan Bast, einem der Organisatoren der Veranstaltungsreihe.

16.03.2025
#87 Die Liste der Grausamkeiten - Zeit für Widerstand - Märzsendung des Anarchistischen ...

#87 "Die Liste der Grausamkeiten - Zeit für Widerstand" Diese Sendung beschäftigt sich mit den anstehenden Haushaltskürzungen im Sozial-, Kultur- und Jugendhilfebereich.

14.03.2025
Sex mit Freund:innen?

Wiederholter Upload! Dr. Andrea Newerla und Maike Tödter beschäftigen sich mit intimen Beziehungen, die abseits der Rollenvorstellung liegen, die gemeinhin als gesellschaftlicher Standard definiert werden. Dr. Andrea Newerla gibt im Zentralwerk eine Lesung aus ihrem Buch „Das Ende des Romantikdiktats“. Moderiert wird diese Lesung von Maike Tödter. Am nächsten Tag geben die beiden einen gemeinsamen Workshop: „Sex mit Freund*innen“. ...

13.03.2025
She She Pop "Bullshit" im Festspielhaus Hellerau in Dresden

Das ist Bullshit: Ein Slang-Begriff für etwas, das falsch ist, diskreditiert, also Unsinn. Oder etwas, das erfunden ist, fake, irreführend, eine Täuschung. Auf leerer Bühne finden sich die Performer*innen im endlosen Loop einer Verkaufsshow wieder. Hier ist nichts – und doch ist alles im Angebot. Unaufhörlich dreht sich die Spirale um She She Pop als Verkäufer*innen der Wirklichkeit, immer weiter geht ihre Suche nach etwas, dem sie ...

12.03.2025
Zusammenhalt soll keine Zukunftsmusik mehr sein: Interview mit Victor Labra Holzapfel ...

Der aus Chile stammende Dresdner Victor Labra Holzapfel hat sich Großes vorgenommen. Während öffentlich-rechtliche Sender ihre migrantischen und mehrsprachigen Formate immer mehr zurückfahren, will er Vielfalt im Radio mehr Zeit verschaffen und damit die Gesellschaft in Dresden und Ostsachsen authentischer abbilden. Ganz ohne Kosten und Aufwand kann das nicht funktionieren. Deshalb hat er mit seinem Verein SIK e.V. eine Crowdfunding-Kampagne ...

12.03.2025
Buchmesse in Leipzig: Die Autorin Simone Bauer teilt ihr Insider*innen-Wissen

Die queere Autorin Simone Bauer wohnt in München. Zur Buchmesse wird sie wieder in Leipzig zu Gast sein. Wir wollten von ihr wissen, wie so eine Buchmesse für Autor*innen abläuft, worauf man achten sollte, wenn man selbst schreibt und das erste Mal etwas in Buchform veröffentlichen möchte. Außerdem waren wir neugierig auf ihre neuen Projekte.

12.03.2025
Dresdner Linke startet Bürger*innenbegehren zur Rettung des Nahverkehrs - Interview ...

Während Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert bereits eine mögliche Insolvenz der Dresdner Verkehrsbetriebe in den Raum wirft, startet die Stadtratsfraktion der Partei Die Linke das Bürgerbegehren "Dresdner Nahverkehr erhalten: Kürzungen gemeinsam verhindern!". Wenn es gelingt, bis Juni 21.500 Unterschriften wahlberechtigter Dresdner*innen in Papierform zu sammeln, könnte das Einfluss auf die Stadtrats zu den Sparmaßnahmen auf Kosten ...

10.03.2025
Wälder in Sachsen brauchen Unterstützung: Interview mit Kerstin Richter vom ...

Anmod: Wie ist es momentan um die Forstgebiete und Wälder in Sachsen bestellt und wie kann man sie nachhaltig schützen und bewahren? Mit diesen und ähnlichen Fragen befasst sich Kerstin Richter aus Dresden seit drei Jahrzehnten. Sie gehört zu den Initiator*innen des Bildungsprojekts "Sachsen im Klimawandel". Gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen und der WIR AG hat sie eine Veranstaltungsreihe anlässlich des Internationalen Tags ...

08.03.2025
Feministischer Schulstreik Dresden

Anlässlich des feministischen Sondersendetages im Coloradio sprechen wir mit den Schülis gegen Rechts, die gestern am 07.03.2025 einen feministischen Schulstreik in Dresden organisiert haben.

07.03.2025
Reportage: Mit dem Armdrehschwung auf die Matte - Ein Besuch im Ringverein SV ...

Ringen ist ein sehr alter Sport. Seine Geschichte reicht von der Antike über die Arbeiter*innensportbewegung bis in die heutige Zeit. Doch wer ringt heute noch? Jenz Steiner von coloRadio hat sich in Dresden auf die Suche nach Ringer*nnen begeben. Beim SV Dresden 1950 traf er auf eine sehr diverse Gruppe.