Radio Freies Radio Kassel

77 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
15.03.2021
Scham umarmen Teil 2

Inspiriert von unserer ersten Sendung zu dem Buch „Scham umarmen“ von Sannik Ben Dehler haben wir uns weiter mit dem Thema auseinandergesetzt. Wir reflektieren noch mal die erste Sendung, sprechen über Strategien, wie wir mit Scham umgehen können und was uns hilft. Hier auch noch mal der Link zur ersten Sendung https://www.freie-radios.net/106317 sowie: Link zum Buch: https://wortenundmeer.net/product/sannik-ben-dehler-scham-umarmen/ Buchvorstellung von Sannik ...

01.03.2021
Energie- und Wasserkosten in Deutschland

Die Kasseler Gruppe "We are here, we speak up!" hat die Energie- und Wasserkosten in Deutschland thematisiert. Warum sind sie in Deutschland so teuer und Tipps zum energiesparenden Umgang hört ihr in unserem Podcast. Viel Spaß!

27.02.2021
„Wieso werde ich behandelt als wäre ich illegal?“ - Interview mit Leyla

Abschiebung nach 30 Jahren in Deutschland? Leyla und ihre Mutter Meryem haben sich in Kassel ein Leben aufgebaut. Einfach war das nicht, denn obwohl Leyla einen Beruf ausübt und die Mutter schwerkrank ist, gibt es bis heute keine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis. Jetzt fordert eine Initiative von der Stadt Kassel, dass Leyla & Meryem bleiben. Im Interview spricht Leyla darüber wie es sich anfühlt mit der permanenten Unsicherheit zu leben und warum sie trotzdem optimistisch ...

16.02.2021
Was tut uns und anderen gerade gut

Diesmal spricht die qrew in der Sendung Lili darüber, was uns und anderen (in Zeiten von Corona) gut tut. Special thanks an alle, die bei der erwähnten kleinen Umfrage zum Thema mitgewirkt haben! Auch diesmal machen wir aufmerksam auf den geplanten queeren Audiorundgang. Bei Fragen, wendet euch gerne an die qrew. Den Abschluss unserer zweistündigen Sendung macht ein kleiner Musikblock.( hier herausgeschnitten)

12.01.2021
Buchbesprechung "Scham umarmen"

Wieder von zu Hause (und deswegen nicht immer mit der besten Tonqualität), sprechen wir in der heutigen Sendung über das Buch "Scham umarmen. Wie mit Privilegien und Diskriminierungen umgehen?" von Sannik Ben Dehler und über unsere eigenen Erfahrungen und Umgänge mit Scham. Außerdem machen wir auf das für Frühjahr 2021 geplante Projekt "Queer in Nordhessen?! – Erfahrungen hörbar machen" aufmerksam: https://qrewkassel.noblogs.org/post/2020/12/27/aufruf-queer-in-nordhessen-erfahrungen-hoerbar-machen/ ...

18.12.2020
Wer bezahlt beim Ausgehen?

Wer bezahlt beim Ausgehen? Frau oder Mann? Oder ist die Fragen überhaupt noch zeitgemäß?  Die Radiogruppe „We are here, we speak up!“ hat sich mit der Frage beschäftigt. Sie war auf der Straße und machte eine Umfrage dazu. Die Teilnehmenden der Gruppe haben sich auch zu der Frage aus eigener Perspektive geäußert. 

01.12.2020
Buchempfehlungen der qrew (vermutlich Teil1)

Im Sommer 2020 aus dem Studio mit Masken gesendet, hat ein Teil der qrew ein paar Bücher herausgesucht und vorgestellt. Von Sammelband über Comics bis zu Science Fiction und Fantasie ist Vieles dabei. Hört rein und lasst euch inspirieren.

27.11.2020
Die qrew empfiehlt und erzählt...

Diesmal haben auch wir uns online getroffen. Wir erzählen von der neuen Ausgabe der Zeitschrift Queerulant_in, Erfahrungen im Umgang mit diskriminierende Äußerungen und Feedback im Podcast und einem digitalen Konzertabend mit dem Kabarett-Musik-Duo Suchtpotenzial. Im unregelmäßigen Rhytmus besprechen wir politische Themen, die uns bewegen, im Freien Radio Kassel im Rahmen der Sendung “LILI”, Libertäre Informationen lokaler Initiativen. qrew Kassel: https://qrewkassel.noblogs.org/ ...

21.08.2020
Spuren der Kolonialzeit in Witzenhausen bei Kassel

Die Redaktionsgruppe „We are here, we speak up!“ war am Standort der Universität Kassel in Witzenhausen. Eine Gruppe Studierender gibt dort Stadtrundgänge zur kolonialen Vergangenheit. Denn dort, wo heute ein Teil der Uni Kassel ist, war früher die Kolonialschule Witzenhausen. Vor Ort haben die Redakteur*innen mehr über die Geschichte erfahren: Wie sah die Ausbildung an der Kolonialschule aus? Warum wird das Denkmal des Gründers der Kolonialschule immer wieder beschmiert? ...

01.09.2020
"Rheinmetall entwaffnen-RM" über Blockade und Ausstellung in Kassel

Kassel ist die Rüstungshauptstadt in Deutschland. Für die Friedensbewegung und Aktivist*innen immer wieder ein Grund Kassel als Ort des Protestes zu wählen. Letzten Freitag war es dann wieder einmal soweit. Unter dem bundesweiten Aufruf des Bündnisses "Rheinmetall entwaffnen" blockierten mehrere Hundert zeitweise zwei Werksstandorte des Rüstungsunternehmens Krauss-Maffei Wegmann. Grund genug das Bündnis, den Tag und ihre Arbeit noch einmal genauer zu beleuchten.

28.08.2020
Panzerfabrik blockiert - Aktivist*innen frühmorgens vor Krauss-Maffei Wegmann ...

Seit dem frühen Freitagmorgen blockieren Aktivist_Innen in Kassel eine Panzerfabrik von Krauss-Maffei Wegmann. Mehrere Zufahrten in der August-Bode-Straße und in der Schillerstraße sind durch Sitzblockaden versperrt. Der Pressesprecher von "Rheinmetall entwaffnen" gibt Auskunft wie die Aktion am Morgen losging, warum sich das Bündnis für KMW entschieden hat und was für den Tag noch geplant ist. Zwischenfunken berichtet den ganzen Tag über und versorgt euch ...

25.08.2020
"Wir möchten die kritische Stadtgesellschaft einladen" - Wie "Rheinmetall ...

Diesen Freitag (28.8.) sollen hunderte Menschen aus ganz Deutschland die Kasseler Rüstungsindustrie stören. So zumindest die Ankündigung von "Rheinmetall entwaffnen". Das Bündnis hat auf einer Pressekonferenz am Dienstagmorgen vorgestellt, wie der Protesttag gegen die Panzerproduktion aussehen soll... (!ANMOD im Wortlaut fast identisch mit Anfang des Berichts) Das erwähnte Interview gibts hier zum hören und runterladen: https://hearthis.at/zwischenfunken/interview-rheinmetall-entwaffnen/ ...

03.08.2020
feministische Kämpfe in Kassel - Auftaktveranstaltung des OffenenFeministischenRaum ...

Im Rahmen der Sendung “LILI”, Libertäre Informationen lokaler Initiativen des Freien Radios Kassel der Gruppe qrew (https://qrewkassel.noblogs.org/) informieren wir über die Feministischen Vollversammlung, die am 9.8.2020 stattfinden wird. In der Sendung ist ein Mitschnitt der Veranstaltung zu hören, auf der die Idee für die Vollversammlung entstand.

29.07.2020
"Ich bin traurig, dass sich keiner vom Rathaus bei uns gemeldet hat" ...

Rassistischer Mordversuch in Kassel: Das ist der bestürzende Grund für das folgende Interview. Denn vor über einem Monat, am 21. Juni wurde der Minicar-Fahrer Bekir Efe von einem unbekannten Fahrgast mit einem Stich in den Hals schwer verletzt. Dabei soll der Täter die Worte “Scheiss Ausländer, Geldfresser!“ geäußert haben. Der Anlass warum wir heute nochmal darüber reden ist neben der Gesundheit von Efe aber vor allem was seit der Tat in Kassel in Bewegung geraten ...

06.07.2020
„Wir planen eine massenhafte, ungehorsame Aktion“ - Interview mit dem Bündnis ...

Gegen die Panzerfabriken in Kassel gab es die letzten Jahre immer wieder Blockade-Aktionen. Nun will das Bündnis "Rheinmetall entwaffnen" diese Protestform auf die nächste Stufe heben und für den 28. August 2020 bundesweit nach Kassel mobilisieren. Im Interview spricht Daniel für das Bündnis darüber, wie an diesem Tag die Produktion gestört werden soll und wie "Rheinmetall entwaffnen" bisher gegen Rüstungsexporte und Kriege aktiv war.

29.06.2020
Queerfeministische Reflexionen zu Corona - Lernen aus Umgang mit HIV

Im Rahmen der Sendung “LILI”, Libertäre Informationen lokaler Initiativen des Freien Radios Kassel der Gruppe qrew Kassel (https://qrewkassel.noblogs.org/) am 21.05.2020 reden und reflektieren wir über einen queerfeministischen Umgang mit Corona, und was wir aus dem Umgang mit HIV über den Umgang mit Corona lernen können.

06.03.2020
"Es reicht nicht nur zu sagen wir sind für körperliche Selbstbestimmung" ...

"Es reicht nicht nur zu sagen wir sind für körperliche Selbstbestimmung" - Interview zum Frauen und Queers Streik in Kassel Die Hausarbeit liegen lassen, andere nicht umsorgen, aufhören für alle mitzudenken – Statt (unbezahlt) zu arbeiten wollen Frauen und queere Menschen am Wochenende Utopien für ein gutes Leben diskutieren und ihre Wut über Sexismus und patriarchale Unterdrückung auf die Straße tragen. Anlass ist der 8. März, internationaler Frauenkampftag, für den weltweit Proteste und Aktionen erwartet werden. Leo und Lena stellen das umfangreiche Programm ...

21.02.2020
"Nicht mit uns"-Großdemo in Erfurt - Statements und Stimmungsbilder

Omas gegen Rechts die für eine gute Zukunft ihrer Kinder und Enkel auf die Straße gehen, Jugendliche aus Pößneck, die ihre Stadt nicht einer "Neuen Hitler Jugend" überlassen wollen, Muslime die rassistischen Anfeindungen ein "Liebe für alle, Hass für keinen" entgegensetzen - Sie und tausende mehr demonstrierten vor einer Woche (15.02.20) in Erfurt gegen jedwede Bündnisse mit der faschistischen AfD. Aufgerufen hatte das Bündnis UNTEILBAR unter ...

14.02.2020
Extrem unbrauchbar – Über die Gleichsetzung von links und rechts [Buchvorstellung]

"Nach der Extremismustheorie wird die Mitte der Gesellschaft von ihren extremen Rändern bedroht – von links und rechts. Diese Gleichsetzung führt oft dazu, rechte Gewalt zu verharmlosen. Ein Festhalten an der Extremismustheorie hilft niemandem mehr, als der völkischen Rechten. Die aktuellen Erscheinungsformen rechter Ideologien zielen darauf ab, gerade noch anschlussfähig zum gesellschaftlichen Diskurs zu bleiben und ihn durch kalkulierte Grenzverletzungen nach ...

06.02.2020
Protest im Kasseler Rathaus gegen "Steigbügelhalter für den Faschismus"

Nachdem in Thüringen FDP-Politiker Kemmerich durch FaschistInnen zum Ministerpräsident gewählt wurde, gingen in zahlreichen Städten tausende Menschen aus Protest auf die Straße. Auch in Kassel gab es am Abend (05.02.20) eine spontan organiserte Kundgebung.