Radio Radio Darmstadt

386 Beiträge Filtern

mostra tutti i dati della banca dati ordinati secondo:
ID      data      titolo      autrici/autori      lingua      tipo      serie      durata up    
26.03.2008
Interview mit Gerald Häfner von Mehr Demokratie e.V.

Im Telefonintervew Gerald Häfner vom Verein Mehr Demokratie e.V. Vorstellung des Vereins, was sind Volksentscheide, EU Verfassung Unterteiltes Interview, das je nach Bedarf auch in Teilen gesendet werden kann. Qualität : Okay

21.06.2005
Baj Ganju, Magazin in bulgarischer Sprache

Interview mit Rositsa Mahdi vom Austauschprogramm "Youth for Understanding", das seit 1998 Jugendaustausch auch mit Bulgarien organisiert. Beitrag über die bulgarische Opernsängerin Vesselina Kasarova. Information zur anstehenden Parlamentswahl in Bulgarien

20.09.2004
Militärische Aufrüstung und soziale Abrüstung in der EU [7]

Am 1. September referierte im Darmstädter Gewerkschaftshaus Dr. Johannes Becker vom Zentrum für Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg zum Thema »Militärische Aufrüstung und soziale Abrüstung in der EU«. Der Vortrag ist in neun Thesen gegliedert. Wir stellen Johannes Beckers Ausführungen in neun Einzeltakes ins Netz. Natürlich könnt ihr alles auch fertig zusammenmontiert mit ein bisschen Musik dazwischen als CD bekommen; einfach mail an kontakt@alltagundgeschichte.de

18.09.2009
Atomkraft nein danke

Nur der Satz aufgenommen auf der Demo "mal richtig abschalten" 5. Sept. 2009 in Berlin

18.09.2009
Die verstrahlte Köchlin 5. Sept. 2009 in B

Wie vielfältig die Demo am 5. Sept. in Berlin war und wie kreativ zeigt sich am besten an einer sehr kreativen Figur, „die verstrahlte Köchin“, ein Mann als Frau verkleidet und auf Stelzen mit 4 Armen und einer überdimensiomalen Nase. Voller Sarkasmus profitiert sie stolz von der Genveränderung durch radioaktivität.

16.09.2003
Hinter den Spiegeln: Schwarzarbeit und Tauschringe (8)

Soundfetzen 8: Fazit, Jingle + Abmoderation

01.11.2004
Zeiten des Kampfes - Clayborne Carson über das SNCC, Teil 11 und Schluß

Interview mit Clayborne Carson im Anschluß an die Veranstaltung auf der Frankfurter Buchmesse am 7.10.2004. Frage: Inwieweit gab es Verbindung zwischen SNCC (sprich: snick) und dem schwarzen Widerstand gegen den Vietnam-Krieg innerhalb der US Army? Die Antwort ist auf Englisch und nicht übersetzt.

11.08.2003
Antisemitismus – Anmerkungen zu einer instrumentalisierten Realität; ...

Antisemitismus ist eine deutsche Realität und wird gleichzeitig auch als ideologischer Kampfbegriff genutzt. Der Frage danach, ob Antizionismus in jedem Fall antisemitisch ist, wird anhand der Vorstellung zweier Bücher nachgegangen: ISF: Furchtbare Antisemiten, ehrbare Antizionisten, ça ira Verlag Moshe Zuckermann: Zweierlei Israel? Konkret Literatur Verlag Die Sendung wird in vier Teilen hochgeladen. Teil 1 – Anmoderation Teil 2 – Besprechung ...

01.11.2004
Zeiten des Kampfes - Clayborne Carson über das SNCC, Teil 9

Interview mit Clayborne Carson im Anschluß an die Veranstaltung auf der Frankfurter Buchmesse am 7.10.2004. Frage: Man/frau könnte den eindruck gewinnen, die Menschen in den USA seien eher unpolitisch. Ist dem so? Die Antwort ist auf Englisch und nicht übersetzt.

16.09.2003
Hinter den Spiegeln: Schwarzarbeit und Tauschringe (1)

Soundfetzen 1: Jingle + Anmoderation

18.07.2004
Hinter den Spiegeln und was Alice dort gefunden hat - Jingle

endlich schaffen wir es, unseren fortsetzungsroman wieder aufzunehmen mit dem zweiten teil: hinter den spiegeln und was alice dort gefunden hat

19.09.2002
Plakate / Was ist ein Plakat?

Erster Teil (von insgesamt fünf) einer Sendung über Plakate. Spielerischer Versuch, eine Antwort auf die Frage zu finden, was denn ein Plakat überhaupt ist. Wir haben nur die Textbeiträge ins Netz gestellt. Als Musik haben wir weniger bekannte Brecht-Lieder ausgewählt, anderes ist natürlich auch denkbar. Teile sind durchaus auch einzeln einsetzbar, zB Teil eins + Teil fünf noch vor der Wahl ... (Definition und Wahlplakate). Eine vollständige Version mit Musik, ...

06.06.2007
G8-Demo-Darmstadt, Grussbotschaft, Zusammenfassung

Ein Demo-mit-Organisator fasst die Demo in Darmstadt zusammen und schickt eine Grussbotschaft.

20.09.2004
Militärische Aufrüstung und soziale Abrüstung in der EU [3]

Am 1. September referierte im Darmstädter Gewerkschaftshaus Dr. Johannes Becker vom Zentrum für Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg zum Thema »Militärische Aufrüstung und soziale Abrüstung in der EU«. Der Vortrag ist in neun Thesen gegliedert. Wir stellen Johannes Beckers Ausführungen in neun Einzeltakes ins Netz. Natürlich könnt ihr alles auch fertig zusammenmontiert mit ein bisschen Musik dazwischen als CD bekommen; einfach mail an kontakt@alltagundgeschichte.de

01.11.2004
Zeiten des Kampfes - Clayborne Carson über das SNCC, Teil 10

Interview mit Clayborne Carson im Anschluß an die Veranstaltung auf der Frankfurter Buchmesse am 7.10.2004. Frage: Hat sich die Situation der AfroamerikanerInnen im Vergleich zu den 1960er Jahren verbessert? Die Antwort ist auf Englisch und nicht übersetzt.

07.06.2015
Interview mit Omid Nouripur

Omid Nouripur, außenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/GRÜNE, spricht darüber warum er auf dem Kirchentag ist.

26.04.2010
Anti Atom Demos am 24. Apr. 2010 ganze Sendung

Berichte von der Biblis Umzingelung und der Demo In Ahaus. Berichte über die Menschenkette gibt es in der dritten Sendung. Am Ende ist ca. 7 Minuten Musik Bitte die Sendung abmoderieren mit den Worten : "das war die Sendung KETTENreAKTION. Die Musikdieser Sendung ist von Kendra Springer und stehen unter einer Creative Comons Lizenz. Zu finden ist sie bei jamendo.com" http://www.jamendo.com/de/album/55571

06.06.2015
Interview mit Winfried Kretschmann auf dem Evangelischen Kirchentag 2015

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg. spricht über Sinn und Zweck von Kirchentagen

09.04.2010
Sirenensignal "Sofort geschlossene Gebäude aufsuchen und Radio einschalten"

Dieses Sirenensignal wird verwendet, wenn z.B. ein AKW eine extreme Havarie hat und die Bevölkerung evakuiert werden muß. Handlungsanweisung: Sofort geschlossene Räume aufsuchen, Passanten aufnehmen und Schutzbedürfige in geschlossene Räume bringen, dann Radio einschalten (meist den öffentlich rechtlichen Servicesender des Bundeslandes).