Radio Antifa-Medienzentrum Dortmund

176 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum down     Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
30.05.2025
Klimakollaps, Faschismus und verdammt, was kann ich tun? Chapter C – Solidarisches ...

Die Zeiten sind beschissen. Der Faschismus und die Klimakatastrophe stehen auf der Fußmatte vor der Tür und haben nicht vor, einfach so wieder zu verschwinden. Angesichts dieser und weiterer gesellschaftlicher und politischer Herausforderungen möchten wir einen hoffnungsvollen und konstruktiven Umgang ermöglichen. Wir haben Genoss:innen angesprochen, das Internet durchsucht, Literatur gewälzt und zahlreiche und vielfältige Formen ...

17.04.2025
Klimakollaps, Faschismus und verdammt, was kann ich tun? Chapter B – Die Zukunft ...

Dies ist die zweite von drei Folgen unserer Reihe zum Thema ,Klimakollaps, Faschismus und verdammt was kann ich tun?‘ mit einem Mitschnitt der von GUT & KLIMA FREUNDE Köln organisierten Lesung mit Tadzio Müller. In der ersten Folge haben wir unseren Blick auf die Gegenwart, der eher aus dem Hintergund antifaschistischer, emanzipatorischer Bewegungen kommt, dargelegt. Nun kommt mit Tadzio Müller eine Stimme auf der Kämpfen um Klimagerechtigkeit ...

02.04.2025
Klimakollaps, Faschismus und verdammt, was kann ich tun? Chapter A – Gespräch ...

Die Zeiten sind beschissen. In Deutschland, Europa und weiteren Ländern der Welt erleben wir ein erstarken autoritärer und rechtsextremer Parteien und Bewegungen. Wir befinden uns – mal wieder – im Präfaschismus und dem Ende des uns bekannten politischen Systems. Parlamentarische und außerparlamentarische Angriffe auf demokratische und solidarische Strukturen nehmen zu, toxisch männliche Tech-Milliardäre vergrößern nahezu täglich ...

10.03.2025
Gespräch mit Lilli Hallmann über das Leben mit chronisch an ME/CFS erkranktem Kind

Das Leben von Angehörigen und Betroffenen von ME/CFS leidet unter der Krankheit ebenso wie unter dem mangelnden Wissen und der mangelnden Erfahrung von Ärzt*innen, medizinischem Fachpersonal und Gesundheitsinstitutionen. Auch in der Öffentlichkeit werden die Erfahrungen Betroffener kaum wahrgenommen. Das Nichtwissen um diese Erkrankung ist umso bemerkenswerter, als sich die Zahl der Erkrankten seit der Covid19-Pandemie etwa verdoppelt hat. ...

14.02.2025
Grünes Blatt auf braunem Boden – Rechte Ideologien in der Landwirtschaft

Aufzeichnung der Veranstaltung am 13.02.2025 im Nordpol in Dortmund In den letzten Jahren mehren sich Berichte von völkischen und esoterischen Siedlungsprojekten, die Einfluss auf ökologische Anbauverbände und die biologische Lebensmittelwirtschaft nehmen wollen. Hinter der Fassade der naturnahen Landwirtschaft steckt ein antidemokratisches Weltbild und es wird eine Strategie der rechten Landnahme verfolgt. Warum scheint gerade der Ökolandbau ...

27.01.2025
GeRECHTigkeit? Möglichkeiten gemeinsamen Widerstands gegen Staatsgewalt, Strafe ...

Der Prozess gegen die fünf Polizeibeamt:innen, die im Fall der Tötung Mouhamed Lamine Dramés beteiligt waren, endete im Dezember 2024. Ein Jahr dauerte dieser Prozess. Die Aufarbeitung tödlicher Polizeigewalt begann aber viel früher und ist auch nicht beendet. Wir diskutieren mit Hannah Espín Grau, Mohamed Amjahid, Michèle Winkler vom Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V. sowie Vertreter:innen vom Bündnis Tag der Solidarität/kein ...

26.01.2025
Kohei Saito: Marx’s Communism in the Age of the Planetary Crisis

im Rahmen der Auerbach Lectures am 09.12. im Japanischen Kulturinstitut Köln. Video des Vortrages auf der Seite des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies der Uni Köln: https://youtu.be/iBZs7J4H4XQ Kohei Saito is Associate Professor of Philosophy at the University of Tokyo. He received his Ph.D. from Humboldt University in Berlin. In 2024/25 Saito is fellow at The New Institute in Hamburg as Chair of the program “Beyond Capitalism: ...

10.12.2024
30. Prozesstag im Fall der Tötung Mouhamed Lamine Dramés

Dies ist der zweite Teil der Berichterstattung der letzten Prozesstage. Am 04. Dezember wurden die Plädoyers der Nebenklage und der Verteidiger gehört. Dieser Tag hat sehr eindrücklich verdeutlicht, dass keines der gehaltenen Plädoyers daran vorbei kam, sich zur gesellschaftlichen Relevanz der Tötung Mouhameds zu verhalten, sodass sich der Gerichtssaal dem Widerstand durch Betroffenenselbstorganisationen und zivilgesellschaftlichen Organisationen ...

10.12.2024
Justice4Mouhamed-Prozess: Plädoyer der Nebenklage

Wir veröffentlichen das Plädoyer, das die Anwältin und Vertreterin der Angehörigen von Mouhamed Lamine Dramé für die Nebenklage am vorletzten Prozesstag des gegen die fünf angeklagten Polizeibeamt*innen am 4. Dezember 2024 verlesen hat. Dieses Plädoyer ist eines der wichtigsten Dokumente im einjährigen Prozess am Dortmunder Landgericht. Es zeigt nicht nur eine ganz andere Sicht auf die Ermittlungsergebnisse, indem es deutlich macht, dass ...

09.12.2024
29. Prozesstag im Fall der Tötung Mouhamed Lamine Dramés

Am 02.12.2024 fand der 29. Prozess am Dortmunder Landgericht im Fall der Tötung Mouahmed Lamine Dramés statt. Neben den Aussagen der letzten beiden Sachverständigen, hat die Staatsanwaltschaft ihr Plädoyer verlesen. Im Zentrum des zwei-stündigen Plädoyers wurde lediglich für den Einsatzleiter eine geringe Strafe gefordert. Für alle anderen vier angeklagten Beamt:innen wurde Freispruch gefordert. Der juristische Hintergrund dafür lautet: ...

03.12.2024
Yoon ngir Mouhamed! Waxtaan ak ay rakkam Sidy ak Lassana Dramé

Radiobeitrag mit den Brüdern Sidy und Lassana von Mouhamed Lamine Drame auf Wolof. Wir danken Moustapha für die Übersetzung und den Brüdern Mouhameds für das Gespräch! Salaam maalekum! Lu tollu ci benn at Radio Nordpol ci Dortmund mungi doon topp atte bu jigeen poliis yi faat Mouhamed Lamine Drame ci seeni jëf. Fi ñu tolli nii ñungi doon joxe xibaar ci Allemand te deñoo bëgga tabax ab pont ci lakk yi ak waxtaan bu gàtt bii ...

25.11.2024
27. Prozesstag im Fall der Tötung Mouhamed Lamine Dramés

Am 18. November fand der 27. Prozesstag gegen die fünf angeklagten Polizeibeamt:innen statt, die am Einsatz um den getöteten Mouhamed Lamine Dramé im August 2022 beteiligt waren. An diesem Prozesstag wurde ein Interview, welches der Hauptangeklagte Fabian S. dem WDR im Sommer gegeben hatte, im Gerichtssaal gehört. Wir analysieren die Inhalte der abgespielten Podcast-Folge und dessen Relevanz für den Prozess. In einem Interview beleuchtet ...

11.11.2024
26. Prozesstag im Fall der Tötung Mouhamed Lamine Dramés

Am 28. Oktober fand der 26. Prozesstag gegen die fünf angeklagten Polizeibeamt:innen statt, die am Einsatz um den getöteten Mouhamed Lamine Dramé im August 2022 beteiligt waren. Der Prozess nähert sich seinem Ende und wie so oft an den letzten Prozesstagen war auch dieser nach nicht einmal 30 minuten wieder beendet. Ausgesagt hat an diesem Prozesstag der Unfallchirug, der Mouhamed im Klinikum Nord operierte. Über diesen Prozesstag haben ...

21.10.2024
Interview mit Jonathan Eibisch zur politischen Theorie des Anarchismus

In welche Begriffe lassen sich anarchistische Gedanken fassen? Welche Merkmale und Kriterien haben anarchistische Theorien? Welchen Nutzen können wir aus Theorie in Verbindung mit anarchistischer Ethik und Organisierung ziehen? Nach vielen Jahren Arbeit hat Jonathan Eibisch seine Doktorarbeit zur politischen Theorie des Anarchismus veröffentlicht. Ende September, Anfang Oktober 2024 stellte er sein Buch “Politische Theorie des Anarchismus” ...

15.09.2024
17. & 18. Prozesstag im Fall der Tötung von Mouhamed Lamine Dramé

In dieser Folge dokumentieren wir den siebzehnten und achtzehnten Prozesstag im Fall der Tötung Mouhamed Lamine Dramés am Dortmunder Landgericht. Die zwei Termine fanden am 02. und 04.09.2024 nach einer längeren Prozesspause statt. (Zählt man die Schiebetermine in der Prozesspause mit, wären es der 21. und 22. Prozesstag, wir berücksichtigen in unserer Nummerierung diese Schiebetermine nicht). Der siebzehnte Prozesstag am 02.09.2024 hat ...

09.09.2024
Sondersendung: NRW-Anschläge Frühjahr/Sommer 2024

In dieser Sendung geht es um Anschläge. Um Anschläge auch in Solingen. Um die mutmasslich islamistische Messerattacke vom 23.08.24, aber auch um etliche weitere Anschläge , Brand- und Explosionsanschläge (Chronologie s.u.), die im Frühjahr und Sommer 2024 in verschiedenen Städten in NRW verübt wurden, deren Ermittlungen noch laufen und über die die Presse sehr wenig berichtet. Wir sind der Meinung, dass die Einordnung dieser Anschläge ...

23.08.2024
Presseschau zum Prozess im Fall der Tötung von Mouhamed Lamine Dramé

In der aktuellen Prozesspause haben wir die Zeit genutzt, um einen Rückblick auf die Berichte der Presse zum Prozess gegen die fünf angeklagten Polizist:innen am Dortmunder Landgericht zu werfen. Seit Beginn im Dezember 2023 wird der Prozess von regionalen und überregionalen Medien begleitet. Das Interesse der Öffentlichkeit ist groß am ersten Prozess der Nachkriegsgeschichte, in welchem ein Polizeibeamter wegen Totschlags im Einsatz angeklagt ...

31.07.2024
No Justice-No Peace. Prosecute the Police? Polizei vor Gericht nach tödlicher ...

Dokumentation der Podiumsdiskussion vom 16.07.2024 in Köln organisiert von Komitee für Grundrechte Demokratie, Solidaritätskreis für Mouhamed Lamine Dramé Dortmund, Arbeitskreis Kritischer Jurist*innen, Initiative 2. Mai Mannheim Ankündigungstext: Mouhamed D. und Ante P. sind nur zwei von vielen Menschen, die von der Polizei getötet wurden. Und es sind zwei von nur sehr wenigen Fällen, bei denen es zu Gerichtsprozessen gegen die Polizei ...

21.07.2024
Interview mit Tadzio Müller zu den Aktionstagen von Soulèvements de la Terre ...

Vom 16.07 bis 20.07.2024 fand in Melle (Frankreich) ein Wasserdorf und internationale Aktionstage der ökologischen Bewegung „Aufstände der Erde“ und Bassin No Merci! statt. In Frankreich wie in vielen anderen Ländern spitzen sich die Verteilungskämpfe um Land und Wasser zu und stehen im Mittelpunkt vieler Kämpfe um Gerechtigkeit inmitten der eskalierenden Klimakrise. Die Aufstände der Erde haben Berichte zu den einzelnen Aktionstagen ...

18.07.2024
Interview mit Klima*Kollektiv über Aktionstage „Aufstände der Erde“ in ...

Vom 16.07 bis 20.07.2024 findet in Melle (Frankreich) ein Wasserdorf und internationale Aktionstage der ökologischen Bewegung „Aufstände der Erde“ und Bassin No Merci! statt. In Frankreich wie in vielen anderen Ländern spitzen sich die Verteilungskämpfe um Land und Wasser zu und stehen im Mittelpunkt vieler Kämpfe um Gerechtigkeit inmitten der eskalierenden Klimakrise. Im Interview mit Timo vom Klima*Kollektiv geht es um die Kämpfe ...