Redaktionsbereich Jugend

5902 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum down     Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
25.04.2025
Free Zaid! Free all Antifas! - Jingle

Jingle gegen die Auslieferung von Zaid nach Ungarn und gegen die Auslieferung und Inhaftierung von den weiteren Beschuldigten Antifas. Spielt den Jingle gerne, mehr Infos auf: https://alleantifa.noblogs.org/post/2025/04/13/start-der-free-zaid-kampagne/

24.04.2025
Eigentlich ist immer zu wenig Zeit - Integrationserziehung und Sonderpädagogik ...

Eigentlich ist immer zu wenig Zeit - Integrationserziehung und Sonderpädagogik im Berliner Wedding Antje Schroeder ist Integrationserzieherin. Sie kann mit "schwierigen" Kindern umgehen. Als Sonderpädagoge ist Manuel Honisch spezialisiert solche Kinder zu fördern. Über ihre Motivation, ihr Arbeitsfeld und dessen Schwierigkeiten sprach Martin Schroeder mit den beiden im Interview für den Podcast zu mutliproffesionellen Teams an (Berliner) Schule.

20.04.2025
Quergelesen 22.04. 2025

- Die Gute Kolumne: Du musst nur deine Hand ausstrecken. In meiner Zeit als Krawattenfaschist war ich durchaus guten Willens, anderen Ausgegrenzten zu helfen. Von Thomas Blum (https://t1p.de/1weh4). - Antifa out of Line. Kongress gegen die autoritäre Formierung in Berlin 1.- 3. Mai 2025 (freie-radios.net/134901 ; gegenform.tem.li) - Wieder Proteste gegen die Hamas in Gaza. Hunderte Menschen demonstrierten im Gazastreifen gegen die Herrschaft der Hamas und forderten ein ...

14.04.2025
Quergelesen 15.04. 2025

- Neue Entwicklungen in der Türkei und in Syrien. Im Mena-Watch-Talk spricht Thomas von der Osten-Sacken, der gerade in Istanbul war und aktuell im Nordirak ist, über die Türkei und Syrien. Florian Markl spricht mit ihm zuerst über die Demonstrationen in der Türkei nach der Verhaftung des populären Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem İmamoğlu. Er galt als aussichtsreicher Gegner des amtierenden Präsidenten, Recep Tayyip Erdoğan, sollte dieser noch ein weiteres ...

14.04.2025
Antifa out of Line. Kongress gegen die autoritäre Formierung in Berlin 1.- 3. ...

Vom 1. bis zum 3. Mai 2025 veranstaltet das Bündnis gegen autoritäre Formierung in Berlin einen Antifa-Kongress. "Weitermachen für eine emanzipative Theorie und Praxis, deren Selbstverständnis sich gegen autoritäre Formierungen innerhalb und außerhalb der Linken richtet." Wer ist das Bündnis und worum wird es genau auf dem Kongress gehen? Mehr Infos https://gegenform.tem.li/

09.04.2025
Einigung Tarifrunde ÖD – verdi-Jugend erhält – Gelbe-Hand-Preis

Sendung der ver.di Frauen München zur Einigung Tarifrunde ÖD und verdi-Jugend erhält den Gelbe-Hand-Preis Und wir haben Folgendes für Sie vorbereitet: Seit Sonntag (6. April) gibt es eine Einigung in der Tarifrunde im Öffentlichen Dienst, die in der Mitgliedschaft sehr unterschiedlich diskutiert wird. Worin diese Unzufriedenheit liegt von der Ingrid Greif gerade gesprochen hat, wollen wir im Laufe der Sendung klären und natürlich auch ...

07.04.2025
„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ ...

„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ – Ein Bericht aus Lesbos Die griechische Insel Lesbos ist ein Ort voller Widersprüche: Einerseits beeindruckt sie mit einer einzigartig schönen Landschaft, andererseits sieht man jeden Abend die griechische Küstenwache ins Ägäische Meer ausfahren – auf Missionen, die oft illegale und tödliche Pushbacks zur Folge haben. Migrantion wird kriminalisiert und die Küstenwache arbeitet eng mit der europäischen Grenzschutzagentur Frontex zusammen. In den vergangenen ...

04.04.2025
Tolerantes Sachsen „Zusammen durch unruhige Zeiten“

Mitschnitt des internationalen Podiums beim Kongress/Landestreffen der Dachverbandes Tolerantes Sachsen (TolSax) zu drängenden Themen der Zivilgesellschaft.

04.04.2025
Rappen lernen in den Osterferien? - Das Miau Mobil Projekt

Das Theaterhaus Ost Halle bietet im Rahmen des Projekts „Miau Mobil“ über die beiden Osterferienwochen kostenlose Workshops für junge Menschen zwischen 12 und 18 Jahren. In Rahmen dieses Projektes werden teilnehmenden Personen angeboten, Sounds auszuprobieren und aufzunehmen, zu rappen, zu singen, Texte zu schreiben, Schnittprogramme auszuprobieren und sogar den Grundstein für ein eigenes Musikvideo zu legen. Wir sprachen mit der künstlerischen ...

02.04.2025
Trainhopping: Reisen mit dem Güterzug

Bahnfahrer*innen wissen: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen, kann langwierig sein und viele Nerven kosten. Zugausfälle , Verspätungen etc. Aber wie ist es mit einem Güterzug zu reisen, ganz ohne Fahrplan? WIr waren im Gespräch mit Ello über sein Hobby, das Trainhopping, eine unkonventionelle und gefährliche Methode zu reisen. Und bekame einen Einblick in die Art und Weise, wie er mit Hilfe von Güterzügen die Welt entdeckt.

02.04.2025
MutterSein im bayerischen Schulsystem

MutterSein im bayerischen Schulsystem Im deutschen Schulsystem knirscht es gewaltig, Lehrer*innenmangel, marode Gebäude, fehlende digitale Ausstattung einschließlich der nötigen Fortbildungen, veraltete Lehrpläne, zu oft veraltete Unterrichtsmethoden, die Liste ist beliebig fortsetzbar. In Deutschland existiert Schulpflicht, das impliziert die Pflicht des Staates, hier der Bundesländer, für eine die Kinder und Jugendlichen fördernde Lernumgebung zu sorgen, sie fit für die ...

02.04.2025
"Der Pott kann von der Lausitz viel lernen" - wie plurale Perspektiven aus Ost ...

Dennis Chiponda hostet für die taz Panterstiftung den Podcast "Mauerecho", eine auditive Begegnungsstätte für einheitsdeutsche Vielstimmigkeit. Mit Mara von der Hamburger Initiative "Solidaritätszuschlag - Antifaschistische Vernetzung Ost-West" hat er sich auf einen Kaffee beim FSK getroffen. Die beiden sprechen über plurale Ost-Identitäten, Erinnerungskultur beyond "Baseballschlägerjahre" und die Frage, über welche neuen Strategien Linke ...

28.03.2025
Fußball-Liebhaber – Amateure im Gespräch: SV München West e.V.

Am Donnerstag, den 27.03.2025, um 20 Uhr, war bei Max Brym der SV München West e.V. zu Besuch. Dem Gespräch über aktuelle Herausforderungen, Trainingsmethoden und Erfolge stellten sich: Siggi Schorpp, 1. Vorsitzender Matthias Katerna, Co-Trainer Gema-Freier Mitschnitt der Live-Sendung vom 27.03.2025

25.03.2025
Interview mit Anika Heine über die Magazine KINDER- und TEENSTARK

Interview mit Anika Heine über die Magazine KINDER- und TEENSTARK Telefoninterview mit Anika Heine, Herausgeberin der KINDER- und TEENSTARK Magazine. In diesem Interview geht es um die, nach eigenen Angaben, ersten klischeefreien Magazine für Kinder und Jugendliche.

24.03.2025
Ein späterer Schulbeginn ist längst überfällig

Viele Schüler:innen kennen es, aber kaum jemand mag es. Der Wecker klingelt und eins ist gewiss: Die Nacht war mal wieder viel zu kurz. Häufig darf man sich von Eltern oder Lehrer:innen anhören, dass man sich doch einfach früher ins Bett legen solle und man doch etwas mehr Disziplin beweisen könne. Doch hängt dieses Problem tatsächlich mit mangelnder Disziplin zusammen? Die Forschung widerspricht dem schon seit Längerem und sieht die Ursache ...

20.03.2025
Lesefest "Halle liest mit" 2025

Lesefest "Halle liest mit" 2025 An dem 18.03 hat das 12. Lesefest "Halle liest mit" begonnen. Knapp 30 Autorinnen und Autoren bieten 21 Lesungen an 13 handverlesenen Leseorten in Halle - von Krimis über Literatur gegen Rassismus, bis hin zu Klassikern der Gegenwartsliteratur. Es dreht sich alles um die Bedeutung des Lesens und die Förderung der Lesekultur in der Region. Radio Corax sprach mit Isabell Hermann, welche eine der Organisator:innen ist, unter anderem über die ...

19.03.2025
Schulkinowochen in Sachsen stehen vor der Tür: Interview mit Organisator Stefan ...

Wenn man mit der Schulklasse mal gemeinsam für einen schmalen Taler ins Kino geht, kann das sehr lustig sein, aber auch nachhaltig Spuren hinterlassen und sinnvolle Impulse für den Unterricht geben. Die Schulkinowochen stehen in den Startlöchern. In Sachsen organisiert sie der Verein Objektiv e.V.. Der hat sein Zuhause im Dresdner Kraftwerk Mitte. Wir sprachen mit Stefan Bast, einem der Organisatoren der Veranstaltungsreihe.

17.03.2025
Quergelesen 18.03. 2025

- Antisemitismus, Rassismus und die Frage nach globaler Solidarität Mitschnitt einer Podiumsdiskussion mit Ferda Berse und Dastan Jasim. Unter dem Titel Antisemitismus, Rassismus und die Frage nach globaler Solidarität fand die Veranstaltung am 8. Februar im Pögehaus Leipzig statt und wurde von der Gruppe Hochschulen Leipzig gegen Antisemitismus (HLGA) organisiert. Gefunden bei Tipkin (https://www.freie-radios.net/134193#). Vielen Dank!

14.03.2025
Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft

Die gleichnamige Konferenz mit dem Untertitel „Wege und Strategien entwickeln“ fand am 15. und 16. November 2024 im AK-Bildungshaus Jägermayrhof in Linz statt. Rund 90 Teilnehmer:innen aus verschiedensten Bereichen der Zivilgesellschaft nahmen daran teil. Zwei Tage wurde an einer gemeinsamen Vision einer fair sorgenden Wirtschaft und Gesellschaft gearbeitet, viele neue Verbindungen sind daraus entstanden. Organisiert wurde die Konferenz ...

07.03.2025
Special: Equal Care Day-Konferenz 2025

Bereits das dritte Jahr wird die Equal Care Day-Konferenz auch in Graz abgehalten, als eine von mehreren Bühnen im europäischen Raum. Die Initiative und der gleichnamige Aktionstag „Equal Care Day“ wurden von Almut Schnerring und Sascha Verlan 2016 in Bonn gegründet. Das diesjährige Motto lautet: „Care-Arbeit im Wandel: Herausforderungen und Lösungen für eine zukunftsfähige Gesellschaft“ Die ECD-Konferenz ist Teil eines hybriden ...