Redaktionsbereich Kinder
ID Datum

Eigentlich ist immer zu wenig Zeit - Integrationserziehung und Sonderpädagogik ...
Antje Schroeder ist Integrationserzieherin. Sie kann mit "schwierigen" Kindern umgehen. Als Sonderpädagoge ist Manuel Honisch spezialisiert solche Kinder zu fördern. Über ihre Motivation, ihr Arbeitsfeld und dessen Schwierigkeiten sprach Martin Schroeder mit den beiden im Interview für den Podcast zu mutliproffesionellen Teams an (Berliner) Schule.
Die Kitastrophe in Halle(Saale): eine Elterninitiative setzt sich für bessere ...
In Halles Kindertagesstätten fehlt es an Personal. Im Durchschnitt kommen in Sachsen-Anhalt zehn Kinder auf eine Erzieherin. Das ist einer der schlechtesten Personalschlüssel in Deutschland und weit entfernt von der wissenschaftlich empfohlenen Relation. Eltern haben deshalb die Initiative "Kitastrophe" gegründet, die sich für eine Verbesserung der Situation in den Kitas einsetzt. Zuletzt starteten sie eine Petition. Radio Corax hat mit Lu ...
„In the end of the day, we remember we are not the ones who suffer the most, ...
**English below**
Die griechische Insel Lesvos ist ein Ort voller Widersprüche: Einerseits beeindruckt sie mit einer einzigartig schönen Landschaft, andererseits sieht man jeden Abend die griechische Küstenwache ins Ägäische Meer ausfahren – auf Missionen, die oft illegale und tödliche Pushbacks zur Folge haben. Migrant:innen werden kriminalisiert, und die Küstenwache arbeitet eng mit der europäischen Grenzschutzagentur Frontex zusammen. ...
„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ ...
Die griechische Insel Lesbos ist ein Ort voller Widersprüche: Einerseits beeindruckt sie mit einer einzigartig schönen Landschaft, andererseits sieht man jeden Abend die griechische Küstenwache ins Ägäische Meer ausfahren – auf Missionen, die oft illegale und tödliche Pushbacks zur Folge haben. Migrantion wird kriminalisiert und die Küstenwache arbeitet eng mit der europäischen Grenzschutzagentur Frontex zusammen.
In den vergangenen ...
Programm „Gesundes Leben“ tritt an mexikanischen Schulen in Kraft
Ende März trat das Programm „Gesundes Leben“ in Kraft, das den Verkauf von Süßigkeiten, Softdrinks und Fritiertem an mexikanischen Schulen verbietet.
Christine liest: Auch im Frühling!
Ich bin immer auf der Suche nach besonderen Büchern ob in Bibliotheken, öffentlichen Bücherregalen, in Buchkästen oder in Buchläden. Die Bücher dieser Ausgabe bringen uns in den Zigarettendampf früherer Redaktionstage, erzählen uns von Georgia O´Keeffe und bringen uns per Kinderbuch jetzt schon mal ans Meer. Was für ein buntes Buchstaben-Spektakel!
MutterSein im bayerischen Schulsystem
Im deutschen Schulsystem knirscht es gewaltig, Lehrer*innenmangel, marode Gebäude, fehlende digitale Ausstattung einschließlich der nötigen Fortbildungen, veraltete Lehrpläne, zu oft veraltete Unterrichtsmethoden, die Liste ist beliebig fortsetzbar.
In Deutschland existiert Schulpflicht, das impliziert die Pflicht des Staates, hier der Bundesländer, für eine die Kinder und Jugendlichen fördernde Lernumgebung zu sorgen, sie fit für die ...
Interview mit Anika Heine über die Magazine KINDER- und TEENSTARK
Telefoninterview mit Anika Heine, Herausgeberin der KINDER- und TEENSTARK Magazine.
In diesem Interview geht es um die, nach eigenen Angaben, ersten klischeefreien Magazine für Kinder und Jugendliche.
Sendung zum Thema Mutterschaft
Die Sondersendung ermöglicht einen realistischen Blick auf das Thema Mutterschaft. Sie setzt sich gegen unrealistische idealisiere Vorstellungen von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ein. Dazu haben Bascha und Valentina den Roman "Die bärtige Frau" von Bettina Wilper gelesen. Neben der Rezension enthält die Sendung Informationen zu den Themen Schwangerschaftsabbruch und Fehlgeburt. Außerdem kommen zahlreiche Mütter zu Wort. Sie teilen ...
Schulkinowochen in Sachsen stehen vor der Tür: Interview mit Organisator Stefan ...
Wenn man mit der Schulklasse mal gemeinsam für einen schmalen Taler ins Kino geht, kann das sehr lustig sein, aber auch nachhaltig Spuren hinterlassen und sinnvolle Impulse für den Unterricht geben. Die Schulkinowochen stehen in den Startlöchern. In Sachsen organisiert sie der Verein Objektiv e.V.. Der hat sein Zuhause im Dresdner Kraftwerk Mitte. Wir sprachen mit Stefan Bast, einem der Organisatoren der Veranstaltungsreihe.
Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft
Die gleichnamige Konferenz mit dem Untertitel „Wege und Strategien entwickeln“ fand am 15. und 16. November 2024 im AK-Bildungshaus Jägermayrhof in Linz statt.
Rund 90 Teilnehmer:innen aus verschiedensten Bereichen der Zivilgesellschaft nahmen daran teil. Zwei Tage wurde an einer gemeinsamen Vision einer fair sorgenden Wirtschaft und Gesellschaft gearbeitet, viele neue Verbindungen sind daraus entstanden.
Organisiert wurde die Konferenz ...
Feministischer Schulstreik Dresden
Anlässlich des feministischen Sondersendetages im Coloradio sprechen wir mit den Schülis gegen Rechts, die gestern am 07.03.2025 einen feministischen Schulstreik in Dresden organisiert haben.
Special: Equal Care Day-Konferenz 2025
Bereits das dritte Jahr wird die Equal Care Day-Konferenz auch in Graz abgehalten, als eine von mehreren Bühnen im europäischen Raum. Die Initiative und der gleichnamige Aktionstag „Equal Care Day“ wurden von Almut Schnerring und Sascha Verlan 2016 in Bonn gegründet. Das diesjährige Motto lautet: „Care-Arbeit im Wandel: Herausforderungen und Lösungen für eine zukunftsfähige Gesellschaft“
Die ECD-Konferenz ist Teil eines hybriden ...
Der CareKomplex, Auswege aus der Krise
Care Arbeit, überlebenswichtig für den Fortbestand einer Gesellschaft, oft von Frauen verrichtet und damit schlecht bezahlt. In dieser Sendung werden unterschiedliche Aspekte des CareKomplexes beleuchtet und Alternativen zu den bestehenden Lösungen aufgezeigt.
Es kommen zu Wort: Die Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Maria Rerrich, sowie Menschen, die am Equal Care Day in München teilnahmen. Von der Podiumsdiskussion "Caregerechte Stadt" der ...
Das Kindertheaterstück Schwäne feiert am 06. März Premiere im neuen Theater ...
Aphrodite, griechische Göttin der Liebe und der Schönheit wird nicht selten mit einem Schwan in Verbindung gebracht. Überhaupt treten Schwäne in diversen Mytholgien und Geschichten auf. Um Schwänen zu begegnen müssen wir aber gar nicht ins antike Griechenland schauen, es reicht ein kurzer Blick in die Zukunft vor unsere Haustür. Denn am Donnerstag, den 6. März um 10 Uhr morgens findet im Schaufenster des neuen Theater Halle die deutschsprachige ...
Teil 6: Reflexion & Nachwahlbetrachtung – Debatten- und Diskussionskultur in ...
Sechste & letzte Sendung: Heute sind wir unter uns, keine Gäste. Wir reflektieren unsere Sendereihe, unsere Haltungen. Wir betrachten aber auch, was die vergangene Bundestagswahl mit uns macht, was wir befürchten, ersehnen und daraus ableiten. „Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen?“ – Diese Radioserie stand im Zeichen der Bundestagswahl. Wir – Karla Bauszus, Ida Starke, Viggo Prehn und Georg Gunkel-Schwaderer ...
Bundestagskandidat*innen zum Zuhören verdonnert. Stadtjugendring Lüneburg probiert ...
Das Format "FishBowl" kennen viele... Expert*innen oder Politiker*innen sitzen im inner circle, die Wähler*innen oder Jugendliche sitzen außen drumrum, dürfen auch mal auf den freien Stuhl und eine Frage stellen... Der Stadtjugendring Lüneburg e.V. lud die Bundestagskandidat*innen von fünf Parteien aus dem hiesigen Wahlkreis ein. Die Überraschung für die Bundestagskandidat*innen war: Die Politiker*innen saßen, anders als im klassischen Fishbowl-Format, diesmal ...
Teil 5: Bundestagsabgeordnete – Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg ...
Leider einen Tag verspätet... Fünfte Sendung: Heute sprechen wir mit Julia Verlinden (Bündnis'90/Die Grünen) und Jakob Blankenburg (Sozialdemokratische Partei Deutschlands). „Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen?“ – Diese Radioserie steht im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl. Wir – Karla Bauszus, Ida Starke, Viggo Prehn und Georg Gunkel-Schwaderer – sind eine kleine Aktionsgruppe, ...
Ein Kleinod am Saaleufer
Wer öfter mal in Halle (Saale) spazieren geht, der wird bestimmt auch schon mal den Weg über die Peißnitz und dann entlang des sogenannten Riveufers genommen haben. Sofort fallen einem dort die Kioskbüdchen auf, die entlang des Weges zum Verschnaufen einladen.
Eins dieser Häuschen ist das Bootshaus 5, das ein verhältnismäßig breites Sortiment an Speisen und Getränken zu bieten hat.
Ein Redaktionsmitglied war vor Ort und hat mit Anke ...
Interview mit Kerstin Graff zum Kinder- und Jugendtelefon
Interview mit Kerstin Graff, Koordinatorin des Kinder- und Jugendtelefon Chemnitz. Das ist ein überregionales Nottelefon.