Redaktionsbereich Kinder

2836 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum down     Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
30.06.2025
Ein magisches Erlebnis für laue Sommernächte – Wissenswertes über Glühwürmchen-Beobachtung

Die lauen Sommerabende dieses Frühsommers bieten ein ganz besonderes Naturschauspiel: Glühwürmchen leuchten um die Wette und bescheren sich und uns damit ein paar romantisch-magische Momente. Damit ihr wisst, wann und wo ihr am besten auf die Suche geht und auch schon mal in Stimmung kommt, hört ihr heute eine Reportage über die zauberhaften Tierchen. Marco Hendrich begleitet die Glühwürmchen-Führungen des Bund Naturschutz am Valznerweiher ...

30.06.2025
Fonds Sexueller Missbrauch: keine Neuanträge mehr. Wildwasser e.V. wütend und ...

Fonds Sexueller Missbrauch: keine Neuanträge mehr. Wildwasser e.V. wütend und schockiert! Seit 2013 gibt es den Fonds Sexueller Missbrauch. Dieser hat bislang auf sehr niederschwelliger Basis Menschen, die in Kindheit und Jugend sexualisierte Gewalt erlitten haben, in einer Höhe bis zu 10.000 € finanziell unterstützt. So wurden zum Beispiel notwendige Psychotherapien mitfinanziert. Allerdings stand der Fonds nie auf soliden finanziellen Füßen. Hieß es vor einigen Monaten noch, es könnten bis zum 31.08.2025 Anträge auf ...

27.06.2025
Satz mit X – das war noch nix: Glühwürmchen-Führung des Bund Naturschutz ...

Mensch, es klang doch so schön. Der Bund Naturschutz Nürnberg lädt an einem lauen Sommerabend zur Glühwürmchen-Führung ein, rund 200 Interessierte nehmen teil. Doch so richtig spielt Mutter Natur an diesem Freitagabend des 20. Juni nicht mit, die Gruppe nimmt es gelassen. Im besten Falle wird das der Beginn einer Reportage mit Happy End, denn am heutigen 27.6. startet die zweite Glühwürmchen-Führung, die ich wieder für Radio Z begleiten ...

23.06.2025
Rdaio Radau #45

Heute gehts um die CSDs in Winsen und Celle, um den Veteranentag und Gegenprotest, um die Free-Maja-Demo in Hamburg und einen Workshop vom Netzwerk Arbeitskämpfe. Danach noch der Ausblick auf die nächsten Wochen.

23.06.2025
Links um Wiesenbach - Lauf gegen rechts

Links um Wiesenbach - Lauf gegen rechts Angeschlossen an den Lauf gegen Rechts https://www.lauf-gegen-rechts.de/#/ - Links um die Alster - machte sich auch Wiesenbach auf den Weg Feature aus dem ländlichen Raum und Interview mit Matthias Kliche

22.06.2025
Sommertheater mit Tom Sawyer & Huckleberry Finn

Interview mit Richard Koppermann + Clemens Kersten zum Theaterstück Tom Sawyer & Huckleberry Finn im Sommertheater auf der Chemnitzer Küchwaldbühne.

20.06.2025
Ein magisches Erlebnis für laue Sommernächte – Vorausblick auf die Glühwürmchen-Führungen ...

Marco Hendrich im Gespräch mit Bettina Uteschil, schon langjährig aktiv beim Bund Naturschutz und Vorsitzende der Nürnberger Ortsgruppe Zabo/Gleißhammer/Dutzendteich. Wir sprechen über die faszinierenden Leuchtkäfer, den Ablauf der Glühwürmchen-Führungen und warum wir uns nicht zu viel Zeit lassen sollten, auf die romantische Suche nach den Nachtschwärmern zu gehen...

20.06.2025
Feature: Die vergessene Biografie der Hertha Vogel-Voll: Schriftstellerei und ...

Viele Menschen kennen ihre Werke, doch über die Schriftstellerin Hertha Vogel-Voll wissen wir wenig. In der DDR waren ihre lange Werke verboten. Die Verfilmung von "Die Goldene Brücke" lenkte die Aufmerksamkeit wieder auf die Autorin. Wir haben uns intensiv mit ihrer Biografie auseinandergesetzt und tiefgründig und lange recherchiert.

18.06.2025
Makers United - Interview mit Katrin Hoffmann (Industrieverein Sachsen 1821)

Interview mit Katrin Hoffman vom Industrieverein Sachsen 1821 zur Messe MAKER UNITED in Chemnitz. Die Messe beginnt mit ihrem Vorprogramm für Schülerinnen und Schüler am 19.06.2025. Das Hauptprogramm startet am 21.06. in der Chemnitzer Stadthalle und geht bis zum 22.06.2025.

18.06.2025
Maker United - Interview mit Maker David aus Japan

Vom 21. bis 22.06.2025 findet in Chemnitz die Messe MAKER UNITED statt. Davor gibt es noch zwei Tage eine Mitmachmesse für Schulkinder. Unter den beteiligten Akteuren, den "Makern" sind auch Gäste aus Japan. Iryna von Radio T sprach mit David.

10.06.2025
"Was wir hier haben, gibt es ganz, ganz selten." - Lese- und Literaturpädagogik ...

"Was wir hier haben, gibt es ganz, ganz selten." - Lese- und Literaturpädagogik an Schule. Gleich drei Profis für Kinder-und Jugenliteratur arbeiten in der Schulbibliothek der Glassbrenner-Grundschule. So eine Personalausstattung hat an dieser Stelle kaum eine Schule in Berlin. Deshalb hört Teil 3 unseres Podcast genau hin, wenn die drei Medienpädagog*innen über ihre Arbeit mit den Kindern und ihre Ausbildung dazu erzählen.

07.06.2025
Rolle rückwärts in der Bildungspolitik des Ländle

Neun Monate vor der Landtagswahl tritt die Fokussierung auf die (Wieder-)Durchsetzung des allgemeinbldenden G9 Gymansiums in den Fokus der bw-BIldungspolitik. Ab 1.8.25 - G9 ab Klassenstufe 5 bereits rückwirkend im Herbst 24 -gibt es die Möglichkeit G9-Gymnasien mit Gemeinschaftsschulen als Verbundschulen, bei natürlich getrennten Lehrplänen soll aber die seggregierende Wirkung der Schularten im Sekundarbereich beibehalten bleiben. Unter tatkräftiger Federführung ...

06.06.2025
"FREIHEIT" aber für wen?

„Wir sind geboren, um frei zu sein" Das sang schon Rio Reiser. Doch sind wirklich alle in Freiheit geboren? Gibt es Chancengleichheit? Was ist Freiheit, wer hat Recht auf Freiheit, wer stirbt für Freiheit in Unterdrückung? Ein Kommentar von Vito aus der tagesaktuellen Redaktion von Radio Corax

05.06.2025
Frauen*solidarität - Netze bauen

Frauen*solidarität - Netze bauen Bei der "Infobörse für Frauen* aus aller Welt" in München präsentierten sich über 60 Initiativen und Organisationen, stellten ihre Aktivitäten, ihren Wirkungsbereich vor, Veranstalterin war der Verein für Fraueninteressen, organisiert wurde das Ganze vom Münchner Frauenforum, In dieser Sendung kommen 4 Initiativen zu Wort: Zu Hause gesund werden, Tusch, Beratung bei Trennung und Scheidung, amiga - career center for internationals und Mama ...

03.06.2025
Mama lernt Deutsch

Mama lernt Deutsch Mama lernt Deutsch ist eine der vielen hauptsächlich von Ehrenamtlichen getragenen Initiativen, die Frauen unterschiedlicher Herkunft, das Ankommen in der deutschen Gesellschaft erleichtert. Es gibt materialgestützten und auch freien Deutschunterricht, das Sprechen, Lesen und Schreiben wird geübt - UND ganz wichtig, die mitgebrachten Kinder werden während ihre Mütter Deutsch lernen betreut, das sind ca 300 Mütter + Kinder an ca 30 unterschiedlichen ...

03.06.2025
Mehr Lärm für München! - Krachparade

Collage (Mijo in der Moderation) der Krachparade, organisiert von Mehr Lärm für München am 29.05.25

02.06.2025
Das Campradio: Live vom Radiocamp 2025

In Markelfingen gibt es viel zu entdecken, von den seltenen Brötchen, kollektive Karaokekünste, über Maulwürfe bis zum Weltmeister des Drehens. All das erkundet von Radiomachenden aus dem deutschsprachigen Raum und weit darüber hinaus, welche beim Radiocamp 2025 zusammen gekommen sind. Über vier Tage, viele Workshops und vor allem den kreativen dritten Halbzeiten zwischendrin wurden Mikrophone geschwungen, Wellen geschnitten und alles in ...

26.05.2025
Eröffnung des Stadtteilzentrums Rote Nelke in Leipzig

Eröffnung des Stadtteilzentrums Rote Nelke in Leipzig Am 25. April hat in Schönefeld, einem Stadtteil im Nordosten von Leipzig, der Verein Rote Nelke seine Türen geöffnet. In den Wochen und Monaten zuvor hat eine Gruppe junger Menschen die Räumlichkeiten in der Gorkistraße 5 renoviert um nun mit Freude dort ein Stadtteilzentrum zu eröffnen. Zur Feier des Tages gab es Waffeln, Kuchen und Grillwurst. Ludwig aus der Studierendenredaktion war vor Ort und hat nicht nur die Köstlichkeiten probiert, ...

19.05.2025
Die Kidical Mass als Ableger der Critical Mass

Gebauter Beitrag mit Straßenumfrage zur Fahrradsituation in Chemnitz + Interview mit Jan Koch von der Kidical Mass in Chemnitz

16.05.2025
Kinderaugen im digitalen Zeitalter – wie viel Bildschirmzeit ist zu viel?

Sehen ist wichtig. Unsere Augen sind für das Leben in der Natur gemacht – besonders für das Sehen in die Ferne. Heute verbringen wir aber viel zu viel Zeit in Innenräumen und vor Bildschirmen, was für unser Sehsystem unnatürlich ist. Beim Blick auf ein Smartphone oder einen Bildschirm muss sich das Auge anstrengen – ein Muskel verändert die Linsenform. Bei zu viel Naharbeit wächst das Auge dabei in die Länge, was zu Kurzsichtigkeit ...