Redaktionsbereich Kultur

20387 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum down     Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
29.04.2025
Humor ohne Politik: Geht das? Im Gespräch mit IVY STAR

Schaut man sich das weltpolitische Geschehen an, dann gibt es wirklich wenig zu lachen. Doch genau deswegen wollen wir jetzt genau darüber reden. Über das Lachen. Oder besser gesagt über den Humor hinter dem Lachen. Da hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten viel geändert. Besonders wenn man auf die Verbreitung des Internets blickt. Alle haben eine Meinung und die tun sie auch mit Freude kund. Geht es um Witze und Humor, ist Politik ...

29.04.2025
Humor ohne Politik: Geht das? Im Gespräch mit Stephanie Hottinger

Schaut man sich das weltpolitische Geschehen an, dann gibt es wirklich wenig zu lachen. Doch genau deswegen wollen wir jetzt genau darüber reden. Über das Lachen. Oder besser gesagt über den Humor hinter dem Lachen. Da hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten viel geändert. Besonders wenn man auf die Verbreitung des Internets blickt. Alle haben eine Meinung und die tun sie auch mit Freude kund. Geht es um Witze und Humor, ist Politik ...

29.04.2025
Humor ohne Politik: Geht das? Im Gespräch mit Rainer Stollmann

Schaut man sich das weltpolitische Geschehen an, dann gibt es wirklich wenig zu lachen. Doch genau deswegen wollen wir jetzt genau darüber reden. Über das Lachen. Oder besser gesagt über den Humor hinter dem Lachen. Da hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten viel geändert. Besonders wenn man auf die Verbreitung des Internets blickt. Alle haben eine Meinung und die tun sie auch mit Freude kund. Geht es um Witze und Humor, ist Politik ...

29.04.2025
Jüdische Logen

Jüdische Logen Der Bermuda-MARCHIVUM-Podcast | Folge 18: Jüdische Logen In Mannheim wurde 1896 die August Lamey-Loge gegründet, sie gehörte dem jüdischen Orden B´nai B´rith an und unterstützte Projekte für das soziale, geistige und wirtschaftliche Wohl der Jüdinnen und Juden in Mannheim. Vor dem Verbot in der NS-Zeit existierten in Deutschland rund 100 weitere Logen des traditionsreichen Ordens. Die neue Sonderausstellung im MARCHIVUM stellt die Geschichte ...

28.04.2025
Radio Radau #43

28.04.2025
Neues Kunst- und Kulturzentrum in Halle

Viele sehnen sich nach mehr Freiräumen zwischen all den Hotels, Einkaufszentren und Luxuswohnungen, die aus der Erde sprießen wie im Frühling die Blumen. Der Kulturkiste-Verein ist in Halle und Leipzig aktiv und auch schon der Gentrifizierung zum Opfer gefallen. Die Kulturkiste setzt sich z. B. über legale Graffitiwände, Hip-Hop-Jams, Ausstellungen und Workshops für Kultur ein. Nun gibt es neben ihrem Raum im Leipziger Osten auch einen ...

28.04.2025
Verbesserungswürdige Fahrradmobilität in Halle

Mit dem Frühling holen viele wieder ihr Fahrrad aus dem Schuppen und nutzen es regelmäßig, um damit zur Arbeit, zum Einkaufen, oder auf Touren zu fahren. Den Menschen in Halle ist bestimmt schon oft aufgefallen, dass die Radwege oft nicht einfach oder komfortabel zu befahren sind. Der ADFC setzt sich für einen starken ÖPNV, Fuß- und Radverkehr ein. Radio Corax lud Volker Preibisch vom ADFC zu einen Gespräch über die Fahrradmobilität ...

27.04.2025
Quergelesen 29.04. 2025

- Linke Kritik am Antisemitismus zur Zeit der Weimarer Republik. Audioaufnahme der Buchvorstellung zu: »Gegen den Geist des Sozialismus« - Anarchistische und kommunistische Kritik der Judenfeindschaft in der KPD zur Zeit der Weimarer Republik, von Olaf Kistenmacher (Hamburg, 10.04.25, https://t1p.de/wsxub). Der Vortrag wurde gehalten im Rahmen einer Vortragsreihe: „Codierter Hass — Antisemitismus als Wahn.“ der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und des Jungen Forums ...

27.04.2025
Fuzzy-Filmtipps: Cinema Quadrat in Mannheim, K1: EIN TAG OHNE FRAUEN USA/ISL ...

Zum Tag der Arbeit Ein Tag ohne Frauen USA/ISL 2024 Spielzeit 74 Min. Fassung: Isländisch-englisch mit deutschen Untertiteln Termine 01.05.2025 19:30 Uhr 26.05.2025 19:30 Uhr 29.05.2025 19:30 Uhr Am 24. Oktober 1975 gingen 90 Prozent der isländischen Frauen in Streik: Sie legten ihre Arbeit nieder, verließen ihre Häuser, weigerten sich zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern. Sie wollten nicht hinnehmen, dass ihre Arbeit in ...

26.04.2025
Vogel der Woche - der Kuckuck

Vogel der Woche - der Kuckuck Ankömmling der Woche ...---... more birds here: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss pic under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license by locaguapa

25.04.2025
Wutpilger Streifzüge - 04/2025 - Faschismus

Der Begriff des Faschismus scheint heute aktueller denn je zu sein. Er bestimmt politische Debatten und Bewegungen - aber es ist oftmals unklar, was mit diesem Begriff eigentlich gemeint ist. Zu oft ist er ein Kampfbegriff, der einen Gegner treffen oder vor einer zu erwartenden Entwicklung warnen soll, ohne dass dies mit konkreten Inhalten gefüllt ist. Darin zielt er auf Empörungsressourcen. In dieser Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge ...

25.04.2025
Afrikanische Literaturen im Fokus: Ein Gespräch mit Jona Elisa Krützfeld vom ...

In diesem Interview spricht Jona Elisa Krützfeld vom Akono-Verlag über die Entstehung des auf afrikanische Literaturen spezialisierten Verlags. Sie stellt aktuelle Bücher wie Tod in Cotonou und Bom Boy vor, betont die Bedeutung vielfältiger Perspektiven, spricht über wirtschaftliche Herausforderungen und gibt Einblicke in besondere Projekte wie das mehrsprachige Arbeitsheft From Windhoek to Kamina to Nauen. https://akono.de

24.04.2025
Das haeßlig-Magazin schaut nach "Drüben"

Es gibt ein neues Magazin in Halle, das „haeßlig“-Magazin für „Handyfotografie usw.“. Die jetzt erscheinende dritte Ausgabe setzt sich mit ostdeutscher Identität und Themen der Postwendegeneration auseinander, entsprechend lautet der Titel des neuen Hefts „Drüben“. Das Projekt von Studierenden aller möglichen Fachrichtungen zeigt nicht nur Fotos, sondern nährt sich auch poetisch und literarisch diesem immer präsenter werdenden ...

24.04.2025
KuZeB bleibt! das älteste autonome Zentrum der Schweiz soll gekauft werden

Seit 32 Jahren betreibt der Verein KuZeB das autonome KulturZentrum Bremgarten in einer ehemaligen Kleiderfabrik. Es ist das älteste nichtkommerzielle, selbstverwaltete und eigenständig finanzierte Kulturzentrum der Schweiz. Das KuZeB ist ein generationen verbindendes Projekt und bildet im ländlich geprägten Aargau einen wichtigen Knotenpunkt für Menschen aus lokalen Gemeinden. Das Haus und die Infrastruktur bieten eine Plattform, die auch von Menschen aus der ganzen ...

24.04.2025
Freiheit für Leonard Peltier nach 49 Jahren Gefängnis

Interview mit Monika Seiller, Aktionsgruppe Indianer & Menschenrechte, und Claus Biegert, Journalist, Autor und Filmemacher. Wir sprechen über die aktuelle Situation der Indigenen in Nordamerika und diskutieren die Ereignisse in Wounded Knee sowie die Freilassung von Leonard Peltier. Zur Geschichte gehört auch die Rohstoffgewinnung und insbesondere der Uranabbau. Welche Auswirkungen hat die Politik der aktuellen US-Administration auf die indigenen ...

24.04.2025
Kakao für den Frieden

Interview mit Heike Kammer, Peace Brigades International (pbi), und Alejandro Pacheco, ökumenisches Büro für Frieden und Gerechtigkeit sowie Aluna Minga. Wir sprechen über die Friedensgemeinde San José de Apartadó in Kolumbien, die seit 1997 mit keinen der bewaffneten Akteure in der Region kooperiert. Die Mitglieder setzen sich mit friedlichen Mitteln zur Wehr und bauen gemeinschaftlich Kakao an. Heike und Alejandro waren beide schon vor ...

24.04.2025
Anfangen mit Rap? - Tipps und Ratschläge für Rap Anfänger

In dieser Collage geben mehrere bekannte Rapper, wie zum Beispiel Krom oder Issoe, Tipps und Weisheiten weiter. Diese Artists rappen schon seit längerer Zeit und haben selber bereits einige Hürden und Schwierigkeiten erlebt, was sie zu interessanten Ratgebern für Menschen macht, die selbst anfangen wollen oder schon angefangen haben zu rappen.

24.04.2025
Was kann Halle (Saale) Rap-Artists bieten? - Ein Interview mit Krom

Ist Halle attraktiv für Rap-Artists und insbesondere für Rap-Newcomer? Um diese Frage zu klären haben wir mit dem Rapper Krom gesprochen. In diesem Interview erfährt man welche Möglichkeiten Halle Rap-Artists bieten kann, was den Rapper Krom ausmacht und wie er überhaupt zum rappen gekommen ist. Neben all diesen Themen demonstriert Krom zusätzlich seine Freestyle Fähigkteiten.

24.04.2025
Wie starte ich eine Rap-Karriere in Halle (Saale)? - Ein Interview mit dem hallenser ...

Wie kann ich eine Rap-Karriere starten, wenn ich in Halle wohne? Um diese Frage zu beantworten sprachen wir mit jemanden, der es geschafft hat: der hallensische Rapper Issoe. In diesem Interview erfährt man, wie der Rapper angefangen hat, wie er dazu gekommen ist Rap Musik zu machen, was den Sound des Rappers ausmacht und was die Stadt Halle Rap-Newcomern bieten kann.

24.04.2025
Unter der Altstadt - Jazzhaus Heidelberg

Unter der Altstadt - Jazzhaus Heidelberg Begleitet uns in den Untergrund der Heidelberger Altstadt ins Jazzhaus Heidelberg. Ein Besuch an einer Quelle des Jazz. https://jazzhaus-heidelberg.de/ Mit Live-Mitschnitten vom Paul Janoschka Trio: https://linktr.ee/pauljanoschka https://www.simonwillson.net/ https://jonasesser.com/