Serie: CX - Corax - Soziales - Strike

944 Beiträge Filtern

mostra tutti i dati della banca dati ordinati secondo:
ID      data down     titolo      autrici/autori      lingua      tipo      serie      durata     
15.03.2024
Sea Watch 5 festgesetzt - Interview mit Guilia Messner

Innerhalb der letzten Woche hat die italienische Regierung drei zivile Seenotrettungsschiffe unter deutscher Flagge festgesetzt. Die Humanity 1, die Sea-Watch 5 und die Sea-Eye 4. Laut den Seenotrettungsorganisationen handele es sich um falsche Anschuldigungen und rechtswidrigen Anforderungen, die als Grund für die Festsetzungen herhalten. Die italienischen Behörden verweisen auf ein unkooperatives Verhalten der Schiffe gegenüber der sogenannten ...

13.03.2024
Männer und Care-Arbeit - Interview mit Daniel Holtermann

Kindererziehung, Pflege von Angehörigen und Haushalt. Das sind alles Beispiele von Care-Arbeit oder auch Sorgearbeit. Diese wird in Deutschland immernoch mehr von Frauen als von Männern erledigt. Um den unterschiedlichen Zeitaufwand, den Männer und Frauen für unbezahlte Sorgearbeit aufringen zu verdeutlichen, gibt es den Gender Care Gap. Dieser Zeigt, dass Frauen pro Tag im Schnitt 43,8 Prozent mehr Zeit für Care-Arbeit aufbringen als Männer. ...

04.03.2024
Das ärmste Viertel Deutschlands - Wie man Segregation bekämpfen kann

Gute Viertel, schlechte Viertel - In Städten begegnet uns häufig das Phänomen der sozialräumlichen Segregation. Das bedeutet, dass Bevölkerungsgruppen in bestimmte Viertel aufgeteilt scheinen, zum Beispiel nach Einkommen. In Halle z.B. konzentriert sich besonders viel Armut in der Neustadt. Diese Spaltung kann fatale Auswirkungen für die Bevölkerung in segregierten Stadtteilen haben. So gibt es dort deutlich schlechtere Aufstiegschancen. ...

01.03.2024
Tesla den Hahn abdrehen - Waldbesetzung in Grünheide

Die Aktionsgemeinschaft "Robin Wood" beteiligt sich an der Besetzung eines Waldstücks gegen den Ausbau der Gigafabrik in Grünheide. Dazu wurden gestern zahlreiche Plattformen und Baumhäuser errichtet. Die Sorge um das Trinkwasserschutzgebiet ist groß. Nach der klaren Absage der lokalen Bevölkerung im Zuge eines Referendums herrscht nun Unklarheit darüber, wie die Politik über das Vorhaben entscheiden wird. Denn ein solches Referendum ...

01.03.2024
An den Streikposten - Protest für besseren Nahverkehr

Diese Woche wird wieder gestreikt. Beschäftigte der Verkehrsunternehmen, Fahrgäste und Klimaaktivist*innen haben sich in dem Bündnis "Wir fahren zusammen" zusammengeschlossen, um für einen Ausbau des ÖPNV und bessere Arbeitsbedingungen zu protestieren. Wir haben Streikposten in Halle besucht und mit einigen Protestierenden gesprochen.

29.02.2024
Streik und Demo am 1. März von #WirFahrenZusammen

Am 1. März geht es wieder auf die Straße: Für einen besseren Nahverkehr und faire Arbeitsbedingungen. "Wir fahren zusammen", das Bündnis aus Beschäftigten der Verkehrsbetriebe, Fahrgästen und Fridays for Future, ruft zum Streik auf. Die letzten Tage wurden jedoch schon bundesweit Verkehrsunternehmen bestreikt. Was genau die Gewerkschaft ver.di in den Verhandlungen fordert und welches Potenzial die Zusammenarbeit von Klimaaktivist*innen ...

28.02.2024
Häuserkampfpodcast - Eine Platte will Bleiben

Ein Interview über den Häuserkampfpodcast mit einem der Machenden, Jürg Meister vom Audiokombinat. Die Liste an verschwundenen Freiräumen in Berlin ist lang. In den vergangenen Jahren hat der Mangel an Wohnraum zu vielen stillen Besetzungen und der Erichtung von selbstorganisierten Camps für wohnungslose Menschen geführt. Letztlich wurden sie eigentlich immer brutal geräumt. Ob es um das Camp für People on the Move am Oranienplatz geht, ...

20.02.2024
HAVAG Streik - "Respektloses Angebot der Arbeitgeber"

In Halle wurde von Montag den 19. Februar bis zum frühen Morgen des 20. Febraur wieder die HAVAG bestreikt. Ein breites Bündnis aus Beschäftigten, Gewerkschaften und der Initiative "Wir fahren zusammen" fordert mehr Lohn, bessere Arbeitsbedingungen, bessere Ausbildungsbedingungen und die Umsetzung von Nachhaltigem Personennahverkehr in Sachsen-Anhalt. Wir haben am Montag mit einem Vertreter der Streikenden sprechen können. Über ...

14.02.2024
Soziale Segregation in Halle-Neustadt - die Abgrenzung eines Viertels

Als soziale Segregation bezeichnet man die räumliche Abgrenzung sozialer Gruppen. Kurz gesagt: Unterschiedliche soziale Gruppen wohnen in unterschiedlichen Vierteln einer Stadt. Ein häufig gewähltes Beispiel hierfür ist die Neustadt in Halle. Aber wie nehmen die Bewohner selbst die aktuelle Situation wahr? Darüber haben wir mit Detlef Wend, einem Kinderarzt und Kommunalpolitiker der selbst in Neustadt tätig ist, gesprochen.

14.02.2024
Halle, eine segregierte Stadt - was tun? Passage 13

Wie in anderen Städten auch, gibt es in Halle (Saale) mehr und weniger angesehene Stadtteile. Das Phänomen der Aufteilung von sozialen Gruppen in bestimmte Viertel nennt man soziale Segregation. Halle ist ebenfalls davon stark betroffen, vor allem die Viertel Neustadt, Silberhöhe und Halle Süd. Wir haben darüber mit einem Vertreter des soziokulturellen Zentrums Passage 13, Olaf Brandt gesprochen.

14.02.2024
Halle, eine segregierte Stadt - was tun? Hendrik Lange

Wie in anderen Städten auch, gibt es in Halle (Saale) mehr und weniger angesehene Stadtteile. Das Phänomen der Aufteilung von sozialen Gruppen in bestimmte Viertel nennt man soziale Segregation. Halle ist ebenfalls davon stark betroffen, vor allem die Viertel Neustadt, Silberhöhe und Halle Süd. Wir haben darüber mit Hendrik Lange, Mitglied der Linken im Stadtrat, gesprochen. Er hat auch einen persönlichen Bezug zu Halle-Neustadt, da er selbst ...

12.02.2024
Warnstreik an Sachsens Flughäfen

Am 11. und 12.02. finden an Sachsens Flughäfen Warnstreiks statt. Verdi rief ca. 1300 Beschäftigte dazu auf, die Arbeit niederzulegen und erhofft sich so den Druck in den Tarifverhandlungen auf die Mitteldeutsche Flughafen AG aufrechtzuerhalten. Verdi und die Streikenden fordern dabei unter anderem höhere Gehälter sowie einen Inflationsausgleich. Die Verhandlungen werden Ende des Monats fortgesetzt, nachdem auch die 3. Verhandlungsrunde gescheitert ...

09.02.2024
Skillsharing Leipzig

Das Skillsharing Leipzig ist eine Gruppe von Menschen, die versuchen, Personen die Möglichkeit zu bieten, sich linkspolitisch zu emanzipieren und zu reflektieren. Dafür veranstalten sie frei zugängliche Workshops, die nicht unbedingt von Expert:innen geführt werden, um allen Menschen die Möglichkeit zu geben, an diesen Workshops teilzunehmen. Rosa von Radio Blau hat mit Maja vom Skillsharing Leipzig darüber gesprochen, was hinter Ihrer Arbeit ...

06.02.2024
"Wir fahren zusammen" für die Mobilitätswende

Am vergangenen Freitag, am 3. Februar, fanden zahlreiche Streiks im öffentlichen Nahverkehr statt. Dies wurde von der Kampagne #Wirfahrenzusammen, die ein Zusammenschluss von verdi und fff bedeutet, veranlasst. Dazu gehört eine Petition, die sich an die kommunalen Arbeitgeber im Nahverkehr und die politisch Verantwortlichen im Allgemeinen richtet. Wir haben mit Jakob und Hans von eben jener Initiative gesprochen. Thema waren die aktuellen Zustände ...

06.02.2024
Hikikomori-Ein Leben in völliger Isolation

Die Angst vor sozialen Kontakten, auch Sozialphobie genannt, ist vielen geläufig. Manche haben bereits selbst oder in ihrem persönlichen Umfeld Kontakt mit derartigen Ängsten gehabt. In diesem Beitrag soll es um einen Extremfall solcher Ängste gehen. Gemeint ist das in Japan erstmals dokumentierte Phänomen der sogenannten Hikikomori. Unter Hikikomori versteht man Personen, die sich gänzlich aus dem gesellschaftlichen Leben zurückziehen ...

26.01.2024
"Es gibt die Chance, aus der Negativspirale auszusteigen" - Im Gespräch ...

Überall in Deutschland gibt es zurzeit zivilgesellschaftliche Mobilisierung gegen Rechtsextremismus und gegen die AfD. Wir sprachen mit Dr. Alexander Leistner über die Chancen und Risiken dieser Protestbewegung. Er forscht zu Rechtsextremismus, Hools und die Darstellung sowie Geschichtsvermittlung der 89er Bewegung am kulturwissenschaftlichen Institut der Universität Leipzig. Wir fragten ihn nach dem hohen Anstieg der Protestbereitschaft in ...

12.01.2024
Torgau Nordwest - Interventionen in einer Plattensiedlung

Plattenbezirke sind nach der Wende ein Sinnbild für sozialen Abstieg geworden. Einst moderner Wohraum und Modellprojekte des Realsozialismus, wurden sie seit dem Mauerfall mitunter medial stark abgewertet. Was sind Probleme des ehemaligen Arbeiterquartiers Torgau Nordwest? Welche Vorschläge für Intervention versuchte man hier umzusetzen? Was könnte in Zukunft noch an wirksamen Interventionen entstehen? In einem Paper welches beim Else Frenkel ...

12.12.2023
TVStud blickt auf Ergebnisse der TV-L Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst

Am vergangenen Wochenende war die letzte von drei Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der BLänder. Nachdem es nach der zweiten Verhandlungsrunde noch nicht einmal zu Angeboten vonseiten der Arbeitgeber:innen, sprich den Finanzminister:innen der BLänder, kam – waren die Hoffnungen nun auf dieses Wochenende blickend hoch gesteckt. Tatsächlich erreichten die Verhandlungen am vergangenen Samstag einen Abschluss: ...

07.12.2023
Für ein nachhaltiges Halle – der Losmachen e.V.

In Halle wurde Anfang Dezember ein neuer Verein gegründet: Der Losmachen e.V. Der Verein verfolgt das Ziel, nachhaltige Bildung und Entwicklung in Halle zu fördern. Das beinhaltet auch die Förderung einer inklusiven, ökologischen und zukunftsorientierten Gesellschaft. Dafür will der Verein ein sogenanntes FAIRBRIC, ein Kultur- und Bildungszentrum für nachhaltige Entwicklung, schaffen. Wie es zur Gründung des Losmachen e.V. kam, und was ...

05.12.2023
Streiktag an den Hochschulen heute in Magdeburg, morgen Überall

An den Hochschulen wird gestreikt. Heute, am5. Dezember ab 11:30 auf dem Domplatz in Magdeburg, morgen dann auch in Halle, jena, Dresden und darüber hinaus. Die Streiks finden im Vorfeld der dritten Verhandlungsrunde für die Tarife der Länder statt, bei denen unter anderem TV Stud für die studentischen Beschäftigten eine Gehaltserhöhung fordert. Über die Forderungen und die Streiks sprachen wir mit Flo, der selber sich an den Streiks beteiligt.