Serie: CX - Corax - Soziales - Strike

944 Beiträge Filtern

mostra tutti i dati della banca dati ordinati secondo:
ID      data      titolo down     autrici/autori      lingua      tipo      serie      durata     
13.05.2019
Zur Ausbeutung migrantischer Pflegekräfte

Tine Haubner ist Soziologin an der Universität Jena. Seit Jahren forscht sie zur Ausbeutung von migrantischen Pflegekräften - ihre Dissertation ist 2017 unter dem Titel "Die Ausbeutung der sorgenden Gemeinschaft. Laienpflege in Deutschland" beim Campus-Verlag erschienen. Oftmals arbeiten in privaten Haushälten ältere, migrantische Frauen als Pflegekräfte. Sie sind dabei oftmals nicht in der Lage, geltendes Arbeitsrecht einzuklagen ...

01.09.2020
Zur aktuellen Streikbewegung im Iran

Im Iran gibt es derzeit eine riesige Streikwelle. In mindestens 30 Betrieben der Zucklerrohr-, Öl- und Gasindustrie wird gestreikt - wie bereits vor ungewähr zwei Jahren. Radio Corax sprach mit Nosrat Teymoorzadeh, Aktivist der iranischen Arbeiterbewegung. An dieser Stelle findet sich der von Nosrat Teymoorzadeh erwähnte Spendenaufruf des Jour Fixe – Gewerkschaftlinke Hamburg zur Unterstützung der Arbeiter:innen-Bewegung im Iran: ...

06.12.2016
Zum Tarifabschluss Leiharbeit

Leiharbeiter müssen sich nicht nur wegen ihres niedrigen Lohnes als Mitarbeiter zweiter Klasse fühlen. Auch die Arbeitsbedingungen sind oft nicht so geregelt, wie das bei regulären Angestellten der Fall ist. Dass die "Deutsche Gewerkschaftsbund-Tarifgemeinschaft-Leiharbeit“ nun Tarifverträge mit den Arbeitgeberverbänden aushandelt hat, gefällt auch AutorInnen des LabourNets nicht.

12.05.2020
Zum Tag der Pflege: Wie steht es um Forderungen von Pflegekräften

Knapp 450.000 Menschen haben die Petition von Pflegefachkräften an den Gesundheitsminister Jens Spahn seit März unterschrieben, die von der Krankenpflegerin Yvonne Falckner und fünf weiteren Personen initiiert wurde. Zwei Monate nach dem letzten Gespräch mit Yvonne Falckner sprachen wir erneut mit ihr über die Zustände in der Pflege und über die Forderungen aus der Petition. Der Anlass für das Gespräch war der internationale Tag der Pflege, ...

12.05.2020
Zum Tag der Pflege: Kundgebung "Gesundheit ist keine Ware" in Halle

Zum Abschluss der Aktionswoche »Vergesellschaften statt Klatschen« rufen die Interventionistischen Linke Halle, die Offene freie Unigruppe zur Auseinandersetzung mit medizinpolitischen Themen Sintoma und die Gruppe Ende Gelände Halle zu einer Kundgebung auf. Heute, am internationalen Tag der Pflege rufen sie zu einem solidarischen Gesundheitssystem auf, fordern die Umverteilung des gesellschaftlichen Reichtums und kritisieren den kapitalistischen ...

26.04.2017
Zum Polizeischutzgesetz - Gegendemonstration

Über Polizeigewalt und Polizeiwillkür beispielsweise während Demosntrationen berichten wir von Zeit zu Zeit auch in unserem Programm. Ein bekanntes Beispiel ist das von Tim H. aus Dresden. Dem wird vorgeworfen bei einer Demonstration in Februar 2011 aufwiegelnd auf eine Masse gewirkt zu haben. Obwohl sich vor Gericht in laufe der mittlerweile drei Instanzen gezeigt hatte, das für die Vorwürfe jegliche Beweisgrundlage fehlt, wird bald in der ...

20.04.2020
Zum Offenen Brief aktiver Krankenhausbeschäftigter in Sachsen, Sachsen-Anhalt ...

In der letzten Woche hat das Netzwerk aktiver Krankenhausbeschäftigter aus verschiedenen Kliniken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gemeinsam mit der Gewerkschaft verdi einen offenen Brief veröffentlicht. Dieser Brief richtet sich an den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und an die entsprechenden Staatsministerien der drei Bundesländer. In dem offenen Brief wird einerseits die enorme Belastungssituation thematisiert, die insbesondere ...

21.07.2021
Zum Internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Der Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende geht zurück auf den am 21. Juli 1994 verstorbenen Drogenkonsument Ingo Marten. Er verstarb auf bisher noch immer ungeklärte Weise. Ingo Marten wurde, ebenso wie viele tausend andere Menschen, Opfer einer repressiven Drogenpolitik. Im vergangenen Jahr starben in Deutschland 1581 Menschen am Drogenkonsum. Das ist im Vergleich zu den letzten 20 Jahren ein trauriger Höchststand. Das bundesweite ...

21.11.2018
Zum heutigen Aktionstag von Beschäftigten in der Altenpflege

Am heutigen Mittwoch machen Beschäftigte aus der Altenpflege bundesweit auf die alarmierenden Zustände in der stationären und ambulanten Altenpflege aufmerksam. Überall fehlt es an Personal. Beschäftigte sind überlastet. Pflegebedürftige Menschen erhalten oft nicht die Pflege und Versorgung, die sie brauchen. Darauf weisen auch Beschäftigte des ASB Pflegeheimes in Bad Dürrenberg hin. Sie werden darstellen, was aus ihrer Sicht gute Arbeitsbedingungen ...

29.01.2019
Zum Generalstreik in Indien

Am 8. und 9. Januar fand in Indien ein Generalstreik statt, an dem schätzungsweise etwa 200 Millionen Menschen beteiligt waren. In den deutschen Medien wurde dieser Streik kaum wahrgenommen. Im Rückblick sprachen wir mit Thomas Berger über das Streikgeschehen. Thomas Berger ist freier Journalist, sein Themenschwerpunkt ist insbesondere Südasien und Südostasien und er ist Vorsitzender der Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit, ...

17.12.2018
Zum Charakter der Gelbwesten-Bewegung

Am vergangenen Wochenende haben in Frankreich landesweit wieder etwa 66.000 Gelbwesten gegen die Sozialpolitik der Regierung protestiert. Gegenüber mehreren 100.000 Demonstranten Anfang Dezember ist dies ein Rückgang. Es ist die Frage, ob in Frankreich eine weitere Runde des militanten Protests bevorsteht. Zugespitzt: Wird es ein Weihnachten geben? Wir sprachen mit Marius, der an der Organisation einer Diskussionsveranstaltung am Dienstag-Abend ...

22.11.2018
Zum 100. Geburtstag des 8-Stunden-Tages

Am 23.11.1918 trat in Deutschland der 8-Stunden-Tag in kraft. Fast seit einem Jahrhundert hatte die Arbeiterbewegung zu diesem Zeitpunkt bereits für diese Forderung gekämpft. Heute wird das Konzept des 8-Stunden-Tages wieder von vielen Seiten angegriffen. Wir haben einige dieser Stimmen gesammelt.

09.04.2020
Zu den aktuellen Zuständen in der ZASt in Halberstadt

Vor drei Wochen wurden alle Bewoher*innen der ZASt in Halberstadt unter Quarantäne gestellt. Die Zast ist die "Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber". Aktuell leben rund 850 Menschen dort in verschiedenen Häuserblöcken. Nach Anordnung der Quarantäne waren über Nacht Zäune aufgebaut worden. Die Behörden hatten binnen Stunden gehandelt. Keiner dufte mehr rein, keiner raus. Denn ein Bewohner war positiv auf das Covid-19 Virus ...

04.10.2018
Zeit ist Geld - über die Doku "Time Thieves"

In der prekären Arbeitswelt spielt Zeit eine zentrale Rolle. Zeit ist Geld und hat einen hohen Marktwert. Sie wird uns deshalb zunehmend weggenommen, etwa wenn Betriebe Toilettenzeiten ihrer Angestellten minütlich berechnen. Auch bedeuten flexible Arbeitszeiten oftmals einen weit höheren Zeitaufwand, als geregelte Arbeitszeiten. Noch mal schnell mails checken, bevor man schlafen geht, weil der Chef geschrieben haben könnte. Das und noch mehr ...

17.08.2022
Zehn Jahre Marikana - Gedenken an die ermordeten Bergarbeiter

In Südafrika wird weltweit mit Abstand am meisten Platin abgebaut. Vor zehn Jahren kam es im dortigen Bergwerk Marikana zum Streik, bei dem Arbeiter*innen für existenzsichernde Löhne und menschenwürdige Lebensbedingungen kämpften. Damaliger Betreiber war das englische Bergbauunternehmen Lonmin. Am 16. August 2012 wurde der Streik von der südafrikanischen Polizei brutal beendet. Dabei wurden 34 Bergarbeiter von der Polizei erschoßen. Zum ...

11.04.2019
Zapatismus in der heutigen Praxis

Emiliano Zapata Salazar, ein Name der nicht nur in Mexiko bis heute die Gemüter bewegt. Er ist zum Namensgeber einer ganzen Bewegung geworden, der Traum eines jeden Revolutionärs. Zapata ist längst zur mythischen Ikone geworden - vor allem für die arme Landbevölkerung. So beziehen sich zahlreiche politische Kampagnen auf ihn, die berühmteste die EZLN, die sich selbst als Zapatisten bezeichnen und seine Idee von der Landenteignung und Kollektivierung ...

22.11.2017
Yallah- Ausstellung zur Balkanroute in Göttingen

Nach und nach rücken der Sommer 2015, der „March of Hope“ von Budapest nach Österreich und die „Willkommen!“ rufenden Menschen an deutschen Bahnhöfen immer weiter in die Ferne. Während 2015 die geöffneten Grenzen die Stimmung elektrisiert haben, ist die heutige Debatte zum Thema Flucht immer öfter dominiert von Diskussionen über Grenzsicherung, Terror und rassistischen Perspektiven. Dem entgegen soll mit der Ausstellung Yallah, ...

06.12.2018
Würdest du für deine Arbeit kämpfen?

Die Künstlerin Peggy Buth untersucht in ihren Arbeiten die kapitalistische Aneignung von Raum. Im vergangenen Jahr begab sie sich nach Duisburg-Rheinhausen, wo sich im 19. Jh. die Firma Krupp angesiedelt hat, und nahm die Krupp-Unternehmenskultur und den Arbeitskampf der "Kruppianer" in den 80ern in den Blick. Anlässlich der Veranstaltung "Würdest du für deine Arbeit kämpfen?" im KV in Leipzig, sprachen wir mit Peggy ...

22.01.2021
Wulf Gallert zu Krankenhausschließungen: "Krankenhäuser wurden zu Renditeobjekten."

Am Montag berichteten wir bei Radio Corax über die Krankenhausschließung in Havelberg. Mit Wulf Gallert, gebürtiger Havelberger und Landtagsabgeordneter der Partei Die Linke sprechen wir darüber, was die Schließung des Krankenhauses in Havelberg für die lokale Bevölkerung bedeutet und welche strukturellen Bedingungen im Gesundheitsystem Krankenhaus-Schließungen befördern.

01.09.2022
Work-Life-Balance?! Interview über Zeitwohlstand mit dem Konzeptwerk Neue Ökonomie

Warum ist unser Tag so strikt getaktet? Wieso haben alle immer Zeit für Lohn- und Sorgearbeit, immer weniger aber, um Freund*innen zu treffen, ein Hobby zu pflegen oder einfach einmal ausgiebig nichts zu tun? Was nützt es, über unzählige Produkte zu verfügen, aber dafür keine Freizeit mehr zu haben? Warum muss immer alles so optimal genutzt werden? Es gibt ein Konzept, dass eine Antwort auf genau diese Fragen sucht: Zeitwohlstand. Was ...