Serie: Anarchistischer Hörfunk aus Dresden

109 Beiträge Filtern

mostra tutti i dati della banca dati ordinati secondo:
ID      data      titolo      autrici/autori      lingua      tipo down     serie      durata     
10.06.2021
Sondersendung zum 11. Juni - Internationaler Tag der Solidarität mit Marius ...

Am 11. Juni ist der internationale Tag der Solidarität mit Marius Mason und allen Langzeitgefangenen. Anlässlich dessen haben wir eine thematische Sondersendung gebastelt. Mit Stimmen aus dem Knast - von Sunny aus der JVA Chemnitz, die über Langzeitgefangenschaft berichtet und Thomas Meyer Falk aus der Sicherungsverwahrung in Freiburg, der sein Wissen zur Geschichte der Sicherungsverwahrung als Form der Langzeitgefangenschaft teilt. Marius ...

20.06.2021
Wir haben Stress! - Junisendung des Anarchistischen Hörfunk aus Dresden

Mit Sicherheit kennen es alle Leute: das Gefühl, gestresst zu sein. Die Juni-Sendung des AHAD beschäftigt sich mit Stress. Zu Beginn geben wir einen persönlichen Einblick, wie es bei uns zu Stress kommt und wie Stress sich auf unser Wohlbefinden auswirkt. Nach einem kurzen theoretischen Input gehen wir folgenden Fragen näher auf den Grund:In welchem Zusammenhang stehen die Macht-, Ausbeutungsverhältnisse der neoliberalen Gesellschaft, ...

15.08.2021
Augustsendung des Anrachistischen Hörfunkes aus Dresden - Internationale Solidaritätswoche ...

In reichlich einer Woche findet die Internationale Woche der Solidarität mit anarchistischen Gefangenen statt. Diese Woche gibt es seit 2013. Anarchist:innen weltweit rufen auf , vom 23. - 30. August Solidarität mit unseren Gefährt:innen zu zeigen. Der Kampf für eine gerechtere Welt bringt Anarchist:innen auf der ganzen Welt in die Fänge des Knastsystems. Es ist die Pflicht von uns, die ausserhalb der Gefängnisse sind, unseren Gefährt*innen, ...

17.10.2021
Oktobersendung des Anarchistischen Hörfunkes - Kollektive Umgänge mit Repression ...

Im Oktober 2019 wurde der Dannröder Wald aus Protest gegen die Teilrodung dieses und angrenzender Wälder von Umweltaktivist:innen besetzt. Eine Waldbesetzung bedeutet gelebter Wiederstand, Möglichkeitsraum zum Ausprobieren des guten Lebens, Organisieren mit vielen neuen Menschen, direkte Aktion, Träume, Wildheit und Freude, aber eben auch Räumung also Angst, Gewalt und Repression. Wir sprechen in unserer Oktobersendung mit Jule von der Haftunterstützung ...

21.11.2021
Die Reise der Zapatistas - Novembersendung des Anarchistischen Hörfunkes aus ...

La gira - Die Reise. Was ist passiert seitdem die Delegation der Zapatistas Europa "erobert" haben? Welche Geschichten haben sie mitgebracht? Welche Themen haben in uns Anklang gefunden? Welche Gedanken werden wir weiterspinnen? Wir sprechen in dieser Sendung mit Tapir und Maik über ihre Arbeit im Rahmen der Reisevorbereitung der Zapatistas, das Rebellische Zusammentreffen im Sommer und das kollektive Leben. Inhalt: -Wer sind ...

19.12.2021
Dezembersendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden- Erinnern als Widerstandsform

Erinnerungsarbeit an sich besteht nicht nur aus dem Akt des Erinnerns und Trauerns. Erinnern ist eine Arbeit, die viel mehr schafft und politisch sehr wichtig ist. Erinnern als Widerstandsform bedeutet sich gegenseitig Kraft geben, der Familie Kraft geben, gemeinsam trauern, Schmerz teilen und zusammen kommen. Aber auch die eigene Geschichte zu erforschen und zu erzählen unabhängig von staatlicher Willkür und Manipulation. In unserer Dezembersendung ...

20.03.2022
Anarchistische Perspektiven auf den (Ukraine)Krieg und Solidarität mit Betroffenen

In unserer Märzsendung teilen wir mit euch Perspektiven auf Krieg, insbesondere den Krieg in der Ukraine. Außerdem schauen wir auf solidarische Hilfen für die betroffenen Menschen.

21.05.2023
#70 Anarchistisch Netzwerken in Dresden - Maisendung des Anarchistischen Hörfunks ...

Seit wann gibt es eigentlich das Anarchistische Netzwerk in Dresden und wie funktioniert es? Was gibt es für gemeinsame Schnittstellen und wo liegen die Herausforderungen? In unserer Maisendung beschäftigen wir uns mit dem Thema anarchistisch Netzwerken in Dresden und wir gehen mit verschiedenen Akteur*innen des Netzwerkes ins Gespräch.

15.05.2022
Maisendung des anarchistischen Hörfunk aus Dresden - Karawane für das Wasser ...

Ihr hört heute von der kapitalistischen Ausbeutung von Trinkwasser und dem organisierten indigenen Widerstand dagegen. Wir sprechen über die Karawane für das Wasser und das Leben. Im Zeitraum vom 22. März - 24. April 2022 war die Karawane in neun mexikanischen Bundesstaaten unterwegs. Anlass dafür war die Besetzung des Wasserentnahmewerks des Unternehmens Bonafont/Danone. Seit knapp 3 Jahrzehnten beutet dieses die lokalen Trinkwasservorräte ...

19.06.2022
Für das Leben...statt G7 - Junisendung des anarchistischen Hörfunk aus Dresden

In unserer Juni-Sendung sprechen wir über die Karawane der BUKO mit dem Titel "Für das Leben statt G7". Im Rahmen der Karawane kommen mehrere Sprecher:innen aus Namibia, Algerien, Palästina, Mexiko, Afghanistan, Iran, Guatemala, Honduras und Kurdistan zu Wort, welche über den Zusammenhang von Kapitalismus und Klimakrise in ihren Kontexten sprechen. In unserer Sendung hört ihr Bettina Cruz Velazquez zum Widerstand gegen Megaprojekte ...

26.07.2022
Julisendung des Anarchistischen Hörfunks aus Dresden - Rückblick Queer Pride ...

Am 25.Juni 2022 fand in Dresden die 2.Queer Pride statt. Mehr als 1.500 Menschen nahmen an der Pride teil und trugen die Forderungen nach einem besseren und vor allem sicheren Leben queerer Menschen an diesem Tag auf die Straße. Es ist wichtig sicht- und hörbar zu sein, denn überall auf der Welt werden queere Menschen diskriminiert und sogar getötet, wie der Anschlag in Oslo am 25. Juni 2022 schmerzhaft belegt. Dieses traurige Ereignis wurde ...

21.08.2022
#63 Rojava muss überleben! - Augustsendung des anarchistischen Hörfunks aus ...

In unserer Augustsendung widmen wir uns dem aktuellen Stand in Rojava. Das Gebiet ist akut bedroht durch einen weiteren offensiven Kriegsangriff seitens des türkischen Militärs und des Erdogan Regimes. Wir senden ein aktuelles Interview von Radio Corax mit Erik Hagedorn von KON-MED e.V. zur Entstehung Rojavas und der autonomen und feministischen Organisierung vor Ort. Aus aktuellem Anlass fokussieren wir die Frauenorganisierung in Rojava, ...

19.03.2023
#68 Ein Leben lang aktiv! - Märzsendung des Anarchistischen Hörfunks aus Dresden

In unserer Märzausgabe nehmen wir uns Raum, um die Perspektiven von Menschen aufzuzeigen, die seit Jahrzehnten politisch aktiv sind oder erst im fortschreitenden Alter aktiv wurden. Wir stellen uns die Frage, wie schaffen wir es als soziale Bewegung einen produktiven und nachhaltigen Diskurs zwischen neuen Aktivist*innen und Langzeitaktiven zu etablieren? Dazu haben wir 3 Menschen interviewt und möchten mit euch ihre Gedanken, Eindrücke und ...

16.04.2023
#69 Streik! Anarchistischer Arbeitskampf in Theorie und Praxis - Aprilsendung ...

Auf die Straßen! Auf die Barrikaden! - in der Aprilsendung beschäftigen wir uns mit Streiks aus einer anarchistischen Perspektive. Weltweit erstarken anti-authoritäre Bewegungen, egal ob wir nach Frankreich schauen, oder Peru, Iran, Südarfika - es bewegt sich etwas. Streiks waren und sind eine direkte Aktion die Herrschaftszustände zu hinterfragen und eine Bewegung von unten, eine Bewegung von Betroffenen zu kreieren. Was ist der Unterschied ...

18.06.2023
#71 Schwarz-Rote Bergsteiger*innen - Junisendung des Anarchistischen Hörfunks ...

Am Wochenende 14.-18.06.2023 fanden die Schwarz-Roten Bergtage in der sächsischen Schweiz statt. Wir schnürten unsere Schuhe, packten die Radiotechnik ein und nahmen diese Aktionstage zum Anlass, um gemeinsam mit Aktivist*innen der Schwarz-Roten Bergsteiger*innen und Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Dabei interessierte uns in erster Linie mehr über ihre Bildungsarbeit in Form von politischen Wanderungen durch das Elbsandsteingebirge zu ...

16.07.2023
#72 Körperbilder 2.0- Kritik und Widerstand - Julisendung des Anarchistischen ...

Willkommen zur Juli Sendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden. Die Sendung besteht aus 2 Teilen. Zuerst werdet ihr eine Wiederholung unser Körperbildersendung vom Februarsendung 2021 hören. Danach sprechen wir mit unseren zwei neuen Studiogästen zu den Themen Trans-Sein, Umgang mit dem eigenen Körper und Widerstand gegen die Angriffe von Außen. Inhalt: - Intro und Einleitung - Körper und Kapitalismus - Diskussion: Körperbilder ...

20.08.2023
#73 Welttag zur Abschaffung des Speziesismus - Augustsendung des Anarchistischen ...

Am 27. August ist der internationale Welttag zur Abschaffung des Speziesimus. Wir gehen den Fragen nach: Was bedeutet Speziesismus? Welche gesellschaftlichen Auswirkungen haben unsere (menschlichen) Sichtweisen und unsere Handlungen auf andere Tiere? Welche Möglichkeiten gibt es, um die bestehende Grenzziehung unseres Mensch-Tier-Verhältnis aufzubrechen und welche praktischen Ansätze werden bereits gelebt und umgesetzt? Unsere Augustsendung ...

19.09.2023
#74 Utopistisches Salz der Held*innen- Septembersendung des Anarchistischen Hörfunkes ...

In der heutigen Sendung hören wir vier Aktive aus dem utopistischen Salz der Held*innen. Salz der Held*innen ist ein Dorf zwischen Göttingen und Hanover. Dort haben Menschen in den letzten 3 Jahren verschiedene hierarchiekritische, tauschlogikfreie und vegane Projekte gegründet. So gibt es beispielsweise ein Projekthaus in welchem Menschen unkompliziert andocken und ihre Ideen verwirklichen können, eine tauschlogikfreie Gartenkooperative, ...

17.03.2024
#79 Feministischer Kampftag 8M24 - Märzsendung des Anarchistischen Hörfunks ...

Nach dem 8.März, ist vor dem 8.März! In unserer Märzsendung vom Anarchistischen Hörfunk möchten wir mit euch den 8M24 in Dresden noch einmal nachhören. Wir haben unsere Mikrophone und Aufnahmegeräte geschnappt und die Veranstaltung am König*innenufer in Dresden begleitet. Die Veranstaltung wurde von der FAU Dresden (Freie Arbeiter*innen Union), vor allem von der FAU AG feministische Kämpfe organisiert. Wir lauschen interessanten Redebeiträgen, ...

17.03.2019
Internationaler Tag gegen Polizeigewalt- Märzausgabe des anarchistischen Hörfunks ...

Am 15. März findet jährlich der seit 1997 begangene, internationale Tag gegen Polizeigewalt statt. In dieser Sendung setzen wir uns mit dem Thema Polizeigewalt und mit von ihr betroffenen Personen auseinander. Darüber hinaus wird auch die Verschärfungen der Polizeigesetze in Deutschland im Kontext von Polizeigewalt beleuchtet. Nach einer Einführung ins Thema Polizeigewalt wird der Hintergrund und die Entstehung des 15. März erklärt. ...