Serie: Kuriosa mit und...ohne Worte
ID Datum

Kuriosa mit und...ohne Worte
Eine bunte Mischung mit Matthias Kellner, Christoph Sieber u.a.
Zudem Musik von: Principess/Karmatürji/Oskar Sala/Capella de la Torre/Enigma/Klaus Wunderlich/Stooki Sound/Robert Palmer
Redaktion: Felix Jacowitz
---
Portrait Hildegard Hamm-Brücher: Eine unbequeme Frau?
Für Hildegard Hamm-Brücher war diese Etikettierung eine positive Bestätigung ihres demokratischen Engagements, sich gerade auch in einer von Männern dominierten Politik immer wieder aktiv einzumischen. Über Jahrzehnte hat sie dabei auf Landes- und Bundesebene für liberale Grundwerte, für soziale Gleichstellung sowie für die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau gestritten.
Kuriosa mit und...ohne Worte Nov.24
Musik, zusammengestellt ohne Berührungsängste: Alte Lautenmusik mit Shirley Rumsey neben Stefan Obermaier, Capella de la Torre neben Lucidbeatz. Sowie eine pazifistische Collage mit Audioschnipseln, die belegen, wie leichtfertig schon wieder mit Leben und Tod von Menschen, egal auf welchen geographischen Koordinaten hantiert und geschwafelt wird. Bewusstes und kritisches Hinhören wäre angezeigt.
Kuriosa mit und...ohne Worte
Musikalische Schwerpunkte sind diesmal Sergio Mendes&Brasil66, sowie das Pasadena Roof Orchestra.
Kuriosa mit und ohne Worte Juli 2024
Ein buntes Programm u.a. mit Werbung aus den 50er Jahren, einem Selbst-Töner mit Namen „Celesta“, sowie leicht angestaubte, stereophone Musik mit dem Sound-Orchester.
Kuriosa mit und...ohne Worte
Erinnerungen an das Aktualitätenkino, sowie eine Collage gegen den um sich greifenden Kriegswahnsinn.
Kuriosa mit und...ohne Worte
Themen: Alltägliche Körper-Regungen, kaum beachtet od. gegoogelt, dennoch wichtig.
Handyverbot im Bundestag ?
Dazu Musik von Vangelis bis Banda Comunale.
Kuriosa mit und...ohne Worte
Collage zu 100 Jahre Radio: Wie verbreitet war die sogenannte "Goebbels-Schnauze"? und Senderkennungen von gestern und heute.
Danach etwas Kino-Feeling mit etlichen Nachspann-Soundtracks.
Kuriosa mit und...ohne Worte
Diesmal kommen unsere Nostalgiker auf ihre Kosten:
Intros von Fernseh-Serien aus der „farblosen“ Zeit bis fast in die Gegenwart. Sie können mitraten.
Zusammenstellung: Felix Jacowitz
Kuriosa mit und...ohne Worte
Ganz abseits von Halloween geht es diesmal trotzdem in der Hauptsache um Mord und Totschlag.
Skurile Zitate aus alten Polizeiberichten und Gazetten…nichts für empfindsame Gemüter.
Gelesen von Sabine Heckmann und Thilo Ruf.
Zusammenstellung: Felix Jacowitz
Kuriosa mit und...ohne Worte
Ein Frauenschicksal in der wilhelminischen Zeit (aus Briefen), sowie Erinnerungen an markante Frauenstimmen vergangener Zeiten im Film und auf der Theaterbühne
Kuriosa mit und...ohne Worte
Am harmlosen Motto der Sendung vorbei, wird in dieser Ausgabe bedrückend deutlich, wo uns menschliche Intelligenz hingebracht hat.
Im Mittelpunkt, der Wissenschaftler und Journalist Hoimar von Ditfurth, der vor 45 Jahren mit
düster-prophetischen Worten vor dem Untergang unserer Spezies warnte.
Unterlegt mit Musik von Between: "Silence beyond time"
Redaktion: Felix Jacowitz
Kuriosa mit und...ohne Worte
KURIOSA MIT UND...WORTE
In den Schallarchiven der grossen Rundfunkanstalten ruht ein unermesslicher kultureller Schatz. Vieles davon mittlerweile sicher digitalisiert. Was noch auf (vergänglichen) Magnetbändern erhalten ist, darf nicht durch Unkenntnis oder Desinteresse für immer verloren gehen.
Einige große Schauspieler-Stimmen aus den 60-70er Jahren werden bei älteren Hörerinnen und Hörern Erinnerungen wecken. Dazu biographische Stichworte.
Kuriosa mit und...ohne Worte
Kuriosa mit und...ohne Worte u.a. mit Moog Cookbook, das Ohr aus dem 3D-Drucker, Alfons aus Frankreich, Georg Schramm und Dieter Hildebrand (2011)
Kuriosa mit und...ohne Worte Januar 2022
KURIOSA MIT UND...OHNE WORTE
Diesmal ist Ihr Kopfkino gefordert. Als man für einen Taschenrechner bis zu 500 DM investieren musste und mit gestanzter Diskette trickreich sagenhafte 600 kb Speicherkapazität auf einem Home-Computer erreichte. Oder ein kleines SW-Fernsehgerät zum Unhängen kaufen konnte. Dazu Kabarett vom jungen Hake Kerkeling in einem Gourmet-Cafe bis hin zu Georg Schramm und natürlich viel Musik.
Ich freue mich, wenn Sie ...
E-musik und Aphorismen
„Auch Lora kann Klassik“. Lassen Sie sich auf eine Stunde echter Entspannung und Entschleunigung ein !
Dazu einige nachdenkenswerte Aphorismen aus vielen Epochen.
Kuriosa Sondersendung: Auf den Spuren von Krieg und Gewalt, aber auch Widerstand ...
Bad Tölz ist eine bayerische Stadt, wie aus dem Bilderbuch mit wunderbaren Ausblick in die Berge, Lüftlfassaden und auf die Isar.
In der Führung des Friedensaktivisten Helmut Gross, die wir in Ausschnitten hören, geht es um, wenig idyllische Themen.
Der Kurort war seit Jahrzehnten von grossen militärischen Anlagen bestimmt. Auf der Flinthöhe errichtete die SS 1937 eine grosse Ausbildungskaserne mit Trainingsanlagen.
Nach dem Einmarsch ...
Kuriosa mit und...ohne Worte Mai 2021
KURIOSA MIT UND...OHNE WORTE
Mittwoch 26.5. 16:00
Pittoresque Musik, ungewöhnliche Audios, seltene Klangerlebnisse
(vom Moog bis zur Glasharmonika) und schräge Wortschöpfungen.
Diesmal werden etliche selbstgebaute „Instrumente“ aus Röhren, Stäben, Pappen und Gläsern zu hören sein.
Umrahmung für eine gekürzte Sendung von Renate Anraths zum Thema Darknet und dem Browser Tor
Kuriosa mit und...ohne Worte
Pittoresque Musik, ungewöhnliche Audios, seltene Klangerlebnisse
(vom Moog bis zur Glasharmonika) und schräge Wortschöpfungen.
Immer am 4. Mittwoch in ungeraden Monaten um 16:00.
Diesmal geht es um unüberschaubare Familienbande.
Am Mikrofon: Felix Jacowitz