Serie: Glottal Stop

54 Beiträge Filtern

mostra tutti i dati della banca dati ordinati secondo:
ID      data      titolo up     autrici/autori      lingua      tipo      serie      durata     
07.03.2022
„Movements and Moments“ – Feministische Kämpfe indigener Menschen im globalen ...

„Movements and Moments“ – Feministische Kämpfe indigener Menschen im globalen Süden Feministische Kämpfe indigener Menschen im globalen Süden stehen im Mittelpunkt der aktuellen Comic Ausstellung „Movements and Moments“ bei zeitraumexit. Dort ist seit neustem auch ein Mural auf der gesamten Hauswand zu sehen. Die peruanische Grafikdesignerin und Illustratorin Trilce Garcia Cosavalente möchte damit ein Zeichen für den Kampf für sexuelle Aufklärung setzen. Im Beitrag zu hören sind die Künstlerin Trilce Garcia Cosavalente, ...

01.05.2022
"Crazy Ex-Girlfriend" Serienrezension

Psychische Erkrankungen und ihre Behandlungen werden selten im Fernsehen dargestellt und wenn doch dann eher realitätsfern. Der Comedy-Serie "Crazy Ex-Girlfriend" gelingt das viel besser und darüber hinaus spricht sie weitere Themen an wie die weibliche Lust und sexuelle Orientierung. Ein weiterer Pluspunkt: die Schauspieler*innen bilden unsere diverse Gesellschaft ab. Eventuell könnten sich einige von den Musical-Parts abgeschreckt ...

06.12.2023
"Männlichkeit verraten!"

In den letzten Jahren sprechen wir vermehrt über Männlichkeit. 2023 sind relativ zeitgleich zwei Bücher zum Thema erschienen. Ein Sammelband sollte eine literarische Auseinandersetzung mit dem Thema abbilden. Er wurde mittlerweile vom Markt genommen. Voraus ging ein Skandal über einen beschriebenen sexuellen Übergriff. Die betroffene Person wollte nicht, dass der Text veröffentlicht wird und der Autor aus ihrem Leid Kapital schlagen kann. ...

04.12.2022
"Mehr Mütter für die Kunst"

Mit Kunst lässt sich nur schwer Geld verdienen. Davon können alle Künstler*innen ein Lied singen. Und sobald Künstler*innen Kinder bekommen sind sie wie alle Arbeitenden der Doppelbelastung von Job und Carearbeit ausgeliefert. Das wirkt sich im Kunstfeld, wo bisher wenig von Beruf und eher von Berufung gesprochen wird, noch einmal besonders aus. Damit sich etwas an den verkrusteten Strukturen ändert hat Marcia Breuer die Initiative "Mehr ...

06.03.2023
Am 07.März 2023 ist Equal Pay Day

Am 07.März 2023 ist Equal Pay Day Schon seit der ersten feministischen Bewegung setzen sich Frauen dafür ein den gleichen Lohn wie Männer ausgezahlt zu bekommen. Viele Jahre später reden wir immer noch wenig in Betrieben und privat über Geld und noch immer bekommen Frauen weniger Gehalt als Männer. Die Menschen hinter der Equal Pay Day Kampagne möchtet das ändern. Sie berechnen dazu jedes Jahr den Equal Pay Day neu und für 2023 ist es der 7.März. Wir haben mit der Präsidentin ...

27.02.2021
Asexualität, was ist das eigentlich?

Es gibt diese ganzen Abkürzungen – LGBTQAI und FLINTA. Mal mit mehr, mal mit weniger Buchstaben. Die Einen können die fließend sprechen, die Anderen stolpern drüber. Oft, weil sie nicht wissen was da eigentlich dahinter steht. Deshalb fangen wir beim A an. Hinter dem A steht A_sexualität. Und was das bedeutet erklärt Irina Brüning im Interview. Sie macht beim Verein AktivistA mit. Der setzt sich dafür ein das asexuelle Spektrum sichtbar ...

01.04.2023
Ausweg Rhein-Neckar: Neuer Verein engagiert sich gegen Armut und Klassismus

Interview mit Verena Mayer, Gründungs- und Vorstandsmitglied von Ausweg Rhein-Neckar e.V. Der Verein wurde im Januar 2023 gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, Armut in Mannheim und der Rhein-Neckar Region zu bekämpfen. Neben einer Notfallhilfe für Armutsbetroffene bietet der Verein auch Antidiskriminierungstraining zum Thema Klassismus für Einrichtungen an.

20.10.2020
Beitrag über Frauen im Literaturbetrieb

Ein Beitrag über Frauen im Literaturbetrieb. Zu Wort kommen Doris Hermanns vom Magazin Virginia FrauenBuchKritik, Emilia Gagalski von den Bücherfrauen sowie Anna Mandalka und Annette Michael vom Orlanda Verlag.

06.05.2019
Bericht über das Netzwerktreffen der autonomen Lesben-/Frauenarchive in Darmstadt

Im März 2019 fand ein Netzwerktreffen von IDA- dem Dachverband deutschsprachiger Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen und dem DDF- dem digitalen deutschen Frauenarchiv an der Universität Darmstadt statt. Glottal Stop gibt ein Überblick über die Arbeit der unterschiedlichen Archive und der Digitalisierungskampagne. Zudem wird über die Besonderheit von Bewegungsarchiven und Radiomaterial in den Archiven berichtet. ...

02.02.2021
Bericht zum (F)empower Fest Ludwigshafen – DIGITAL am 30.01.2021

Nachberichterstattung zum (F)empower Fest Ludwigshafen – DIGITAL, das am 30.01.2021 stattgefunden hat. Organisatorinnen, Referentinnen und Teilnehmerinnen blicken zurück auf das Festival. Laut. Aktuell. Unüberhörbar. Das (F)empower Fest ist das Mikrofon der Frauen* in Ludwigshafen.

30.09.2019
Christian Holtzhauer, Schauspielintendant am Nationaltheater Mannheim, im Interview

Christian Holtzhauer ist seit der Spielzeit 2018/19 Intendant des Schauspielhauses am Nationaltheater Mannheim. Im Interview zieht er ein Fazit über seine erste Spielzeit in Mannheim. Außerdem spricht er über Unterschiede in ostdeutscher und westdeutscher Sozialisation und Feminismus und gibt einen Ausblick auf die gerade angefangene Spielzeit.

06.03.2021
Dessous für Menschen mit Brustkrebs

Brustkrebs ist eine der Krebsarten die am häufigsten auftritt. Viele Frauen stehen nach einer Brustkrebs OP vor einer Auswahl BHs im Sanitätsfachhandel. Diese mögen praktisch sein. Sie sind aber nicht unbedingt schön. Schöne Dessous für Frauen, deren Brüste teilweise oder ganz amputiert sind, gab es lange Zeit nicht. Der Laden La Néné in Stuttgart schafft dabei Abhilfe. Wir haben mit der Inhaberin Jana Wagner gesprochen. Neben Einzelpersonen ...

30.11.2023
Ein gutes Leben mit HIV ist möglich – Welt-Aids-Tag 2023

Am 1. Dezember ist jährlich der Welt-Aids-Tag. Wir haben das zum Anlass genommen mit Em Brett von KOSI.MA, dem Zentrum für sexuelle Gesundheit Mannheim, zu sprechen. Mittlerweile lässt es sich in Deutschland dank dem medizinischen Fortschritt gut mit dem HI Virus leben. Trotzdem sind Menschen, die am HI Virus chronisch erkrankt sind, nach wie vor Stigmatisierungen ausgesetzt. Em Brett berichtet wie viele Menschen aktuell infiziert sind und ...

12.01.2020
Eine eigene Buchhandlung Ein Radiobeitrag über Frauenbuchläden

Frauenbuchläden die Dinosaurier des Feminismus? In den 70er Jahren entsteht in Westdeutschland die autonome Frauenbewegung. Im Zuge dessen, werden hier zahlreiche Initiativen gegründet, beispielsweise Frauenbuchläden. Sie sollen nicht nur Orte der Begegnung und Bildung sein, sondern auch Arbeitsplätze für Frauen bereitstellen. In den 80er Jahren gibt es in vielen Westdeutschen Großstädten einen Frauenbuchladen. Mittlerweile, scheinen ...

23.06.2022
Empowerment Camp für FLINTA am Bodensee

Empowerment Camp für FLINTA am Bodensee Vom 12.-14. August 2022 findet in Markelfingen am Bodensee ein Sommercamp statt. Eingeladen sind FLINTA zwischen 16 - 26 Jahren. Neben inhaltlichen Workshops zu Themen wie Care-Arbeit, Geschichte des Feminismus und Umgang mit Street Harassment gibt es viele Freizeitangebote wie tauchen, Thai-Boxen und Stand-Up-Paddeln. Das FLINTA Empowerment Camp wird vom DGB organisiert und ist kostenlos, nur die An- und Abreise müssen selbst gezahlt werden. ...

28.02.2023
Francis Seeck und Marlene Engelhorn über Armut und Klassismus

Interview mit Francis Seeck und Marlene Engelhorn zum Thema Armut und Klassismus. Es wird erklärt, was unter Klassismus zu verstehen ist, woher das Konzept kommt und welchen Zusammenhang es zwischen Reichtum, Armut und Klassismus gibt - und welche Strategien dagegen. (lange Version)

28.02.2023
Francis Seeck und Marlene Engelhorn über Armut und Klassismus (08:00)

Interview mit Francis Seeck und Marlene Engelhorn zum Thema Armut und Klassismus. Es wird erklärt, was unter Klassismus zu verstehen ist, woher das Konzept kommt und welchen Zusammenhang es zwischen Reichtum, Armut und Klassismus gibt - und welche Strategien dagegen. (kürzere Version)

16.06.2020
Frauen in der Musikszene um 1900

Immer wieder wird darüber berichtet, dass das Musikbusiness nicht der freundlichste Ort für Frauen, Lesben, Intersexuelle und Transsexuelle ist. War das schon immer so? Wie sah früher die Musikszene und die Karrierechancen aus? Richtig viel wissen wir darüber nicht. Liegt das an der fehlenden Forschung und Berichterstattung oder an einer männlich weiß dominierten Geschichtsschreibung? Ein Interview dazu mit der Musikwissenschaftlerin ...

24.04.2019
Frauen und Altersvorsorge

Gebauter Beitrag zur Altersvorsorge von Frauen. Zu Wort kommt Dr. Mechthild Upgang vom Verein Finanzfachfrauen. Der Verein berät bundesweit Frauen in Finanz- und Versicherungsfragen nach dem Prinzip von Frauen für Frauen. Dabei legen die Finanzfachfrauen Wert auf Transparenz und Ethik. Im Beitrag werden Möglichkeiten für eine private Altersvorsorge für Frauen kritisch diskutiert.

24.04.2019
Frauen und Lesben im prekären Ruhestand

Gebauter Beitrag zum Thema prekärer Ruhestand von Frauen und Lesben. Zu Wort kommen die Forscherin Prof. Dr. Irene Götz (LMU München, Studie "Kein Ruhestand" 2019), die Anlageberaterin Dr. Mechthild Upgang (Finanzfachfrauen e.V.) und Carolina Brauckmann (Dachverband Lesben und Alter). Es geht um Ursachen und Strategien von Frauen im prekären Ruhestand, Forderungen an die Politik und Arbeitgeber*innen und um die Forderungen lesbischer ...