Serie: fuzzy – Kultur im Delta

143 Beiträge Filtern

Show all data base items sorted by:
ID      Date      Title      Author/s      Language      Type up     Series      Length     
16.06.2021
Wounds are forever - am Nationaltheater Mannheim

Wounds  are forever - am Nationaltheater Mannheim Die 21. Ausgabe der Internationalen Schillertage am Nationaltheater Mannheim findet vom 17. – 27. Juni 2021 vor allem in digitalen Räumen statt. Am 24. Und 26.06.2021 wird 'Wounds are forever' – Selbstporträt als Nationaldichterin gezeigt, digital,als Livestream, aber durch die rasant gesunkenen Inzidenzwerte auch vor Publikum und zwar am 23.06.2021. Eine Uraufführung. Sivan Ben Yishai hat es geschrieben. Marie Bues führt Regie. ...

18.06.2021
Washing Hands

Washing Hands Überall in Mannheim und in allen Farben leuchtet das Motto der 21. Internationalen Schillertage: ZUSAMMEN. Mit Bezug auf Schillers Jungfrau von Orleans, die verfeindete Truppen zusammen bringt, gibt es die interaktive Installation von Daan't Sas und Lotte von den Berg 'Washing Hands'. Im Festivalpark vor dem Nationaltheater, werden die Hände gewaschen. Ria Schiel hat es ausprobiert.

15.11.2021
Hawaii – Cihan Acars Debütroman

Hawaii – Cihan Acars Debütroman Hawaii – das ist nicht nur ein Urlaubsparadies, sondern auch der Titel von Cihan Acars Debütroman und ein sogenanntes Problemviertel in Heilbronn. In seinem Roman führt Cihan Acar seine Leserinnen und Leser durch zwei Tage und drei Nächte im Leben des jungen Kemal Arslan, der als Fußballprofi in der Türkei gescheitert ist und nun wieder in seine Heimatstadt zurückkehren muss. Seine Tage sind geprägt von Illusion, Zerrissenheit und Einsamkeit. ...

04.02.2022
"Haus mit drei Armen" im Theaterhaus G7

"Haus mit drei Armen" im Theaterhaus G7 Ein Jahr später als geplant feierte das Theaterhaus G7 in Kooperation mit dem Theater Maren Kaun Premiere mit einer Inszenierung von "Haus mit drei Armen". Geschrieben und sogar ins Deutsche übersetzt von der serbischen Dramaturgin Marija Karaklajić. Eine Inszenierung mit hervorragendem Zusammenspiel aus Schauspiel, Tanz und Figurentheater. Melanie Holstein war beim Hausgespräch am 29.01.2022 mit dabei. Foto: Elisa Berdica

06.09.2022
Anne Ratte-Polle erhält den Preis für Schauspielkunst in Ludwigshafen

Anne Ratte-Polle erhält den Preis für Schauspielkunst in Ludwigshafen Auf dem Festival des deutschen Films in Ludwigshafen wurden in diesem Jahr zwei Preise für Schauspielkunst verliehen, einen an Verena Altenberger und einen an Anne Ratte-Polle. Mit Anne Ratte-Polle hat Annette Lennartz gesprochen. Foto: Matthias Bothor

23.03.2023
Katharina Thiemann über die Ausstellung "Mein Körper, ein Korallenriff? ...

Katharina Thiemann über die Ausstellung "Mein Körper, ein Korallenriff? // My Body, a Coral Reef?" in der Rudolf-Scharpf-Galerie in Ludwigshafen „Mein Körper, ein Korallenriff?“ fragt die aktuelle Ausstellung in der Rudof-Scharpf-Galerie im Ludwigshafener Stadtteil Hemshof. Kuratiert wurde sie von Julia Katharina Thiemann. Sie stellt das Konzept der Ausstellung vor und spricht über das Wir im Ich, künstlerische Forschung, Saša Spacals Neuproduktion “The Library of Fallen Tears” und warum fast nur Arbeiten von Frauen gezeigt werden. Die Ausstellung läuft noch bis zum 23. ...

28.11.2023
Napoleons Zweitfamilie in Mannheim - Geschichten aus dem Bunker

Napoleons Zweitfamilie in Mannheim - Geschichten aus dem Bunker Knapp ein halbes Dutzend Personen aus dem Umkreis Napoleons waren in Mannheim wohnhaft oder zumindest regelmäßig zu Besuch in der Stadt. Ihre Verbindung zu Napoleon war dabei so eng, dass man fast von einer „Zweitfamilie“ sprechen könnte. Die meisten sind in Vergessenheit geraten. Harald Stockert, der Leiter des Stadtarchivs Mannheim, hat über sie ein Buch geschrieben und Annette Lennartz redete mit ihm darüber. Sie erfährt ungewöhnlich ...

09.09.2023
Enjoy Jazz feiert 25. Geburtstag

Enjoy Jazz feiert 25. Geburtstag Enjoy Jazz, das Internationales Festival für Jazz & Anderes, startet am 2. Oktober und wird ca. 4 Wochen lang die Region Heidelberg und Mannheim aufmischen. Unglaublich aber wahr, es ist die 25. Auflage! Natürlich hat Rainer Kern, der auch seit 25 Jahren das Festival leitet, sich etwas Besonderes einfallen lassen. Was, das erzählte er Annette Lennartz vorab in einem Café. enjoyjazz.de Foto Kadar Tarhanine(c_Tid'art)

11.07.2021
Lesen.hören 15, Literaturfestival in Mannheim

Lesen.hören 15, Literaturfestival in Mannheim Das Literaturfestival „lesen.hören“ läuft zum 15. Mal in Mannheim, in der Alten Feuerwache. Annette Lennartz hat sich mit der Leiterin Insa Wilke unterhalten. Es geht um die Philosophie des Festivals und um zwei der teilnehmenden Autor:Innen, Christoph Ransmayr, mit seinem Buch „Der Fallmeister“ und um Mithu Sanyal, die nach ihrem Buch über die Vulva nun ihren ersten Roman vorlegt, Titel “Identitti“. Foto zeigt Insa Wilke (von ...

14.07.2021
Jüdisch-Muslimische Kulturtage in Heidelberg

Jüdisch-Muslimische Kulturtage in Heidelberg Im Moment finden wieder die Jüdisch-Muslimischen Kulturtage Heidelberg statt. Bis zum 05.09.2021 bietet das Programm auch Einblick in die Vielfalt der innermuslimischen und innerjüdischen Diskussionen. Und natürlich gibt es Kultur: Musik-Vorträge, Poetry Slam und Street-Art – es ist ein breit angelegtes Programm. Annette Lennartz hat mit Beyzar Arslan über dieses ziemlich spezielle Festival gesprochen. Sie ist die Koordinatorin. Collage: ...

11.08.2021
17. Festival Des Deutschen Films in Ludwigshafen

17. Festival Des Deutschen Films in Ludwigshafen Das 17. Festival des Deutschen Films startet am 1. September auf der Parkinsel in Ludwigshafen. Es ist eines der beliebtesten Festivals Deutschlands und zeigt ausgewählte neue deutsche Produktionen. Die Location ist sehr romantisch am Rheinstrand gelegen. Zwischen Liegestühlen und Bierbänken sind die großen Filmzelte aufgebaut. Das Festival hatte vor der Pandemie noch 100 000 Besucher, jetzt ist es durch Corona-Bestimmungen natürlich eingeschränkt. ...

17.01.2022
Chaoze One und sein neues Album Venti, dass mehr als Hip Hop ist

Chaoze One und sein neues Album Venti, dass mehr als Hip Hop ist Mögliche Anmoderation: Für "fuzzy" hat André Neu mit dem Mannheimer Musiker und Autor Jan Hertel aka Chaoze One über sein neues Album Venti gesprochen. Auf dem extrem vielschichtigem Album verarbeitet Jan seine eigene über zwanzigjährige musikalische Geschichte. Er erzählt, was ihn motiviert Musik zu machen. Musikmachen ist für Chaoze One eine Form von Tagebuch zu führen. Dies ermöglicht ihm auf eine besondere Art Gefühle ...

25.01.2022
Superheld*innen Comic Forschung

Superheld*innen Comic Forschung Bestimmt fallen euch sofort US-amerikanische Superheld*innen ein. Beispielsweise: Superman, Batman, Spiderman, Wonder Woman usw. Die sind omnipräsent. Auch durch die ganzen Kinofilme in letzter Zeit. Aber wie sieht es mit Superheld*innen aus, die in Deutschland gezeichnet werden? Dazu forscht Annika Frank an der Universität Mannheim. Im Interview erklärt sie, was US-amerikanische und deutsche Superheld*innen Comics verbindet und worin sie sich ...

10.03.2022
Alltagsrassismus – Anmerkungen von Florence Brokowski-Shekete

Alltagsrassismus – Anmerkungen von Florence Brokowski-Shekete Florence Brokowski-Shekete ist die erste schwarze Schulamtsdirektorin in Deutschland. Sie arbeitet in Mannheim und wohnt in Heidelberg. Sie hat ein Buch geschrieben mit dem Titel „Mist, die versteht mich ja“. Für den 21.03.2022, den Internationalen Tag gegen Rassismus, konnte Annette Lennartz von ihr viel über Alltagsrassismus erfahren. Foto: Tanja Valérien

26.03.2022
Live im Atrium - Kulturkooperation in Mannheim

Zwei der größten Kulturinstitutionen im Rhein-Neckar-Raum arbeiten seit einiger Zeit zusammen. Live im Atrium: so nennt sich eine Kooperation der musikalischen Akademie des Nationaltheaterorchesters und der Kunsthalle Mannheim. Eine Reihe an Kammerkonzerten im Atrium der Kunsthalle wird künstlerisch begleitet. Leon Kaessmann hat mit dem Vorsitzenden der musikalischen Akademie Fritjof von Gagern gesprochen

21.11.2022
IFFMH Leiter Sascha Keilholz über das Filmprogramm 2022

IFFMH Leiter Sascha Keilholz über das Filmprogramm 2022 Im Interview erzählt Filmfestivalleiter Sascha Keilholz über das Filmprogramm 2022. Es geht um queere Filme, Krimis und die Retrospektive. Das Interview ist aus einem einstündigen Special zum IFFMH das live im bermuda.funk am 21.11.22 ab 17 Uhr ausgestrahlt wurde. Das Internationale Filmfestival Mannheim Heidelberg findet vom 17. bis 27.11.2022 statt. Mehr Infos und das Filmprogramm findet ihr hier: www.iffmh.de

21.11.2022
IFFMH Leiter Sascha Keilholz über Filmfestivals als Orte der Begegnung

IFFMH Leiter Sascha Keilholz über Filmfestivals als Orte der Begegnung Der Leiter des Internationalen Filmfestivals Mannheim Heidelberg Sascha Keilholz spricht über Filmfestivals als Ort an dem internatinale Gäste und Stadtgesellschaft aufeinandertreffen. Er erklärt welche unterschiedlichen Strategien für eine gelungene Begegnung das Festivalteam entwickelt hat. Das Interview wurde im Rahmen einer einstündigen Live Sendung zum IFFMH am 21.11.22 ab 17 Uhr im bermuda.funk ausgestrahlt. Mehr Infos zum ...

21.11.2022
Kurator Jan-Philipp Possman über Facing New Challenges beim IFFMH

Kurator Jan-Philipp Possman über Facing New Challenges beim IFFMH In diesem Mitschnitt eines Live-Interviews spricht Jan-Philipp Possman über die Kategorie Facing New Challenges die er für das Internationale Filmfestival Mannheim Heidelberg kuratiert hat. Bei Facing New Callenges geht es darum Film nicht nur mit Kino zu verknüpfen, sondern auch zusammen mit anderen Kunstformen. Das IFFMH findet vom 17.11. - 27.11.2022 statt. Mehr Infos gibt es unter: www.iffmh.de Das Interview wurde im Rahmen eines ...

25.11.2022
Dominik Moll über sein Film In der Nacht des 12.

Dominik Moll über sein Film In der Nacht des 12. Der französische Film In der Nacht des 12. erzählt über einen Femizid, einen Mord an einer Frau, weil sie eine Frau ist, in dem er einen Polizisten porträtiert. Regisseur und Drehbuchautor Dominik Moll spielt dabei gekonnt mit dem Krimi Genre. Daher war unsere erste Frage: Was ihn am Genre Krimi fasziniert? Der Film läuft noch am 25.11.22 in Mannheim und Heidelberg beim Internationalen Filmfestival. www.iffmh.de Ab Januar 2023 kommt ...

08.01.2023
Theater wird jetzt großes Kino - Schauspiel des Nationaltheaters Mannheim zieht ...

Theater  wird jetzt großes Kino - Schauspiel des Nationaltheaters Mannheim zieht in ein altes Kino  Anmoderation: Die Generalsanierung des Nationaltheaters Mannheim wird wohl bis 2027 dauern. Die Gesamtkosten werden auf 320 Millionen geschätzt, davon sind an die 40 Millionen für die Ersatzspielstätten geplant. Die Oper hat Pech. Der Bauunternehmer ihres Ersatzgebäudes hat Konkurs angemeldet, die Baustelle am Luisenpark ist still gelegt. Das Schauspiel dagegen hat Glück. Das alte Kino auf dem ehemaligen US-Army Gelände "Franklin" ...