Serie: fuzzy – Kultur im Delta

143 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum      Titel down     AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
31.05.2022
Shona-Art im Schlosspark Schwetzingen

Shona-Art im Schlosspark Schwetzingen Der Schlosspark Schwetzingen steht für Barock und Rokoko – das Schloss, das Theater die Brunnen und die vielen Skulpturen im Park – ein geschlossenes Ensemble. Für einen Sommer lang ist nun allerding,s rund um die Orangerie, die Moderne eingezogen. 50, sehr große Skulpturen der berühmtesten Bildhauer*innen aus Simbabwe stehen dort. Chapungu – Stories in Stone – heißt die Ausstellung. Ein ganz besonderes Erlebnis! Annette Lennartz ...

09.07.2021
Sharon Dodua Otoo mit „Adas Raum”

Sharon Dodua Otoo mit „Adas Raum” „Vielerorts” war der Titel des 4. Ladenburger Literaturfestivals, das vom 08. bis 11.07.2021 dauerte. In diesem Jahr fanden alle 16 Lesungen im Stadtwald statt, sehr idyllisch, in oder am Glashaus. Zur Eröffnung lasen Katja Ostkamp aus ihrem Buch „Marzahn mon Amour“ und Sharon Dodua Otoo aus „Adas Raum”. Annette Lennartz hat mit Sharon Dodua Otoo gesprochen (6:08 min).

31.10.2023
Seen/Unseen - Enjoy Jazz-Konzert in Mannheim

Seen/Unseen - Enjoy Jazz-Konzert in Mannheim Seen/Unseen - so heißt das Konzert von Terry Lyne Carrington, Musikerin aus den USA. Am Sonntag , 29.10.23 spielte die Schlagzeugerin plus Band zusammen mit einem Bläser- und einem Streichquartett auf der Bühne des Franklin-Kinos, der Spielstätte des Nationaltheaters Mannheim. Eine ungewöhnliche Komposition mit politischem Inhalt. Terri Lyne Carrington ist nicht nur Künstlerin sondern auch Aktivistin. Sie hat nach dem Konzert den Christian ...

22.01.2024
Schwarze Menschen als Opfer des Nationalsozialismus - Ausstellung

Schwarze Menschen als Opfer des Nationalsozialismus - Ausstellung Im Zentrum der Sinti und Roma, dem RomnoKher Zentrum in Mannheim, ist eine besondere Ausstellung eröffnet worden. Das Thema: Schwarze Menschen im Nationalsozialismus. So eine Ausstellung hat es in Deutschland noch nicht gegeben, sagt Dr. Pierrette Herzberger-Fofana. Die Afrodeutsche und Abgeodnete im Europaparlament hat zum Thema geforscht und diese Ausstellung ist dabei entstanden. Annette Lennartz war bei der Eröffnung. (Foto: Dr. Pierrette ...

02.06.2023
Schiller meets BuGa - Tell auf der Seebühne in Mannheim

Schiller meets BuGa - Tell auf der Seebühne in Mannheim Zur Bundesgartenschau im Luisenpark sind auch die Schillertage zu Gast und zwar mit einer Produktion des Nationaltheaters, mit Wilhelm Tell. Schillers Heldenepos gegen Unterdrückung und Tyrannei, mit Apfelschuss und Rütlischwur ist für die Schweiz ein Nationaldrama geworden. 1804, unter der Regie von Goethe, wurde es uraufgeführt. Tell auf der Seebühne zu zeigen, das ist ein gewagtes Unterfangen – gibt es doch weit und breit keine Schweizer ...

30.04.2023
Risse in den Wörtern -am TIG 7 in Mannheim

Risse in den Wörtern -am TIG 7 in Mannheim Annette Lennartz hat das TIG7, das freie Theater im Hinterhof in G7 besucht und sich das Stück „Risse in den Wörtern“ angeschaut, von Rike Reiniger. Ein unbedingt sehenswertes Antikriegsstück, meint sie. Es wird im Theater TIG 7 noch häufiger gezeigt, am 19. Und 20. Mai sind die nächsten Vorstellungen. Abmoderation: Nächste Vorstellungen am 19. Und 20. Mai. Das Theater TIG lädt übrigens jeden Mittwoch Nachmittag zum“ Open house“ ...

30.12.2021
Rising - junger Tanz am Nationaltheater Mannheim

Rising - junger Tanz am Nationaltheater Mannheim Die Silvester-Gala am Nationaltheater wird in dieses Jahr von der Tanzsparte gestaltet. Tanz-Intendant Stefan Thoss überrascht sogar mit einer Premiere. RISING ist der Titel. Ausschließlich junge Choreograph*innen wurden eingeladen und das gesamte Tanz-Ensemble des NTM wird zu sehen sein. Ein Feuerwerk von tänzerischen Ideen – das soll die Premiere zu Silvester bieten. Foto: M. Borchard

21.11.2023
Regisseurin Henrika Kull über ihren Film "Südsee" - IFFMH 2023

Regisseurin Henrika Kull über ihren Film "Südsee" - IFFMH 2023 Regisseurin Henrika Kull hat einen topaktuellen Film gedreht. „Südsee“ spielt in Israel und verhandelt den Nahost Konflikt. Der Film zeigt eine Deutsche und einen Israeli, die ein paar Tage im Elternhaus des Protagonisten verbringen. Zwischen beiden besteht eine sexuelle Anziehung, aber sie projizieren auch viele Vorurteile und Sehnsüchte aufeinander. Südsee ist der dritte Film von Henrika Kull. Er ist zurzeit in der Kategorie „pushing ...

21.11.2023
Regisseurin Claudia Rorarius über ihren Film "Touched" - IFFMH 2023

Regisseurin Claudia Rorarius über ihren Film "Touched" - IFFMH 2023 „Touched“ heißt der zweite Spielfilm von Regisseurin Claudia Rorarius. Darin geht es um eine junge übergewichtige Frau, die als Pflegerin arbeitet und während ihrer Arbeit auf einen querschnittsgelähmten jungen Mann trifft. Die beiden beginnen eine sexuelle Beziehung. "Touched" läuft aktuell in der Kategorie "on the rise" auf dem Internationalen Filmfestival Mannheim Heidelberg. Das Interview ist ein Mitschnitt aus ...

08.07.2021
Radioballett in Mannheim

Radioballett  in Mannheim 20 Jahre zeitraumexit wird in diesem Juli gefeiert. Das Mannheimer Zentrum für Performance, gestartet als Experiment, ist schon lange eine feste Größe in Mannheim und im deutschen Südwesten. Gefeiert wird natürlich mit allerlei Veranstaltungen. Den Anfang machte das Radioballett „Zerstreuung überall”, eine von der Gruppe LIGNA konzipierte Performance. Annette Lennartz berichtet über ihre Erfahrungen.

21.11.2022
Paris Memories - bei den Internationalen Filmfestspielen Mannheim-Heidelberg

Paris Memories - bei den Internationalen Filmfestspielen Mannheim-Heidelberg Ein Film einer ganz besonderen Regisseurin ist „Paris Memories“. Die Regie führte Alice Winocour. Sie wurde auf dem Festival bereits ausgezeichnet mit dem Grand IFFMH Film Award. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert. Das Festivalteam will damit die, aus seiner Sicht, eindrücklichste, stilprägendste und innovativste Filmemacher*in hervorheben des Jahres. Annette Lennartz hat ihn sich angeschaut und mit der Regisseurin geredet. Der Film ...

05.12.2022
NS-Dokumentationszentrum in Mannheim eröffnet

NS-Dokumentationszentrum in Mannheim eröffnet Mannheim hat nun ein NS-Dokumentationszentrum, eine Ausstellung vom Aufstieg über Gleichschaltung, Verfolgung, Krieg, Zerstörung und Niederlage des Nationalsozialismus in Mannheim und sie endet im Heute. Der Titel lautet: "Was hat das mit mir zu tun?" Sie ist im Marchivum zu sehen, dem Mannheimer Stadtarchiv und das ist an einem Ort zu finden, der an Krieg und Zerstörung erinnert: dem Ochsenpferch-Hochbunker. Annette Lennartz hat ...

13.07.2022
Novi Sad - Europäische Kulturhauptstadt 2022

Novi Sad - Europäische Kulturhauptstadt 2022 In diesem Jahr gibt es drei „Europäische Kulturhauptstädte“: Novi Sad, Kaunas und Esch-sur-Alzette Der Titel „Europäische Kulturhauptstadt“ ist für alle drei Städte eine bedeutende Auszeichnung. Er bietet die Chance, international bekannt zu werden, den Tourismus zu stärken und der Stadtentwicklung durch Kultur neue Impulse zu geben. Die EU fördert jede Kulturhauptstadt mit einer Anschubinvestition von 1,5 Millionen Euro. Annette ...

21.06.2021
NIEMANDSLAND im Eintanzhaus

NIEMANDSLAND im Eintanzhaus Nach vielen Monaten Zwangspause öffnet das Eintanzhaus wieder für das Publikum. Der Schweizer Künstler Dimitri de Perrot hat für die 21. Internationalen Schillertage im Inneren der ehemaligen Trinitatis-Kirche eine begehbare Sound-Installation geschaffen, in der das Publikum für eine Stunde Teil der Performance wird.

14.12.2023
neues Haus der politischen Bildung in Heidelberg

neues Haus der politischen Bildung in Heidelberg Die jüdisch muslimischen Kulturtage oder interreligiöse Kinderferienfreizeiten sind nur zwei Angebote der Muslimischen Akademie in Heidelberg. Sie bietet Projekte zur politischen Bildung und Demokratiestärkung für unsere postmigrantische Gesellschaft an. Dafür soll in Heidelberg ein Haus gebaut werden als Ort für diese Bildungs- und Kulturarbeit. Deshalb wurde ein Architekturwettbewerb durchgeführt und mittlerweile hat eine Jury vier Entwürfe ...

04.10.2021
Neue Straßennamen in Mannheim - Info-Konzert

Neue Straßennamen in Mannheim - Info-Konzert Am Montag, 11.10.2021 um 19:00 Uhr gibt es eine Info-Konzert in der Citykirche Konkordien, in der Nähe vom Marktplatz in Mannheim. Es geht darum, dass Straßen umbenannt werden im Mannheimer Stadtteil Rheinau Süd. Sie tragen die Namen von Männern, die im damaligen Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, für Unterdrückung und Völkermord mit verantwortlich waren. Diese Namen müssen weg, meint der Arbeitskreis Kolonialgeschichte, der ...

24.04.2023
Neu in Mannheim: Die Hafenateliers

Neu in Mannheim: Die Hafenateliers In Mannheim herrscht großer Mangel an Ateliers und Proberäumen. Aber es gibt gute Nachrichten: Ein neues Atelierhaus ist eröffnet worden, im Industriehafen. Zwei Künstler haben das neue Haus gefunden und managen es: Ein tolles Stück Industriekultur! Der Grafik-Designer und Musiker Markus Rendl und der Maler Manfred Binzer haben dieses Gebäude für die Kultur gesichert. Annette Lennartz ist vor Ort gewesen. www.hafenateliers-ma.de

28.11.2023
Napoleons Zweitfamilie in Mannheim - Geschichten aus dem Bunker

Napoleons Zweitfamilie in Mannheim - Geschichten aus dem Bunker Knapp ein halbes Dutzend Personen aus dem Umkreis Napoleons waren in Mannheim wohnhaft oder zumindest regelmäßig zu Besuch in der Stadt. Ihre Verbindung zu Napoleon war dabei so eng, dass man fast von einer „Zweitfamilie“ sprechen könnte. Die meisten sind in Vergessenheit geraten. Harald Stockert, der Leiter des Stadtarchivs Mannheim, hat über sie ein Buch geschrieben und Annette Lennartz redete mit ihm darüber. Sie erfährt ungewöhnlich ...

20.10.2022
Nachtwandel im Mannheimer Jungbusch findet statt

Nachtwandel im Mannheimer Jungbusch findet statt Und es gibt ihn doch noch in diesem Jahr, den Nachtwandel im Mannheimer Jungbusch. Das ist eines der größten Kulturfestivals der Stadt und droht an dem eigenen Erfolg zu ersticken. Nun aber heißt es, zum 16. Mal: Der Nachtwandel findet statt - und zwar am Freitag 28. und Samstag 29. Oktober. Da gibt es Kunst und Kultur satt, in Straßen Hinterhöfen und am Verbindungskanal. Das ist eine kleine Überraschung, denn die große Zahl ...

11.08.2021
Nachtmarkt in Mannheim

Nachtmarkt in Mannheim Der Nachtmarkt beim alten Stromwerk in Mannheim ist eine beliebte neue Location für das Nachtleben in Mannheim, outdoor mit Gastro und bunten Ständen, DJs und einem Konzertprogramm mit live Bands. Sommerbühne Stromwerk nennt sich das. Aber eine Initiative ruft zum Boykott auf. Ria Schiel hat sich den Nachtmarkt angeschaut und Markus Sprengler, Mitinitiator und Stadtrat der Grünen, befragt. -