Serie: Corax-Widerhall

2534 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie down     Länge     
23.09.2005
Die deutsche Bahn und die Kriegsberichterstattung

Anmod: Der Bahnhof ist der Markt der Zukunft- so hieß einst eine Projektidee von Künstlern in Halle. Umgesetzt wurde das Projekt nie- denn zum Markt gehört das gesamte Leben - inklusive Pennern, Dieben, Großmäulern, Musik, freier Handel undundund. Dagegen standen die drei großen S der Bahn AG- Sauberkeit, Sicherheit und Service. Ein Flughafen-ähnliches Ambiente sollte entstehen auf den großen Bahnhöfen des Landes. Und jetzt.... ...

23.09.2005
SEX II

Wenn es im Alltag dicke kommt und sich die Stimmung ins GRAU verfärbt, setzt die Kunst meist noch eins drauf. Sibylle Bergs neues Buch SEX II ist ein einziges Untergangsszenario. Susanne von Radio CORAX hat es gelesen und war fasziniert und abgestoßen zugleich:

23.09.2005
Demo für Schließung Abschiebelager Halberstadt

Anmod: Es gibt wenig Gründe, um nach Halberstadt zu fahren- eine Feninger -Ausstellung, eine Vogelsammlung und das alternative Zentrum ZORA vielleicht. Das wärs eigentlich, gäbe es da nicht das vielleicht übelste Produkt deutscher Abschiebeparaxis- das Abschiebelager Halberstadt. Die hallesche Initiative für eine Schließung des Abschiebelagers ruft für Samstag 13 Uhr zu einer Demo auf, die in Halle Neustadt enden soll. Dort nämlich ...

23.09.2005
direct action

Anmod: Demos und Demos und Widerstand und Demos.... die Varianten politischer Meinungsäußerung gehen schon lange über die Versammlung auf der Straße hinaus. Direct action heißt das Zauberwort. Aber funktionieren eigentlich die vielen Theateraktionen, Performances und aktionen? Alex von Radio CORAX nimmt die direct action unter die Lupe

23.09.2005
Schöne neue Überwachungswelt

Anmod: Ob Schily oder Beckstein- die Konzepte der inneren Sicherheit hebeln so ganz allmählich die Grundgesetze aus. Aber ind Deutschland regt sich Widerstand. Corax hat Beispiele aus Halle und Leipzig im Blick.

24.09.2005
Drogenwahrnehmung in Halle

Anmod: Was erzählt man anderen Menschen über die eigene Stadt? Was ist erzählenswert? Halle ist eine Stadt der Subkultur. Halle ist eine schrumpfende Stadt, Halle hat Theater, streetart, Performancefestival hat dies hat jenes. Was in keinem Gespräch auftaucht, sind diejenigen, die das Bild stören- diejenigen, die nichts zu alledem beitragen, weil sie einfach am Ende sind. ein Bild über die Wahrnehmung des Drogenalltags in Halle

04.10.2005
Internationale Sommerschule Halle

Wohnungsleerstand, so genannte "shrinking cities", ein Problem mit dem viele Städte zu kämpfen haben. Künstler, Architekten und Kulturwissenschaftler nehmen sich im Rahmen der Internationalen Sommerschule (9.9.-3.10.) in Halle dieses Problem als Anlass, um mit kreativen Ideen die Neustadt von Halle wieder mit Leben zu füllen...

18.10.2005
Naziaktivitäten im Harz

Seit Monaten haben die Aktivitäten von Neonazis im Harz zugenommen. Gewalttätige Überfälle und der Aufbau von Organisationsstrukturen beobachten nicht nur Betroffene, sondern mittlerweile auch Staatsschutz und Polizei. Am vergangenen Wochenende fand nun der vorläufige Höhepunkt dieser Aktionen statt, die zeigen wie stark Neonazis im Harz bereits verankert sind. Stefan Tenner von Radio Corax aus Halle hat dazu mit David Begrich vom Miteinander ...

21.10.2005
front deutscher äpfel

Front Deutscher Äpfel. Was nach Neofaschismus klingt, ist Satire. Alexander Körner stellt die in Leipzig gegründete Organisation vor.

25.10.2005
Fluthilfe - Bulgarien unter Wasser

Die Presse berichtete in den letzten Monaten kaum über die Auswirkungen der verheerenden Regenfälle in Südosteuropa – Eine Initiative aus Dresden will nun etwas dagegen tun. Stefan Tenner von Radio Corax hat mit dem Verein Portal e. V. gesprochen. Spendenaktion und Infos über den Verein im Internet: http://www.portal-ev.de

25.10.2005
"Verhandeln" über das Kosovo

Am Montag hat der UNO-Sicherheitsrat Verhandlungen für die Klärung des künftigen Status des Kosovo zugestimmt. Damit werden international kontrollierte Gespräche zwischen Pristina und Belgrad, über die Zukunft der serbischen Provinz eingeleitet. Seit Ende des NATO-Krieges 1999 steht das Kosovo unter UN-Verwaltung. NATO-Soldaten - darunter auch die Bundeswehr - sind dort für die Sicherheit zutändig. Wir haben dazu mit den Europaabgeordneten ...

27.07.2008
Metapedia - Das NaziNachschlagewerk

Die Kehrseite der Medaille bei einer freiwilligen Selbstkontrolle, wie sie Wikipedia benutzt, ist, daß Unternehmen, Politiker und andere Personen Tatsachen und Vorgänge vielfältig verfälschen können, ohne daß dies sofort bemerkt wird. Blöd nur, wenn die Technik zurückschlägt: Anhand eines eigens für Wikipedia entworfenen Scanners mit dessen Hilfe sich die Besitzer der IP-Adressen ermitteln lassen, konnte z.B. der Blogger Malte Landwehr ...

28.07.2008
Umweltnews

Umweltnews vom 28.07.2008: Tankerunglueck auf dem Mississippi, zusaetzliche Umweltbelastung durch Extrafluege von Politikern zwischen Bonn und Berlin, Austernsterben in Frankreich, Nachtfluggegner in Leipzig vor Gericht gescheitert

09.11.2005
Hinter den Kulissen von Paris

Viel wird berichtet ÜBER die Zustände in Frankreich- mahnend immer wieder der Zeigefinger gehoben: Integration und nochmal Integration muss her. Wenn erst alle MigrantInnen Franzosen sind und alle Kurden, Türken und Russen Deutsche geworden sind, dann gibt s auch keinen Stress. Der Dirketor einer Schule in einer der Pariser Vorstädte hat ganz andere Prämissen

14.11.2005
Kapitalismus reloaded - Rückblick

Am vergangenen Wochenende fand die Konferenz „Kapitalismus Reloaded – Imperialismus, Empire und Hegemonie“ in Berlin statt. Es war ein Versuch, unterschiedliche Diskurse der Linken ins Gespräch zu bringen und Möglichkeiten des Eingreifens aufzuzeigen. An der Konferenz waren u. a. die Zeitung a&k, die Assoziation für Gesellschaftsforschung, Attac oder die Heinrich-Böll-Stiftung beteiligt. Eingeladen waren ReferentInnen aus Asien, ...

17.11.2005
der massierte Kriegsdienstverweigerer

Deutschland rüstet auf- Zeit für 20 Minuten Massage

18.11.2005
Nikaragua gestern und heute

Mit der sandinistischen Revolution in Nikaragua Ende der 70er Jahre, wurde das mittelamerikanische Land in West und Ost schlagartig bekannt. Doch welche historische Entwicklung lag davor und welche folgte danach? Herrman von Radio Corax über Vergangenheit aber auch Gegenwart Nikaraguas, das heute kaum noch die Schlagzeilen bestimmt.

21.11.2005
Good bye Schröder!

unser aller Kanzler verabschiedete sich mit seinem wohl letzten Streich...

21.11.2005
Interview: 10 Jahre Dayton

Am 21. November vor 10 Jahren einigten sich die Staatschefs Serbiens, Kroatiens und Bosniens auf ein Friedensabkommen für Bosnien-Herzegowina. Der Waffenstillstand hält seitdem. Doch der Dayton-Vertrag hat zahlreiche Mängel, das sehen auch einstige internationale Beteiligte so. Im Interview Hans Koschnick, ehemaliger Bürgermeisters Bremens und der bosnischen Stadt Mostar.

22.11.2005
§129a-Verfahren: Urteil gesprochen

Heute (Dienstag) wurde im §129a-Verfahren gegen Magdeburger Linke - im Revisionsprozess gegen Daniel Winter - das Urteil gesprochen. Daniel soll nun 2 Jahre in Haft, obwohl das Verfahren zahlreiche Mängel aufwies. In Halle gab es eine Demonstration von SympathisantInnen, die von einem großen Polizeiaufgebot begleitet wurde. Stefan Tenner sprach dazu mit Prof. Dr. Heinrich Fink, Prozessbeobachter, Vorsitzender des VVN - Bund der AntifaschistInnen ...