Serie: Quergelesen

209 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum down     Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
23.06.2025
Quergelesen 24.06.25

- Maya Zehden im Gespräch mit Stephan Grigat zu Hintergründen des aktuellen Krieges zwischen Israel und Iran (15.06.25 ; https://kurzlinks.de/4lj0)

09.06.2025
Quergelesen 10.06. 2025

- Die Berichterstattung über Israel hat Orwell‘sche Züge angenommen. Von Florian Markl. Mittlerweile scheint es völlig selbstverständlich geworden zu sein, die Lügengeschichten der Hamas einfach als Berichte an ein Millionenpublikum weiterzugeben (https://t1p.de/vv0vf). - Ein Schiff wird kommen... Von Ramona Ambs. (https://t1p.de/ny9ir) - Der unhippe Terrorist. Von Elke Wittich. Ein Häufchen ältere Menschen demonstriert in Boulder im US-Bundesstaat Colorado für ...

18.05.2025
Quergelesen 20.05. 2025

- Vortrag von Prof. Monika Schwarz-Friesel (TU Berlin): Wann ist es Antisemitismus? Der Online-Vortrag "Wann ist es Antisemitismus? Wissenschaftliche Antworten auf eine viel gestellte Frage." fand am 12. Mai 2025 im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Antisemitismus an Hochschulen - Realität, Reflexion, Reaktion" der Universität der Künste Berlin statt (https://t1p.de/f7w2e). Seit Jahren prägen Behauptungen wie „man verfüge noch nicht über hinreichend Forschung“ oder ...

12.05.2025
Quergelesen 13.05. 2025

- Volk ohne Reue. Im besiegten Deutschland trafen die Alliierten auf eine Bevölkerung, die bis zuletzt gekämpft und gemordet hatte. Die mit der US-Armee reisenden Journalistinnen Lee Miller und Margaret Bourke-White sowie der Nachrichtenoffizier Saul Padover berichten von Begegnungen mit Deutschen, die zwar von den Nazi-Verbrechen wussten, aber keinerlei Schuldbewusstsein zeigten. Essay Von Klaus Thörner (Jungle World 19/2025). - Die Schuld der Schuldlosen. Der Versuch ...

05.05.2025
Quergelesen 06.05. 2025

- Warum Antisemitismus immer noch aktuell ist. Wie sich Hass auf Juden und Jüdinnen unbewusst, im Verborgenen, verbreitet und wirkt. Thematische Einführung mit Doreen Zeymer-von Metnitz, Gespräch mit Prof. Dr. Christine Kirchhoff, Der 3-D-Test. 50 Minuten – Der psychoanalytische Podcast des IPU Berlin (28.02.25 ; https://t1p.de/7e5l9). - 06.06.| Christine Kirchhoff: Gerücht über die Juden. Zur Psychoanalyse des Antisemitismus. 19:30 Uhr, Tschaikowsky-Saal, Tschaikowskyplatz ...

27.04.2025
Quergelesen 29.04. 2025

- Linke Kritik am Antisemitismus zur Zeit der Weimarer Republik. Audioaufnahme der Buchvorstellung zu: »Gegen den Geist des Sozialismus« - Anarchistische und kommunistische Kritik der Judenfeindschaft in der KPD zur Zeit der Weimarer Republik, von Olaf Kistenmacher (Hamburg, 10.04.25, https://t1p.de/wsxub). Der Vortrag wurde gehalten im Rahmen einer Vortragsreihe: „Codierter Hass — Antisemitismus als Wahn.“ der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und des Jungen Forums ...

23.03.2025
Quergelesen 25.03. 2025

- WHAT’S LEFT...? (https://whatsleftka.wordpress.com) Mit Veranstaltungen in Karlsruhe zu unterschiedlichen Themen wollen wir diese Probleme zum einen beleuchten und gleichzeitig zur (Selbst-)Reflexion anregen. Wir wollen uns bei den Veranstaltungen fragen, was ist links und was ist davon noch übrig & wie kann linke Politik in Zukunft aussehen? - Veranstaltungen des Junges Forum der DIG Hamburg u.a. mit Christine Kirchhoff und Olaf Kistenmacher (https://t1p.de/2ztj5). ...

17.03.2025
Quergelesen 18.03. 2025

- Antisemitismus, Rassismus und die Frage nach globaler Solidarität Mitschnitt einer Podiumsdiskussion mit Ferda Berse und Dastan Jasim. Unter dem Titel Antisemitismus, Rassismus und die Frage nach globaler Solidarität fand die Veranstaltung am 8. Februar im Pögehaus Leipzig statt und wurde von der Gruppe Hochschulen Leipzig gegen Antisemitismus (HLGA) organisiert. Gefunden bei Tipkin (https://www.freie-radios.net/134193#). Vielen Dank!

17.02.2025
Quergelesen 18.02. 2025

- Gute Laune, Genossen Im Wahlkampf zeigt sich die Linkspartei demonstrativ gutgelaunt und zuversichtlich. Man fragt sich, ob die Partei überhaupt noch etwas anderes erreichen will als Bundestagsmandate. Von Thomas Blum (https://t1p.de/svagp) - Gute Nachbarn. Dem »Volk der guten Nachbarn« ist der Rest der Welt ziemlich egal, Hauptsache »Deutschland zuerst«. Von Jörn Schulz (https://t1p.de/o7lwg) - Der blinde Fleck. Kritik an der AfD üben viele. Die antisemitischen ...

11.02.2025
Quergelesen 11.02. 2025

- Monster of the Capital – Part I: Freud, Frankenstein und die sezierten Körper des Proletariats Was erzählen uns die Geschichten von Zombies, Werwölfen & Vampiren über unser eigenes Leben? Wieso fasziniert uns das „Unheimliche“? Von literarischen Erfindungen einer Mary Shelley (Frankenstein) führt die Fährte über das Vergessen der alltäglichen, abgewerteten Lebensrealitäten zu den Revolten der arbeitenden Körper. Die Spurensuche einer „klassenkämpferischen ...

03.02.2025
Quergelesen 04.02. 2025

- Gespräch: Eindrücke aus Syrien Thomas von der Osten-Sacken ist gerade erst von einer Reise nach Syrien zurückgekehrt. Er schildert seine Eindrücke aus Damaskus und anderen Orten, an denen knapp zwei Monate nach dem Sturz des Assad-Regimes – bei aller Freude über die neu gewonnene Freiheit – zentrale Fragen über die Neugestaltung des Landes unbeantwortet bleiben. Jene Stimmen, die behaupten, in Syrien fänden gerade der rapide Aufbau einer islamistischen Herrschaft ...

26.01.2025
Quergelesen 28.01. 2025

- »Freiheit« mit starken Männern | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft (freie-radios.net/133080) 75 Jahre alt werden die Studien zur »Autoritären Persönlichkeit« dieses Jahr. Von der Frankfurter Schule noch im amerikanischen Exil formuliert, sind sie kaum gealtert. Im Gegenteil scheint die sozialpsychologische Grundlegung des Faschismus von Adorno und seinen Mitstreiter*innen hochaktuell – während sie in der öffentlichen Wahrnehmung nahezu vergessen ist. Fragt ...

20.01.2025
Quergelesen 21.01. 2025

- Stephan Grigat: Antisemitismus und Rassismus in einer veränderten Weltlage (Oktober 2024, https://t1p.de/78mfe).

13.01.2025
Quergelesen 14.01. 2025

- Alfred Sohn-Rethel: «Geistige und körperliche Arbeit» Ein ganzes Leben hat Sohn-Rethel diesem Buch gewidmet. Es ist sein Versuch, die gesamte Philosophie und die mathematisierten Naturwissenschaften marxistisch zu erklären. Kritisch bemängelt er, dass Marx nicht radikal genug gewesen sei und bei der Kritik der politischen Ökonomie stehen geblieben sei, anstatt bis zur Kritik der Erkenntnistheorie vorzudringen. Seine These: Marxisten seien materialistisch in der politischen ...

06.01.2025
Quergelesen 07.01. 2025

- Was geschieht gerade in Syrien?(Teil IV): Die Zukunft der Kurden Eine der zentralen Fragen der Neuordnung Syriens ist die künftige Struktur des syrischen Staates. Das Assad-Regime hat stets die Fiktion eines rein arabischen Staates propagiert, die mit der tatsächlichen Pluralität des Landes nie in Einklang zu bringen war. Wird das neue Syrien an der Vorstellung eines zentralisierten Einheitsstaates festhalten, oder wird es gelingen, eine föderale Struktur bzw. weitgehende ...

27.12.2024
Quergelesen 31.12. 2024

"Die Linke sollte sich insgesamt Gedanken machen über den Umgang mit autoritären Gruppen" - Antifaschistischer Gegenprotest am 9. November verlief in Karlsruhe-Durlach nicht ohne innerlinke Gewalt (RDL 25.11.24, www.freie-radios.net/132027) Wie RDL bereits berichtete demonstrierte am 9. November dieses Jahres eine kleine Gruppe Neonazis in Karlsruhe-Durlach und unterschiedlichen Angaben zufolge 1400-2500 Menschen dagegen. Unter mehreren antifaschistischen Versammlungen ...

16.12.2024
Quergelesen 17.12. 2024

Intersektionale Bündnisse gegen Israel - #MeToo unless you’re a Jew Vortrag von Merle Stöver in der Reihe "Die Selbstgerechten unter den Völkern - Reaktionen auf den 7. Oktober" am 05.09.2024 (https://t1p.de/8nh0z). Wem feministische Solidarität gilt und wer davon ausgeschlossen ist, mussten Jüdinnen und israelische Frauen nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 bitter erfahren: Für sie galt die Grundüberzeugung der #MeToo-Bewegung nicht. Stattdessen formierte ...

09.12.2024
Quergelesen 10.12. 2024

Was geschieht gerade in Syrien? (Teil II) - Analyse mit Thomas von der Osten-Sacken (mena-watch 09.12.24, https://t1p.de/eeso0) Musik: Krawalla - hallo hallo antifa (https://t1p.de/p754z)

18.11.2024
Quergelesen 19.11. 2024

Marlene Gallner: Die Barrikade vereint mit den Intellektuellen gegen den Staat der Juden Zum Verhältnis von geistigem Arbeiter und seinem Publikum Der psychische Gewinn für den Antisemiten damals wie auch für den Antizionisten heute ist es, seinen inneren Konflikt zwischen der »Neigung zum Aufruhr« und dem »Respekt vor der Obrigkeit« im Judenhass zu lösen. Weil die Geisteswissenschaftler – wie übrigens auch die Künstler, die sich in einer ähnlichen Situation ...

28.10.2024
Quergelesen 29.10. 2024

Karin Stögner: Kritische Theorie und Feminismus. Der Vortrag beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen zwei Theorieparadigmen, die jeweils auf unterschiedliche Art für Emanzipation stehen und fragt danach, wo die Verbindungs- und Trennlinien verlaufen. In einer feministischen Lesart der Authoritarian Personality wird eine kritische Theorie der Intersektionalität entworfen, die das Ineinandergreifen von Ideologien wie Sexismus und Antisemitismus analysiert. Mit Hilfe ...