Serie: Burning Beds

198 Beiträge Filtern

Show all data base items sorted by:
ID      Date      Title down     Author/s      Language      Type      Series      Length     
12.02.2019
Tierversuche - Ba-Wü ist schwarzes Schlußlicht unter den Bundesländern

Angeblich zu wissenschaftlichen Zwecken werden in Deutschland Jahr für Jahr immer mehr Versuchstiere eingesetzt und getötet. Unter einem angeblich grünen Ministerpräsidenten ist Baden-Württemberg laut offizieller Statistik das Bundesland, in dem am meisten Versuchstiere in den Labors vernutzt wurden.

10.07.2023
Temperatur-Rekord der Weltmeere | An Land: Wärmster Juni

Die durchschnittlichen globalen Meeresoberflächentemperaturen erreichten im Juni 2023 einen Rekord-Wert. Im Nordatlantik wurden außergewöhnlich warme Meeresoberflächentemperaturen gemessen, die zu mehreren extremen Hitzewellen im Meer führten. Auch an Land war der vergangene Monat der wärmste Juni-Monat seit dem Beginn der Aufzeichnungen - so der Copernicus Climate Change Service (CCCS).

14.10.2019
Tausende tote Mäuse für Botox | Protest-Aktion gegen Sloan Pharma

Die Firma Sloan Pharma läßt ihr Botox-Produkt Neurobloc beim Hamburger Auftragslabor LPT an 46.800 Mäusen testen. Das hat der Verein ÄrztInnen gegen Tierversuche herausgefunden und ruft zum Protest auf.

08.11.2021
Superreiche verursachen ein Vielfaches mehr an Klimagasen als 90 Prozent der ...

Die reichsten zehn Prozent der Menschheit tragen beim beschleunigten Wettrennen in Richtung Klimakatastrophe laut einer aktuellen Untersuchung ein Vielfaches mehr an Treibhausgasen als der Rest der Menschheit bei. Allein ein Prozent, also rund 70 Millionen Menschen, werden demnach bis 2030 für rund 16 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich sein. Dies ist 30-mal so viel, wie für die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze verträglich wäre.

19.07.2010
Super-GAU im Golf von Mexiko?

Super-GAU im Golf von Mexiko? Der Meeresboden kann aufbrechen Eine Katastrophe, die weit über den bislang "größten anzunehmenden Unfall" (GAU) hinausginge, ist nicht mehr auszuschließen. Auch der US-amerikanische Chef-Krisen- manager für die Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko Thad Allen mußte nun bei einer Pressekonferenz einräumen: "Niemand kennt den Zustand des Meeresbodens im Bereich des Bohrlochs über dem Ölfeld." ExpertInnen diskutieren ...

14.06.2021
Studie: Europas Flüssen geht es schlecht | Ziele für Gewässerschutz werden ...

Europäischen Flüssen geht es nicht gut: In elf von 13 untersuchten Fluß-Einzugsgebieten in verschiedenen EU-Ländern werden Flüsse auch 2027 noch in einem schlechten Zustand sein. Viele Anrainer, darunter Deutschland, verfehlen das rechtlich bindende Ziel der europäischen Richtlinie zum Gewässerschutz. Dies zeigt eine internationale Untersuchung unter Mitwirkung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Dabei sieht die Wasserrahmenrichtlinie vor, Europas ...

09.05.2022
Statt Klimaschutz protegiert die Ampel-Koalition den Import von US-amerikanischem ...

Schon zu seiner Zeit als Minister in Schleswig-Holstein (2012 bis 2018) protegierte Robert Habeck skrupellos den Bau eines LNG-Terminal in unmittelbarer Nähe des AKW Brunsbüttel im ChemCoast Park. Infolge seiner bereits vor über zehn Jahren deutlich erkennbaren "transatlantischen" Orientierung beherrscht er virtuos den Wechsel zwischen alltäglichem Handeln für den Import US-amerikanischen Fracking-Gases und das sonntägliche Predigen vom Umwelt- und Klimaschutz. ...

14.01.2019
Starker Zuwachs der erneuerbaren Energien | Öko-Strom-Anteil jetzt bei 40 Prozent

Laut der offiziellen Auswertung der Daten des vergangenen Jahres hat der Öko-Strom aus Windkraft (20,2 Prozent), Photovoltaik (8,5), Biomasse (8,3) und Wasserkraft (3,2) gut 40 Prozent an der Netto-Stromerzeugung in Deutschland erreicht. Und dies, obwohl der Ausbau der Kleinwasserkraft in nahezu allen Bundesländern durch politische Obstruktion auf nahezu Null gebremst wurde.

15.02.2022
Spülschwämmchen mit umweltschädlichen versteckten Zusätzen

Wer heute ein Spülschwämmchen im Supermarkt kauft, ist der Willkür der Produzenten nahezu hilflos ausgeliefert. So findet sich etwa auf der Packung eines "namhaften" Herstellers der Hinweis in mittelgroßer Schrift: "Resistent gegen Bakterien". Das deutet nicht unbedingt auf ein umweltschädliches Produkt hin. Doch das Sternchen am Ende des Wortes "Bakterien" macht mißtrauisch... Erst nach mindestens fünfminütigem Drehen und Wenden der Verpackung ...

07.05.2019
Solidaritäts-Erklärung von 28 Anti-Atom-Initiativen mit Jochen Stay und '.ausgestrahlt'

28 Anti-Atom-Initiativen unterstützen die von der Anti-Atom-Gruppe Freiburg initiierte Solidaritäts-Erklärung mit der Organisation '.ausgestrahlt' und deren Sprecher Jochen Stay. Diese Solidaritäts-Erklärung bezieht sich auf eine Veröffentlichung des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) vom 3. April. Darin werden Lügen und Falschdarstellungen verbreitet, die gegen .ausgestrahlt' und in persönlich diffamierender Weise gegen deren ...

16.02.2021
Skandal in Frankreich | Gesetzesvorhaben soll radioaktive Kochtöpfe erlauben

Bislang war die rechtliche Situation in Frankreich in dieser Hinsicht besser als in Deutschland: Radioaktives Metall aus dem Abriß von Atomkraftwerken durfte nicht ins Metall-Recycling eingeschleust werden. Es gab kein "Freimessen" von Atom-Müll wie in Deutschland. Doch nun plant die französische Regierung, die Herstellung von Alltagsgegenständen aus dem Recycling von "sehr schwach radioaktiven Metallen" zuzulassen. Das französische Netzwerk Atom-Ausstieg ...

13.10.2009
Serie Atomenergie Folge 2 Der deutsche "Atom-Ausstieg"

In dieser Folge werden Fakten präsentiert, so daß ihr selbst Fragen beantworten könnt wie: Was steckt hinter dem Begriff "Restlaufzeiten"? Warum spricht die Anti-AKW-Bewegung von einer "Garantie für den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke"? Wurde in Deutschland im Jahr 2000 tatsächlich ein Atom-Ausstieg gesetzlich geregelt?

11.09.2019
Schwerer Rückschlag für Klimakiller-Konzerne | Gericht stoppt Tagebau Jänschwalde

Das Verwaltungsgericht Cottbus hat heute (30.08.19) den extrem klimaschädlichen Braunkohle-Tagebau Jänschwalde gestoppt. Die RichterInnen lehnten den Antrag der Tagebaubetreiberin LEAG ab, einen Beschluß vom 27.06.19 abzuändern. Die LEAG hatte beantragt, die Wirkung des erfolgreichen Eilantrages mehrerer Umweltverbände gegen den Tagebaubetrieb erst Ende November 2019 eintreten zu lassen, sofern auch bis dahin der Mangel der fehlenden FFH-Verträglichkeitsprüfung nicht ...

11.09.2023
Schwarze Halbzeit-Bilanz in Ba-Wü | Umweltpolitisches Desaster

Am Montag, 4. September, stellten die Fraktions-Vorsitzenden der Pseudo-Grünen und der "Schwarzen" im baden-württembergischen Landtag ihre Halbzeitbilanz vor. Trotz aller Schönfärberei ist ein umweltpolitisches Desaster nicht zu verbergen.

06.12.2010
Schrott-AKW Tricastin ASN verlängert Laufzeit um 10 Jahre

Die französische Atomaufsicht ASN genehmigte am 3. Dezember den Antrag des Strom-Konzerns EdF auf Verlängerung der Betriebszeit des AKW Tricastin am Unterlauf Rhône bei Avignon um zehn Jahre. In dem Atomkraftwerk, das im Jahr 2008 durch eine Reihe von "Pannen" traurige Berühmtheit erlangte, wurden allein bei einem Vorfall im Juli 2008 über 100 MitarbeiterInnen radioaktiv kontaminiert. Das AKW wurde in den Jahren 1980/81 in Betrieb genommen und ist das fünftälteste ...

11.07.2022
Scholz bohrt vor Kanzleramt nach Öl | Guterres: "Kriminelle" Bundesregierung

Ein großes Polizeiaufgebot hat am 9. Juli AktivistInnen der Initiative 'Letzte Generation' in Handschellen abgeführt. Bei einem Auftritt des selbsternannten "Klimakanzlers" Olaf Scholz vor dem Kanzleramt, riß dieser - bewaffnet mit einem Spaten die Erde auf und stieß sogleich auf große Mengen Erdöls. Andere hielten Plakate hoch mit der Aufschrift "Klimakanzler gesucht".

11.03.2024
Sabotage an der Energie-Wende | Rechnungshof rügt Bundesregierung

Mittlerweile hat nun auch der Bundesrechnungshof bemerkt, daß die Ampel-Bundesregierung in den vergangenen zwei Jahren bei der Energie-Wende auf der Bremse steht. Seine Rüge: Der Ausbau erneuerbarer Energien verlaufe nicht schnell genug. Dies sei nicht nur in Hinblick auf die Klimakrise sondern auch für den "Wirtschaftsstandort Deutschland" riskant.

11.03.2024
Sabotage am Klimaschutz im Dienste der Fossil-Konzerne | Habeck öffnet "Büchse ...

Robert Habeck als Chef des deutschen "Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz" ist dafür verantwortlich, daß der Weg für die CCS-Technologie in Deutschland freigemacht wird. Die risikoträchtige unterirdische Verpressung des Treibhausgases CO2 dient vor allem den Fossil-Konzernen und darunter an erster Stelle jenen, die zukünftig vermehrt US-amerikanisches Fracking-Gas nach Deutschland exportieren wollen. Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und ...