Serie: LORA Magazin

285 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID      Date      Titre      Auteur      Langue      Genre      Series      Durée down    
30.11.2011
Wieso gibt es in München keine Stolpersteine?

Über 33.000 Stolpersteine gibt es mittlerweile in ganz Europa, alle handverlegt von ihrem Schöpfer, dem Kölner Künstler Gunter Demnig. Sie liegen vor den Häusern, aus denen Einwohner während der Nazidiktatur verschleppt wurden, und erinnern an die Ermordeten. Ganz Europa? Nein! München, die bekanntlich kleinste aller Weltstädte, wehrt sich gegen die vermeintliche Flut der bösen Stolpersteine. Sie dürfen hier laut Stadtratsbeschluss ...

11.03.2014
Die Energiewende, wie kann Sie gelingen, was müssen Wir tun?

Im Interview wird die Notwendigkeit und die Möglichkeiten einer gelungenen Energiewende thematisiert.

06.11.2013
Mehr Demokratie - Eine Petition für eine Enquete-Kommission an den Bundestag

In dem Interview wird eine Petition für eine Enquete-Kommission für mehr Bürgerbeteiligung an den Bundestag vorgestellt.

12.11.2013
Urenco, eine Firma mit dem Geschäftsmodell Urananreicherung, soll verkauft werden

In dem Interview wird der geplante Verkauf von Urenco und der Betrieb in Gronau thematisiert.

12.11.2013
Gundremmingen und die neuen Erkenntnisse über mangelnde Sicherheit der Anlage

Im Interview wird die mangelnde Sicherheit von Gundremmingen behandelt

01.03.2023
Streik bei der Münchner Verkehrsgesellschaft zusammen mit Klimaaktivisti

„Um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen, muss der öffentliche Personennahverkehr massiv ausgebaut werden“, so die Gewerkschaft ver:di. Kein Wunder also, dass die MVG mit Klimaakivisti gemeinsame Sache machen. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Dienstag zeigten sie sich einig in den Belangen der Mitarbeiter:innen der MVG und den Klimazielen. Donnerstag und Freitag wird die MVG bestreikt. Außerdem ist Freitag der globale Klimastreik. ...

21.12.2023
Der Kreuzerlass und die Prozesse des Bundes für Geistesfreiheit

Der Kreuzerlass in Bayern ist möglicherweise die größte Posse der christlich-konservativen Politik im 21. Jahrhundert. 2018 wurde von der Landesregierung Söder/Aiwanger erlassen, dass in jedem Dienstgebäude ein gut sichtbares Kreuz im Eingangsbereich hängen möge. Als Ausdruck der Geschichte und Prägung Bayerns, so Söder – oder wie Seehofer Bayern nennt: der Vorstufe zum Paradies. Natürlich nicht als religiöses Symbol. Das wäre ja ...

23.02.2023
18 Tage nach dem Erdbeben: im Gespräch mit dem Verband der Frauen aus Kurdistan e.V.

Das Erdbeben in Syrien und der Türkei ist inzwischen 18 Tage her. Nach wie vor ist die Lage sehr prekär in den betroffenen Gebieten. Insgesamt sind inzwischen über 42.000 Tote bestätigt und bei einem Nachbeben vor zwei Tagen sind mindestens 11 weitere Menschen gestorben. Wir hatten bereits vor zwei Wochen ein Interview mit Gül vom Verband der Frauen aus Kurdistan e.V. zur aktuellen Lage in den kurdischen Gebieten geführt und den Verein genauer ...

18.05.2023
Sozialwahl – warum es lohnt sich zu beteiligen

Sozialwahl – warum es lohnt sich zu beteiligen Haben sie auch schon die Infoschreiben zur Sozialwahl 2023 erhalten? 52 Millionen Menschen sind aufgefordert die Versichertenvertretung der gesetzlichen Krankenkassen und der Rentenversicherung zu wählen. Alle sechs Jahre findet diese Wahl statt, die Unterlagen kommen per Post ins Haus geflattert. Doch viele wissen nicht, was sie da eigentlich wählen (sollen), und werfen die Wahlscheine in den ...

16.07.2013
Chlorhühnchen für die ganze Welt! - das geplante Freihandelsabkommen zwischen ...

Interview mit Marianne Henkel, Sprecherin für Internationale Umweltpolitik beim Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), über die eben gestarteten Verhandlungen zum Freihandelsabkommen zwischen EU und USA.

29.02.2012
Nazi Langhans?

Ist der Vorzeigelinke und Ex-Dschungelcamper Rainer Langhans ein verkappter Nazi?

10.10.2012
Nebeneinkünfte von Parlamentariern - Interview mit der bayerischen Landtagsvizepräsidentin

Bayerische Landtagsabgeordnete müssen die Höhe ihrer Nebeneinkünfte nicht offenlegen. Die bayerische Landtagsvizepräsidentin Christine Stahl fordert nun deutlich mehr Transparenz.

12.06.2013
Pasing im Dritten Reich

Pasing ist ein Stadtteil im Münchner Westen. Hier eröffnet jetzt eine Ausstellung über die Ortsgeschichte im Dritten Reich, dafür wurde die Geschichte des "Vorortes der Bewegung" detailliert recherchiert.

02.02.2023
Studie des WWF zu Einweggeschirr und die Mehrwegangebotspflicht

Seit 01.01. gilt in Gastrobetrieben die Mehrwegangebotspflicht. Alle Betriebe, die Speisen zum Mitnehmen anbieten, dürfen nicht mehr nur Einwegverpackungen herausgeben. Auch Mehrweg muss angeboten werden. Ein wichtiger Schritt in eine Welt mit weniger Müll und eine effizientere Kreislaufwirtschaft. Der WWF hat eine Studie zum Einweggeschirr 2022 angelegt und veröffentlicht. Die Erkenntnisse aus dieser Studie sind wichtige Eckpfeiler bei der ...

20.02.2013
Bundeswehreinsatz in Mali

Ein Interview mit Peter Strutynski vom Bundesausschuss Friedensratschlag über den Einsatz der Bundeswehr in Mali.

09.05.2024
Klimacamp München 2024 kommt!

Ein weiteres Mal findet dieses Jahr das Klimacamp in München statt. Und zwar vom 30. Mai bis 2. Juni. Es geht um viel: die Klimapolitik von Morgen, die Wirtschaft der Zukunft, die Zukunft unserer kommenden Generationen – aber auch um gemeinsames Mittagessen, Kennenlernen und den Austausch. Steffi und Joseph aus dem Organisationsteam waren heute bei uns zu Gast im Studio. Steffi ist Teil der AG Mobilisierung, die sich mit Öffentlichkeits- und ...

08.03.2012
Studentenproteste in Ungarn

In Ungarn protestieren die Studenten -- wogegen und wofür? Interview mit einem ungarischen Studentenaktivisten (ungarisch mit synchroner Übersetzung in's Deutsche).

22.01.2013
Muslime als Bedrohung?

Sind Muslime eine Bedrohung? -- Gebaute interviews mit Kübra Gümüsay (taz-Kolumnistin), Prof. Dr. Andreas Zück (Konfliktforscher) und Benjamin Idriz (Imam).

18.01.2024
SoKo-Tierschutz mit neuer Investigativ-recherche zur Rinderhaltung

Was haben Sie heute gefrühstückt? Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es Brot mit Wurst und Käse war. Dazu einen Kaffee mit Milch oder vielleicht ein Müsli mit Yoghurt. Ein ganz typisches Frühstück mit vielen tierischen Produkten, die Sie im Laden gut verpackt kaufen können. Die Verpackungen sind mit den üblichen Bildern bedruckt: glückliche Tiere, mehrere Zertifikate – keines davon wirklich transparent – und fleißige Bauern. Nun ...

13.01.2012
Gundremmingen

Die Sicherheitsvorkehrungen am Zwischenlager Gundremmingen werden plötzlich auf Druck der Bundesregierung verschärft -- heißt das, dass das Zwischenlager vorher unsicher war? Interview mit dem Vorsitzenden der bayerischen ÖDP.