Sprache English

1262 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum      Titel      AutorInnen down     Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
01.11.2004
Zeiten des Kampfes - Clayborne Carson über das SNCC, Teil 2

Teil 2 der Veranstaltung mit Clayborne Carson am 7.10.2004 in Frankfurt auf der Buchmesse.

01.11.2004
Zeiten des Kampfes - Clayborne Carson über das SNCC, Teil 3

Teil 3 der Veranstaltung in Frankfurt am 7.10.2004

01.11.2004
Zeiten des Kampfes - Clayborne Carson über das SNCC, Teil 4

Clayborne Carson am 7.10.2004 in Frankfurt - Teil 4

01.11.2004
Zeiten des Kampfes - Clayborne Carson über das SNCC, Teil 5

Teil 5 der Veranstaltung mit Clayborne Carson am 7.10.2004 in Frankfurt

01.11.2004
Zeiten des Kampfes - Clayborne Carson über das SNCC, Teil 6

Clayborne Carson am 7.10.2004 auf der Buchmesse in Frankfurt.

01.11.2004
Zeiten des Kampfes - Clayborne Carson über das SNCC, Teil 7

Schluß des Veranstaltungsmitschnitts mit Clayborne Carson am 7.10.2004 aus dem Lesezelt auf der Frankfurter Buchmesse. Diese ersten sechs Folgen enthalten die Fragen auf Deutsch, Carsons Antworten auf Englisch, die anschließend übersetzt werden. Diese sieben Tracks sind nacheinander sendefähig.

01.11.2004
Zeiten des Kampfes - Clayborne Carson über das SNCC, Teil 9

Interview mit Clayborne Carson im Anschluß an die Veranstaltung auf der Frankfurter Buchmesse am 7.10.2004. Frage: Man/frau könnte den eindruck gewinnen, die Menschen in den USA seien eher unpolitisch. Ist dem so? Die Antwort ist auf Englisch und nicht übersetzt.

01.11.2004
Zeiten des Kampfes - Clayborne Carson über das SNCC, Teil 10

Interview mit Clayborne Carson im Anschluß an die Veranstaltung auf der Frankfurter Buchmesse am 7.10.2004. Frage: Hat sich die Situation der AfroamerikanerInnen im Vergleich zu den 1960er Jahren verbessert? Die Antwort ist auf Englisch und nicht übersetzt.

01.11.2004
Zeiten des Kampfes - Clayborne Carson über das SNCC, Teil 11 und Schluß

Interview mit Clayborne Carson im Anschluß an die Veranstaltung auf der Frankfurter Buchmesse am 7.10.2004. Frage: Inwieweit gab es Verbindung zwischen SNCC (sprich: snick) und dem schwarzen Widerstand gegen den Vietnam-Krieg innerhalb der US Army? Die Antwort ist auf Englisch und nicht übersetzt.

02.11.2011
Anarchismus und Gentrifizierung in Quebec

Gespräch mit Mathieu Houle-Courcelles (Autor) und Fred Kautz (Übersetzer) über das Buch "Auf den Spuren des Anarchismus in Quebec (1860-1960)" (Edition AV). Das auf Englisch geführte Gespräch wird zwischendrin auf Deutsch zusammengefaßt. Abschließend Ausschnitt aus einer Informationsveranstaltung über Gentrifizierung in Quebec-City am 14.10.2011 in Darmstadt.

10.07.2014
Non-citizens and self-organized protest

Vortrag an der Evangelische Hochschule Dresden (ehs) am 10. Juli von einem Mitglied von Refugee Tent Action aus Regensburg im Rahmen der Vortragsreihe Aussichtslos? – Flucht und Asyl als Handlungsfelder sozialer Berufe.

12.10.2022
Esteban Servat bei Ende Gelände

Esteban Servat bei Ende Gelände Heute hören wir einen Ausschnitts des Redebeitrags den Esteban Servat auf der Klimademonstration im Rahmen von Ende Gelände im Juni 2022 in Hamburg gehalten hat. Esteban Servat kommt aus Argentinien und muss aufgrund seiner Arbeit für Klimagerechtigkeit seit drei Jahren im Exil leben. Er hat das Bündnis „Shell Must Fall“ mitbegründet und sein Leben dem Kampf gegen die fossile Industrie und dem Kampf für Klimagerechtigkeit verschrieben.

15.02.2023
Verurteilt aufgrund eines Suizidversuchs

Verurteilt aufgrund eines Suizidversuchs Eine Frau aus Afghanistan wurde nun nach einem Suizidversuch auf der Insel Lesbos aufgrund von Sachbeschädigung schuldig gesprochen. Sie litt unter massivem psychischen Druck nachdem sie das Camp Moria abbrennen sah, und fragte an mehreren Orten um Hilfe. Sie bekam sie aber nicht und versuchte aus Verzweiflung ihr Leben zu beenden. Noch im Krankenhaus sprach die Polizei ihr eine Anzeige aufgrund von „Sachbeschädigung“ und „Gefährdung ...

18.10.2022
Esteban Servat bei Ende Gelände - gesamter Redebeitrag

Esteban Servat bei Ende Gelände - gesamter Redebeitrag #Esteban Servat bei Ende Gelände **Ergänzung: Diesmal der gesamte Redebeitrag** Ihr hört den Redebeitrag den Esteban Servat auf der Klimademonstration im Rahmen von Ende Gelände im Juni 2022 in Hamburg gehalten hat. Esteban Servat kommt aus Argentinien und muss aufgrund seiner Arbeit für Klimagerechtigkeit seit drei Jahren im Exil leben. Er hat das Bündnis „Shell Must Fall“ mitbegründet und sein Leben dem Kampf gegen die fossile Industrie ...

24.10.2022
„Frauen sind von der Klimakrise stärker betroffen als Männer!“ - Peninah ...

„Frauen sind von der Klimakrise stärker betroffen als Männer!“ - Peninah Lesorogol Am 22. September fand in der schwarzen Raupe eine Veranstaltung zu Feminismus und Klimakrise statt. Im Rahmen des weltweiten Klimastreiks am 23. September organisierten der Jugendrat Graz und F-Streik Graz die Diskussion. Peninah Lesorogol, eine Angehörige der indigenen Volksgemeinschaft der Samburu (Kenia) spricht dabei über die genderspezifischen Auswirkungen des Klimawandels und die tragende Rolle von Frauen in der Bewältigung der globalen ...

26.10.2022
Jüdisches Leben in Graz

Jüdisches Leben in Graz Am 25. Oktober wurde im Graz Museum die Ausstellung Jüdisches Leben in Graz eröffnet. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte der jüdischen Bevölkerung von den 1200er Jahren bis in die Gegenwart. Sie setzt sich das Ziel, jüdische Identität in ihrer Vielfalt zu vermitteln. Die Spurensuche beschäftigt sich auch mit der wiederholten Vertreibung und Vernichtung jüdischen Lebens, die den Zugang zu diesem Teil der Grazer Geschichte vielfach ...

16.01.2023
Campfire: Self-organized Search & Rescue - Radio VC Mytilene

Heute hört ihr einen übernommenen Beitrag von Radio VC Mytilene, einem neuen Podcast von Radio Helsinki. Es geht um das Projekt „Campfire“ eine selbstorganisierte Gruppe die Migrant:innen und geflüchtete Menschen sucht wenn sie ankommen und sie unterstützt. Der Beitrag ist auf Englisch. „This episode of „Voices of Mytilene“ is about „Campfire“, a self-organized search & rescue group previously active on the south ...

03.02.2023
JINGLE: Tipping Points 8 (Englisch)

JINGLE: Tipping Points 8 (Englisch) Verwendet alle den Jingle für Tipping Points 8 von 24.-26. Februar in Wien! Im Mittelpunkt stehen Skills und Methoden, statt Inhalte, weil Tipping Points Menschen in Sozialen Bewegungen empowern möchte und den vielen – besonders auch jungen – Aktiven, die sich für eine bessere Welt einsetzen, Handwerkszeug anbieten möchte. Themen bringt ihr selber mit! Außerdem wollen wir verschiedene Gruppen zusammenbringen und Vernetzung über einzelnen ...

15.03.2023
Seit zweieinhalb Jahren ohne einen Gerichtsprozess inhaftiert – The Moria 6

Seit zweieinhalb Jahren ohne einen Gerichtsprozess inhaftiert – The Moria 6 Als Moria vor zweieinhalb Jahren abbrannte, wurden sofort in den Tagen danach sechs junge Männer aus Afghanistan aufgrund angeblicher Brandstiftung inhaftiert. Moria war ein Camp für geflüchtete Menschen auf der griechischen Insel Lesvos, das aufgrund seiner unmenschlichen Bedingungen global Aufmerksamkeit erlangte. Die sechs jungen Männer waren damals noch minderjährig, wurden aber rechtlich behandelt wie Volljährige. Das hatte zur Folge, ...

19.06.2023
Who profits from brutal and murderous Pushbacks?

Who profits from brutal and murderous Pushbacks? Anlässlich des World Refugee Days am 20. Juni hört ihr einen Podcast von unserem Kooperationsradio Radio Mytilini auf Lesvos. Es geht um die brutalen und mörderischen Pushbacks an den Außengrenzen der EU und wer davon finanziell profitiert. Die Menschen die solche Pushbacks durchführen werden dafür bezahlt, wo das Geld herkommt erfahrt ihr in dieser Sendung. Der Podcast ist auf Englisch.