Radio LORA München

4971 Beiträge Filtern

Show all data base items sorted by:
ID down     Date      Title      Author/s      Language      Type      Series      Length     
13.06.2024
Lastenrad-Rennen der Freien Lastenradl

Lastenräder gehören mittlerweile zum Stadtverkehr dazu. Egal ob Hundebesitzer, Eltern oder WGs – der große Nutzen ist kein Geheimnis mehr. Und doch gibt es ein Missverhältnis. Denn es könnten längst mehr Räder statt Autos auf den Straßen sein. Eine kleine Träumerei der Redaktion. Doch dass Lastenräder tatsächlich Autos ersetzen können und darüber hinaus einfach Spaß machen, davon ist Roland vom Verein Lastenradl München e.V. überzeugt. ...

15.06.2024
Alles was ... Geoengineering zur Klimarettung beitragen kann

Riskantes Spiel oder letzte Chance? Geoengineering als Mittel gegen den Klimawandel? Was ist Geoengineering eigentlich? Sind solche Methoden schon im Einsatz? Ist das Ganze unbedenklich? Und sollten wir als Gesellschaft in die Überlegungen über den Einsatz miteinbezogen werden? Diese Themen diskutieren wir in der aktuellen Folge von "Alles was...". Unser Gast ist Klima-Ökonom Gernot Weber der uns live zugeschaltet aus den USA bei der Beantwortung ...

12.06.2024
„Künstliche Intelligenz“ (KI) - Ist es Wahrheit oder Fake, was wir im Medien- ...

Diesmal wollen wir uns mit dem Thema Künstliche Intelligenz befassen. „Künstliche Intelligenz“ (KI) ist neben der Politik das Thema überhaupt. In dieser Sendung bringen wir Auszüge aus einer Veranstaltung der Ortsvorstands-Mediengruppe von ver.di München. Ist es Wahrheit oder Fake, was wir im Medien- und Kulturbereich sehen-hören-lesen? • Autorinnen und Kolleg*innen meldeten sich zu Wort. • Monika Pfundmeier, die Initiatorin ...

06.06.2024
#AbseitsAbschaffen: Obdachlose während der EM

Alle Menschen haben ein Recht auf menschenwürdiges Wohnen! Gemeinsam mit dem Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt fordert die Gesellschaft für Freiheitsrechte zum Auftakt der Fußball-Europameisterschaft mit der Kampagne „Abseits Abschaffen" mehr Schutz für Obdachlose. Wenn medienwirksame Großereignisse wie internationale Fußballmeisterschaften stattfinden, werden obdachlose Menschen für ein aufgeräumtes Stadtbild häufig aus Bahnhöfen ...

13.06.2024
Sarah Benke-Åberg: Wie schätzt ver.di die Europawahl ein?

Am 9. Juni 2024 hat die Europawahl stattgefunden. In der letzten Sendung der ver.di-Frauen bei Radio LORA brachten wir Auszüge von Interviews und Reden von Özlem Demirel, der EU-Kandidatin der Linkspartei, und von Maria Noichl, der EU-Kandidatin der SPD. Beide warnten vor einem weiteren Rechtsruck in Europa. Ist es dazu gekommen, wollten wir von der Gewerkschaft ver.di wissen. Martina Helbing von den ver.di-Frauen sprach mit Sarah Benke-Åberg, ...

12.06.2024
Horizont e.V.

Gespräch mit Nicole Wintz, tätig in der Geschäftsstelle von Horizont e.V.

10.06.2024
My Sport Lady - Fitness für Frauen

Einen exklusiven Raum schaffen, in dem weiblich gelesene Menschen und ihre Kinder sich austoben und sportlich betätigen können, ohne durchgehend von Sexualisierung betroffen und dieser ausgesetzt zu sein. Das war das Ziel von Frau Kirstein, als sie MySportLady vor 40 Jahren gründete. Ob sich dieser Traum verwirklicht hat und wie es heute um das Münchner Frauensportstudio steht, erfahren Sie jetzt.

10.06.2024
Queerfeministischer Buchladen Glitch

Gespräch mit Anna vom queer- feministischen Buchladen Glitch.

10.06.2024
Tennisstadion statt Wohnungen: München setzt fragwürdige Prioritäten

Schon ein paar Wochen geistern Meldungen über ein neues Tennis-Stadion in der Münchner Lokalpresse umher. Es geht dabei um das Stadion des MTTC Iphitos im Zusammenhang mit den BMW Open. Ein Tennistunier der Oberklasse. Man darf also sagen, große Sponsoren sind schon an Land gezogen. Doch warum spendiert die Stadt München ebenfalls über 8 millionen Euro? Thomas Lechner, der für die Linke im Münchner Stadtrat sitzt, bringt uns auf den aktuellen ...

06.06.2024
Rechtsextremismus stoppen - Demokratie verteidigen

Am Samstag den 8. Juni findet die große Demo gegen Rechtsextremismus und für Demokratie statt. Ein wichtiges Zeichen zu einem noch wichtigeren Zeitpunkt! Denn die Europawahl steht direkt vor uns, die Niederlande sind sogar schon mittendrin. Die Fridays for Future engagieren sich sehr für diese Demonstration. Jana von den Fridays for Future und der Initiative Eure Wahl war heute zu Gast bei uns im Studio. Welche Zusammenhänge zwischen Fridays ...

07.06.2024
Fußball-Liebhaber – Amateure im Gespräch: FT München Gern e.V.

Am Donnerstag den 06.06.2024 um 20 Uhr war bei Max Brym der FT München Gern e.V. zu Besuch. Im Gespräch über aktuelle Herausforderungen, Trainingsmethoden und Erfolge sind dabei: Michael Franke - Vorstandsvorsitzender Marc Stiegler - Trainer 1. Herrenmannschaft Klaus Weber - 1. Jugendleiter

00.00.0000
In Brasilien unterwegs

„In Brasilien unterwegs" bringt Forderung nach Gerechtigkeit vor allem von den Indigenen und Schwarzen Menschen auch durch Musik aber mit delicadeza. So werden wir viel über dieses vielfältige und widersprüchliche Land erfahren. Orixas und andere Crencas – Überzeugungen, Glaubensbekenntnisse werden uns dabei begleiten. Heute haben wir als Gast der indigene Kreta Kaingang, der über die Rolle der transnationalen Unternehmen zum Klimaungerechtigkeit ...

05.06.2024
Fridays for Future hilft bei Hochwasser

Fridays for Future packt mit an und fordert echte Taten statt leerer Worte. Das ist die Reaktion auf die extremen Hochwasser der vergangenen Tage in Süddeutschland. Kurzerhand haben sie eine Delegation zusammengestellt, die vor Ort hilft, wo sie helfen kann. Sie setzen damit ein Zeichen für Menschlichkeit und Mitgefühl und schaffen damit weitere Aufmerksamkeit für die Lage beim Klimaschutz. Luca von den Fridays for Future ordnet die aktuelle ...

05.06.2024
Strategien gegen Rechten Terror in demokratischen Gesellschaften, Geschichtsbewusstsein, ...

Strategien gegen Rechten Terror in demokratischen Gesellschaften, Geschichtsbewusstsein, Empathie und Resilienz Die im Augenblick in München im nsdoku-Zentrum zu sehende Ausstellung "Rechtsterrorismus, Verschwörung und Selbstermächtigung von 1945 bis heute" wurde vom Nürnberger Museum Memorium Nürnberger Prozesse kuratiert. Diese Sendung enthält einen kurzen Ausschnitt eines öffentlichen Rundgangs durch die Ausstellung, in der das Oktoberfestattentat 1980 thematisiert wird, wir hören dazu die Politikwissenschaftlerin und Historikerin Laura Eras. ...

30.05.2024
Replay Value - Games bei LORA

Replay Value – Games bei LORA! Bei der Anmoderation der letzten Folge Replay Value hat der Moderator ganz leichtfertig behauptet, Menschen über 45 würden weniger spielen. Vollkommen zurecht hat der Macher Rudolf Inderst darauf hingewiesen, das doch differenzierter zu betrachten. Denn Game Studies muss man ernst nehmen, allein wegen der Größe und Tragweite der Gameindustrie und Gamerkultur. Es sind doch immerhin 15% Gamer zwischen 40 und ...

03.06.2024
Sportscheck München geht insolvent

Gespräch mit Konstantin Kalcher, gewerkschaftlicher Mitarbeiter und Tobias Fornahl, Mitarbeiter bei Sport Scheck München.

03.06.2024
Flying Steps in München

Gespräch mit mit Donata Meyer von der Presseagentur der Flying Steps.

29.05.2024
Das muslimische Zentrum in der Messestadt Riem

Vier muslimische Frauen, Dina, Hajra, Elvyra und Cigdem, berichten von ihren Erfahrungen als Muslima. Sie erzählen wozu es das muslimische Forum in der Messestadt Riem gibt, was sie bei ihrer Arbeit erleben und was sie motiviert.

30.05.2024
Parents For Future München: 14. Sendung, "Progressive Provinz - Der Klimafunk ...

Parents For Future München: 14. Sendung, "Progressive Provinz - Der Klimafunk unternimmt eine Landpartie ins westliche Oberbayern und nach Oberschwaben." Bürgermeister Erwin Karg erzählt von der Energiewende von unten in seiner Gemeinde Fuchstal. Der Filmemacher Christian Fussenegger und zwei Aktivisti schildern die Hintergründe zum Dokumentar-Film “Über Menschen die auf Bäume steigen”.

30.05.2024
Alternativer Medienpreis

Radio LORA München hat Grund zu feiern! Gleich zwei Nominierungen für den alternativen Medienpreis hat es ins Haus Ihres freien Radios geweht. Der alternative Medienpreis ist eine wichtige Adresse für unabhängigen Journalismus – was nicht heißt, dass sich dort nur Amateure bewerben. Alternativ kann auch die Perspektive, Herangehensweise oder das Thema insgesamt sein. Roman Schaller und David Westphal über die Nominierung der Beiträge. ...