Radio Radio T

480 Beiträge Filtern

mostra tutti i dati della banca dati ordinati secondo:
ID down     data      titolo      autrici/autori      lingua      tipo      serie      durata     
07.06.2024
Fernwärme ganz nah - Wie wird die Chemnitzer Fernwärme bezahlbar und sauber?

Wer seine Energie von den Chemnitzer Stadtwerken bezieht, zahlt seit einigen Jahren deutlich mehr dafür. Insbesondere die Preise der Fernwärme sind mit der Gaskrise gestiegen und seitdem stabil hoch, obwohl der Gaspreis längst wieder gefallen ist. Warum ist das so? Darüber sprachen am vergangenen Mittwoch im Weltecho die Geschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe Barbara Metz, der Professor für elektrische Energietechnik und Regenerative ...

29.05.2024
Erinnerung an den Brandanschlag in Solingen 1993

Am 29. Mai 1993 gab es einen rassistischen Brandanschlag in Solingen. Bei diesem verloren fünf Frauen und Mädchen mit türkischer Zuwanderergeschichte ihr Leben. An sie möchte ich heute in diesem Beitrag erinnern. Ihre Namen sind: Gürsün İnce 27 Jahre Hatice Genç 18 Jahre Gülüstan Öztürk 12 Jahre Hülya Genç 9 Jahre Saime Genç 4 Jahre

15.05.2024
Kunst von Mensch zu Mensch - Inklusion und Diversität in Kunst und Kultur

Interview mit Heda Bayer und Romy Buchmann vom Taupunkt e.V. zum Projektauftakt "All Inclusive - Who is invited?"

14.05.2024
Felix Wemheuer zur Globalgeschichte des Marktsozialismus

Interview mit Felix Wemheuer zur Globalgeschichte des Marktsozialismus im Vorfeld seines Vortrags am 16. Mai in Chemnitz.

06.05.2024
KRETA Chemnitz: „Selbstverteidigung gegen Überwachungsstaat & -kapital“

Mitschnitt des ersten Votrags im Rahmen der kritischen Einführungstage Chemnitz vom 15.04.2024. mit der Aktivistin Livia Leo Weigel. https://kretakms.blackblogs.org/events/selbstverteidigung-gegen-uberwachungsstaat-kapital-self-defense-against-surveillance-state-capital-livia-leo-weigel/

02.05.2024
Erinnerung an Ante P., der durch Polizeigewalt starb

Ante P. kam infolge eines Polizeieinsatzes am 2.Mai 2022 in der Mannheimer Innenstadt ums Leben. Er wurde 47 Jahre alt. Anfang des Jahres kam es zum Prozess gegen die beiden Polizeibeamte. Musik, die zum Beitrag lief: Daloy Politsey - Chaoze One I want it all - Queen

29.04.2024
AFD-Bundesparteitag in Essen verhindern! Interview mit dem Chemnitzer Stadtrat ...

AFD-Bundesparteitag in Essen verhindern! Interview mit dem Chemnitzer Stadtrat der Partei “Die PARTEI” Sebastian Cedel In Chemnitz wird offen darüber diskutiert, wie der AfD-Bundesparteitag in Essen verhindert werden könnte. Wir wollten vom Chemnitzer Stadtrat Sebastian Cedel von der Partei “Die PARTEI” wissen, wie das mit demokratischen Mitteln gehen könnte.

17.04.2024
Mord an Christoher W. in Aue

Am Abend des 17.04.2018 wurde Christopher W. in Aue in einem ehemaligen Güterbahnhof von drei Männern zu Tode geprügelt. Ihr Motiv war ihr Hass auf Homosexuelle. Christopher W. wurde 27 Jahre alt. Im Juni 2019 wurden die Täter wegen Totschlags verurteilt. Das Landgericht Chemnitz erkannte die Tat nicht als politisch motivierte Kriminalität rechts an und zog die Möglichkeit der Homophobie als niederer Beweggrund für die Tat überhaupt ...

27.02.2024
Interview mit der AG Ukraine–Chemnitz–Europa

Wir sprachen mit Veronika Smalko, der Vorsitzenden der AG Ukraine–Chemnitz–Europa, u. a. über 10 Jahre militärische Aggression gegen die Ukraine, die Lage ukrainischer Flüchtlinge in Chemnitz und Kremlpropaganda in Sachsen.

03.03.2024
Buchlesung:Die Töchter Egalias(14/14)

Buchlesung:Die Töchter Egalias(14/14) von Gerd Brantenberg Die norwegische Feministin Gerd Brantenberg hat 1977 ihr Buch „Die Töchter Egalias“ veröffentlicht. Darin stellt sie die Welt literarisch auf den Kopf. Das heißt, sie beschreibt ein imaginäres Land, in dem Frauen das privilegierte Geschlecht sind, während Männer unterdrückt werden. Dort bekommen die Männer die Kinder – denn nach der Geburt werden die Kleinen ihnen von ...

03.03.2024
Buchlesung:Die Töchter Egalias(14/14)

Buchlesung:Die Töchter Egalias(14/14) von Gerd Brantenberg Die norwegische Feministin Gerd Brantenberg hat 1977 ihr Buch „Die Töchter Egalias“ veröffentlicht. Darin stellt sie die Welt literarisch auf den Kopf. Das heißt, sie beschreibt ein imaginäres Land, in dem Frauen das privilegierte Geschlecht sind, während Männer unterdrückt werden. Dort bekommen die Männer die Kinder – denn nach der Geburt werden die Kleinen ihnen von ...

26.02.2024
rt2402 - Oessipop: Martin Sellner in Chemnitz, alte und neue Nazis und Populisten ...

rt2402 - Oessipop: Martin Sellner in Chemnitz, alte und neue Nazis und Populisten in Österreich und Deutschland Der österreichische Neonazi und Gründer der österreichischen Identitären Bewegung Martin Sellner war am Freitag dem 23. Februar 2024 zu einem Vortrag im Chemnitzer Haus der Identitären Bewegung in der Zwickauer, Ecke Edison Strasse. Im heutigen, letzten Montags-Radiotipi gibt es noch einmal das volle Radiotipi-Programm: Über All - Es Nazis! Wir beginnen mit einem Interview von der Demonstration am Freitag gegen den Auftritt von Sellner ...

24.02.2024
Buchlesung:Die Töchter Egalias(13/14)

Buchlesung:Die Töchter Egalias(13/14) von Gerd Brantenberg Die norwegische Feministin Gerd Brantenberg hat 1977 ihr Buch „Die Töchter Egalias“ veröffentlicht. Darin stellt sie die Welt literarisch auf den Kopf. Das heißt, sie beschreibt ein imaginäres Land, in dem Frauen das privilegierte Geschlecht sind, während Männer unterdrückt werden. Dort bekommen die Männer die Kinder – denn nach der Geburt werden die Kleinen ihnen von ...

24.02.2024
Buchlesung:Die Töchter Egalias(13/14)

Buchlesung:Die Töchter Egalias(13/14) von Gerd Brantenberg Die norwegische Feministin Gerd Brantenberg hat 1977 ihr Buch „Die Töchter Egalias“ veröffentlicht. Darin stellt sie die Welt literarisch auf den Kopf. Das heißt, sie beschreibt ein imaginäres Land, in dem Frauen das privilegierte Geschlecht sind, während Männer unterdrückt werden. Dort bekommen die Männer die Kinder – denn nach der Geburt werden die Kleinen ihnen von ...

17.02.2024
Buchlesung:Die Töchter Egalias(12/14)

Buchlesung:Die Töchter Egalias(12/14) von Gerd Brantenberg Die norwegische Feministin Gerd Brantenberg hat 1977 ihr Buch „Die Töchter Egalias“ veröffentlicht. Darin stellt sie die Welt literarisch auf den Kopf. Das heißt, sie beschreibt ein imaginäres Land, in dem Frauen das privilegierte Geschlecht sind, während Männer unterdrückt werden. Dort bekommen die Männer die Kinder – denn nach der Geburt werden die Kleinen ihnen von ...

17.02.2024
Buchlesung:Die Töchter Egalias(12/14)

Buchlesung:Die Töchter Egalias(12/14) von Gerd Brantenberg Die norwegische Feministin Gerd Brantenberg hat 1977 ihr Buch „Die Töchter Egalias“ veröffentlicht. Darin stellt sie die Welt literarisch auf den Kopf. Das heißt, sie beschreibt ein imaginäres Land, in dem Frauen das privilegierte Geschlecht sind, während Männer unterdrückt werden. Dort bekommen die Männer die Kinder – denn nach der Geburt werden die Kleinen ihnen von ...

11.02.2024
Buchlesung:Die Töchter Egalias(11/14)

Buchlesung:Die Töchter Egalias(11/14) von Gerd Brantenberg Die norwegische Feministin Gerd Brantenberg hat 1977 ihr Buch „Die Töchter Egalias“ veröffentlicht. Darin stellt sie die Welt literarisch auf den Kopf. Das heißt, sie beschreibt ein imaginäres Land, in dem Frauen das privilegierte Geschlecht sind, während Männer unterdrückt werden. Dort bekommen die Männer die Kinder – denn nach der Geburt werden die Kleinen ihnen von ...

11.02.2024
Buchlesung:Die Töchter Egalias(11/14)

Buchlesung:Die Töchter Egalias(11/14) von Gerd Brantenberg Die norwegische Feministin Gerd Brantenberg hat 1977 ihr Buch „Die Töchter Egalias“ veröffentlicht. Darin stellt sie die Welt literarisch auf den Kopf. Das heißt, sie beschreibt ein imaginäres Land, in dem Frauen das privilegierte Geschlecht sind, während Männer unterdrückt werden. Dort bekommen die Männer die Kinder – denn nach der Geburt werden die Kleinen ihnen von ...

30.01.2024
Die Kommunalwahlen 2024 in Sachsen

Ein ausführliches Gespräch mit Konrad Hilger vom Kommunalpolitischen Forum Sachsen (https://www.kommunalforum-sachsen.de/) zu den in diesem Jahr anstehenden Kommunalwahlen im Freistaat.

01.02.2024
Kohleausstieg Chemnitz

Am 18.01.2024 wurde das Kohlekraftwerk in Chemnitz abgeschaltet. An dessen Stelle wird nun nur noch das Gasmotorenkraftwerk bedient. Grund hierzu ist der hohe CO2 Ausstoß, welcher nun um 60% verringert wurde. Zum Anlass der Abschaltung gab es vom Klimabündnis Chemnitz eine Pressekonferenz. Danach standen uns mehrere Personen für ein Interview zur Verfügung. Zu den Daten von der Pressekonferenz, haben wir uns weitere Daten vom Umweltamt der ...