Tschetschenien - Die Aufbruchsjahre, Teil 2 von 6

ID 26508
 
AnhörenDownload
Erster Teil des Studiogesprächs (Januar 2009) mit der in Darmstadt im Exil lebenden tschetschenischen Journalistin Mainat Kourbanova, insbesondere über den Aufbruch der 1990er Jahre und seiner Probleme.

Teil 1 - Anmoderation
Teil 2 - Studiogespräch, Teil 1 (35:37)
Teil 3 - Abmoderation

Teil 4 - Anmoderation und Kurzrezension
Teil 5 - Studiogespräch, Teil 2 (37:37)
Teil 6 - Abmoderation

Die Zwischenmusik wurde weggelassen, daher sind die gesendeten beiden einstündigen Sendungen hier kürzer.
Audio
35:37 min, 16 MB, mp3
mp3, 64 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 23.02.2009 / 23:44

Dateizugriffe: 228

Klassifizierung

tipo: Interview
idioma:
áreas de redacción: Politik/Info, Internationales
Entstehung

autoras o autores: Walter Kuhl
Kontakt: info4(at)waltpolitik.de
Radio: dissent, Darmstadt im www
fecha de producción: 23.02.2009
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Keine schriftliche Fassung des Gesprächs vorhanden.

Im ersten Teil spricht Mainat Kourbanova über ihre Wahrnehmung der 1990er Jahre, über den innernen Kolonialismus in der Sowjetunion, über die Deportation der Tschetschen/inn/en unter Stalin und über die Sonne, die über Grosny geschienen hat.