buscar

busca todas las entradas en la base de datos según:
(* und ? pueden utilizarse como indicadores)

busqueda de nombres genéricos
Search only in titles and descriptions
o en vez de utilizar la palabra y buscar varios nombres genéricos

busqueda de nombres genéricos: Â / tiempo: - 06/2024

80604 Beiträge Filtern

mostrar todos los datos de la base ordenados según:
ID down     fecha      título      autoras o autores      idioma      tipo      serie      duración     
04.06.2024
"so nah" Meldungen aus der Rhein-Neckar Region und deren Umgebung

1.Tödlicher Messerangriff auf einen Polizisten auf dem MA Marktplatz 2.Verfahren zum Tod von Ertekin Ö. eingestellt 3.Queerfeindlicher Angriff in HD 4.Schreib- und Fotografie-Workshop für FLINTA* bei KIOS in HD. 5.Familiengrundschulzentren in LU 6.Sterneküche macht Schule in Schwetzingen 7.Wahlprüfsteine der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit 8.Offener Brief der SEEBRÜCKE zu Kommunal-und Europawahl Sprecher: trattaktara

03.06.2024
Julia Kopp (RIAS Berlin) zum wachsenden Antisemitismus seit dem 7. Oktober

Julia Klopp von der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus RIAS spricht mit Gerti u.a. über den Antisemitismus-Bericht 2023, wachsenden Antisemitismus in Deutschland und weltweit seit dem Massaker der Hamas in Israel am 7.10., die gravierenden Auswirkungen auf jüdisches Leben in Berlin und die Meldemöglichkeiten von antisemitischen Vorfällen deutschlandweit über report-antisemitism.de bei RIAS. "Die Recherche- und Informationsstelle ...

30.05.2024
Replay Value - Games bei LORA

Replay Value – Games bei LORA! Bei der Anmoderation der letzten Folge Replay Value hat der Moderator ganz leichtfertig behauptet, Menschen über 45 würden weniger spielen. Vollkommen zurecht hat der Macher Rudolf Inderst darauf hingewiesen, das doch differenzierter zu betrachten. Denn Game Studies muss man ernst nehmen, allein wegen der Größe und Tragweite der Gameindustrie und Gamerkultur. Es sind doch immerhin 15% Gamer zwischen 40 und ...

04.06.2024
Die Clubkultur in Halle braucht Unterstützung

Im vergangenen März gab es eine Soliparty für die Station Endlos in Halle, den für das Endlos ist aktuell die Lage relativ schwierig, wie auch für einige andere Angebote im Bereich der Klubkultur. Wir nahmen die Soliparty zum Anlass über die aktuelle Situation in Halle und beim Endlos zu sprechen und haben dazu auch mit einem der Veranstaltenden dort gesprochen.

04.06.2024
Als Backpacker durch Honduras

Ein Reisebericht im weitesten Sinn eines Besuchs in Honduras. Das Besondere daran ist daß der Bericht nicht die Touristenattraktionen anhackt sondern den Besuch zur indigenen Bevölkerung im äußersten Osten des Landes dokumentiert. Dabei sind aktuelle politische Bemerkungen zur sozialen Lage der Bevölkerung unerläßlich.

04.06.2024
Neisse Film Festival - Nachlese zum 21. NFF 14-19.Mai 2024

Als "Nachspann" des 21. Neisse-Film-Festivals haben wir 3 Interviews mit Regisseuren von Dokumentarfilmen ausgesucht. Hier haben wir gefragt welche Motivation einen antreibt einen zeit- und energieaufwendigen Film herzustellen der finanziell eher uninteressant ist. Die Gespräche sind Mitschnitte von Live Sendungen und wurden in Deutsch und Englisch geführt.

04.06.2024
Europa Fest 27. April 2024

- Am 3-Länderpunkt zwischen Polen, Tschechien, Deutschland wurde die Osterweiterung 2004 gefeiert. Neben Futter, Getränken und Spielen gab es auch Ansprachen von den anliegenden Bürgermeistern und Landesministern, unter anderem Michael Kretschmer, Sachsens Ministerpräsident. Teile des Programms sind auf polnisch und tschechisch.

04.06.2024
Pro Palästina Besetzung an der Universität Leipzig

Am 07. Mai besetzten 13 Studierende den Audimax der Universität Leipzig in Solidarität mit den Menschen in Palästina. Diese Vorgehensweise weitet sich aktuell auch in Europa aus, nachdem sich im April an vielen US-amerikanischen Universitäten Protestcamps gebildet hatten. So kam es zu Besetzungen unter anderem an Universitäten in Amsterdam, Paris und Helsinki. Die Besetzung an der Uni Leipzig wurde im Namen der Gruppe Palestine Campus durchgeführt. ...

04.06.2024
Kumma, hier wächst was! – Folge 4

Sich auf sich selbst verlassen ist ja erst einmal was Gutes. Oder zumindest so lange, bis man sich eingestehen muss, dass man Mist gebaut hat. Vero hat auf dem hauseigenen Hochbeet dieses Jahr schon den ein oder anderen selbstgefälligen Fehler begangen. Die Einsicht? Kam nicht. Und diesen Monat war es dann so weit: Es musste geerntet werden, was gesät wurde. Ihr hört Folge 4 von "Kumma, hier wächst was", der Gartenshow mit Witz und ohne Verstand.

04.06.2024
Nonbinär oder binär - Sarah Lucas mit Sense of Human in der Kunsthalle Mannheim

Nonbinär oder binär -  Sarah Lucas mit Sense of Human  in der Kunsthalle Mannheim „Sarah Lucas – Sense of Human“, so heißt die neue Ausstellung, vom 6.6. bis 20.10., in der Kunsthalle Mannheim. Die Britin präsentiert ihre Kunstwerke mit Humor und Gesellschaftskritik. Fast alles dreht sich um den Körper. Mit Fotografien, Skulpturen und Texten setzt sie ihre Themen um, wie eben Gesellschaft, Klasse und den Geschlechtszuschreibungen, queer, nonbinär – alles dabei. Annette Lennartz hat sich mit der Kuratorin Luisa Heese ...

03.06.2024
Radio Radau #31

Radio Radau - von der Straße in die Ohren! Heute mit Berichten von: Stadtteilorganisierung in Harburg, Demo in Glückstadt gegen das Abschiebegefängnis, Femizide in Australien und die Proteste dagegen, Besetzung der Flora durch palestinasolidarische Gruppen, Anti-Kriegs-Kongress in Prag. Außerdem ein kleiner Ausblick auf die kommende Woche und wie immer tolle Musik. Viel Spaß!

03.06.2024
Anti-Rechts Demo in Zittau: Interview mit Doro Schneider

Alle zwei Wochen finden in Zittau organisiert vom Bündnis "Zittau ist bunt" Demonstrationen gegen rechts statt. Bei der letzten Demo vor der Kommunal/Europawahl habe ich mit der Mitorganisatorin und Vorständin im AugenAuf e.V. Zittau Dorothea Schneider gesprochen. Weitere Infos: https://www.augenauf.net/ https://zittau-ist-bunt.de/

03.06.2024
Interview mit Andreas Kemper zum AfD Bundesparteitag in Essen

Am letzten Juni Wochenende 2024 will die Afd ihren Bundesparteitag in der Grugahalle in Essen abhalten. Die bundesweite Vernetzung Widersetzen aus verschiedenen antifaschistischen und gewerkschaftlichen Initiativen und Einzelpersonen plant Massenaktionen des zivilen Ungehorsams zur Verhinderung des Parteitags durchzuführen. Radio Nordpol und FSK Hamburg wird von den Protesten live berichten. Wir haben mit Andreas Kemper über die politische ...

03.06.2024
Sportscheck München geht insolvent

Gespräch mit Konstantin Kalcher, gewerkschaftlicher Mitarbeiter und Tobias Fornahl, Mitarbeiter bei Sport Scheck München.

03.06.2024
Flying Steps in München

Gespräch mit mit Donata Meyer von der Presseagentur der Flying Steps.

03.06.2024
NightJazz: "Die Russen"

Aktuelle CDs in Russland geborener Jazz-Künstler (die längst alle im Ausland leben). Hauptsächlich handelt es sich dabei um Klaviertrios, angeführt von Frauen.

03.06.2024
Vogel der Woche (391): Knutfangsperber

Nicht verwechseln mit dem Kurtfangsperber!

03.06.2024
Quergelesen 04.06.24

M. Schwarz Friesel - Eruptionen der alten Judenfeindschaft und die Israelisierung des Antisemitismus Keynote von Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schwarz-Friesel: "'Warum die schwarze Antwort des Hasses auf dein Dasein, Israel' (Nelly Sachs, 1961). Eruptionen der alten Judenfeindschaft und die Israelisierung des Antisemitismus." anlässlich der Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am Freitag, 3. Mai 2024 im österreichischen ...

03.06.2024
Monsters - A Fan's Dilemma - eine Rezension

Roland Barthes zweifelte 1968 an der Bedeutsamkeit des Autors für das Werk, das er hinterlässt. „Tod des Autors“ lautet das Diktum, das er geprägt hat – das Werk ist nicht mehr unbedingt an die Schöpferin oder den Schöpfer gebunden. In unterschiedlicher Ausgestaltung ist die Frage danach, in welchem Verhältnis Künstler*innen und Werk stehen, auch heute aktuell und relevant, nicht nur für Diskussionen im Feuilleton, sondern für ...

29.05.2024
Das muslimische Zentrum in der Messestadt Riem

Vier muslimische Frauen, Dina, Hajra, Elvyra und Cigdem, berichten von ihren Erfahrungen als Muslima. Sie erzählen wozu es das muslimische Forum in der Messestadt Riem gibt, was sie bei ihrer Arbeit erleben und was sie motiviert.