ascolta subito...

15.06.2024
Utopien in der Dystopie Teil 5 / Buchvorstellungen: Auf See

Heute geht es um einen Roman von Theresia Enzensberger: Auf See. 2022 erschienen. Der Roman war im Erscheinungsjahr auf der Longlist der Jury des deutschen Buchpreises. Die Welt im Roman scheint aufgrund von Klimawandel im Chaos versunken. Die 17-jährige Yada lebt auf der „Seestatt“, einer schwimmenden Plattform in der Ostsee. Ihr Vater ist ein libertärer Tech-Unternehmer und hat die künstliche Insel als utopischen Gegenort zum Festland ...

15.06.2024
Mittendrinstadt - besser leben in Heidelberg

Mittendrinstadt - besser leben in Heidelberg Heidelberg ist ein Schmuckstück, die Altstadt gehört zu den beliebtesten Zielen für Touristen. Aber darin zu wohnen, das ist eine andere Sache. Um die Innenstadt lebenswerter zu machen, hat Heidelberg ein Projekt aufgelegt. Der Name ist Mittendrinstadt. Mit Bürgerbeteiligung und Geld vom Bund wird die Altstadt fürs Wohnen und Leben verbessert. Annette Lennartz hat sich kundig gemacht, im Büro der Mittendrinstadt, Poststraße 24 in Heidelberg. ...

14.06.2024
Deutschklang Dunkelblau: Nach dem Wahlsonntag und vor "Widersetzen" zum Essener ...

Studiogespräch mit Andreas Speit. https://widersetzen.com/ https://www.der-rechte-rand.de/

14.06.2024
(A-Radio) Libertärer Podcast Mairückblick 2024

Länge: 60 min Ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertaerer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin (aradio-berlin.org). Inhalte: * News aus aller Welt * Gedenken an Ufuk Sahin * BAB 2024: die Anarchistische Balkanbuchmesse erstmals im Kosovo * FAU: Broschüre zum Wilden Streik * Wo herrscht Anarchie Feedback und Kommentare bitte an: aradio-berlin/at/riseup(.)net (https://www.aradio-berlin.org/libertaerer-podcast-mairueckblick-2024/)

14.06.2024
Hinter Gittern - ein Freizeitvergnügen? Junisendung des Anarchistischen Hörfunks ...

Am 18. Juni 2024 eröffnet der Zoo Dresden sein für viele Millionen Euro neugebautes Orang-Utan-Haus. Aus aktuellem Anlass beschäftigen wir uns in unserer Radiosendung kritisch mit der Institution Zoo. Wir stellen uns die zentrale Frage, ob es nicht an der Zeit ist, über Gehegegrenzen hinweg zu blicken und die Thematik Zoo, als einen politischen Ort zu begreifen, der öffentlich debattiert und in Frage gestellt werden muss. Wir erörtern die ...

14.06.2024
Die EM 2024: Von Sommermärchen, Staatstrojanern und Polizeigewalt

Die Europameisterschaft 2024 findet hier in Deutschland statt. Das ganze Land ist in Aufruhr. Die Einen können es nicht mehr abwarten, für die Anderen könnte es gar nicht schnell genug vorbei sein. Manche hoffen auf ein weiteres Sommermärchen und andere können mit den grölenden Fußballfanatikern so gar nichts anfangen. Aber das ist ja bekanntermaßen Geschmackssache. Was allerdings niemand ignorieren kann, sind die nie dagewesenen Sicherheitsmaßnahmen, ...

14.06.2024
Politischer Austausch zu Arbeit und Inklusion in Sachsen

Gespräch zu Arbeit und Inklusion mit Petra Čagalj Sejdi… https://www.cagalj-sejdi.de/

13.06.2024
Fokus Südwest 13.06.2024

# Handeln Jetzt statt aussitzen! Mietpreisstopp jetzt Beitrag über überhöhte Mieten und Lösungen. # Nazi-Angriff im freiurger neubaugebiet Dietenbach am Wochenende # S21 nix neues die Eröffnung ist wieder verschoben. Jetzt ist der Neue Termin amtlich bis zur nächsten Verschiebung

12.06.2024
„Künstliche Intelligenz“ (KI) - Ist es Wahrheit oder Fake, was wir im Medien- ...

Diesmal wollen wir uns mit dem Thema Künstliche Intelligenz befassen. „Künstliche Intelligenz“ (KI) ist neben der Politik das Thema überhaupt. In dieser Sendung bringen wir Auszüge aus einer Veranstaltung der Ortsvorstands-Mediengruppe von ver.di München. Ist es Wahrheit oder Fake, was wir im Medien- und Kulturbereich sehen-hören-lesen? • Autorinnen und Kolleg*innen meldeten sich zu Wort. • Monika Pfundmeier, die Initiatorin ...

14.06.2024
Qabale - Retro, Folge 5: Sowjetkitsch

Qabale - Retro, Folge 5: Sowjetkitsch Qabale, eine Sendereihe zu Verschwörungsnarrativen und Faschismus. Wir sprechen über die LaRouche-Bewegung in Deutschland und den USA, den LaRouche-Nachfolger Caleb Maupin, dem CPI, dessen Verbindungen zur pro-russischen Friedensbewegung in den USA, sowie Ken Jebsen und den Friedensmahnwachen in Deutschland.