cerca



ricerca
Search only in titles and descriptions
OPPURE invece che E per unire più ricerche

ricerca: Â / intervallo di tempo: - 06/2024

80709 Beiträge Filtern

mostra tutti i dati della banca dati ordinati secondo:
ID down     data      titolo      autrici/autori      lingua      tipo      serie      durata     
18.05.2024
Sooperradio: Raphael – FOH + Systemer

Sooperradio: Raphael – FOH + Systemer Raphael, ein FOH der Systemer ist, hat sich um den Sound auf den Bühnen gekümmert. 24 Stunden Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – direkt aus dem Pionierpalast in eure Radios von der Sooperbooth 2024. LIVE aus unserem mobilen Studio. Die Beiträge und Interviews mit Ausstellern und Künstlerinnen den ganze Radiotag lang. Und immer dran denken: Alle zehn Minuten verliebt sich ein Mensch in Modulare Systeme (A. Schneider)

18.05.2024
Sooperradio: Marco Haas + Nadine – Künstler

Sooperradio: Marco Haas + Nadine – Künstler Marco Haas (T.Raumschmiere), und Anhang, über einiges und Marġot Erkner. Und Nadine, aka Rhysom, und st.raumen… Mit Musikwunsch: Shellac – The End Of Radio (The John Peel Sessions) 24 Stunden Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – direkt aus dem Pionierpalast in eure Radios von der Sooperbooth 2024. LIVE aus unserem mobilen Studio. Die Beiträge und Interviews mit Ausstellern und Künstlerinnen den ganze Radiotag lang. Und immer ...

18.05.2024
Sooperradio: Gur Milstein – Tiptop Audio

Sooperradio: Gur Milstein – Tiptop Audio Gur Milstein von Tiptop Audio über neue Entwicklungen mit Buchla und dem ART System, polyphonie mit Kabeln im Eurorack. Tiptop Audio entwickelt gleichermaßen Synthesizer aus der Vergangenheit und Synthesizer der Zukunft. Enthält einen Track als Soundbeispiel. 24 Stunden Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – direkt aus dem Pionierpalast in eure Radios von der Sooperbooth 2024. LIVE aus unserem mobilen Studio. Die Beiträge und Interviews ...

18.05.2024
Sooperradio: Daniel – Mixerthesizer

Sooperradio: Daniel – Mixerthesizer Daniel redet über Mixer. 24 Stunden Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – direkt aus dem Pionierpalast in eure Radios von der Sooperbooth 2024. LIVE aus unserem mobilen Studio. Die Beiträge und Interviews mit Ausstellern und Künstlerinnen den ganze Radiotag lang. Und immer dran denken: Alle zehn Minuten verliebt sich ein Mensch in Modulare Systeme (A. Schneider)

18.05.2024
Sooperradio: Flori – AFK-Audio

Sooperradio: Flori – AFK-Audio Flori von AFK-Audio hat die Zukunft von elektronischem Drumming in Entwicklung. 24 Stunden Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – direkt aus dem Pionierpalast in eure Radios von der Sooperbooth 2024. LIVE aus unserem mobilen Studio. Die Beiträge und Interviews mit Ausstellern und Künstlerinnen den ganze Radiotag lang. Und immer dran denken: Alle zehn Minuten verliebt sich ein Mensch in Modulare Systeme (A. Schneider)

18.05.2024
Sooperradio: Malte Giesen – Studio für Elektroakustische Musik

Sooperradio: Malte Giesen – Studio für Elektroakustische Musik Malte Giesen studierte Komposition/Computermusik und elektroakustische Musik. Er ist Teil des Studios für Elektroakustische Musik und erzählt etwas darüber. 24 Stunden Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – direkt aus dem Pionierpalast in eure Radios von der Sooperbooth 2024. LIVE aus unserem mobilen Studio. Die Beiträge und Interviews mit Ausstellern und Künstlerinnen den ganze Radiotag lang. Und immer dran denken: Alle zehn Minuten ...

17.05.2024
Sooperradio: DJ Aussenborder – Künstler

Sooperradio: DJ Aussenborder – Künstler DJ Aussenborder mit Kindern. 24 Stunden Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – direkt aus dem Pionierpalast in eure Radios von der Sooperbooth 2024. LIVE aus unserem mobilen Studio. Die Beiträge und Interviews mit Ausstellern und Künstlerinnen den ganze Radiotag lang. Und immer dran denken: Alle zehn Minuten verliebt sich ein Mensch in Modulare Systeme (A. Schneider)

17.05.2024
Sooperradio: Johannes Pit Przygodda – Silhouette

Sooperradio: Johannes Pit Przygodda – Silhouette Johannes Pit Przygodda ist Musiker und Experimentalfilmer, der seinen Synthesiser "SILHOUETTE" vorstellt, wie, warum, wieso, weshalb… Eine Idee aus seiner analogen Filmzeit. 24 Stunden Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – direkt aus dem Pionierpalast in eure Radios von der Sooperbooth 2024. LIVE aus unserem mobilen Studio. Die Beiträge und Interviews mit Ausstellern und Künstlerinnen den ganze Radiotag lang. Und immer dran denken: ...

17.05.2024
Sooperradio: Robert Lippok + Lucas Gutierrez – Künstler

Sooperradio: Robert Lippok + Lucas Gutierrez – Künstler Robert Lippok ist ein deutscher Musiker, Komponist, bildender Künstler sowie Bühnen- und Kostümbildner. Er ist Mitbegründer der Bands Ornament und Verbrechen und To Rococo Rot. Lucas Gutierrez ist ein Digitalkünstler und Industriedesigner, er beschäftigt sich mit unterschiedlichen Disziplinen, darunter Performances, Videokunst. Sein Hauptinteresse gilt der Remix-Kultur. 24 Stunden Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – direkt aus ...

17.05.2024
Sooperradio: Leo Solter – Komponist

Sooperradio: Leo Solter – Komponist Leo Solter macht seit den frühen 90er Jahren Musik. Zu erst vornehmlich mit elektronischen Klangerzeugern. Später zunehmend auch mit mechanischen und anderen akustischen Instrumenten. Zur Zeit arbeite er als freischaffender Komponist haupsächlich für das Theater. Ansonsten auch in diversen kleineren, musikalisch- performativen Projekten. 24 Stunden Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – direkt aus dem Pionierpalast in eure Radios von ...

17.05.2024
Sooperradio: Klaus Fischer – Diplom-Ingenieur

Sooperradio: Klaus Fischer – Diplom-Ingenieur 1978 stellte der Diplom-Ingenieur Klaus Fischer auf der Tonmeistertagung in Berlin ein digitales Multieffektgerät namens Audios vor. Das Gerät basierte auf einem Audio-Ringspeicher, aus welchem sich weitere Soundeffekte wie Delay, Echo, Doppler-Effekt, Chorus, Flanging und Pitch Transposing generieren ließen. Zudem verfügte das Gerät über eine interessante Hold-Funktion, die das Gerät zu einem der ersten offiziellen Digital-Sampler der ...

11.06.2024
Kelly Laubinger über die Holocaustmahnmalschändungen in Schleswig-Holstein ...

Kelly Laubinger über die Holocaustmahnmalschändungen in Schleswig-Holstein - "Auf dem Mahnmal stehen Namen meiner Familienmitglieder" Binnen drei Wochen kam es in Schleswig-Holstein zur Schändung zweier Mahnmäler für die von Nazis deportierten und ermordeten Sinti und Roma. Anfang Mai wurde Müll und Sperrmüll beim Mahnmal in Neumünster abgeladen. Nach einer Soli-Aktion kam prompt bereits die nächste schlechte Nachricht. Unbekannte hatten in der Nacht auf den 29. Mai die 100 Kilo schwere Stele in Flensburg aus dem Pflaster gerissen und hinter einer naheliegenden Schule ...

11.06.2024
Polnische Filmreihe "Biografie im Film" im Puschkino

Seit April läuft in Halle eine Polnische Filmreihe mit dem Untertitel „Biografie im Film“. Einmal im Monat wird von April bis Juli ein polnischer Film gezeigt, der sich auf die eine oder andere Weise mit Biografien auseinandersetzt. Organisiert wird die Filmreihe u.a. von Masterstudierenden der Interdisziplinären Polenstudien. Wir haben mit Rebecca Braune gesprochen, eine der Organisator*innen. Am Mittwoch, den 12. Juni wird hier im Puschkino ...

11.06.2024
Sachbuchempfehlung: „Der Angriff. Russlands Krieg gegen die Ukraine und seine ...

Serhii Plokhy geht es in seinem Buch vor allem um historische Hintergründe und mögliche Folgen des russisch-ukrainischen Krieges – für die Ukraine und für den Rest der Welt. Er beschreibt detailliert den Verlauf des Krieges vom Beginn bis zur ukrainischen Gegenoffensive im November 2022. Da alles immer auch anhand persönlicher Schicksale und Augenzeugenberichten geschieht sowie kuriose Begebenheiten eingeflochten werden, ist das äußerst ...

11.06.2024
Sachbuchempfehlung: „Der Angriff. Russlands Krieg gegen die Ukraine und seine ...

Serhii Plokhy geht es in seinem Buch vor allem um historische Hintergründe und mögliche Folgen des russisch-ukrainischen Krieges – für die Ukraine und für den Rest der Welt. Er beschreibt detailliert den Verlauf des Krieges vom Beginn bis zur ukrainischen Gegenoffensive im November 2022. Da alles immer auch anhand persönlicher Schicksale und Augenzeugenberichten geschieht sowie kuriose Begebenheiten eingeflochten werden, ist das äußerst ...

11.06.2024
Kochtalk bei Radio Ginseng: Kaltes Buffet

Annelie Kacza, Ines Rosiak und Lutz Engelmann unterhalten sich über das Zubereiten von Speisen für ein kaltes Buffet. Die Zutaten und Zubereitung aller diskutierten Rezepte werden (teils auch zum Mitschreiben) vorgestellt.

11.06.2024
Kochtalk bei Radio Ginseng: Kaltes Buffet

Annelie Kacza, Ines Rosiak und Lutz Engelmann unterhalten sich über das Zubereiten von Speisen für ein kaltes Buffet. Die Zutaten und Zubereitung aller diskutierten Rezepte werden (teils auch zum Mitschreiben) vorgestellt.

11.06.2024
Die AfD ist stärkste Kraft in Halle - Und jetzt?

Die Ergebnisse der Europawahl und der Kommunalwahlen in Deutschland haben gezeigt, dass die AfD erheblich an Einfluss gewonnen hat, was eine dringende Diskussion darüber erfordert, wie Politik und Gesellschaft darauf reagieren sollten. Wir sprachen mit Niklas vom Bündnis Halle gegen Rechts darüber, was das Erstarken der AfD aus zivilgesellschaftlicher und antifaschistischer Perspektive, aber auch für Bündnisse wie Halle gegen Rechts bedeutet ...

11.06.2024
Die Radio Corax Programmzeitung Juni/Juli

Es ist wieder soweit. Die neue Auflage der Radio Corax Programmzeitung Mit dem Titel "Schönes altes Halle" Geschichte frisst Idylle. Welche Geschichten und Geheimnisse noch auf den hallensischen Straßen liegen und wie die Aufarbeitung der Zwangsarbeit zur NS-Zeit, passiert ist, erfahren wir von Steffen. Steffen hat die Programmzeitung mit gestaltet und stellt diese vor.

11.06.2024
Herausforderung Einnerungskultur: Gemeinsame Geschichte erzählen

Am 9. April sprach Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokuzentrum München und Autorin des Buches "Gewalt und Gedächtnis - Globale Erinnerung im 21. Jahrhundert" (2023) im Literaturhaus mit Julia Wolrab, wissenschaftliche Leitung des NS-Dokuzentrums Freiburg (Eröffnung "hoffentlich" im März 2025). Lesung und Gespräch fanden im Rahmen der Reihe "Gegenworte" statt. Ein Haus in Südafrika thematisiert die Geschichte zweier Genozide. Im Johannesburg Holocaust & Genocide Centre ...