Suchen

* und ? können als Platzhalter verwendet werden, Suchergebnisse erscheinen unter dem Suchformular.
Durchsuchen aller Datenbankeinträge nach...

Suchbegriff(e)
nur in Titel und Beschreibung suchen
ODER statt UND-Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe

Suchbegriff(e): Â / Zeitraum: - 06/2024

80583 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
29.05.2024
Dreizehnter Prozesstag im Fall der Tötung von Mouhamed Lamine Dramé

Eine kleine Anmerkung: Wir haben vom 12. Prozesstag nicht berichtet, weil es sich nur um einen Schiebetermin gehandelt hat, der keine neuen inhaltlichen Erkenntnisse gebracht hat. Der 13. Prozesstag war ein einschlägiger Prozesstermin, denn der hauptangeklagte Polizeibeamte Fabian S., der mit einer MP5 insgesamt sechs mal auf Mouhamed schoss, hat sich vor Gericht eingelassen. Unsere 12. Folge des Podcasts beginnt mit einem Statement von ...

30.05.2024
Antifanews für den 30. Mai 2024

In der heutigen Ausgabe der Antifanews beginnen wir, wie immer, mit den Kurzmeldungen, unter anderem geht es um die rassistischen Gesänge zu dem Lied l'amour toujours von Gigi d'agostino, außerdem beschäftigten wir uns mit dem Gründer der griechischen Neonazi Partei Goldene Morgenröte und es gibt weitere Skandale und Neuigkeiten der AFD. Im Anschluss hören wir ein Beitrag über die Kommunalwahlen in Thüringen. Danach erinnern ...

30.05.2024
Raumpatrouille Orion Audioserie

Filmriss-Redakteur Olli über die legendäre Kultserie "Raumpatrouille Orion"

29.05.2024
Erinnerung an den Brandanschlag in Solingen 1993

Am 29. Mai 1993 gab es einen rassistischen Brandanschlag in Solingen. Bei diesem verloren fünf Frauen und Mädchen mit türkischer Zuwanderergeschichte ihr Leben. An sie möchte ich heute in diesem Beitrag erinnern. Ihre Namen sind: Gürsün İnce 27 Jahre Hatice Genç 18 Jahre Gülüstan Öztürk 12 Jahre Hülya Genç 9 Jahre Saime Genç 4 Jahre

29.05.2024
„Aufklären und Einmischen“ – Kein Schlussstrich beim NSU-Prozess

„Aufklären und Einmischen“ – Kein Schlussstrich beim NSU-Prozess Am 15. Mai stellte die Gruppe NSU-Watch beim ★ Café Sabotage ★ in Wien ihr neues Buch vor: „Aufklären und Einmischen. Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess“, mit anschließender Diskussion gemeinsam mit prozess.report. Im November 2011 kam in Deutschland eine rechtsterroristische Mord- und Anschlagsserie des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) ans Licht, die in ihrer Dimension neu war. Zwischen 1998 und 2011 ...

29.05.2024
UN-Behindertenrechtskonvention: Papiertiger oder Chance für Inklusion - Vortrag ...

Auf Einladung der "Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V." hat Frau Prof. Dr. Sigrid Arnade am 7. Mai in der Mannheimer Abendakademie über den Stand der Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention in der Bundesrepublik Deutschland referiert. Titel der Veranstaltung war „UN-Behindertenrechtskonvention: Papiertiger oder Chance für Inklusion in Mannheim?“. Für den Deutschen Behindertenrat nahm sie an den Verhandlungen zur ...

29.05.2024
KI verschlingt gigantische Ressourcen: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit

Wie steht es um die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit von Künstlicher Intelligenz? Verschlingt Künstliche Intelligenz mehr Ressourcen als sie einsparen kann? Ihr hört ein Gespräch mit AlgorithmWatch über den Wasserverbrauch und Ressourcenhunger von KI, die Ausbeutung von Clickworkern im globalen Süden und die Marktvorherrschaft großer Firmen bei Künstlicher Intelligenz.

29.05.2024
Hintergrundwissen Field Recording mit Filmtonmeister Oliver Stahn

Großveranstaltungen im Freien, in Sälen und großen Räumen stellen uns beim Aufnehmen und bei Live-Übertragungen vor besondere Herausforderungen. Können wir die Mischpultsumme einfach mit unserem Aufnahmegerät abnehmen? Halten wir einfach ein Mikro in den Raum oder arbeiten wir mit Lavaliermikros, Headsets oder Tischmikrofonen? Müssen Instrumente und Gesang abgenommen werden? Wie verändert sich die Akustik im Saal, wenn der Soundcheck ...

29.05.2024
Linke Buchtage Berlin 2024

Am 14. bis zum 16. Juni finden die 21. Linken Buchtage in Berlin statt. Dabei präsentieren Autor*innen und Verlage ihre neuen Exemplare, die sich unter anderem über Themen wie Antifaschismus, Rassismus, Kolonialismus, Geschichte Linker Bewegung, Queer Feminismus und viele weitere Themen drehen. Des Weiteren gibt es Podiumsdiskussionen und Ausstellungen. Am 30. Mai gibt es dazu in Berlin eine Auftaktveranstaltung mit einer Lesung zu Materialistischer ...

29.05.2024
Autobiographisches Workshoplabor "Nachwendekinder"

"Nachwendekinder" nennt sich das Workshoplabor, das die Generation anspricht, die zwischen 1987 und 1997 in Ost-Deutschland geboren wurde und durch die Umbruchserfahrung nach der Wende eine spezielle Sozialisation erfahren hat, die bis heute nachwirkt. Fünf Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen laden dabei Interessierte aus der Nachwendegeneration dazu ein, sich durch Tanz, Theater, Video und Text mit der eigenen ostdeutschen Identität ...

29.05.2024
Nayib Bukele zweite Amtszeit – Familienangehörigen kämpfen um ihre unschuldigen ...

 Nayib Bukele zweite Amtszeit – Familienangehörigen kämpfen um ihre unschuldigen Kinder Am 1. Juni 2024 tritt Präsident Nayib Bukele in El Salvador seine zweite Amtszeit an. Zwar untersagt die Verfassung El Salvadors die direkte Wiederwahl des Präsidenten, Bukele setzte sich jedoch mit einem formal-juristischen Trick darüber hinweg. Doch der Millenial-Präsident bleibt populär, vor allem in der Mittelschicht, aber auch viele in den Armenvierteln sind ihm dankbar, ist das Leben dort doch viel sicherer geworden. Nur: Um welchen ...

29.05.2024
onda-info 591

onda-info 591 Hallo und Willkommen zum onda-info 591. Ihr hört zwei Beiträge: Markus Plate hat in El Salvador recherchiert, wie es Präsident Nayib Bukele gelingen konnte, zum zweiten Mal Präsident zu werden. Der in Kolumbien aktive schweizer Bergbaukonzern Glencore hat den kolumbianischen Staat verklagt. Antje Vieth geht der Frage nach, wie viel Spielraum Kolumbien eigentlich hat, um seine Umwelt- und Menschenrechtssituation zu verbessern, wenn sich ...

29.05.2024
Milei stützt Wahlkampf der europäischen Rechtsaußen von VOX bis Le Pen

Am 19. Mai haben sich die Spitzen der extremen Rechten aus Europa und weit darüber hinaus in Madrid getroffen. Auf Einladung der spanischen VOX und ihres Vorsitzenden Santiago Abascal kamen sie zur „Viva 2024“, einer spektakulär inszenierten Machtdemonstration mit Tausenden Zuschauer:innen kurz vor den Wahlen zum EU-Parlament. Marine Le Pen vom französischen Rassemblement National, André Ventura von der portugiesischen Chega, Mateusz ...

29.05.2024
zu wenig im Bewußtsein: die aktuelle Situation in Kurdistan

um den Krieg der türkischen Armee gegen Kurdistan, die Repression von kurdischen Aktivist*innen in Europa, die letzten Wahlen in der Türkei und die Angriffe auf Feminist*innen, feministische Politiker*innen und feministische Strukturen, darum geht es in dem Interview mit Minu vom Kurdistan Solidaritäts Komittee. (Das macht auch heute, 29.05. um 19:00 eine Veranstaltung dazu im Susicafe im Vauban in Freiburg (berollbar, akustikverstärkt, auf deutsch und englisch).) s.g.

26.05.2024
Jazz-Zeit: André Nendza II

Der Bassist André Nendza aus NRW besucht für vier Stunden die Jazz-Zeit. Im ersten Teil geht es schwerpunktmäßig um Biographisches, in diesem zweiten mit Thomas Bugert um Musikalisches. Wort und Musik wechseln sich ab.

26.05.2024
Jazz-Zeit: André Nendza I

Der Bassist André Nendza aus NRW besucht für vier Stunden die Jazz-Zeit. Im ersten Teil geht es schwerpunktmäßig um Biographisches, im zweiten mit Thomas Bugert um Musikalisches. Wort und Musik wechseln sich ab.

15.04.2024
Extremsport Wohnungssuche

Extremsport Wohnungssuche Momo wird die Wohnung gekündigt und sucht – eine Wohnung. Erst auf dem üblichen Weg. Nach diversen Absagen wird die Zeit knapp und Momo muss handeln. Sogar über die Grauzone hinaus bis zum extremen Plan C.

28.05.2024
"so nah" Meldungen aus der Rhein-Neckar Region und deren Umgebung

1. Geplanter Anschlag auf Juden in der Synagoge HD 2. Jüdisch-Muslimische Kulturtage werden zu „AufBruch” 3. Kios Community Arts Projekt im Juni in HD 4. Pride Picknick Heidelberg 5. CDU HD wirbt mit Kettensäge gegen Grüne 6. Empörung über die Äußerung von AfD-Spitzenkandidat Krah keine Empörung über “Schleyer Halle” 7. Offener Brief gegen die Bezahlkarte für Geflüchtete Sprecher: trattaktara

28.05.2024
KI ist das neue große Ding im digitalen Kapitalismus. Und nun? Verwertbarkeitslogik. ...

Welche Ideologien erhalten die Fiktion des geistigen Eigentums aufrecht? Wem gehört der Wind und wem gehören die Eizellen? Und. Leben wir schon im Neofeudalismus? https://www.radio-frei.de/index.php?iid=podcast&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10061 https://www.fsv.uni-jena.de/fakultaet/institute-lehrstuehle/institut-fuer-soziologie/arbeitsbereiche/wissenssoziologie-und-gesellschaftstheorie/personen/marlen-van-den-ecker-b-a

28.05.2024
Gemeinsame Ökonomie Teil II – Interview zur theoretischen und praktischen ...

Das Konzept der Gemeinsamen Ökonomie beruht auf der Kollektivierung von privatem Erwerb und Vermögen innerhalb eines Zusammenschlusses mehrerer Personen und wird bereits von Menschen angewandt. Gisela Notz, feministische Soziologin und Historikerin, erläutert die dahinterstehende Theorie und die politischen Forderungen, die mit dieser Form des solidarischen Miteinanders einhergehen. Sie forscht zu sozialen Transformationsprozessen und solidarischen, ...