Suchen

* und ? können als Platzhalter verwendet werden, Suchergebnisse erscheinen unter dem Suchformular.
Durchsuchen aller Datenbankeinträge nach...

Suchbegriff(e)
nur in Titel und Beschreibung suchen
ODER statt UND-Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe
Zeitraum
(Produktionsdatum)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


Suchbegriff(e): Radio: Radio Dreyeckland, Freiburg / Zeitraum: 10/2010 - 10/2010

84 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
18.10.2010
Ernährungsautonomie ist Handarbeit - zwei Beispiele aus der Praxis

Am 15 Oktober kamen ca. 150 Menschen zur Informationsverantaltung der GartenCoop Freiburg mit dem Titel "Ernährungsautonomie - ökologisch und gemeinschaftlich Lebensmittel produzieren". Dort stellten sich die "Jardins de Cocagne" aus Genf sowie der Buschberghof aus Norddeutschland vor. Landwirtschaft selbst organisieren. Regional, Saisonal und solidarisch! Die kompletten Vorträge von Rudy Berli und Wolfgang Stränzel sowe weiterführende Informationen ...

18.10.2010
Focus Europa vom Montag, 18.Oktober 2010

Nachrichten # Tankstellen ohne Sprit und Schulen ohne Schüler_innen # Haushaltsdefizit in Griechenland # Mangelnde Hilfeleistung für Hungerstreikende # Österreichische Student_innen planen erneute Protestaktionen # Kritik am NATO-Gipfel und Vorbereitung der Proteste # Integrationsdebatte in Deutschland aus britischer Sicht Beiträge # Tim und Struppi revisited: Der englische Literaturwissenschaftler Tom McCarthy über die historische Verortung und den kritikwürdigen ...

18.10.2010
Mario Borghezio - oder wie rassistisch darf ein Europaparlamentarier sein?

Interview mit einer Aktivistin der Anarchistischen Föderation Italiens über den Rassismus des EP-Abgeordneten und Lega-Nord-Politikers Borghezio und Gegenaktionen

16.10.2010
Ernährungsautonomie - ökologisch und gemeinschaftlich Lebensmittel produzieren

Am Freitag 15. Oktober 2010 organisierte die GartenCoop Freiburg (http://www.gartencoop.org) einen Vortrag mit dem Titel "Ernährungsautonomie - ökologisch und gemeinschaftlich Lebensmittel produzieren". Dabei wurde der Buschberghof, in der Nähe von Hamburg und die Kooperative "Les Jardins de Cocagne" aus Genf vorgestellt. An dieser Stelle wird die Vorstellung der beiden Projekte dokumentiert. Zuerst sprach Rudy Berli von den Jardins de CocagneII. ...

15.10.2010
Aktionstage und Radrallye zur Wohnungssituation in Freiburg

Am heutigen Freitag startet um 18 Uhr eine Radrallye zur Wohnsituation in Freiburg. Motto ist Wohnen im Kapitalismus – Wohnen in Freiburg. Zwei Freiraumaktivisten berichten uns über Ausgrenzung, hohe Mieten und Gegenaktionen in Freiburg... mehr Infos auch unter: http://kontrollverlust.blogsport.de/

15.10.2010
Freiraumaktionstage starten mit Besetzung und Repression

Vom Donnerstag den 14. Oktober bis zum Sonntag den 17. Oktober finden in Freiburg Freiraumaktionstage statt. Am Donnerstagabend wurde gleich versucht ein Haus zu besetzen. Doch schnell rückte ein großes Polizeiaufgebot an und verhinderte eine längere Besetzung des leerstehenden Hauses. Teilweise wurden Stadtverbote bis zum Montag verteilt. Zwei Aktivisten berichten über den Abend und die Aktionstage..... Programm der Aktionstage gibt es unter: http://kontrollverlust.blogsport.de/

14.10.2010
Focus Europa Nachrichten vom 14.10.2010

Die Nachrichten Focus-Europa-Nachrichten vom 14. Oktober 2010 1. Israel kritisiert den Besuch des iranischen Präsidenten Ahmadinedschad im Libanon „Der Libanon höre schrittweise auf, ein normaler Staat zu sein“, so der israelische Verteidigungsminister Ehud Barak gegenüber der Presse. „Das Land werde immer mehr zu einem Stellvertreter, gesteuert von Kräften aus Teheran“. Dennoch, so Barak, würde Israel seine Hände dem Libanon offen entgegenstrecken. ...

14.10.2010
Aktuelles aus Griechenland: Auseinandersetzungen zwischen Verwaltungsbeamten ...

In einem Telefoninterview berichtet Elektra, unsere Focus-Europa-Griechenland-Korrespondentin, von den aktuellen Ereignissen in Athen. Beamte und Verwaltungsangestellte, vor allem vom griechischen Kultusministerium, hatten aufgrund von seit Monaten ausstehenden Gehältern und wegen der unsicheren Verlängerung ihrer Arbeitsverträge die Akropolis in Athen besetzt, das symbolträchtige Monument für die attische Demokratie. Am Donnerstag, den 14. Oktober, wurde die Besetzung ...

14.10.2010
Arbeiten im Europäischen Parlament

Wie erlebt eine wissenschaftliche Mitarbeiterin die Mehrsprachigkeit der Institutionen, die Arbeitsabläufe im Parlament und die Situation des „Wander-Parlamentes“ zwischen den zwei Standorten Straßburg und Brüssel? Dass die Arbeitsbedingungen und vor allem die Arbeitsverträge der MitarbeiterInnen der Abgeordneten nicht gerade rosig sind und zum Teil sogar europäischem Recht widersprechen, ging bereits vor Monaten durch die Presse. Wie aber arbeitet es sich in dem ...

14.10.2010
Interview mit Dr. Miguel D. Mena von dem Dominikanischen Verlag Editiones Cielonaranja.

Bericht von der Frankfurter Buchmesse: Südamerikanische Literatur im europäischen Buchmarkt Am 10.10.2010 ging die fünftägige Frankfurter Buchmesse zu Ende. „Wir hatten einen regelrechten Energieschub auf dieser Frankfurter Buchmesse“, sagte Direktor Jürgen Boos zum Abschluss. „Das Gastland Argentinien hat uns alle mit seiner Emotionalität mitgerissen und die Messe sehr erfolgreich geprägt“, so Boos. Knapp 70 argentinische Autoren und über 100 Verlage waren ...

14.10.2010
Focus Europa (#131) vom 14 Oktober

Focus Europa # 131 vom 14. Oktober 2010 Die Nachrichten Focus-Europa-Nachrichten vom 14. Oktober 2010 1. Israel kritisiert den Besuch des iranischen Präsidenten Ahmadinedschad im Libanon „Der Libanon höre schrittweise auf, ein normaler Staat zu sein“, so der israelische Verteidigungsminister Ehud Barak gegenüber der Presse. „Das Land werde immer mehr zu einem Stellvertreter, gesteuert von Kräften aus Teheran“. Dennoch, so Barak, würde Israel seine Hände ...

14.10.2010
Haushaltsmittel 2011 für zivile Krisenprävention Konfliktbearbeitung vor der ...

Die Alarmglocken schlugen an als Frau Dr. Ute Finckh-Krämer, Vorsitzende des Bundes für Soziale Verteidigung erfuhr, dass im Haushalt 2011 die Mittel zur friedlichen Bewältigung von Konflikten gekürzt werden sollen. Wie ist so etwas möglich? Alle Parteien sind ja gegen Krieg und Gewalt. http://www.soziale-verteidigung.de/

13.10.2010
Menschenrechts- und Soliarbeit nach dem Angriff auf die Solidaritätskarawane ...

Interview mit Dagmar Seybold von CAREA. Anmoderation (im Beitrag gesprochen schon drin!!!!!) Am 28. April diesen Jahres griffen paramilitärisch organisierte Gruppen eine Solidaritätskarawane im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca an. Die Karawane wollte mit ihrer Aktion Unterstützung für die Autonome Gemeinde San Juan Copala in der Region Triqui signalisieren und auch konkrete Güter in die Gemeinde bringen. Bei dem Angriff wurden mehrere Menschen verletzt und zwei ...

13.10.2010
Gay Pride in Belgrad: Homophobe Übergriffe

Anmod: Nach mehreren Jahren Pause konnte am letzten Sonntag endlich die zweite Gay Pride in Belgrad stattfinden. Auf Druck der EU waren die Behörden bereit, die Sicherheit der Parade durch massiven Polizeieinsatz zu gewährleisten. Und der war nötig: Die Parade wurde von einem homophoben Mob angegriffen, die versuchten, die Barrikaden zu durchbrechen. Unter dem Motto „Verteidigung der Familie"und dem Segen irre blickender lieferten sich die Schwulen- und Lesbenhasser ...

13.10.2010
Focus Europa (#130) vom 13.10.10

Beitrag 1: Interview mit Sophie, Teilnehmerin der Gay Pride in Belgrad, die von massiven homophoben Übergriffen betroffen war. Beitrag 2: Interview mit Dagmar Seybold von CAREA zum Überfall einer paramilitärisch organisierten Gruppe auf eine internationale Solidaritätskarawane im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca. Nachrichten: Die russische Regierung will in den kommenden Jahren Millionen von Rubel ausgeben, um den Nationalstolz in der Bevölkerung zu stärken. ...

12.10.2010
Schlamm drüber? Wie weiter nach dem Fabrik-Unglück in Ungarn?

Einschätzungen von Bernhard Obermyr (Greenpeace Österreich) und Rebecca Harms (Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europäischen Parlament)

12.10.2010
Focus Europa Nachrichten vom 12.Oktober

NACHRICHTEN ++++ Dänische Kommunen rufen zur Denunziation auf ++++ EU bremst einstigen Kommissar McCreevy aus ++++ Immer mehr Super-Reiche in Deutschland/Rekord-Boni für Wall-Street-Banker ++++ Integrationsdebatte verkehrt: Deutschland ist ein Auswanderungsland ++++ Merkel fordert Freilassung im Iran inhaftierter Journalisten ++++ Deutschland erhält Sitz im UN-Sicherheitsrat

12.10.2010
Focus Europa #129 vom 12.Oktober

NACHRICHTEN ++++ Dänische Kommunen rufen zur Denunziation auf ++++ EU bremst einstigen Kommissar McCreevy aus ++++ Immer mehr Super-Reiche in Deutschland/Rekord-Boni für Wall-Street-Banker ++++ Integrationsdebatte verkehrt: Deutschland ist ein Auswanderungsland ++++ Merkel fordert Freilassung im Iran inhaftierter Journalisten ++++ Deutschland erhält Sitz im UN-Sicherheitsrat Beiträge: +++++ "Nun muss Deutschland und Frankreich nachliefern" Sven Giegold zur ...

12.10.2010
zip-fm 12. Oktober 2010

Stuttgart21 – Erster Vermittlungsversuch Geissler 36548 / Gorleben sucht den Super-Mediator? 36534 / Globaler Aktionstag Klimagerechtigkeit 36568 / Araltanke Freiburg blockiert 36557

12.10.2010
Giftschlamm in Ungarn

Anmod: In einer Aluminiumfabrik in Ungarn war am 04. Oktober ein Auffangbecken mit hochgiftigem Bauxitschlamm gebrochen. Die Substanz enthält Arsen, Blei, Cadmium sowie Chrom. Eine Million Kubikmeter dieses Giftschlamms schwappte über die umliegende Dörfer und vergiftete die direkte Umgebung sowie Wasserarme, die in die Donau münden. Mindesten 8 Menschen sind nach offiziellen Angaben bei der Katastrophe getötet worden und 123 Menschen wurden verletzt. Am Samstag wurden ...