rechercher

Fouiller la banque de données pour
(* et ? peuvent être utilisés comme barre d´espacement):

Paramètres de recherche
Chercher seulement dans les titres et la description
OU au lieu de ET comme liaison entre les mots de recherche

(Date de production)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


Paramètres de recherche: Radio: LORA München / : 07/2014 - 09/2014

50 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID up     Date      Titre      Auteur      Langue      Genre      Series      Durée     
22.09.2014
Eine-Welt-Report mit peace brigades international

Im September ist die Münchner Gruppe von peace brigades international (pbi) zu Gast beim EineWeltReport. Michaela stellt den menschenrechtsbasierten Ansatz von pbi vor. Stefan berichtet von einem längeren Aufenthalt in Kolumbien, die Arbeit vor Ort und seine persönlichen Lernerfahrungen.

23.09.2014
G7/G8: Weltweiter Krieg Gegen Kleinbauern? Siegen Bayer und Monsanto weiter?

Mit einer gemeinsamen Stellungnahme anlässlich des Treffens des Leitungsrates der „Neuen Allianz für Ernährungssicherheit“ am letzten Montag/MO 21.9. in New York kritisierten 91 NGOs aus den G7/G8-Ländern scharf die Initiative, die vor allem Kleinbauern und tradierten Produktionsweisen schade. Die Kollegen aus München haben zu diesem Thema mit dem Experten Jan Urhahn vom Inkota-Netzwerk gesprochen, baten ihn aber zuerst, uns zu erläutern, ...

23.09.2014
Endlich in München: Stolpersteine in Sicht?

Wir kommen zu einem in München vielleicht ja doch nicht ewigen Zankapfel in Sachen Erinnerungskultur – den Stolpersteinen. Demn#ächst wird das Thema nämlich per Hearing im Stadtrat neu aufgegriffen, nachedem Christian Ude und Charlotte Knobloch seit über einem Jahrzehnt diese Erinnerungsinitiative blockierten, die in über 1000 Städten Mitteleuropas längst selbstverständlich ist.Terry Swartsberg ist Sprecher der Initiative. Wäre diese ...

10.09.2014
Interview mit Laura Méritt zum Thema Sexpositivismus

Interviewpartnerin ist Frau Dr. Laura Méritt, Sexaktivistin, Sexshop-Besitzerin, Mitbegründerin des PorYes-Festivals, Feministin und Sprachwissenschaftlerin. Seit Beginn der Frauenbewegung in den 70ern existiert ein Flügel, der sich für eine positive Darstellung von Sexualität und eine feministische Pornografie einsetzt. Diese Fraktion nennt sich sexpositiver Feminismus. Die drei Hauptmerkmale der sex-positiven Bewegung sind 1. Sexuelle ...

10.09.2014
Sendung über Sexpositivismus mit Musik

Seit Beginn der Frauenbewegung in den 70ern existiert ein Flügel, der sich für eine positive Darstellung von Sexualität und eine feministische Pornografie einsetzt. Diese Fraktion nennt sich sexpositiver Feminismus. Die drei Hauptmerkmale der sex-positiven Bewegung sind 1. Sexuelle Freiheit als Bestandteil allgemeiner Freiheitsbestrebungen. 2. Einvernehmliche sexuelle Aktivitäten zwischen Erwachsenen bedürfen keiner Regelung und keiner ...

26.09.2014
Türkische Regierung bekämpft Protest von Kurden gegen IS-Unterstützung durch ...

Mitten ins Krisengebiet sind sie gereist, und wollten über die Grenze der Terrorarmee des IS entgegenfahren, schauen, was wirklich los ist in den verschiedenen Teilen Kurdistans. Nun, die Mitglieder einer gemischten kurdisch-deutschen Jugend- und Studentendelegation kamen weit, aber nicht ganz so weit, wie sie gehofft hatten. Und helfen uns mit dem nachfolgenden Gespräch, zu sortieren, was denn eigentlich wirklich passiert auf beiden Seiten ...

28.09.2014
Buen Vivir - Gutes Leben

Indigene Konzepte vom Guten Leben und wie sie uns helfen können

30.09.2014
Für Konzerne, gegen Surfer und User: Herr Oettinger Will IT-und Digital-Kommissar ...

Haben Sie schon gesehen, wie der arme Ministerpräsident a.D. und Englisch-Radebrecher aus dem Matthäus-Anglizeum, Günter Öttinger, das Brüsseler Polit-Fossil aus Baden Württemberg, bei seiner Anhörung als designierter EU-Kommissar für Digitales und Internet vom Titanic-Profi Sonneborn lächerlich gemacht wurde? Es hätte für diesen Eindruch jedoch den Satiriker gar nicht gebraucht, denn es gilt auch heute wieder, dass der reale Öttinger ...

24.09.2014
„Ich werde immer radikaler“ Ein Gespräch mit Konstantin Wecker

Am 24. September 2014 war das bayrische Urgestein Konstantin Wecker zu Gast bei Radio LORA München. Er erzählte wie er sich durch sein Willi-Lied selbst politisierte und fortan nicht mehr nur Liebeslieder schreiben konnte. Mit Konstantin Wecker sprachen die LORA-Redakteurinnen Tyna Baginsky und Sabine Heckmann.

17.09.2014
Die Umweltgewerkschaft und Buchbesprechung von "Katastrophenalarm!"

Bei dem Beitrag handelt es sich um einen gemafrei bereinigten Mitschnitt einer Livesendung, in der die Umweltgewerkschaft sowie das Buch "Katastrophenalarm, was tun gegen die Mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur" vorgestellt werden.