Suchen

* und ? können als Platzhalter verwendet werden, Suchergebnisse erscheinen unter dem Suchformular.
Durchsuchen aller Datenbankeinträge nach...

Suchbegriff(e)
nur in Titel und Beschreibung suchen
ODER statt UND-Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe
Zeitraum
(Produktionsdatum)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


Suchbegriff(e): Radio: LORA München / Zeitraum: 10/2016 - 12/2016

74 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
19.10.2016
Stadt sucht Zukunft - warum München eine Nachhaltigkeitsstrategie braucht

Interview mit Thomas Ködlpeter von der Ökologischen Akademie und dem Bündnis Nachhaltigkeit Bayern 

18.10.2016
Gegen die massenhafte Überwachung elektronischer Kommunikation im Ausland durch ...

Der deutsche Bundestag stimmt am kommenden Freitag über ein neues Gesetz ab, das dem Bundesnachrichtendienst unter anderem bei der Überwachung im Ausland völlig freie Hand gibt. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis protestiert gegen eine so genannte deutsche NSA. Das geplante Gesetz ermöglicht dem BND die massenhafte Überwachung elektronischer Kommunikation im Ausland. Vage Kriterien erlauben dem Geheimdienst nahezu ungehinderten ...

14.10.2016
Die Wiederkehr Des Kalten Oder Heissen Krieges (Empfehlung!)

Zu unserem ausführlichen Interview zum hochbrisanten und aktuellen thema Kriegsgefahr. Zwischen Ost und West. Wenn einige Cassandrarufe stimmen, die derzeit vor einem kriegsausbruch warnen, zumindestens aber die Wiederaufnahme einer alten Gemengelage diagnostizieren: Die Wiederkehr des Kalten Krieges. Vielleicht sogar eines heißen? Das fragten wir einen der profundesten Sicherheitsexperten und Journalisten bei der UNO, den langjährigen UN-Korrespondenten ...

13.10.2016
Interview mit Shiragha über seinen offenen Brief an die Kanzlerin

Shiragha Najaty macht aktuell ein Praktikum bei LORA und hat auch einen offenen Brief an Angela Merkel geschrieben, abgeschickt und auf Facebook geteilt. Außerdem hat er ihn bei LORA vorgelesen und sich danach einem Interview gestellt.

13.10.2016
Offener Brief eines afghanischen Flüchtlings an die Kanzlerin

Shiraga ist 28 Jahre alt, macht ein Praktikum bei LORA und ist vor 3 Jahren aus Afghanistan nach Deutschland geflohen. In Afghanistan war er auch Journalist. Als Reaktion auf die geplante Rückführung, sprich gewaltsame Abschiebung, von afghanischen Flüchtlingen, hat er mit Hilfe von verschiedenen Übersetzungstools und einem anderen Praktikanten seinen offenen Brief an Angela Merkel verfasst. Hier ist die von ihm selbst eingesprochene Version.

13.10.2016
Neues BND-Gesetz - Protest und Kritik von Digitalcourage

Der Film Snowden ist gerade in den Kinos gelaufen und hat wohl die letzten, die daran gezweifelt haben, dass man auch als unschuldiger Bürger ausgespäht wird eines Besseren belehrt. Ein Aufschrei der Gesellschaft lässt nun aber seit 3 Jahren nun schon auf sich warten und die Regierung tut auch wenig bis nichts. Aber nun soll ein neues BND-Gesetz auf den Weg gebracht werden. Wird nun alles gut ? Im Gegenteil meint padeluun, Netzaktivist und ...

13.10.2016
Teilerfolg - CETA mit Einschränkungen durch gekommen

Heute ist es klar. Das Bundesverfassungsgericht macht den Weg frei für eine vorläufige Anwendung des CETA – Abkommens. Allerdings mit Einschränkungen. Wenn sie fleißig LORA hören, dann wissen sie schon einiges über das Abkommen. Und egal ob sie dagegen oder dafür sind, die Entscheidung ist gefallen. Bleibt nur noch die Frage nach der Interpretation. Wir sprachen mit dem CETA-Gegner Ernst Christoph Stolper vom BUND und wollten wissen wie ...

11.10.2016
Sozialpolitischer Amok - Was tun gegen die Enthemmung der Gewalt?

Text von Thomas Gebauer, Geschäftsführer von medico international

11.10.2016
Mehr Integration mit bayerischer Leitkultur? Widerstand gegen das geplante bayerische ...

Stellungsnahmen von Narges Nasimi von den Non Citizens am Sendlinger Tor, Klaus Hahnzog, ehrenamtl. Richter am Bayer. Verfassungsgerichtshof, Bernhard Baudler von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Hubert Heinhold vom Republikanischen Anwälte- und Anwältinnenverein (RAV).

10.10.2016
Containern - Essen aus dem Müll

Lora München hat drei Studentinnen beim Containern begleitet.

07.10.2016
Deutschland, psychologisch unterversorgt

Noch mehr tabuisiert als das fast schon übliche Cannabis - Konsum der eigenen Nachzucht wird in Deutschland der Gang zum Psychiater oder Psychologen. Wenn der überhaupt stattfindet, sind doch viele Hausärzte nicht in der Lage, ihren Patienten hier den richtigen Tipp zu geben, werden ganze Landstriche in Sachen Therapie komplett unterversorgt. Deshalb hat die Sprecherin der bündnisgrünen Bundestagsfraktion für Gesundheitspolitik, Maria Klein-Schmeink, ...

07.10.2016
Die Münchendemokratie: Meinungsfreiheit, nur nicht in Sachen Israel.

Nun noch zu was Unerfreulichem: Der von der Vorsitzenden der Israelitischen Kultusgemeinde regelmässig erfolgreich zum Verbot von israelkritischen Veranstaltungen gedrängten Münchner Stadtspitze. Nach dem in Sachen Knobloch zuverlässig unterwürfigen Herrn Ude folgt nun offensichtlich ein würdiger Nachfolger mit den nächsten Verboten von Veranstaltungen, die offen die Menschenrechtsverletzungen in Israel benennen. Wir sprachen mit der langjährigen ...

06.10.2016
Neuer UN-Generalsekretär steht fest - laut Germanwatch keine schlechte Wahl

So einfach können Wahlen sein. Die 15 Mitglieder des UN Sicherheitsrats einigen sich einfach einstimmig auf einen Kandidaten und schon ist die Spannung raus. Ban Ki Moons Nachfolger soll also António Guterres werden. Zuvor war er Premierminister Portugals sowie Vorsitzender des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR. Das ist eine gute Wahl, meint der Vorstandsvorsitzende von Germanwatch Klaus Milke. Wir sprachen mit ihm und wollten die Gründe dafür ...

05.10.2016
10 Jahre AGG (Allgemeines Gleichbehandlungs Gesetz)

Teil 1 Thema: 10 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungs Gesetz AGG. Das allgemeine Gleichstellungsgesetz trat 2006 in Kraft und in dieser Sendung schauen wir uns die Auswirkungen in der Arbeitswelt an. Wir gehen der Frage nach, welche Auwirkungen hat das AGG im Arbeitsleben und welche Rechte gibt mir das AGG um gegen Diskriminierungen vorzugehen. Anmerkung: es sind 3 Sendekennungen enthalten, geeingnet für Musikpausen, bei: ca. 12:27, 19:16, ...