cerca



ricerca
Search only in titles and descriptions
OPPURE invece che E per unire più ricerche
intervallo di tempo
(data di produzione)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


ricerca: Radio: LORA München / intervallo di tempo: 04/2017 - 06/2017

68 Beiträge Filtern

mostra tutti i dati della banca dati ordinati secondo:
ID down     data      titolo      autrici/autori      lingua      tipo      serie      durata     
18.04.2017
Kapazitätserweiterung eines Schlachthofs ohne Genehmigung

Wiesenhof ist Marktführer bei Geflügelfleisch in Deutschland. Bekannt geworden sind sie in letzter Zeit vor allem mit der Verbreitung von veganen Tofu-Wurstsorten und anderen vegetarischen Alternativen die dem Original ähnlich sein sollen. Allerdings läuft das Kerngeschäft natürlich auch weiter. Und das heißt, die Schlachthöfe müssen schlachten. Im brandenburgischen Königs Wusterhausen sollen deshalb die Kapazitäten für einen bestehenden ...

18.04.2017
Kommentar - Demokratie in der Krise ist eine Aufgabe für alle

Kommentar zu den erschütternden demokratischen Entscheidungen der letzten Zeit

16.04.2017
Die Waffen nieder! - Hauptrede beim Münchner Ostermarsch

"Abrüsten für eine gerechtere Zukunft - für eine Welt ohne Krieg, Militär und Gewalt" - das war das Motto beim Münchner Ostermarsch am Samstag (15.4.). Als Hauptrednerin referierte Claudia Haydt von der Informationsstelle Militarisierung in Tübingen. Zu Beginn ihrer Rede griff sie die Forderung der Pazifistin Bertha von Suttner auf, der Friedensnobelpreisträgerin von 1905: "Die Waffen nieder!"

13.04.2017
Volksabstimmung oder Ermächtigungsgesetz? Eine Einordnung.

Das nächste Auslandsthema ist das versprochene Interview mit dem Abgeordneten der Linkspartei, Andrej Hunko, der in seiner Eigenschaft als Mitglied des Europarates Teil der Wahlbeobachter sein wird, am Wochenende bei der Abstimmung über die Veränderung der Türkei in eine Präsidialdiktatur mit demokratischen Elementen, so jedenfalls seine Lesart. Hat er persönlich keine Sorgen um seine Sicherheit, gerade in Kurdistan, nachdem er sich bei ...

12.04.2017
Den Grünen aufs Dach gestiegen

Gestern Vormittag sind ROBIN WOOD-AktivistInnen den Hamburger Grünen aufs Dach gestiegen, um politisch Druck zu machen für einen Stopp von Urantransporten durch Hamburg. Zwei Frauen seilten sich gegen 11 Uhr am Bürohaus des Landesverbands der Partei in der Burchardstraße ab und entrollten Banner mit einem Atom-Totenkopf sowie der Forderung: „Urantransporte stoppen! Sofort!“ Obwohl Rot-Grün 2015 im Koalitionsvertrag vereinbart hatte, ...

10.04.2017
Das Arbeitszeugnis

Wir beschäftigen uns mit der Zeugnissprache anhand eines völlig vernichtenden Satirezeugnisses, das wir auf der Hompage www.tutsi.de gefunden haben und geben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Tipps, was man machen kann, wenn man ein schlechtes Arbeitszeugnis von seinem Arbeitgeber erhalten hat. Bei dieser Satire kündigt das deutsche Volk die Bundesregierung und erstellt ein qualifiziertes Arbeitszeugnis. Übertreibungen verdeutlichen, ...

04.04.2017
Avanti, avanti Dilettanti?

Wissenschaft Kontrovers beim Bürgerradio Lora 92.4 beschäftigte sich in seiner Märzsendung 2017 mit Citizen Science. Wieviel Wissenschaftler steckt im Bürger? Wo verlaufen die Grenzen zwischen Wissenschaftlern und Laien? Sollten Wähler und Steuerzahler auch über Forschungsbudgets mitentscheiden? Unter Leitung von Günter Löffelmann diskutierten live im Lorastudio: Professor Dr. Michael Klein, Wissenschaftshistoriker, TU Berlin, München, ...

02.04.2017
Impfen Pro und Contra

Impfungen sind ein Thema, bei denen die Meinungen weit auseinander gehen und das man auch nicht verallgemeinern kann: Es gibt Impfungen für Kinder, für Erwachsene und Reiseimpfungen. Dr. med. Peter Pommer und Dr. rer. nat. Robert Konat von unserer Gesundheitsredaktion versuchen den Hörern einen Überblick zu geben im Gespräch mit Dr. med. Steffen Rabe vom Verein Ärzte für individuelle Impfentscheidung.