cerca



ricerca
Search only in titles and descriptions
OPPURE invece che E per unire più ricerche

ricerca: Â / Radio: Radio Unerhört Marburg (RUM) / intervallo di tempo: - 06/2024

3069 Beiträge Filtern

mostra tutti i dati della banca dati ordinati secondo:
ID up     data      titolo      autrici/autori      lingua      tipo      serie      durata     
31.07.2001
Interview mit 2 demonstrierende zum Börsengang am 31.07.01

Thema Entschädigung/Zwangsarbeit, Ziele der Demonstrattion am 31.07 an der Börse Frankfurt

31.07.2001
Interviwes mit passantinnen zur demonstration/börse am 31.07.01

interviews mit passantinnen der Demonstration für die sofortige und angemessene Entschädigung von zwangsarbeiterInnen an der Frankfurter Börse vom 31.o7.01.

02.08.2001
Flughafenbesuch 02.08.01

Reporter und "Praktikant" besuchen das Flughafenterminal am Rande einer kleinen Demo am 02.08.01

02.08.2001
Vorstellung der Flüchtlingsinitiative the voice

Mitglieder von the voice stellen ihre Gruppe vor. Beitrag ist in Englisch und teilweise französisch. Bisher nicht auf deutsch übersetzt.

13.09.2001
Volxtheaterkarawane. Teil 1: Entstehungsgeschichte + Beweggründe

Interview mit Manfred Novack, Wien, von der Volxtheaterkarawane über ihre Beweggründe und Entstehungsgeschichte der antirassistischen internationalen Karawane. www.no-racism.net

13.09.2001
Volxtheaterkarawane. Teil 2: G8-Gipfel in Genua und die Folgen

Interview mit Manfred Novack, Wien, von der Volxtheaterkarawane über ihre Verhaftung beim G8-Gipfel in Genua am 22. Juli 01 und die Folgen: nur Indizien, keine Beweise, und dennoch wird auf skurrilste Weise ein "Schwarzer Block" herbei halluziniert, um Widerstand zu kriminalisieren und politische Bewegungsfreiheit einzuschränken

12.09.2001
Anschläge in den USA: denkbare Ziele der US-Neonazis?

Interview mit Michael Weiss, antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin: Inwieweit wäre es denkbar, daß die Terroranschläge in den USA am 11.9.01 von US-Neonazis verübt wurden?

13.09.2001
Anschläge in den USA: Einschätzung von J.M.Becker Teil 1: Es ist kein Krieg!

Johannes M. Becker ist Politologe und Friedens- und Konfliktforscher. Er gibt seine kritische Einschätzung über die Terroranschläge in den USA am 11.9.01 und ihre Folgen. Es ist kein Krieg!

13.09.2001
Anschläge in den USA: Einschätzung von J.M.Becker Teil 2: Wir müssen zu einer ...

Einschätzung von Johannes M. Becker, Politologe und Friedens- und Konfliktforscher (Marburg), der Anschläge in den USA am 11.9.01. Was sollten die USA, was sollten friedensorientierte Menschen tun?

13.09.2001
Anschläge in den USA: Einschätzung von Georg Fülberth

Einschätzung von Georg Fülberth (Politologe, konkret-Autor und DKP-Mitglied) über die möglichen Folgen der Anschläge in den USA am 11.9.01

20.09.2001
Innere Sicherheit in der BRD nach dem 11.9.2001

Innere Sicherheit in der BRD nach den Anschlägen auf das Pentagon und das World Trade Center, Verschärfung der Überwachung, Datenschutz, die Rolle der Bundeswehr bei der "Gewährleistung" der Inneren Sicherheit - Interview mit einem Vertreter der Bunten Hilfe Marburg

20.09.2001
Innere Sicherheit in Österreich nach dem 11.09.2001

Innere Sicherheit in Österreich nach den Anschlägen auf das Pentagon und das World Trade Center, Überwachung, Datenschutz, die neue Rolle des Bundesheeres, Pläne der blau-schwarzen Regierung, Reaktionen der Opposition, Umgang mit der Neutralität; Interview mit Hardy, austrian network against racism, Innsbruck

20.09.2001
Mordversuch und Entführung eines politischen Aktivisten in Frankfurt

Am 3. September wurde ein antifischistisch und antirassistisch aktiver Genosse unter Vorwänden und Ausnutzung detaillierter Kenntnisse seiner politischen Aktivitäten und Lebensumstände (Mitglied der Inititiative gegen Abschiebung, Café für offene Grenzen im 3. Welt-Haus in Frankfurt)zu der Stelle am Mainufer gelockt, wo Ende Juli, Anfang August das 4. antirassistische Grenzcamp in Kelsterbach stattfand. Dort wurde eine "Hinrichtung" ...

14.12.2001
Interview mit dem Asta der FU Berlin / Studi-Streik

Interview zum StudentInnenstreik an der FU Berlin. Weitere aktuelle Infos bei Indymedia oder www.astafu.de

14.12.2001
EU-Demonstration am 14.12.01 in Brüssel

Interview mit einem Teilnehmer an der Demonstration in Brüssel. Aufgenommen am 14.12 um 14.30 Uhr.

16.02.2002
Anti-Nato-Protest Wochenende München 1.2.-3.2.02 Beitrag 1

Vom 1.2-3.2.02 fand in München die Nato-Sicherheitskonferenzstatt.Dazu lief am 16.02. eine zweistündige Sendung auf RUM über das Protestwochenende gegen die Kriegskonferenz. Die Reportage wurde aus verschiedenen Aufnahmen (von dem 2.02.),Songschnipsel und Musik zusammengebastelt. Die Lieder mussten leider rausgeschnitten werden, obwohl sie wichtiger Bestandteil der Sendung waren.Die Aufnahmen sind hauptsächlich in der Münchner Innenstadt ...

16.02.2002
Anti-Nato-Protest Wochenende München 1.2.-3.2.02 Beitrag 2

Der zweite Beitrag beinhaltet die Auseinandersetzung mit dem generellen Demonstrationsverbot. Warum wurde es verhängt, gab es überhaupt eine rechtliche Grundlage dafür, wie hat die Polizei das umgesetzt und wie sind Aktivisten/Demonstranten damit umgegangen.O-Töne:Angelika Lex(Rechtsanwältin), Aktivisten,Polizisten,Demonstranten

16.02.2002
Anti-Nato-Protest Wochenende München 1.2.-3.2.02 Beitrag 3

Im dritten Beitrag ist hauptsächlich die Stimmung Samstag nachmittags auf dem Marienplatz festgehalten. Demosprüche z.b. wie Polizisten eine anstehende Räumung besprechen. Aber auch wie Polizisten mit friedlichen stumm protestierenden Menschen umgehen und wie sie einen Demonstranten, der im Rollstuhl sitzt behandeln. O-Töne: Demonstranten, Passanten, Polizisten.

16.02.2002
Anti-Nato-Protest Wochenende München 1.2.-3.2.02 Beitrag 4

Der vierte Beitrag ist ein Stück weit die Fortsetzung des dritten Beitrags. Am Anfang geht es um die Kessel am Isartor und Viktualienmarkt, von denen natürlich die Demonstranten aber auch Passanten betroffen waren. Dannach geht es um die vielen Ingewahrsamnahmen und deren Verhältnismäßigkeit und wie die Aktivisten mit der Knasterfahrung umgegangen sind. O-Töne: Herr Wimmer vom Bündnis, Angelika Lex, Passanten und Polizisten, Aktivisten

16.02.2002
Anti-Nato-Protest Wochenende München 1.2.-3.2.02 Beitrag 5

Der fünfte Beitrag dreht sich hauptsächlich um die 'direct action'-aktionen die an dem Wochenende gelaufen sind. ein Aktivist der 'Nacktaktion' erklärt diese. Der Kessel Schillerstr. Samstag abends, in dem fast alle 300 Leute in Gewahrsam genommen worden sind, ist ebenfalls Thema. Und zum Ende noch ein paar abschließende Statements zum gesamten Wochenende. O-Töne: Aktivisten, Angelika Lex, eine Bündnissprecherin, grichischer ...