rechercher

Fouiller la banque de données pour
(* et ? peuvent être utilisés comme barre d´espacement):

Paramètres de recherche
Chercher seulement dans les titres et la description
OU au lieu de ET comme liaison entre les mots de recherche

Paramètres de recherche: Iran / : - 12/2022

809 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID      Date      Titre      Auteur down     Langue      Genre      Series      Durée     
30.01.2012
Die Iran-Krise

04.08.2015
Veranstaltungsrundreise zu den Hintergründen des Gefangenenmassakers im Iran 1988

Es ist bald 27 Jahre her, als es im Iran zu einer der grauenvollsten Wellen von Massenhinrichtungen des islamischen Regimes kam. Die Zeit nach 1979, in der die anti-imperialistischen KämpferInnen nach der Beseitigung der Schah-Diktatur die Luft der Freiheit atmen konnten, war nur kurz.

04.10.2022
Iran: Zu dem Mord an Mahsa Amini

  Seit dem Mord an der 22 jährigen Kurdin Mahsa Amini durch die “Moralpolizei” sind im Iran jeden Tag Tausende auf der Straße, um gegen patriarchale Unterdrückung und das islamistische Regime zu demonstrieren. Die Repressionsorgane versuchen, die Proteste mit brutaler Gewalt zu unterdrücken.   Die Proteste gegen das islamistische Regime haben sich inzwischen auf den ganzen Iran ausgeweitet. Polizeikräfte gehen mit brutaler Gewalt gegen die Proteste vor und ...

25.06.2010
Leben im Untergrund: Der iranische Revolutionär Ali Schirasi

Seit 23 Jahren lebt der iranische Schriftsteller und Publizist Ali Schirasi in Deutschland. In sein Heimatland, den Iran, kann der heute 70-Jährige nicht mehr. Mit linken, revolutionären Gruppierungen hat Ali Schirasi in den siebziger Jahren gegen das monarchistische Shah-Regime gekämpft. Nach der islamischen Revolution im Jahre 1979 hat er gegen das Regime von Ayatollah Chomeni gekämpft. Denn sein Ziel war ein demokratischer, säkularer Iran. Für seine Ideen war Ali ...

14.10.2010
„Stop the Bomb“: Europaweite Proteste gegen die Schweizer Iran-Politik

In zahlreichen europäischen Städten wurde am 11. Oktober gegen die Iran-Politik der Schweiz protestiert. Kritisiert wurde, dass die Schweiz Neutralität und wirtschaftliche Beziehungen höher gewichte als grundlegende Bürger- und Menschenrechte. Zu den Protesten aufgerufen hat die Kampagne „Stop the Bomb“. Sie verlangt eine härtere Gangart der Schweiz gegenüber dem Regime von Mahmud Achmadinejad. Der seit Jahren geführte, so genannte „Menschenrechts-Dialog“ ...

16.03.2012
Der vergessene Konflikt in Mali

Alle Welt schaut gen Osten, nach Syrien, Iran oder Palästina. Währenddessen tobt im Norden von Mali ein blutiger Kampf zwischen Regierungstruppen und Rebellen – abseits der Weltöffentlichkeit. Hunderttausende Menschen sind in diesem westafrikanischen Land auf der Flucht. Amnesty International spricht von der schlimmsten Menschenrechtskrise in Mali seit 20 Jahren. Das IKRK warnt vor einer humanitären Katastrophe. *** Sagt Steven Anderson vom Internationalen Roten ...

27.11.2012
Neue Internetseite gegen Zensur

Wer die Website „wefightcensorship.org“ besucht, stösst auf allerlei verbotene Inhalte. Verbotene Inhalte, nicht weil sie rassistisch oder pornographisch sind, nein, sondern weil sie der staatlichen Zensur zum Opfer gefallen sind – wie die Rede vom iranischen Revolutionsführer Ayatollah Chomeini zum Beispiel. Heute wurde die neue Website „wefightcensorship.org“ aufgeschaltet – betrieben wird sie von der Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen ROG. ...

17.06.2016
Syrien als Spielball der Grossmächte

Längst ist Syrien zum Spielball der Grossmächte geworden, und ihren geostrategischen Interessen. Der syrische Machthaber Baschir Al-Assad ist nur ein Player unter vielen Verantwortlichen für das unsägliche Leid der syrischen Zivilbevölkerung. Seit über vier Jahren liefern sich die USA, EU, Türkei, Saudi-Arabien, Iran und Russland ein Kräftemessen auf Kosten der syrischen Zivilbevölkerung. Es ist ein Kampf um wirtschaftlichen Einfluss, geprägt von Nationalismus, ...

09.06.2021
Prasidenschaftswahlen im Iran: Mehr als demokratische Farce?

In rund einer Woche (18. Juni 2021) wählt der Iran einen neuen Präsidenten. Ob man das tatsächlich als Wahl bezeichnen kann, sei allerdings dahingestellt: Der erzkonservative Wächterrat hat im Vorfeld sämtliche, dem Regime nicht genehmen Kandidat*innen aussortiert. 600 Kandidierende hatten sich angemeldet, nun stehen noch 7 mehrheitlich erzkonservative Kandidaten zur Wahl, die den aktuellen, eher moderaten Präsidenten Rohani ablösen sollen. Sind die Präsidentschaftswahlen ...

23.09.2022
«Lasst die Haare von Irans Frauen die Sonne sehen!»

Beitrag über die Proteste im Iran, mit Statements der kurdisch-iranischen Künstlerin Zoya Mahallati

01.11.2022
Wachsende Risse im iranischen Regime nach 7 Wochen Massenprotesten

Bisher kaum gesehene Bilder aus dem Iran gehen derzeit um die Welt: Frauen stehen mit wehenden Haaren auf Autodächern, Mädchen in Schuluniform zeigen dem religiösen Führer den Mittelfinger, Wandbilder mit seinem Konterfei werden verbrannt. Seit 7 Wochen ist das Land in Aufruhr, die Regime-Gegner*innen mobilisieren all ihre Kräfte für den erhofften Systemwandel. Das islamische Regime sitzt zwar immer noch fest im Sattel, langsam aber treten die Risse im System immer ...

21.02.2022
FUZZY-Filmtipps Cinema Quadrat, Mannheim K1 / Zwei Filme zum Thema "Iranische ...

Zwei Filme zum Thema "Iranische Revolution" Ciné-club: Persepolis FRA 2007 R: Marjane Satrapi, Vincent Paronnaud. Animationsfilm. 95 Min. FrzOmdtU. FSK: 12 Termin: 24.02.2022 19:30 Uhr Neu in Mannheim: Mitra NLD/DEU/DNK 2021 R: Kaweh Modiri. D: Jasmin Tabatabai, Mohsen Namjoo, Shnabnam Tolouei, Avin Manshadi. 108 Min. OmdtU. FSK: 12 Termine: 25.02.2022 19:30 Uhr 27.02.2022 19:30 Uhr 28.02.2022 19:30 Uhr

10.01.2018
Die Krise im Iran im Spiegel seiner Geschichte

Der UN-Sicherheitsrat hat sich in der Einschätzung der Lage in Iran gespalten gezeigt. Bei einer Sondersitzung auf Antrag der USA wurde Ende vergangener Woche kein Beschluss gefasst. Die iranischen Revolutionsgarden, die dem konservativen Obersten Religionsführer Ajatollah Ali Chamenei unterstehen, erklärten unterdessen die jüngste Protestwelle im Land für beendet. Der konservative Klerus machte indes „ausländische“ Kräfte für die ...

03.07.2019
Die jüngsten Drohungen gegen den Iran haben einen historischen Fahrplan

Nach dem Ausstieg der USA aus dem internationalen Atomabkommen mit dem Iran haben sich die verbliebenen Vertragspartner in Wien versammelt, um über Wege zur Rettung der Vereinbarung zu beraten. Am Freitag kamen Vertreter des Iran sowie Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens, Russlands und Chinas in der österreichischen Hauptstadt zusammen, wo vor vier Jahren der Vertrag unterzeichnet worden war. Keiner der Beteiligten äußerte sich zu ...

08.09.2021
Ein Jahr nach der Explosion in Beirut: Die Last des Status quo

Seit Jahren befindet sich der Libanon in einer schier ausweglosen Situation. Das ursprünglich ausgehandelte Teilhabe-System der führenden Religionen ist am Ende. Der syrische Krieg zwang mehr als eine Million Flüchtlinge in das Land, und das bei einer Einwohnerzahl von gut vier Millionen. Die Hisbollah wurde zur stärksten Kraft im Libanon. So ist der Staat der Hegemoniebestrebungen des Iran und Israels weitgehend schutzlos ausgeliefert. Zu ...

28.07.2006
Türkei droht mit brisanter Militäraktion im Irak

[Dauer 9.31] Im Schulterschluß mit dem Iran, der seine Zustimmung signalisierte, drohte die Türkei in dieser Woche im Irak gegen die PKK vorzugehen. Der Orientalist und Politologe Jamal Nebez hielte dies für hochexplosiven Sprengstoff.

28.09.2022
Proteste im Iran: Soli-Demo in Graz

Proteste im Iran: Soli-Demo in Graz # Proteste im Iran: Soli-Demo in Graz Nachdem die sog. „Moral-Polizei“ im Iran eine junge Frau namens Mahsa Amini festgenommen hatte weil sie ihr Kopftuch nicht richtig getragen hat, wurde sie im Polizeigewahrsam so schwer verletzt, dass sie kurz danach verstarb. Was viele Menschen nicht wissen: Eigentlich hieß die 22jährige Frau Jina Amini, ein kurdischer Name der im Iran nicht verwendet werden darf. Seit dem brutalen Tod der jungen Frau ...

10.10.2022
"Wir haben ein Nordkorea mit islamistischer Ideologie" - Demoorganisator ...

"Wir haben ein Nordkorea mit islamistischer Ideologie" - Demoorganisator Mani Im Beitrag spricht einer der Organisator:innen der Solidaritäts-Demonstrationen in Graz über die politische Lage im Iran. Nachdem Mahsa – kurdisch Zhina – Amini vor einigen Wochen von der iranischen Sittenpolizei ermordet wurde, gibt es seither im gesamten Iran Proteste gegen das Mullah-Regime. Wir sprechen mit Mani über die Vergangenheit und Gegenwart des Iran.