Radio Radio T
ID Datum

Die Kidical Mass als Ableger der Critical Mass
Gebauter Beitrag mit Straßenumfrage zur Fahrradsituation in Chemnitz + Interview mit Jan Koch von der Kidical Mass in Chemnitz
Ein Einblick in die Schauspielhausbesetzung von "C the Closed" in Chemnitz
Ein Beitrag über die Schauspielhausbesetzung in Chemnitz, welche am Wochenende vom 09.05.-11.05.2025 durch die namenlose Gruppe "C the Closed" stattfand.
Der Bus ist abgefahren - Interview mit Gabi Reinhardt
Im Theaterprojekt "Der Bus ist abgefahren" unter der künstlerischen Leitung von Gabi Reinhardt erzählen Frauen* ihre Perspektiven auf das Thema Arbeit und das Drumherum. Während im Kulturhauptstadtjahr 2025 oft der Maker im Vordergrund steht, geht es Gabi Reinhardt um die oft ungesehenen Perspektiven von Frauen*. Gabi Reinhardt gibt Einblick in den Probenprozess und teilt ihre Perspektive auf das Thema Arbeit und Wertschätzung.
3D-Drucker und Demokratiewerkstatt - Besuch beim Maker-Hub auf weiter Flur e.V. ...
Wer macht eigentlich Kultur(hauptstadt)? Nicht nur in Chemnitz ist 2025 viel los. Auch im 20km entfernten Augustusburg, an einem der steilsten Marktplätze Europas, wird im alten Lehngericht gebastelt, gepflanzt und gefeiert. Das über 650 Jahre alte Gebäude hat der Verein auf weiter flur e.V zu einem Ort des Machens umgebaut. Denn an offenen Treffpunkten mangelt es vor Ort. Im alten Festsaal finden so Quiz-Abende statt, in der Textil-, Holz- ...
gebauter Beitrag: TolSax „Zusammen durch unruhige Zeiten“
Gebauter Beitrag zum Kongress/Landestreffen der Dachverbandes Tolerantes Sachsen (TolSax) zu drängenden Themen der Zivilgesellschaft.
Interview mit Denny Seidel vom AIDS-Hilfe Chemnitz e.V. zu den Kürzungen
Interview mit Denny Seidel vom AIDS-Hilfe Chemnitz e.V.
Weitere Informationen und das Statement findet ihr auf: https://www.chemnitz.aidshilfe.de/
Mitschnitt: TolSax „Zusammen durch unruhige Zeiten“
Mitschnitt des internationalen Podiums beim Kongress/Landestreffen der Dachverbandes Tolerantes Sachsen (TolSax) zu drängenden Themen der Zivilgesellschaft.
Ausstellung "ZOO di Animali Domestici II" in der Rebel Art Galerie
Interview mit Michael Drosdek und Guido Günther zur Vernissage der Ausstellung "ZOO di Animali Domestici II" in der Rebel Art Galerie auf dem Chemnitzer Brühl.
Von der Concertina zum Bandoneon
Von der Concertina zum Bandoneon
Chemnitz - die Wiege des Bandoneons
Jürgen Karthe ist zu Besuch bei Radio T und gibt Einblicke in die Geschichte des Bandoneons. Im Erzgebirge gebaut, fand das Bandoneon seinen Weg in die weite Welt. In Argentinien angekommen, prägte es den Tango wie kein anderes Instrument. Nach dem Interview spielt Jürgen Karthe noch einen Tango von Villoldos auf dem Bandoneon.
Interview mit Anika Heine über die Magazine KINDER- und TEENSTARK
Telefoninterview mit Anika Heine, Herausgeberin der KINDER- und TEENSTARK Magazine.
In diesem Interview geht es um die, nach eigenen Angaben, ersten klischeefreien Magazine für Kinder und Jugendliche.
Interview zur Eröffnung des Garagencampus in Chemnitz
Interview mit Stefan Tschök vom Team Garagencampus zur Entwicklung der "Interventionsfläche" Garagencampus bis zur Eröffnung am Wochenende 21./22.03.2025 und darüber hinaus. Der Garagencampus ist Teil des "Flagship-Project" 3000 Garagen innerhalb der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.
ChemNetz - Eine alternative Einladung, die Stadt zu entdecken!
Mit ChemNetz entsteht eine neue analoge und digitale Stadtkarte von Chemnitz, die die lokalen Angebote der selbstgemachten Stadtkultur abbildet. Die Karte präsentiert Kultur- und Mitmachorte, Gemeinschaftsgärten, Orte des Tauschen und Teilens und vieles mehr.
Mit ChemNetz bekommt ihr nicht nur einen Überblick welche coolen Orte es in den 39 Stadtteilen gibt. Mit ihr könnt ihr Chemnitz außerhalb der populären Aushängeschilder erleben. ...
Chemnitzer Aktivist*innen wegen Farbaktion an der Deutschen Bank vor Gericht
Am 22 Juni 2023 wurde die Deutsche Bank am Falkeplatz mit orangener Farbe besprüht. Am Donnerstag, den 20. Februar 2025 fand vor dem Amtsgericht in Chemnitz die Verhandlung statt bei der zwei Aktivist*innen der Letzten Generation angeklagt waren.
Für Spenden:
https://gofund.me/57c7a85d
Musikbetriebsbericht #74 Matze Bloech von HEISSKALT zum neuen Album "Vom Tun ...
Musiksendung
Interview mit Matze Bloech von der Band Heisskalt zum aktuellen Album "Vom Tun und Lassen" (VÖ 24.01.2025)
Außerdem geht es um Streaming, warum ein sehr kleines Label gewählt wurde und was man alles bedenken muss, wenn man aus der Bandpause kommt.
Metal Select #1 Top Ten mit Hanno von Mantar
Musiksendung
Sendung ist in Zusammenarbeit mit Metal.de entstanden - die Kategorie persönliche Top Ten, gibt es nun einmal im Monat als Radiosendung, in der ausgewählte Künstlerinnen und Künstler über ihre zehn Lieblingsongs sprechen, welche sie persönlich und musikalisch geprägt haben.
In der ersten Sendung ist Hanno von der Band Mantar zu Gast.
Interview mit Kerstin Graff zum Kinder- und Jugendtelefon
Interview mit Kerstin Graff, Koordinatorin des Kinder- und Jugendtelefon Chemnitz. Das ist ein überregionales Nottelefon.
radiotipi Kein zweites 2018 in Chemnitz - 18.1.25 - Interview mit Gabi von AGR ...
Am 18. Januar 2025 findet in Chemnitz die offizielle feierliche Eröffnung zum Kulturhauptstadtjahr 2025 statt. Gleichzeitig wollen die Freien Sachsen mit einem angekündigten Marsch auf dem Innenstadtring eine Wiederholung von 2018 inszenieren. Die Freien Sachsen waren früher „Pro Chemnitz“ und sind das regionale Sammelbecken der Erznazis. Gabi von „Aufstehen gegen Rassismus“ in Chemnitz organisiert seit vielen Jahren regelmäßig Aktionen ...
HörNixe Adventskalender - Türchen Nr. 24 - Ein kosmisches Fest von Diana Heinbucher
Heute ist Weihnachten, über all auf unserer Erde feiern Menschen auf unterschiedlichste Art und Weise. Doch wie ist das eigentlich im All?
HörNixe Adventskalender - Türchen Nr. 23 - Des Kaisers neue Kleider von Radio ...
Einmal werden wir noch wach … hinter Türchen Nummer 23 wartet ein Märchenhörspiel auf euch. „Des Kaisers neue Kleider“ von Radio Lohro.
HörNixe Adventskalender - Türchen Nr. 22 - Der wahre Weihnachtszauber vom Fritz ...
Ein Glück, gestern hat das HUP Leipzig Weihnachten gerettet, doch heute wird es schon wieder infrage gestellt. Was ist denn dieser Weihnachtszauber? Dieser Frage geht das Fritz Theater in seinem Kurzhörspiel „Der wahre Weihnachtszauber“ nach.
Vielen Dank liebes Team vom Fritz Theater für eure Einreichung zu unserem Hörnixe Adventskalender