Serie: Audiokarte der Demokratie
ID Datum

Audiokarte der Demokratie: Hochschule Zittau-Görlitz
Im Interview mit Rektor Professor Alexander Kratzsch erfahren wir, dass moderne Hochschule und Freiheit der Wissenschaft Hand in Hand gehen. Wir hören wie junge Menschen in verschiedenen Studiengängen und einer multikulturellen Umgebung demokratisches Handwerk sowohl theoretisch als auch in der praktischen Umsetzung lernen.
Audiokarte der Demokratie: Ratsarchiv
Im Görlitzer Ratsarchiv gehen wir im Interview mit Archivar Siegfried Hoche der Frage nach, ob und welche Demokratieformen es in der Vergangenheit seit der Gründung von Görlitz gegeben hat, auf welcher Grundlage politische Entscheidungen getroffen wurden und welche Rolle später ein demokratisch geprägtes Bürgertum gespielt hat.
Audiokarte der Demokratie: Stalag 8A
Am Ort dieses ehemaligen Kriegsgefangenenlagers, wo bis 1945 Internierte aus ganz Europa eingesperrt waren, sprechen wir mit Jugendlichen aus Polen, der Ukraine und Italien zum Thema, was ihnen Demokratie heute bedeutet.
Audiokarte der Demokratie: Jakob-Böhme-Haus
In einer Zeit vor 400 Jahren, in der das traditionelle Weltbild durch bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse ins Wanken geraten war, suchte Böhme nach einer universellen Theorie, um Religion und Wissenschaft miteinander in Einklang zu bringen. Dabei meinte er als Christ durchaus Kritik üben zu dürfen. War das schon Demokratie? Wir hören dazu den Jacob-Böhme-Kenner Michael Prochnow.