Serie: gwg-wdh
ID Datum

1970er: K-Gruppen 2
1970er: K-Gruppen
In den 70er Jahren haben mehrere K-Gruppen die linksradikale Szene bestimmt. Woher kamen sie, was waren ihre Inhalte und was wurde aus ihnen?
Teil 2: 1970er: K-Gruppen 2
Über den Niedergang der K-Gruppen und deren Relevanz.
1970er: K-Gruppen 1
1970er: K-Gruppen
In den 70er Jahren haben mehrere K-Gruppen die linksradikale Szene bestimmt. Woher kamen sie, was waren ihre Inhalte und was wurde aus ihnen?
Teil 1: 1970er: K-Gruppen 1
Über den Ursprung der K-Gruppen und Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zwischen den verschiedenen Gruppen.
1919 - Münchener Räterepublik II
Zweiteilige Sendereihe über die bayrische Revolution. In Bayern gingen die Uhren 1919 anders, und zwar links. Über den Versuch in Bayern die Revolution zu retten.
Teil 2: 1919 - Münchener Räterepublik II
Von der Rolle der Anarchisten und Kommunisten in der 1. und der 2. Räterepublik, bis zur blutigen Niederlage gegen die preußischen Truppen.
1919 - Münchener Räterepublik I
Zweiteilige Sendereihe über die bayrische Revolution. In Bayern gingen die Uhren 1919 anders, und zwar links. Über den Versuch in Bayern die Revolution zu retten.
Teil 1: 1919 - Münchener Räterepublik I
Die Situation im Reichsgebiet 1918/1919, der Sonderweg Bayerns und die 1. Bayrische Räterepublik.
Stell dir vor, es ist Sozialismus und keiner geht weg 1989: Der Zusammenbruch ...
1989: Der Fall der Mauer
Dreiteilige Sendereihe mit Augenzeugenberichten über Vorgeschichte und Folgen der Öffnung der Mauer am 9.11.1989.
Teil 3: Stell dir vor, es ist Sozialismus und keiner geht weg 1989: Der Zusammenbruch der staatssozialistischen Gesellschaft in der DDR III
Vom 9.11.1989 bis zu ersten „freien" Wahl und den „Erfolgen" der Bürgerbewegung heute.
Stell dir vor, es ist Sozialismus und keiner geht weg 1989: Der Zusammenbruch ...
1989: Der Fall der Mauer
Dreiteilige Sendereihe mit Augenzeugenberichten über Vorgeschichte und Folgen der Öffnung der Mauer am 9.11.1989.
Teil 2: Stell dir vor, es ist Sozialismus und keiner geht weg 1989: Der Zusammenbruch der staatssozialistischen Gesellschaft in der DDR II
Von der Öffnung der ungarischen Grenze bis zur Öffnung der innerdeutschen Grenze.
Stell dir vor, es ist Sozialismus und keiner geht weg 1989: Der Zusammenbruch ...
1989: Der Fall der Mauer
Dreiteilige Sendereihe mit Augenzeugenberichten über Vorgeschichte und Folgen der Öffnung der Mauer am 9.11.1989.
Teil 1: Stell dir vor, es ist Sozialismus und keiner geht weg 1989: Der Zusammenbruch der staatssozialistischen Gesellschaft in der DDR I
Von den Anfängen der Opposition in der DDR bis zum Frühsommer 1989.
Die Schmetterlinge: Proletenpassion III
1977 - Die Schmetterlinge: Proletenpassion
Dreiteilige Sendereihe mit der musikalischen Aufarbeitung der Geschichte von den Bauernkriegen bis zum Produktionsjahr 1977.
Teil 3: Die Schmetterlinge: Proletenpassion III
Musikalische Geschichtsschreibung von den Räterepubliken am Anfang des 20. Jh. über den aufkommenden Faschismus bis zu den „Lehren" von 1977.
1848 und dann?: Verraten und vergessen!
Vierteilige Sendereihe über die Ereignisse um die bürgerliche Revolution in deutschsprachigen Raum.
Teil 4: 1848 und dann?: Verraten und vergessen!
Die Folgen der Märzrevolution von 1848, von den Jahren danach bis zum (benutzten) Gedenken an die Ereignisse zu den Jubiläumstagen.
1959 - Revolution in Kuba 2
1959: Revolution in Kuba
Zweiteilige Sendereihe mit Augenzeugenberichten über die Kubanische Revolution, deren Auslöser und Erfolge.
Teil 2: 1959 - Revolution in Kuba 2
Der kubanische Rassismus und die Errungenschaften der Revolution.
1959 - Revolution in Kuba 1
1959: Revolution in Kuba
Zweiteilige Sendereihe mit Augenzeugenberichten über die Kubanische Revolution, deren Auslöser und Erfolge.
Teil 1: 1959 - Revolution in Kuba 1
Die Rolle der Frauen in Kuba und die Geschichte des Landes bis 1959.
1918 - Novemberrevolution in Berlin
Zweiteilige Sendereihe über den oft vergessenen Übergang von der deutschen Monarchie zum Parlamentarismus und die Rolle der SPD.
Teil 2: 1918 - Novemberrevolution in Berlin
Die Novemberrevolution und deren blutige Niederschlagung durch SPD und Freikorps.
1918 - Vor der Novemberrevolution
Zweiteilige Sendereihe über den oft vergessenen Übergang von der deutschen Monarchie zum Parlamentarismus und die Rolle der SPD.
Teil 1: 1918 - Vor der Novemberrevolution
Vom Wandel der SPD vor dem 1. Weltkrieg bis zum Ausbruch der revolutionären Kämpfe in Berlin.
1904 - Deutscher Kolonialismus in Afrika
Auch Deutschland hatte Kolonien. Zwar kürzer als die anderen bekannten Staaten, aber dennoch nicht weniger brutal. Beleuchtet wird diese Zeit und die Rolle der SPD damals.
Frauen 1848 - „Dem Reich der Freiheit werb´ ich Bürgerinnen"
Vierteilige Sendereihe über die Ereignisse um die bürgerliche Revolution in deutschsprachigen Raum.
Teil 3: Frauen 1848 - „Dem Reich der Freiheit werb´ ich Bürgerinnen"
Auch die Frauenbewegung hat ihre Wurzeln in den Ereignissen von 1848. Frauen waren auf allen Ebenen beteiligt; ob etwa bei Hungerrevolten, bewaffnet im Kampf oder aber auch auf der monarchistischen Seite.
Die Schmetterlinge: Proletenpassion II
1977 - Die Schmetterlinge: Proletenpassion
Dreiteilige Sendereihe mit der musikalischen Aufarbeitung der Geschichte von den Bauernkriegen bis zum Produktionsjahr 1977.
Teil 2: Die Schmetterlinge: Proletenpassion II
Musikalische Geschichtsschreibung von der Pariser Kommune 1871 bis zur Russischen Revolution.
Die Schmetterlinge: Proletenpassion I
1977 - Die Schmetterlinge: Proletenpassion
Dreiteilige Sendereihe mit der musikalischen Aufarbeitung der Geschichte von den Bauernkriegen bis zum Produktionsjahr 1977.
Teil 1: Die Schmetterlinge: Proletenpassion I
Musikalische Geschichtsschreibung von den Bauernkriegen bis zur Französischen Revolution.
1848 - Verbrüderung soll unsere Losung sein
Vierteilige Sendereihe über die Ereignisse um die bürgerliche Revolution in deutschsprachigen Raum.
Teil 2: 1848 - Verbrüderung soll unsere Losung sein
Mit der Märzrevolution entstand in Deutschland auch die ArbeiterInnenbewegung. Über die Anfänge und die Lehren aus den Ereignissen.
1848 - Revolutionen fallen nicht vom Himmel
Vierteilige Sendereihe über die Ereignisse um die bürgerliche Revolution in deutschsprachigen Raum.
Teil 1: 1848 - Revolutionen fallen nicht vom Himmel
Große Ereignisse schicken immer ihre Vorboten. So auch die Märzrevolution von 1848. Umwälzungen, Aufstände und Lebenssituation vor dem großen -Knall-.
1936/39 - Spanischer Bürgerkrieg "Eine unserer bittersten Schlachten ..." II
Spanischer Bürgerkrieg 1936-39
Zweiteilige Sendereihe mit Augenzeugenberichten über den Spanischen Bürgerkrieg nach dem Militärputsch 1936 und die Beteiligung der Internationalen Brigaden.
Teil 2: 1936/39 - Spanischer Bürgerkrieg "Eine unserer bittersten Schlachten ..." II
Der Nichteinmischungspakt, die Auflösung und Exil der Internationalen Brigaden.