Serie: LORA aus dem EineWeltHaus
ID Datum

München Fair zu Besuch bei Radio Lora
Eine Stunde lang diskutierten und berichteten Münchner Läden am frühen Montagabend live bei Radio Lora von ihren Ideen, Ansätzen, Idealen und Erfahrungen: Geht BIO ohne Plastik? Kommt der faire Einkauf auch wirklich in den Ursprungsländern an? Kann der Konsument etwas mit seinem Euro bewegen und die Produktionsbedingungen in den Herstellerländern verändern?
Den Fragen stellten sich gemeinsam
Nord Süd Forum München e.V.
Nager IT ...
Die Ukraine - im machtpolitischen Konflikt zwischen USA/EU und Russland
Öffentliche Veranstaltung im Eine-Welt-Haus München am 22. Januar 2015
Vortrag von Reinhard Lauterbach, Historiker, Slawist, Journalist und Buchautor zu seinem aktuellen Buch "Bürgerkrieg in der Ukraine - Geschichte, Hintergründe und Beteiligte"
Solidarität mit Gaza - Lora aus dem EineWelt-Haus München
Gaza Solidaritäts-Kundgebung: 7 verschiedene Redebeiträge
mit Einschätzungen und Bewertungen. Zu Antisemitismus- vorwurf, Israels Kolonialpolitik, Deutsche Verantwortung, Hamas.
Redner*innen: Fuad Hamdan, Magdi Gohari, Tanja Kleibl,
Achmad Afgani, Linda Benedikt, Claus Schreer, Brigitte Ziegler, Jürgen Jung.
WIDERSTAND, Kapitalismus oder Demokratie
Es referieren:
- Conrad Schuhler (isw e.V., München)
- Joachim Schubert (IG Metall, Mannheim)
- Werner Rätz (Attac, Blockupy, Frankfurt)
Zu folgenden Fragen:
- Welche gravierenden Verschlechterungen hat der Wandel zum Neoliberalismus gebracht?
- Wieso schicken sich die "Subalternen", die unterlegenen Klassen, in ein Regime, das ihnen ständig schlechtere Arbeits- und Lebensbedingungen vorsetzt?
- Wer setzt sich zur ...
Gespräch mit Emilio Astuto vom Gewerkschaftsdachverband CSP Conlutas aus Brasilen
Wir bringen heute ein Gespräch mit Emilio Astuto vom Gewerkschaftsdachverband CSP Conlutas aus Brasilen, Wir haben dieses Gespräch am 12. Juni am Tag der Eröffnung der WM geführt im EineWeltHaus. Zur Unterstützung der sozialen und gewerkschaftlichen Proteste wurde an diesem Tag vor dem brasilianischen Konsulat in München protestiert, am Freitag in Berlin und am Samstag in Zürich vor der FIFA Hauptquatier.
Es geht heute um die Gewerkschaften ...
Heimat - was ist das? ohne Musik
Ein Gespräch und Inteviews mit
Ines Cardoso – Schmidtlein, München und Kapverden
Siegfried Kaden, Kuba und München und
Eva Becher, Stadtheimatpflegerin im Kulturreferat der Stadt München, München
Der Begriff „Heimat“ hat sich gewandelt. Der Kubaner Hilario Batista Felix lebt in Kuba, spricht aber oft von seiner „Heimat“ Haiti. Seine Vorfahren sind von dort nach Kuba ausgewandert. Nahezu ein Viertel der Einwohner Münchens ...
Heimat - was ist das?
Ein Gespräch und Inteviews mit
Ines Cardoso – Schmidtlein, München und Kapverden
Siegfried Kaden, Kuba und München und
Eva Becher, Stadtheimatpflegerin im Kulturreferat der Stadt München, München
Der Begriff „Heimat“ hat sich gewandelt. Der Kubaner Hilario Batista Felix lebt in Kuba, spricht aber oft von seiner „Heimat“ Haiti. Seine Vorfahren sind von dort nach Kuba ausgewandert. Nahezu ein Viertel der Einwohner Münchens ...
Europawahl. Was wählen wir da eigentlich?
Paul-Joachim Kubosch, vom Informationsbüro des Europäischen Parlaments berichtet über die Kompetenzen des Europäischen Parlaments.
Mehr Demokratie, Democracy International macht vor der Europawahl an verschiedenen Orten Veranstaltungen mit dem Titel Europawahl. Was wählen wir da eigentlich?
In München ging es am 24. April um die Kompetenzen des Europäischen Parlaments.
Das Gesundheitswesen in Griechenland
Die tiefe Krise hat in Griechenland dazu geführt, dass über drei Millionen Menschen keine Krankenversicherung mehr haben. Auf Druck der Troika aus EU, EZB und IWF mussten 36 Milliarden Euro eingespart werden. Gerade ist Gesundheitsminister Georgiadis dabei, die Polikliniken der Krankenkasse EOPYY zu schließen, um weiteren 5.000 Fachleute kündigen zu können. Systematisch wird das Gesundheitswesen auf den Zustand eines Dritteweltlandes herunter ...
Freihandelsabkommen USA – EU (TTIP)
Podiumsdiskussion zum Freihandelsabkommen USA – EU (TTIP)
von Attac München und Verdi im DGB Haus
mit Prof. Norman Paech, Völkerrechtler (Hamburg);
Uwe Wötzel, Sekretär der Ver.di-Bundesverwaltung (Berlin);
Alexander Lau, IHK München.
Fritz Glunk, Attac München, Gründungsherausgeber der Zeitschrift "Gazette", moderiert
Christian Felber: Vortrag über die Gemeinwohl-Ökonomie
Vortrag von Christian Felberüber die Gemeinwohl- Ökonomie, bei der ÖDP, am 17. Februar 2014 in München.
Christian Felber sieht unsere kapitalistische Marktwirtschaft als assozial, unethisch, illiberale an, und eine Entwicklung zur Privatisierung des Völkerrechtes. Dieser Entwicklung soll die Gemeinwohl-Ökonomie entgegen gestellt werden.
In den letzten 3 Jahren hat sich die Gemeinwohlbewegung rasant entwickelt, sie ist nun in über ...
Bürgerhaushalt - Erfahrungen
Erster Teil am 10.3.2014
Mit Beitragen zum Bürgerhaushalt:
Thomas Ködelpeter von der Ökologischen Akademie in Linden zur Idee und Praxis des Bürgerhaushaltes
Dr Heinrich Schneider über die Umsetzung des Bürgerhaushaltes in Stuttgart.
Ingeborg Staudenmeyer, Vorsitzende des BA 9 Neuhausen-Nymphenburg
Während die Kämmerei der Stadt München prüft, welcher Bürgerhaushalt am besten zu München passt, ist in der Stadtgesellschaft ...
Bürgerhaushalt, Wissen Sie, was München mit Ihrem Geld macht?
Während die Kämmerei der Stadt München prüft, welcher Bürgerhaushalt am besten zu München passt, ist in der Stadtgesellschaft ein Gespräch über Sinn eines Bürgerhaushalts und Nutzen einer Beteiligung an der Haushaltsplanung noch gar nicht aufgekommen.
Bisher ist es so, dass allein die gewählten Stadträte und Stadträtinnen über den Haushalt beraten. Mit dessen Verabschiedung legen sie alljährlich fest, wo das Geld herkommen (Einnahmen) ...
Fünf internationale Künstlerinnen zur Wahrnehmung von Frauen in westlichen ...
Interview mit den fünf internationalen Künstlerinnen zu ihrer Ausstellung in der Moor-Villa, Freimann.
Die Vernissage ist am 8. März, 18:30 Uhr.
Gespräch mit Professor Thomas Metscher :„Marxismus und Utopie: Eine Welt ...
Gespräch mit Professor Thomas Metscher. Er hielt am 16. Januar einen Vortrag „Marxismus und Utopie: Eine Welt ohne Krieg Utopie oder geschichtliche Möglichkeit?“ bei der DKP in EineWeltHaus. Das Gespräch mit Thomas Metscher führte Werner Klotzsche am Morgen nach seinem Vortrag.
Thomas Metscher wurde 1934 geboren. studierte Anglistik, Philosophie und Germanistik. Er arbeitete 10 Jahre in der Queens University in Belfast, danach bis zu ...
Gespräch mit Professor Thomas Metscher :„Marxismus und Utopie: Eine Welt ohne ...
Gespräch mit Professor Thomas Metscher. Er hielt am 16. Januar einen Vortrag „Marxismus und Utopie: Eine Welt ohne Krieg Utopie oder geschichtliche Möglichkeit?“ bei der DKP in EineWeltHaus. Das Gespräch mit Thomas Metscher führte Werner Klotzsche am Morgen nach seinem Vortrag.
Thomas Metscher wurde 1934 geboren. studierte Anglistik, Philosophie und Germanistik. Er arbeitete 10 Jahre in der Queens University in Belfast, danach bis zu ...
Vortrag von Prof. Dr. Niko Paech: Besser statt immer mehr - Wege aus der Wachstumsfalle ...
Rolle der Konsumenten und Fragen
• Warum scheitert die Wachstumswirtschaft?
• Gibt es Eckpfeiler einer Postwachstums- ökonomie?
• Reicht dies oder müssen wir viel grundsätz- licher denken?
Diese und viele weitere Fragen werden an diesem Abend aufgeworfen.
Prof. Dr. Niko Paech gehört zu den renommiertesten Ökonomen in Deutschland. Er ist Lehrstuhlinhaber für Produktion und Umwelt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. ...
Vortrag von Prof. Dr. Niko Paech: Besser statt immer mehr - Wege aus der Wachstumsfalle
• Warum scheitert die Wachstumswirtschaft?
• Gibt es Eckpfeiler einer Postwachstums- ökonomie?
• Reicht dies oder müssen wir viel grundsätz- licher denken?
Diese und viele weitere Fragen werden an diesem Abend aufgeworfen.
Prof. Dr. Niko Paech gehört zu den renommiertesten Ökonomen in Deutschland. Er ist Lehrstuhlinhaber für Produktion und Umwelt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er forscht und lehrt u.a. ...
Die Rote Flora und der 21.12
Live-Berichterstattung vom FSK in Hamburg und
ein Telefoninterview mit Thomas Wüppesahl, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Kritischer Polizistinnen und Polizisten, zu den Ereignissen an der Roten Flora am 21.12.2013 in Hamburg und zum Agieren der Polizei. Thomas Wüppesahl sieht die politischen Verantwortung bei Innensenator Michael Neumann, dem er politisch katastrophales Vorgehen vorwirft und der die Polizei aus der Ronald-Schill-Zeit ...
ISW Kapitalismus am Ende? – Zwischen Dauerkrise, Widerstand, Transformation
Veranstaltung des isw - Institut für sozialökologische Wirtschaftsforschung e.V. München
Die Referenten Conrad Schuhler und Leo Mayer gehen bei der Betrachtung des Themas von der Feststellung aus, dass die neoliberalen Eliten sich nicht nur unfähig zeigen, die vielfältigen Krisen wirksam zu bearbeiten. Ihre Art des Krisenmanagements verschärfe die Krisen und steuere auf ihren nächsten Ausbruch zu.
Dabei gehen die Referenten den Fragen ...