Serie: Lorettas Leselampe
ID Datum

»La Révolution Surréaliste«, Mitschnitt einer szenischen Lesung vom 5. Juni ...
Mitschnitt einer szenischen Lesung vom 5. Juni 2025 in der Hamburger Galerie 8. Salon auf St. Pauli.
Der Textem Verlag stellte dort die gerade erschienene deutsche Übersetzung der legendären Zeitschrift »La Révolution Surréaliste« vor. Die zwölf Original-Ausgaben wurden von 1924 bis 1929 in Paris publiziert und sind ein Hauptdokument des französischen und internationalen Sürrealismus.
Die Übertragung ins Deutsche erfolgte unter strikter ...
Franz Jung und die Technik des Glücks – eine Lesung mit den Schauspielern ...
Mitschnitt einer szenischen Lesung im Nachtasyl des Thalia-Theaters, aufgeführt am 22. November 2024
Der Titel des Abends: Franz Jung und die Technik des Glücks – eine Lesung mit den Schauspielern Jörg Pohl und Lars Rudolph und der Mitgründerin des Nautilus Verlags Hanna Mittelstädt
Melanie Reichert über ihr Buch »Inflation. Ästhetische Intervention und die ...
Mitschnitt der Buchvorstellung des Textem Verlags »Inflation«, mit der Autorin Melanie Reichert, in der Buchhandlung: FELIX JUD dem Buchladen im THE NEW INSTITUTE, in der Warburgstraße 8., in Hamburg im Mai 2025
Was bedeutet es, mit auf Konsumgütern angebrachten politischen Themen konfrontiert zu werden?
Ist das überhaupt politisch? Mittlerweile entsprechen die an die Codes der eigenen Bubble zurückgebundenen emanzipatorisch gemeinten ...
»Durchlöchert den Status Quo« Interview zum Buch
Zu hören ist ein langes Interview mit den Autoren Michael Hirsch und Kilian Jörg. Das Buch heißt »Durchlöchert den Status Quo« und ist im März 2025 im hamburger Verlag Edition Nautilus erschienen, in der Reihe der Nautilus Flugschriften.
Eine kurze Einführung zum Buch: Die politische Gegenwart ist paradox: Während den meisten Akteur*innen in Politik, Gesellschaft und Bewegungen klar ist, dass angesichts der Klimakatastrophe ein Weitermachen ...
Lorettas Leselampe - Berlinale 2024 Nachlese Teil 1
Nachlese der Berlinale 2024 Teil 1- nur der Wortanteil. Themen: Berlinale allgemein, Debatte um Ausladung von AFD Politikern und um Solidaritätsbekundungen mit Palästinenserinnen. Filme zur postkolonialen Situation Afrikas.
Berlinale 2023 Nachlese von Lorettas Leselampe (nur Sprachanteil der Sendung)
Rückschau auf die Berlinale 2023. Diverse Filme vorwiegend aus den Nebenreihen werden vorgestellt und besprochen.
Berlinale 2023 Nachlese von Lorettas Leselampe (Teil 2 inkl. Musik zum nachsenden)
Rückschau auf die Berlinale 2023. Diverse Filme vorwiegend aus den Nebenreihen werden vorgestellt und besprochen.
Berlinale 2023 Nachlese von Lorettas Leselampe (Teil 1 inkl. Musik zum nachsenden)
Rückschau auf die Berlinale 2023. Diverse Filme vorwiegend aus den Nebenreihen werden vorgestellt und besprochen.
Lorettas Leselampe Berlinale 2022 Nachlese (Teil 2 inkl. Musikanteil)
Der zweite Teil der Sendung von Lorettas Leselampe zur Berlinale Nachlese 2022 inkl. Musikanteil zum einfacheren Nachsenden
Lorettas Leselampe Berlinale 2022 Nachlese (Teil 1 inkl. Musikanteil)
Die Sendung von Lorettas Leselampe mit der Berlinale 2022 Nachlese inkl. des Musikanteils zum einfacheren Nachsenden. Teil 1 ca. 2h
Berlinale Nachlese 2022 (nur Wortanteil)
Die Wortblöcke der Berlinale Nachlese 2022 von Lorettas Leselampe. Zwischen den einzelnen Blöcken sind jeweils ein paar Sekunden Pause, wo im Original Musik drin war.
3 x Lesung: Clemens Böckmann, Franziska Füchsl und Christoph Szalay
Teil 1:
"Irgendwas musste ich mir einfallen lassen"
Clemens Böckmann
Teil 2:
"Tagwan"
Franziska Füchsl feat. Sepp Schuh
Teil 3:
"Rændern"
Christoph Szalay
Berlinale Nachberichterstattung 2020 Teil 7 - proletarische Lebenswelten
Teil 7 der Berlinale 2020 Nachlese von Lorettas Leselampe. Zwei weitere Filme, die sich mit proletarischen Lebenswelten beschäftigen.
One of these days von Bastian Günther ist ein von realen Ereignissen inspirierter Spielfilm über einen Wettbewerb in den us-amerikanischen Südstaaten, bei dem der/dijenige einen Pickup-Truck gewinnt, der/die seine/ihre Hand am Wagen hält. Ein Spiel mit den Hoffnungen derjenigen, die sich so ein Auto nie werden ...
Berlinale Nachberichterstattung 2020 Teil 6 - Arbeitswelten und Klassenerfahrung
Teil 6 der Berlinale 2020 Nachlese von Lorettas Leselampe. Zwei Filme, die sich mit Arbeitswelt und Klassenerfahrung auseinandersetzen.
The Assistant von Kitty Green, zeigt sehr eindrücklich die systemische sexistische Alltagsgewalt in einer Filmproduktionsfirma, die aber durchaus für viele andere Branchen / Jobs steht.
Un crimen común von Francisco Márquez handelt von der alltäglichen (Polizei)Gewalt, der einfache Arbeiter*innen im heutigen ...
Berlinale Nachberichterstattung 2020 Teil 5 - The Viewing Booth
Teil 5 der Berlinale 2020 Nachlese von Lorettas Leselampe. Es geht um dem Film The Viewing Booth von Ra`anan Alexandrowicz, der über die Möglichkeiten von Film, Meinungen zu beeinflussen anhand von Internetfilmen zum Israel-Palästina Konflikt reflektiert.
Berlinale Nachberichterstattung 2020 Teil 4 - Geschichtsorte
Teil 4 der Berlinale 2020 Nachlese von Lorettas Leselampe. Zwei Filme, die sich den historischen Orten von Gewaltverbrechen nähern.
Responsabilidad empresarial von Jonathan Perel aus Argentinien filmt 25 Fabriken die nachgewiesenermaßen mit der Militärdiktatur kollaboriert haben, indem sie unliebsame Arbeiter*innen denunziert haben, die dann verhaftet und verschwunden wurden.
Was bleibt von Clarissa Thieme begibt sich in Bosnien Heregowina ...
Berlinale Nachberichterstattung 2020 Teil 3 - tipografic majuscul
Teil 3 der Berlinale 2020 Nachberichterstattung von Lorettas Leselampe. Wie lassen sich historische Archivquellen im Film darstellen/nutzen? Im Mittelpunkt steht der Film Tipografic Majuscul von Radu Jude aus Rumänien, der u.a. auf Archivakten der Securitate Geheimdienst und Aufnahmen aus dem rumänischen TV-Archiv beruht.
Berlinale Nachberichterstattung 2020 Teil 2 - anunciaron tormenta
Teil 2 der Berlinale Nachberichterstattung. Im Mittelpunkt dieses Teils der Film Anunciaron Tormenta von Javier Fernández Vázquez über die Kolonialgeschichte der ehemaligen spanischen Kolonie Äquatorialguinea
Berlinale Nachberichterstattung 2020 Teil 1 - Intro
Intro zum Lorettas Leselampe Speical zur Berlinale 2020
Berlinale Nachberichterstattung 2019 Teil 4 - Lateinamerika
4. und letzter Teil der Berlinale Berichterstattung. Schwerpunkt auf Filme aus Lateinamerika (Argentinien, Brasilien, Kolumbien,...)