Radio LORA München

4952 Beiträge Filtern

mostrar todos los datos de la base ordenados según:
ID down     fecha      título      autoras o autores      idioma      tipo      serie      duración     
28.11.2022
Der Talk am Feierabend - im Gespräch mit Alejo und Danny (Aluna Minga)

Aluna Minga ist ein kolumbianischer Diaspora-Verein in München. Hier werden Bildung für nachhaltige Entwicklung, Engagement für den Frieden und Unterstützung von Migrant*innenzusammengedacht und bearbeitet. Danny und Alejo erzählen aus der Vereinsarbeit. Minga ist übrigens nicht nur ein Kosename für die bayerische Landeshauptstadt, sondern auch der Quechua-Begriff für gemeinsame landwirtschaftliche Arbeit zum Wohle der Gesellschaft.

29.08.2022
Der Talk am Feierabend - im Gespräch mit Martin (Pro REGENWALD)

Mit Martin von Pro REGENWALD, zur Frage, ob Umweltschutz unpolitisch sein darf - und wie wir Nachhaltigkeit sozial und global gerecht gestalten können. Der Verein setzt sich nicht nur für den Schutz der Wälder ein, sondern auch für die Kämpfe der Menschen, die im und mit dem Wald leben.

30.05.2022
Der Talk am Feierabend - im Gespräch mit Biancka (Ökumenisches Büro und Kooperation ...

Unsere Nachhaltigkeit darf nicht auf Kosten anderer Menschen stattfinden, davon ist Biancka überzeugt. Um Nachhaltigkeit nicht eindimensional zu denken, ist die Zusammenarbeit mit sozialen Bewegungen im Globalen Süden essenziell – darüber spricht Biancka in der Sendung.

28.03.2022
Der Talk am Feierabend - im Gespräch mit Steffi und Johanna (rehab republic)

rehab republic steht für Umweltschutz mit YEAH statt BUH. Wie der Münchner Verein nicht nur richtig viel Spaß an Nachhaltigkeit rüberbringt, sondern dabei auch noch soziale Themen anspricht und Menschen auf neue Wege lockt, erzählen Steffi und Johanna.

23.05.2022
Der Talk am Feierabend - im Gespräch mit Maren und Thomas (Münchner Initiative ...

In dieser Sendung gehen wir wie immer der Frage nach: Wie können wir Nachhaltigkeit nicht nur ökologisch, sondern auch sozial, partizipativ und global gestalten? Außerdem sprechen wir über das Stadtratshearing zur Münchner Nachhaltigkeitsstrategie, das am 1. April 2022 stattgefunden hat, und wie die Kommune sich bisher in Sachen Nachhaltigkeit schlägt. Am 23. Mai sind Maren Schüpphaus und Thomas Ködelpeter von MIN (Münchner Initiative ...

21.03.2024
Weitblick - Rasehorn von der SPD zu Vernetzungstreffen

Weitblick - Rasehorn von der SPD zu Vernetzungstreffen In unserer Reihe Häppchen, Sekt und Größenwahn beschäftigen wir uns nun schon seit einiger Zeit mit rechten Vernetzungstreffen zwischen Geldadel, Extremisten und selbsternannten alternativen Medien. Doch auch im bayerischen Landtag ist das Thema. Anne Rasehorn ist Landtagsabgeordnete für die SPD. Wir haben sie gefragt, welche Verantwortung die Staatsregierung bei Vernetzungstreffen zwischen Rechtsextremen in Bayern.

21.03.2024
Deutsche Bahn als gemeinnütziges Unternehmen

Ein paar kleine Fakten über die Deutsche Bahn: • Sie ist letztes Jahr nochmal unpünktlicher geworden. • Die Streikfolgekosten übersteigen die eigentlichen Forderungen der ArbeitnehmerInnen. • Die Bahncard wird nur noch digital angeboten. • Es wird Komplettschießungen für Sanierungen über mehrere Monate geben. Nicht gerade rosige Aussichten. Für das Bündnis Bahn für alle gibt es nur einen Ausweg aus dieser ...

14.03.2024
Hinweisgeber bei der Polizei

Whistleblowing ist ein Begriff, der dieses Jahrhundert schon oft zu großen Schlagzeigen geführt hat. Man denke an Personen wie Edward Snowden oder Julian Assange. Doch die Hinweisgeber können auch auf anderen Ebenen in Erscheinung treten. Zum Beispiel bei der Polizei. Fehlverhalten in der Polizei ist bei einer Staatsmacht, die das Gewaltmonopol inne hat, durchaus dramatisch. Hingegen sind HinweisgeberInnen eher selten. Woran das liegt, zeigt ...

24.01.2022
Der Talk am Feierabend - Vorstellung der neuen Sendereihe mi Kai und Raphael ...

Nachhaltigkeit hat viele Gesichter - wir stellen sie euch vor! Zum Auftakt der Sendereihe erzählen Raphael und Kai aus der Geschäftsstelle des Nord Süd Forum München e.V., wie die Idee zum „Talk am Feierabend“ entstanden ist, und wie der entwicklungspolitische Dachverband soziale Gerechtigkeit und globale Perspektiven im Nachhaltigkeitsdiskurs stärken will.

25.07.2022
Der Talk am Feierabend - im Gespräch mit Nora (Nord Süd Forum München)

In dieser Sendung zu Gast: Nora, die ein Praktikum beim Nord Süd Forum gemacht hat und berichtet, wie sich der entwicklungspolitische Dachverband auf kommunaler Ebene für soziale und globale Belange stark macht.

21.03.2024
Die Taktiken der neoliberalen Akteure – Die Schock-Doktrin

Die Taktiken der neoliberalen Akteure – Die Schock-Doktrin In einem Schockzustand sind wir in der Regel nicht „zurechnungsfähig“ im üblichen Sinne. Leider machen sich insbesondere neoliberale Akteure Schocks ganz gezielt zunutze, um ihre Interessen gegen die einer breiten Mehrheit durchzusetzen.

25.09.2022
Der Talk am Feierabend - im Gespräch mit Daniela (Tollwood)

Heute werfen wir mit Daniela, Projektleitung Mensch und Umwelt des Tollwood, einen Blick hinter die Festival-Kulisse. Erfahrt viel Spannendes darüber, wie sich das Tollwood für artgerechte Tierhaltung, faire Lieferketten, politische Beteiligung der Bürger*innen uvm stark macht!

31.01.2022
Der Talk am Feierabend - im Gespräch mit Heinz (Arbeitskreis München-Asháninka)

Heinz moderiert selbst den EineWeltReport bei Radio LORA, heute steht er als Vertreter des AK München Asháninka auf der anderen Seite des Mikros. In der Klimapartnerschaft mit der indigenen Gemeinschaft sind die ökologische und die soziale Dimension von Nachhaltigkeit untrennbar miteinander verbunden. Heinz berichtet vom gemeinsamen Einsatz für den Schutz der Regenwälder und der indigenen Völker.

20.03.2024
Feminismen - ein Gespräch mit Adriana Maximino dos Santos

Gespräch von Bianca mit Adriana Maximino dos Santos über internationalen Feminismus und ihr Engagement in Deutschland.

18.03.2024
Linke Lösungen gegen den Rechtsruck

Die Großdemonstration gegen Rechts hat in München mehr als 100.000 Menschen auf die Straße gebracht. Doch damit ist es nicht getan. Wenn wir den Rechtsruck national und international bekämpfen wollen, brauchen wir konkrete Problemlösestrategien. Am Mittwoch, den 20.03. stellen sich verschiedene Initiativen und Kollektive, wie der Kurdische Frauenverband, die IG-Metall, #ichbinarmutsbetroffen und viele weitere deshalb bei einer Bewegungsmesse ...

15.03.2024
Neuigkeiten zur Kausa Weitblick - Häppchen, Sekt und Größenwahn

Neuigkeiten zur Kausa Weitblick - Häppchen, Sekt und Größenwahn Neuigkeiten zum Thema Weitblick in unserer Reihe „Häppchen, Sekt und Größenwahn“.

15.03.2024
Ohne Windkraft keine Energiewende in Bayern

Raimund Kamm, Vorstand von FORUM – Gemeinsam gegen das Zwischenlager und für eine verantwortbare Energiepolitik, über die Lage der Energiewende in Bayern. Er fordert ein beschleunigtes Tempo beim Ausbau der Windkraft und der Verteilnetze in Bayern. Nicht nur, weil die Klimaziele eingehalten werden müssen, sondern auch mit dem Blick auf den Strompreis.

15.03.2024
FDP fordert Abschwächung des Klimaschutzgesetzes

Gespräch mit Julia Schade von der Klima Allianz.

15.03.2024
Die Demo am 8ten März in München und Konfrontationen am Rande der Auftaktkundgebung

Zur großen Kundgebung des Bündnis 08. März in München kamen ca. 6000 Menschen auf den Marienplatz. Doch am Rande der Kundgebung kam es zu Anfeindungen gegen Teilnehmer*innen des „Run for Their Lives“ Spazierganges, die sich der Kundgebung anschließen wollten. Dieser Spaziergang findet wöchentlich statt, um die Freilassung der von der Terrororganisation Hamas entführten israelischen Geiseln zu fordern. Noch bevor der Offene Brief von ...

15.03.2024
Beziehungsvielfalt

Gebauter Beitrag über Beziehungsvielfalt und offene sowie polyamore Beziehungskonzepte.