Serie: Aktuell bei radioblau

160 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
28.10.2022
„Es könnte der größte Schlag gegen Fundamentalismus und Despotie im Nahen ...

„Es könnte der größte Schlag gegen Fundamentalismus und Despotie im Nahen und mittleren Osten sein“ - Interview mit Mohammad Nikfar (Chefredakteur Radio Zamaneh) Mohammad Reza Nikfar ist Chefredakteur beim persischsprachigen" Radio Zamaneh" („Leben“ bzw. „heutige Zeit“) in Amsterdam. In dieser Funktion landet jeden Tag eine enorme Fülle an Informationen von Bürgerjournalist*innen aus dem Iran auf seinem Schreibtisch. Außerdem ist er Doktor der Philosophie und Dozent für Politische Theorie am „Institute for Social Sciences and Humanities (Iran Academia)" in Den Haag. Wir haben ...

28.10.2022
"Perspektiven [erhalten] auf das Leben, wie es im Iran sein könnte" ...

"Perspektiven [erhalten] auf das Leben, wie es im Iran sein könnte" - Zur Premiere von Negar / Interview mit Konstantin Parnian (Deutsche Oper Berlin) Am 29.10 wird das Musiktheaterstück "Negar" an der Deutschen Oper Berlin zum ersten Mal aufgeführt. Inhaltlich setzt sich das Stück mit der brandaktuellen Frage nach den Möglichkeiten des Lebens für (junge) Menschen im Iran auseinander. Es geht um das Leben, die Liebe, das Erleben von Differenz und die Macht von Kunst und Musik. Am 30.10 findet in diesem Kontext ein begleitendes Podiumsgespräch mit Ali Fathollah-Nejad (Politologe), ...

20.10.2022
"Viele sind besorgt bezüglich des [Wahl-] Ergebnisses..." Studiogespräch ...

"Viele sind besorgt bezüglich des [Wahl-] Ergebnisses..." Studiogespräch mit Francesca Russo zur italien. Wahl Sondersendung vom 14.10 bei Radio Blau. Wir haben uns mit Francesca Russo (Migrant:innenbeirat Le) über die Wahl in Italien von Ende September diesen Jahres unterhalten. Wer sind die politischen Akteure der rechts-rechten Regierung in Rom? Was bedeutet "Mitte-Rechts-Bündnis" in diesem Kontext? Mit welchen Auswirkungen für Italien und Europa ist in naher Zukunft zu rechnen? Die Sendung lief am 14.10 im Nachrichtenmagazin "Aktuell" ...

03.10.2022
"Ich bin sicher dass wir auf lange Sicht eine Demokratie haben werden ..." ...

"Ich bin sicher dass wir auf lange Sicht eine Demokratie haben werden ..." Interview mit Amir Hassan Cheheltan (iranischer Buchautor) Normalerweise würde der iranische Autor Amir Hassan Cheheltan, lieber über Literatur sprechen. Aber in solchen Zeiten hat man keine Wahl. Also sprachen wir mit ihm über die aktuelle Situation im Iran. Der Autor ist international bekannt für die Teheran-Triologie "Himmellose Stadt ", "Straße der Revolution" und "Tehran Apokalypse" sowie andere Bücher wie "Der Kreis der Literaturliebhaber" (2020).

30.09.2022
„Fand ich wirklich sehr schockierend...“ Interview mit Francesca Russo über ...

„Fand ich wirklich sehr schockierend...“ Interview mit Francesca Russo über Abschiebungsversuch von Mohammad K. (Co-Vorsitzende Migrant*innenbeirat Leipzig) Wir haben heute mit Francesca vom Migrant*innenbeirat gesprochen. Erst einmal informierte sie uns über die Funktionsweise des Beirats und ihre aktuellen Projekte. Doch bald kamen wir auf die verhinderte Abschiebung von Mohammad aus Leipzig und Francesca erzählte über die Stimmung in der migrantischen Community in Leipzig. Was kann kommunalpolitisch getan werden um Menschen vor einer Abschiebung zu schützen? Wie schätzt die Psychaterin (aus ...

27.09.2022
„Kein Thema das stigmatisiert werden muss...“ - Interview mit Adriana vom ...

„Kein Thema das stigmatisiert werden muss...“ - Interview mit Adriana vom Bündnis „Sexuelle Selbstbestimmung“ Wir sprachen anlässlich des "Safe Abortion Day" (28.09) mit Adriana vom Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung. TEIL 1: 0:00 - 9:25 Hintergrund -Geschichte des Safe Abortion Days -Beratung und Schwangerschaftsabbruch in Deutschland, warum erhebt das Bündnis die Forderung verpflichtende Beratung und die Wartezeit von 3 Tagen zu streichen -Pro Choice, Unterstützung für Mutterschaft Teil 2: 9:25 - 14:00 Globale Situation ...

23.09.2022
„Alle waren so überrascht [über] die selektive Solidarität...“ - Interview ...

Interview mit Dr. Babayan (Vorsitzende Armenische Kulturgemeinde Leipzig e.V.) zum Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan. Wir unterhielten uns über den Angriff des aserbaidschanischen Militärs auf armenische Stellungen und Städte vom 13.09.2022. Wo liegt der Unterschied zum Konflikt um Bergkarabach vom November 2020? Wie verhalten sich die anderen Player wie Türkei, Russland, USA und Deutschland zum Konflikt? Warum empört sich ...

21.09.2022
"Ein guter Meilenstein, aber gekämpft wird morgen weiter..." - Interview ...

"Ein guter Meilenstein, aber gekämpft wird morgen weiter..." - Interview mit Unterstützer*innen von Mohammad Gestern Nacht kam über den Twitteraccount des Sächsischen Flüchtlingsrat eine gute Meldung "Wir können bestätigen, dass die Sächsische Härtefallkommission sich dazu entschieden hat, sich mit dem Fall zu befassen. Für die Dauer des Verfahrens ist die Abschiebung damit bis zu einer Entscheidung der Kommission ausgesetzt!" Wir haben uns mit Yase und Sandra unterhalten: Endlich mal eine gute Nachricht! Und das auch noch an Mohammads ...

19.09.2022
Update zu #MohammadBleibt - Interview mit Unterstützer*innen

Update zu #MohammadBleibt - Interview mit Unterstützer*innen Mohammad K. wurde heute gegen seinen Willen aus dem Uniklinikum Leipzig entlassen und in das Abschiebegefängnis in Dresden verbracht. Wie haben die Unterstützer*innen den Tag heute erlebt? Wie ist das als sog. Staatenloser in Deutschland zu leben? Wieviel Hoffnung besteht noch dass die Abschiebung verhindert werden kann? Dazu haben wir uns mit Yase und Bahar unterhalten.

18.09.2022
"Da sein, sich trauen Meinung zu zeigen ..." Interview mit Yase und ...

"Da sein, sich trauen Meinung zu zeigen ..." Interview mit Yase und Amer (Unterstützer*innen von Mohammad K.) Interview mit Unterstützer*innen von Mohammad K. Sie erzählen uns wie sie die letzten Tage erlebt haben, wie viel Aufwand im Hintergrund betrieben wird um auf die Situation von Mohammad aufmerksam zu machen und was sie sich von Menschen wünschen würden, die Mohammad unterstützen wollen. Das Interview wurde in 3 Teile aufgeteilt, diese finden sich unten zum Download. https://twitter.com/hashtag/mohammadbleibt

15.09.2022
„Volle Solidarität mit Muhammad“ - Redebeitrag von CopwatchLE / Demonstration ...

„Volle Solidarität mit Muhammad“ - Redebeitrag von CopwatchLE / Demonstration am 13.09 gegen die Abschiebung von Muhammad K. Auftaktkundgebung der Demonstration gegen die Abschiebung von Muhammad K. Aus Leipzig: Lisa von Copwatch Leipzig, die auch den ganzen Tag vor Ort war, hielt einen Redebeitrag und forderte das „Ende der Fortress Europe, das Ende der rassistischen kapitalistischen Werteordnung und die Abschaffung der Polizei“. Audio II: ist ein Interview das wir im Anschluss an die Demonstration noch mit Lisa geführt haben. Lisa lässt für uns den Tag ...

15.09.2022
"Weiter diesen Fall größer machen..." Zeug*innen-Bericht der solidarischen ...

"Weiter diesen Fall größer machen..." Zeug*innen-Bericht der solidarischen Nachbarn von Muhammad K. Auf der Kundgebung gegen die drohende Abschiebung von Muhammad K. (26) aus Leipzig vor dem Technischen Rathaus am 14.09 hielt ein Nachbar einen Redebeitrag der die Perspektive der solidarischen Nachbar*innen auf den Ablauf des Polizeieinsatzes wiedergibt. Ton Qualität leider nicht optimal. Audio II ist ein kurzes Update zu Muhammads Zustand. Audio III ist ein kurzer Text des Bruders der auf der Kundgebung verlesen wurde. Stand 14.09.2022 ...

13.09.2022
"Das geht nicht..." Interviews vom Rande einer (vorläufig) verhinderten ...

"Das geht nicht..." Interviews vom Rande einer (vorläufig) verhinderten Abschiebung in Leipzig Heute vormittag begann die Polizei mit ihrem Versuch eine Abschiebung von einen 26-jährigen Palästinenser durchzusetzen. Mohammed, der Betroffene, verletzte sich in seiner Wohnung massiv selbst um die Abschiebung zu verhindern. Die Polizei belagerte stundenlang seine Wohnung in der Alfred-Kästnerstraße (Südvorstadt), sperrte den gesamten Straßenabschnitt zwischen Karli und Amtsgericht. Über Soziale Medien verbreitete sich der Aufruf von ...

13.09.2022
"Die Mörder sollen bestraft werden..." Interview mit einem Aktivisten ...

"Die Mörder sollen bestraft werden..." Interview mit einem Aktivisten bezüglich des tödlichen Polizeieinsatzes vom 07.09.2022 in Leipzig/ Paunsdorf "Unser Redaktionsmitglied Balduin war gestern wiedermal auf Reportage unterwegs. Er besuchte eine Kundgebung in Paunsdorf die ein erschreckendes Ereignis von letzter Woche aufgegriffen hatte. Am 07.09.2022 wurde ein 36-jähriger Leipziger in seiner Wohnung in der Ahornstraße von Spezialeinheiten der Polizei erschossen. Er erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen. Bisher ist wenig über die Umstände des Einsatzes bekannt. Nach Aussagen ...

29.08.2022
"Es gibt Aussagen, die können wir nicht einfach so stehen lassen" ...

Die Entscheidung, den Film "Ukraine on Fire" beim GlobaLE Filmfestival zu zeigen, stieß schon im Voraus auf Kritik. Seine Ausstrahlung am 18. August wurde dann von Protest begleitet. Mit dabei waren ukrainische Künstler:innen vom óstov collective (Leipzig). Mit diesen Künstlerinnen habe ich ein Studiogespräch geführt. Es ging um den Film, seine Narrative und seine Wirkung auf viele ukrainische Menschen. Außerdem ging es darum, ...

12.08.2022
Interview zu den gewaltsamen Todesfällen von Delfin Guerra und Raúl Garcia ...

Am 12. August 1979 kamen die beiden Vertragsarbeiter Delfin Guerra und Raul Garcia Paret in Merseburg gewaltsam zu Tode. Viele Jahre danach hat sich eine Initiative gegründet, um eine gesellschaftliche und öffentliche Auseinandersetzung mit diesen rassistischen Gewalttaten anzustoßen und eine juristische Aufarbeitung zu erwirken. Dazu habe ich mit mit Andreas von der Initiative 12. August gesprochen. Raúl García Paret und Delfin Guerra ...

11.08.2022
"Es wird nur dagegen gehetzt" Interview mit Atomkinder. E.v zur geplanten ...

Am 27.04.2022 kam es beim Hausprojekt „Unanbeatbar“ im sächsischen Schwarzenberg (westliches Erzgebirge) zu einer Hausdurchsuchung. Für das Erzgebirge ist die Unanbeatbar ein besonderer Raum in dem abseits von Kommerz und rechtem Gedankengut ein alternativer Lebenstil gepflegt wird. Wir haben als Redaktion bereits zu den Details und Hintergründen berichtet: https://www.freie-radios.net/116254. Nun gibt es Neuigkeiten, und Balduin sprach ...

27.07.2022
"Nur 1% der Weltbevölkerung nutzt Passagierflugzeuge" Ein Interview ...

"Nur 1% der Weltbevölkerung nutzt Passagierflugzeuge" Ein Interview zu Mobilitäts(un)gerechtigkeit mit Maja vom Klimacamp Leipziger Land Wir sprachen mit Maja von der Orga über Mobilitätsgerechtigkeit, den Flughafen LEJ und das aktivistische Leben im Camp. hier finden sich weitere Infos: https://www.klimacamp-leipzigerland.de/

26.07.2022
„Ein kleines bisschen helfen die Welt vielleicht auch besser zu machen“ Zum ...

„Ein kleines bisschen helfen die Welt vielleicht auch besser zu machen“ Zum Start der 18. „GlobaLe“ in Leipzig. Morgen Abend beginnt die 18. globale hier in Leipzig, wir konnten vorab ein längeres Interview mit Mike führen der das Filmfest maßgeblich mitorganisiert und uns hier einen kleinen Einblick zum Start geben wird. Hier findet ihr das Programm der globaLE 2022: http://www.globale-leipzig.de/?page_id=1467

26.07.2022
Veränderte Gemengelage durch den Ukraine-Konflikt: Türkische Expansionsträume, ...

Veränderte Gemengelage durch den Ukraine-Konflikt: Türkische Expansionsträume, Kurdische Sorgen (Interview mit Mako von Civaka Azad e.V.) Letzte Woche ereignete sich ein Raketen- oder Artilleriebeschuss im Nord-Irak. Getroffen wurden wohl arabische Touristen in einem Ferienort. Wir haben davon durch eine Pressemitteilung des Civaka Azad e.V. Kenntniss genommen, und haben die Möglichkeit für ein Interview wahrgenommen. Im Folgenden sprechen wir mit Mako vom Civaka Azad (kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit) der mit uns Erkenntnisse zum Vorfall bespricht und auf die Sorgen ...