Radio Radio X, Frankfurt

47 Beiträge Filtern

mostra tutti i dati della banca dati ordinati secondo:
ID      data      titolo      autrici/autori      lingua      tipo      serie up     durata     
30.09.2002
'Shopping,-' in der Schirn Kunsthalle Frankfurt.Bericht von der Ausstellungseröffnung ...

Der Beitrag enthält eine An- und Abmoderation, kann also so gesendet werden. Am 27.9.2002 wurde in der Schirn Kunsthalle Frankfurt die Ausstellung Shopping eröffnet, die sich mit der Konsumkultur und der künstlerischen Reaktion auf sie beschäftigt. Gezeigt werden dabei Werke von Warhol, Beuys, Bijl, Vautier, Atget ... Zu hören sind: Interview mit der Pressesprecherin der Schirn; akustische Eindrücke von Ben Vautiers Installation ...

17.11.2002
"If you kill time you kill everything". Tim Macmillan spricht über ...

Wie kaum ein anderer hat er die Film- und Videoästhetik der 90er Jahre geprägt, in den meisten Werbungen und Spots wird sein Effekt benutzt, im Naturfilm ist das Verfahren bereits eine feste Größe. Zahlreiche FilmemacherInnen entwickeln seine Aufnahmetechnik fort, manche plagiieren sie. Tim Macmillan hat mit der Firma Time Slice Films Ltd. ein kinematografisches Aufnahmeverfahren entwickelt, mit welchem sich die Zeit stillstellen lässt. ...

03.08.2003
Rettet die Ubahn! In Frankfurt

Seitdem bekannt wurde, dass die Stadt Frankfurt ihr U-Bahn-Netz im Rahmen des Cross-Border-Leasings vermieten und wieder zurückmieten möchte, regt sich Widerstand in Mainopolis. Weil das 'Geschäft' einigen BürgerInnen zu riskant ist, wurden seit einigen Wochen Unterschriften gesammelt, um ein Bürgerentscheid zu veranlassen. Letzte Woche (am 29. Juli 2003, Datum des Interviews) hatte man bereits 37.000 Unterschriften beisammen, 42.000 ...

03.11.2003
Studiengebühren in Hessen. Situation in Frankfurt am Main

Am 4. November wird im hessischen Landtag ein Gesetz in erster Lesung eingebracht, das die Erhebung von Studiengebühren vorsieht. Dagegen regt sich Widerstand. Telefoninterview mit Falk Hertfelder, AStA-Vorsitzender der Goethe-Uni Frankfurt am Main über die Hintergründe und Pläne. E-Mail, wo der Beitrag gesendet wurde, wäre nett, bitte an: beckerx@gmx.de. Für Zip-FM!

06.04.2004
»Wenn es wirklich darauf ankommt, sind wir die Knechte unserer Emotionen« - ...

Jan Harlan ist seit den siebziger Jahren Stanley Kubricks ausführender Produzent gewesen. Im Interview spricht er über den nicht realisierten Napoleon-Film, Stanley Kubricks Lieblingsmusik und über das Verhältnis von Film und Gefühlen. Das Interview wurde anlässlich der Ausstellungseröffnung »Stanley Kubrick« am 30. März 2004 im Filmmuseum Frankfurt am Main geführt. Die Ausstellung läuft noch bis zum 4. Juli 2004 im Filmmuseum und ...

27.01.2005
Lesung zum Gedenken an die Opfer des Lagers Auschwitz an der Johann Wolfgang ...

Lesung zum Gedenken an die Opfer des Lagers Auschwitz an der Johann Wolfgang Goethe-Universität: Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Lagers Auschwitz zum 60. Mal. Um an die Opfer zu erinnern, veranstalten Studierende der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main eine Lesung im Foyer des IG Farben-Hauses. Einen Tag lang werden die Namen der Inhaftierten dort verlesen. Das IG Farben-Haus dient heute als Sitz der Geistes- und ...

02.05.2005
Wikipedia. Die wachsende Enzyklopädie

Die Internet-Enzyklopädie Wikipedia wächst und wächst. Im Mai 2005 verzeichnete die deutsche Fassung bereits 225.000 Einträge. Gegenüber anderen Projekten ist die Nutzung der Daten frei. Durch den Einsatz der Wiki-Technik Auch kann jeder Artikel verändern und ergänzen. So entsteht eine kollektive Datenbank, die das Wissen der Zeit auf eine einzigartige Weise zusammenfasst und ordnet. Vom 4.-8. August findet die Wikimania, eine Konferenz ...

07.12.2005
"Eine Arbeitslosenquote von 0,0 bis 0,2 Prozent - da wollen wir wieder hinkommen". ...

"Eine Arbeitslosenquote von 0,0 bis 0,2 Prozent - da wollen wir wieder hinkommen". Ewald Ackermann vom Schweizerischen Gewerkschaftsbund über Arbeitslosigkeit in der Schweiz und in Deutschland Ewald Ackermann vom Schweizerischen Gewerkschaftsbund spricht im Telefoninterview über den Arbeitsmarkt in der Schweiz (Arbeitslosenquote Nov. 2005: 3,7%) und Deutschland (Arbeitslosenquote Nov. 2005: 10,9%). Stichworte: Arbeitslosenversicherung, ...

03.07.2006
"Wenn die Gebühren kommen, starten wir ein Volksbegehren". Mike Josef ...

"Wenn die Gebühren kommen, starten wir ein Volksbegehren". Mike Josef (stellv. AStA-Vorsitzende der Goethe-Univ. Frankfurt im Telefoninterview) über Studiengebühren und den Plan B Mike Josef, stellv. AstA-Vorsitzende der Goethe-Univ. Frankfurt, spricht im Telefoninterview über Studiengebühren, deren Auswirkungen und welche Argumente es dagegen gibt. Wird das Gesetz erlassen, plant man zusammen mit anderen Bündnispartnern ein ...

30.06.2011
"Nach der Stille" - Interview mit Regisseurin Jule Ott

Interview mit Regisseurin Jule Ott über ihren Film "Nach der Stille", den sie zusammen mit Stephanie Bürger gedreht hat. "Nach der Stille" hatte Weltpremiere beim Filmfest München 2011. Der Film handelt vom Dialog einer in Israel lebenden Französin mit der Familie eines palästinensischen Selbstmordattentäters.

12.04.2012
goEast - Festival des Mittel- und Osteuropäischen Films Wiesbaden (18.-24.04.2012)

Telefoninterview mit der Festivalleiterin Gaby Babic des 12.Festival des Mittel-und Osteuropäischen Films goEast, welches vom 18.-24.04.2012 in Wiesbaden (mit zusätzlichen Spielorten in Frankfurt und Mainz) stattfindet. Mehr Infos zum Festival www.filmfestival-goeast.de

27.02.2014
"Innere Blutungen" - Interview mit Anatol Bogendorfer

Interview mit Anatol Bogendorfer, der zusammen mit Florian Sedmark den Film "Innere Blutungen" gemacht hat. Der Film behandelt das Leben im Salzkammergut im Übergang von den 60ern zu den 70er Jahren. Dabei entwickeln die Ebenen Bild, Sprache und Musik jede für sich eine eigene Dynamik. Auf der Bildebene ist eine Collage aus Amateurfilmmaterial und Fotos (wobei aus dem S-8-Filmmaterial Bildausschnitte im Breitwandformat ausgewählt ...

03.04.2014
Kino: Interview mit "Love Steaks"-Regisseur Jakob Lass

Am 3.April 2014 startet der Film "Love Steaks" von Jakob Lass in den deutschen Kinos. Der Film erzählt eine Liebesgeschichte zwischen zwei Angestellten in einem Wellnesshotel an der Ostsee. Die Besonderheit des Films: Die Schauspieler (Lana Cooper und Franz Rogowski)spielten ihre Rollen während des laufenden Hotelbetrieb. Die anderen Darsteller des Films sind echte Hotelmitarbeiter. Wie die Dreharbeiten funktionierten erzählt Regisseur ...

03.04.2014
Filmfestival go East - Interview mit Festivalleiterin Gaby Babic

Vom 9-15. April 2014 findet in Wiesbaden das 14. Festival des Mittel- und Osteuropäischen Films "go East" statt. Ein kurzes Interview mit der Festivalleiterin Gaby Babic. Filme des Festivals werden auch in Frankfurt, Mainz und Darmstadt gezeigt. Mehr Informationen zum Festival unter www.filmfestival-goeast.de

02.03.2016
Anti-Nazi Koordination Bergstraße zur rechten und rechtsesoterischen Freien ...

Wir sprechen mit Carl Kinsky von der Anti-Nazi Koordination Bergstraße über die Kandidatur der extrem rechten und rechtsesoterischen Freien Liste Bergstraße (FLB) zu den Kommunalwahlen 2016. Welches rechte Potential besteht in der Region Bergstraße? Wer sind die Akteure? Wie sind sie vernetzt? Welches Gedankengut vertreten sie? Moderation: Niels & Steven. Redaktion: Sophia.

15.09.2016
What The Fuck mobilisiert gegen den "Marsch für das Leben"

Wir reden mit der Pressesprecherin Sarah Bach vom Fuck the Fuck Bündnis aus Berlin. Wir fragen nach was das Bündis dem "Marsch für das Leben" entgegensetzt, sowohl auf inhatlicher als auch konkret aktionistischer Ebene. Jedes Jahr wieder von Neuem in Berlin gegen sogenannte Lebensschützer werden sie laut und gehen auf die Straße.

20.04.2017
goEast - Festival des mittel- und osteuropäischen Film (Interview mit der Programmkoordinatorin)

Interview mit der Programmkoordinatorin des goEast-Filmfestivals Petra Palmer. Vom 26.04 - 02.05.2017 findet das 17. Festival des mittel- und osteuropäischen Films "goEast" in Wiesbaden statt. Einige Filme werden auch in Darmstadt, Mainz, Frankfurt und Gießen gezeigt. Ein Symposium unter dem Titel "Feministisch wider Willen" beschäftigt sich mit Regisseurinnen aus dem Osten. Der ersten Frau die in Ungarn einen Spielfilm ...

20.07.2019
Terza Visione - 6. Festival des italienischen Genrefilms in Frankfurt

Vom 25.-28.Juli 2019 findet die 6. Ausgabe von Terza Visione, das Festival des italienischen Genrefilms im Kino des Frankfurter Filmmuseums statt. Im Interview stellt Mitorganisator Andreas Beilharz das Konzept und Programm vor. Mit 3-4 verschiedenen Filmen am Tag richtet sich das Festival auch an auswärtige Besucher, die extra zum Festival anreisen. Extra für das Festival erhielten mehrere Filme eine deutsche Untertitelung.

13.02.2020
Ein Gespräch über Mietenwahnsinn in Frankfurt und was wir dagegen tun können

Die Mieten in Frankfurt steigen und steigen und steigen. Viele Frankfurter*innen müssen sich deshalb fragen, wie lange sie sich ihre Wohnung noch leisten können. Doch Mieter*innen stehen mit ihren Problemen nicht alleine da, überall in Frankfurt gibt es Gruppen, die sich gegen die steigenden Mieten und den Ausverkauf der Stadt wehren. Mit unseren Gästen Mira und Jacob haben wir nicht nur über die Probleme in der Stadt geredet. Es ging ...