Serie: GegenStandpunkt - Kein Kommentar

352 Beiträge Filtern

mostrar todos los datos de la base ordenados según:
ID      fecha      título      autoras o autores      idioma      tipo      serie      duración up    
20.12.2011
Die gesellschaftliche Institution Familie – Ort des Glücks, des Psychoterrors ...

Vor einigen Jahrzehnten hat eine Generation gegen die Zwänge der Familie rebelliert: Frauen haben sich aus patriarchalischer Unterdrückung befreit und die Ableistung ehelicher Pflichten sowie das Kinderkriegen verweigert. Junge Leute sind dem Elternhaus entflohen, nicht um gleich wieder eine Familie zu gründen, sondern um freiere Formen des Zusammenlebens auszuprobieren. Für die Liebe, so hieß es, brauchten sie keinen Trauschein und keinen staatlichen Segen. Das ist ...

02.07.2013
Darauf muss man erst einmal kommen: Keine Fluthilfe ohne Lohnverzicht!

Ein Redakteur der Süddeutschen schreibt, wie gut die Agenda 2010 doch war, nun könne sich Deutschland die Fluthilfe leisten, der Lohnverzicht habe sich gelohnt. Da kommt diesem Schreiberling so eine Flutkatastrophe gerade recht, um allen Kritikern an den Schönheiten der Agenda 2010 ein weiteres Mal zu zeigen, dass daran kein Weg vorbeiführt.

10.12.2008
Die Presse bewältigt die Finanzkrise am Beispiel Daimler – Teil 4

Die Krise ist „bei der Realwirtschaft angekommen“, Ankündigung von Zwangsurlaub, Verzicht auf Sonderschichten, Entlassung von Leiharbeitern bei Daimler. Für die Presse ist klar, dass die Unternehmen sich von Kosten entlasten müssen und rechnet es Daimler Chef Zetsche hoch an, dass er selbst den Mut nicht aufgibt und Kampfgeist und Durchhaltevermögen zeigt, dass er den Mitarbeitern Mut macht“ und an ihre Durchhaltetugenden appelliert. Das ist genau das, was die angesichts ...

25.04.2007
Linksruck in Lateinamerika ,Teil II

Teil II (ohne Musik): Geldwirtschaft, private Wirtschaft - nicht abgeschafft, aber durch den Staat reguliert: Arbeitsplätze schaffen; Mindestlöhne; Land, das nicht bebaut wird, abgeben ...

05.05.2010
5 Jahre Hartz IV: Öffentliche Hetze gegen die Arbeitslosen

5 Jahre nach Einführung von Hartz IV ziehen Politiker und Talk-Runden Bilanz: war die politisch durchgesetzte Verarmung der Arbeitslosen ein Erfolg? Hat der beschleunigte soziale Abstieg aus dem Arbeitslosengeld in eine „Grundsicherung“ die erwünschte abschreckende Wirkung entfaltet, die Arbeitslosen überzeugend „motiviert“, sich in der Not jede Drecksarbeit zu suchen? Teil, teils, erfährt man …

25.04.2007
Linksruck in Lateinamerika, Teil III

Teil III (ohne Musik) geht auf die Gegnerschaft im Inneren ein: die geschädigten Interessen von Unternehmern, Großgrundbesitzern

19.05.2009
Soziale Unruhen

Die Krise könne zu sozialen Unruhen führen – warnte jüngst Gesine Schwan angesichts der Krise. Davon ist zwar weit und breit nichts zu sehen, aber eine muntere Parteien-Debatte beginnt. Die SPD versichert dem Volk, wie gut sie es verstehen kann, wenn es unruhig würde – womit es dann auch zufrieden sein soll, denn es hat nun einen Anwalt auf seiner Seite und es gibt keinen Grund, unruhig zu werden. Die Christlichen können nur vor der Warnerei warnen, die Zeitungen ...

18.03.2009
Amoklauf in Winnenden (Teil 4)

Zur Verschärfung des Waffengesetzes und der Gefährlichkeit von PC-Killerspielen. Beschreibung siehe Teil_1

18.12.2012
Mehr Geld für Hartz-IV-Bezieher? Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor dem ...

Grüne, Sozialverbände und Die Linke wollen die Hartz-IV-Regelleistung erhöhen. Dagegen hat Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, warnend den Finger gehoben. Egal wie läppisch eine Hartz-IV-Erhöhung auch ausfiele, für den staatlichen Arbeitslosenverwalter verletzt sie das berühmte Abstandsgebot. Wird der Unterschied zwischen Hartz-Satz und Niedriglöhnen zu klein, dann könnte sich doch glatt das Arbeiten nicht mehr lohnen, fürchtet er. So und ...

02.07.2013
Aus der Arbeitswoche der Kanzlerin: sie muss einen Handelskrieg mit China verhindern

Die EU droht China Strafzölle auf chinesische Solar-Module an, weil China angeblich seine Solarindustrie subventioniert und das ein ungerechtfertigter Handelsvorteil gegenüber der europäischen Konkurrenz darstellt. Nun kommt der chinesische Präsident nach Berlin um sich darüber zu beschweren. Jetzt ist die Kanzlerin gefordert, denn die Standpunkte der deutschen Industrie zu den angedrohten EU-Strafzöllen für Chinas Solarmodule sind höchst widersprüchlich: die deutsche ...

17.12.2013
Arbeitszeitverkürzung bei Porsche: Eine Stunde "Druckausgleich" für ...

Ende Oktober vermelden Zeitungen einen, wie sie selber sagen, „ungewöhnlichen Schritt“ aus der Welt der Produktion. Der Autobauer Porsche senkte für die Mitarbeiter am Standort Zuffenhausen die wöchentliche Arbeitszeit von 35 auf 34 Stunden, und das bei vollem Lohnausgleich. „Ungewöhnlich“ ist das deshalb, weil es für die Kommentatoren ganz und gar gewöhnlich ist, dass ein Automobilunternehmen, das gerade nicht „in der Krise“ ist, sondern immer mehr von seinen ...

16.06.2009
Wachstum, Teil 2

(Das Wachstum, Teil 1 ist als mp3 im Portal mit der Nr.28062.) Es herrscht große Besorgnis im Lande: das Wachstum ist weg. Der Staat hält milliardenschwere Konkunkturprogramme für notwendig, damit die Wirtschaft wieder anspringen soll. 5% weniger Wachstum – das entspricht in etwa der Wirtschaftsleistung des Jahres 2006 – und das galt als gutes Jahr und niemand sprach von einem Mangel an PC’s, Autos, Dienstleistungen. Wenn es um die Bereitstellung nützlicher Güter ...

17.03.2010
Öffentliche Debatte um Hartz IV: „Sozial ist, was in Arbeit bringt!“ – ...

„Wer dem Volk anstrengungslosen Wohlstand verspricht, lädt zu altrömischer Dekadenz ein“, so Westerwelle. Ihn stört z.B., dass Hartz IV-Bezieher keinen Grund sähen, noch was dazuzuverdienen, weil ihnen von diesem Zuverdienst nicht viel gelassen wird. Andere kritisieren, dass sich manche auf Hartz IV ausruhen, während andere kaum mehr verdienen, wenn sie arbeiten gehen, bzw. aufgestockt werden müssen. Spricht das jetzt für mehr Lohn oder für mehr Hartz IV? Keineswegs: ...

01.06.2007
G8-Protestbewegung: Antiimperialismus heute, Teil 3

Siehe Beschreibung Teil 1. Sendung in 6 Teilen, knapp eine Stunde, jeweils mit Musik nach den Sprachbeiträgen

30.05.2007
Was ist am G8-Gipfel zu kritisieren Teil II

Die Alternativen, die die Kritiker in ihrem Aufruf aufzeigen, sind sehr nah an den offiziell, von den G8 entdeckten Erfordernissen. Das ist kein Zufall: sie gebinnen mit der Anklage, was die 8 mächtigsten Staaten alles anrichten, und machen so weiter, ob sie ihrer Aufgabe gewachsen sind, die sie eigentlich hätten und erfüllen müssten, um bei den Alternativen zu landen, wie der Kapitalismus doch auch ganz anders gehen könnte.

12.06.2002
Tarifabschluss bei den Metallern: Wofür der Streik alles gut war.

Satte 0,2% mehr als das letzte Arbeitgeberangebot hat der Streik gebracht. Also für nichts gut? Weit gefehlt! 7 gesellschaftlich nützliche Funktionen kennt die Berichterstattung: gut war er für die Gewerkschaft, den Flächentarif, die Streikkultur, die Ossis, die Konjunktur, das Lohnsteueraufkommen und die Tarifautonnomie.

02.07.2013
Aus der Arbeitswoche der Kanzlerin: Die Mietpreisbremse

Die Kanzlerin überrascht mit einem neuen Wahlversprechen: Sie stellt Deutschlands Mietern eine Mietpreisbremse in Aussicht. In der Debatte, ob sie das nur wegen Wahl tut, geht völlig unter, was Angela Merkel mit ihrer Mietpreisbremse eigentlich verspricht. Eines auf jeden Fall nicht: dass sich an den Verhältnissen am Wohnungsmarkt irgendetwas ändert – das Gegenteil ist der Fall. Die Mietpreisbremse geht doch von einem dauernden Anstieg der Preise aus – der wird dann, ...

01.06.2007
G8-Protestbewegung: Antiimperialismus heute, Teil 4

Siehe Beschreibung Teil 1. Sendung in 6 Teilen, knapp eine Stunde, jeweils mit Musik nach den Sprachbeiträgen

06.12.2011
Rechte Gewalt & Rechtsradikalismus: Ein paar Bemerkungen …

… zu Gemeinsamkeit und Unterschied von rechtsradikalem Denken und demokratischem Nationalismus – oder: wie demokratische Ausländerpolitik dem Rechtsextremismus den Boden bereitet.

17.05.2009
Abwrackprämie

Die Abwrackprämie: ganz unverblümt wird gesagt, wofür die gut sein soll: Kaufkraft des Volks für die krisengeschüttelte Automobilindustrie. Und gleich melden sich lauter Bedenkenträger, ob damit nicht der Wettbewerb verzerrt wird, die Massen nicht zum Kaufen verführt werden, zu viel staatliche Fürsorge stattfindet, der Bürger durch Geld entmündigt wird … etc.