Serie: CX - Corax - Umwelt - Grünes

394 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID up     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
23.05.2016
Vogel der Woche: der Ziegenmelker

Stimmen erzeugen ohne einzuatmen- das autogene Training des Ziegenmelkers im Mai

16.06.2016
Norwegen tötet mehr Wale als Japan und Island zusammen.

Norwegen hat in den letzten beiden Jahren mehr Wale getötet als Japan und Island zusammen. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Artenschutzorganisationen OceanCare, Pro Wildlife und Animal Welfare Institute (AWI) veröffentlicht haben. Die Organisationen werfen der norwegischen Regierung vor, dass sie ihre Auflagen für Walfänger Schritt für Schritt aufgeweicht hat und den Verkauf von Walprodukten aktiv fördert. Über diesen Sachverhalt ...

13.07.2016
Die Besetzung der Zugänge zur Urananreicherungsanlage in Gronau ist gestern ...

Seit Montag bis gestern Abend wurden im westfälischen Gronau die Zugänge zu der örtlichen Urananreicherungsanlage blockiert. Die Blockaden seien unter anderem mit meterhohen Holzgerüsten durchgeführt worden. Gestern hat die Polizei die Besetzung geräumt. Vor der Räumung gestern seien wohl einige Teilnehmer freiwillig gegangen und andere Teilnehmer haben entschlossen durchgehalten, bis die Polizei sie weggetragen hat. Bei der besetzten Anlage ...

15.07.2016
Clean River Project vorgestellt von Stephan Horch

Ein ein erfrischendes Bad in der Saale, das wär unser Vorschlag zum wach werden, denn die Saale ist seit letzte Woche viel sauberer. Stephan Horch ist nämlich hier durch die Saale gepaddelt und hat viel Unrat aus der Saale geholt. Das macht er schon seit 2012, das Sammeln von Müll aus Flüssen und Seen. Die vielen Utensilien, die er findet, fotografiert Horch anschließend. Dazu hat der Künstler das Clean River Project ins Leben gerufen. Was ...

09.08.2016
EU-Kommission veröffentlicht "Schwarze Liste " von invasiven Arten

Mungo, Mamorkrebs, Nutria, das sind einige der Arten, die auf der "schwar­zen Liste“ der EU-Kom­mis­si­on stehen, die letzten Mitt­woch in Kraft ge­tre­ten ist. Dem­nach ist es künf­tig ver­bo­ten, die 37 Tier- und Pflan­zen­ar­ten dar­auf ein­zu­füh­ren, zu han­deln oder zu hal­ten. Mit der Liste hat die EU-Kom­mis­si­on erst­mals für alle Mit­glieds­staa­ten eine rechts­ver­bind­li­che Hand­lungs­grund­la­ge ...

09.08.2016
Leipziger Forscher erhält knappe Million für Biodiversitätsforschung

"Leipziger Forscher erhält knappe Million für Biodiversitätsforschung". Das ist eine Schlagzeile, die man in der letzen Woche in mehreren Zeitungen lesen konnte. Darunter kann man sich aber noch nicht sehr viel vorstellen. Deshalb haben wir Dr. Carsten Meyer angerufen, der das Freigeiststipendium gewonnen hat. Er hat vor, den Zusammenhang von Gesellschaft, Gesetzgebung, Wirtschaft und Biodiversität in den nächsten 5 Jahren zu erforschen. ...

12.08.2016
"Skills for System Change" auf dem Klimacamp Rheinland 2016

Die Klimaproteste gehen auch in diesem Sommer weiter. Vom 19. bis zum 29. August findet das siebte Klimacamp im Rheinland statt. Parallel dazu veranstaltet das Degrowth- Netzwerk wie im letzten Jahr eine Sommerschule mit Workshops und Vorträgen zur Postwachstums-Bewegung. Nachdem im Mai bereits das Klimacamp in der Lausitz stattgefunden hat, haben wir mit dem Mitorganisator Milan Schwarze gesprochen, warum es sich trotzdem lohnt ins Rheinland ...

01.12.2016
Mehr Verständnis für den Wolf

Die Rückkehr der Wölfe in unsere Gefilde ist irgendwie spektakulär. Ein Wesen, dass die Menschen hier nur noch als Märchenwesen oder aus dem Zoo kannten. Und nun läuft es ganz in unserer Nähe durch die Wälder. Allerdings lösen die Wölfe nicht nur Frohsinn aus. Menschen, die Schafe halten und Schäfer sehen ihre Tier bedroht und tatsächlich kommt es immer wieder auch dazu, dass Wölfe Schafe reißen. Und dann kommt auch schnell die Angst ...

07.12.2016
Zum Baustop der Öl-Pipeline in North Dakota

Es wird als bedeutende Zäsur gesehen, dass der Bau der fast fertigen Pipeline in North Dakota gestopt wurde. Schon über Monate gibt es erbitterte Proteste von Umweltschützern und Indigenen gegen den Bau der Pipeline Sie wollen heilige Stätten und die Wasserversorgung vor Ort lebender Indigener Gemeinden schützen. Michael Koch sprach mit uns über die aktuellen Entwicklungen. Er ist vom Tokata-LPSG RheinMain e.V., ein Verein zur Unterstützung ...

14.12.2016
Wieviel kostet die Natur?

Jeden Tag verschwinden bis zu 130 Tier- und Pflanzenarten von unserer Erde. Doch jede Art zu bewahren, ist unmöglich. Welche brauchen wir unbedingt und auf welche könnten wir theoretisch verzichten? Umweltökonomen und einige Naturschützer glauben: Um seltene Arten oder ganze Ökosysteme zu retten, müssen wir ihren Wert bestimmen - knallhart mit dem Taschenrechner. Doch ist eine wirtschaftliche Bewertung der Natur wirklich sinnvoll? Dazu sprachen ...

11.01.2017
Das Umweltbundesamt fordert den Abbau umweltschädlicher Subventionen

Ende letzer Woche gab es viele Medienberichte darüber, dass die Steuer auf Fleisch höher werden solle. Und auch viel Empörung. Das bezieht sich tatsächlich auf eine Forderung des Umweltbundesamtes. Aber das will eigentlich mehr und noch ganz andere Sachen. Es geht vor allem um den Verkehr- und Energiesektor. Wir sprachen mit Lea Köder, sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Umweltbundesamt.

08.02.2017
Giftiges PFC in Kleidung

Unsere Kleidung enthält oft Stoffe, die gefährlich für uns sind. Von dem Gift PFC haben die ein oder anderen vielleicht schon gehört. Gemeint sind damit poly- und perfluorierte Chemikalien. Umweltschützer versuchen schon lange auch über diese giftige Chemikalie in Kleidung aufmerksam zu machen und dahingehend aufzuklären. Und immer wieder lassen sich kleine Erfolge verzeichnen. Greenpeace kann aktuell davon berichten, dass ein Marktführer ...

02.03.2017
Die "Europäische Wasserrahmenrichtlinie" hat Schwächen

Seit Beginn dieses Jahrhunderts gilt die Europäische Wasserrahmenrichtlinie. Ziel dieser Richtlinie ist es, dass Flüsse, Seen, Küstengewässer und Grundwasser spätestens bis zum Jahr 2027 einen "guten Zustand" erreicht haben. "Guter Zustand" heißt, dass die Gewässer nur geringfügig durch Schadstoffe belastet sein sollen und für Pflanzen und Tiere ein naturnaher Lebensraum sind. Im Rahmen dieser Wasserrahmenrichtlinie ...

28.03.2017
EU-Kommission macht eine Umfrage zu Agrarsubventionen

"Gibt`s nur Mais auf weiter Flur, fehlt vom Hamster jede Spur" So lautet eine neu aufgestellte Bauernregel von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. Auch gelungen ist der Spruch: "Steht das Schwein auf einem Bein, ist der Schweinestall zu klein." Barbara Hendricks hatte diese neuen Bauernregeln für ihre Kampange "Gut zur Umwelt. Gesund für alle" aufgestellt. Das tat sie aus Anlass einer sogenannten öffentlichen ...

30.03.2017
Gefahr für das Grundwasser durch Gülle

"Wir ersaufen förmlich in Gülle", so hatte es ein Landwirt in einer Fernsehsendung im WDR einmal ausgedrückt. Deutschland hat durch seine Massentierhaltung zu viel Gülle. Mit Gülle kann man Felder düngen, das aber nur begrenzt, sonst nimmt das Grundwasser schaden. Aber die Fläche hierzulande reicht nicht aus, um die viele Gülle zu verwerten. Das heißt, Landwirte wissen oft einfach nicht wohin mit der "Scheiße". Das ...

19.04.2017
Ein neues Konzept der Lebensmittelrettung? - "The Good Food"

>> Komplettes Interview mit Nicole Klaski über The Good Food << 11 Mio. Tonnen Lebensmittel landen unverbraucht auf dem Müll - jedes Jahr, allein in Deutschland. Das sind pro Person über 100 Kilo. Das ist nicht nur ökologisch gesehen Irrsinn, weil Ressourcen verschwendet werden. Auch ökonomisch ist das ein Verlust, zu beziffern auf rund 25 Milliarden Euro. Foodsharing versucht dies zu verringern, indem Lebensmittel über öffentlich ...

21.04.2017
Hat Foodsharing ein Verfallsdatum? Die Zukunft der Lebensmittelrettung

Jedes Jahr landen 11 Millionen Tonnen Lebensmittel unverbraucht auf dem Müll - allein in Deutschland. Um diese Menge zu transportieren, wären 440.000 LKWs notwendig. Aneinandergereiht würde diese Kolonne quer durch Europa reichen, von Moskau nach Barcelona. Konzepte gegen diese Verschwendung gibt es einige. Foodsharing zum Beispiel versucht dies zu verringern, indem Lebensmittel über öffentlich zugängliche Verteiler oder über das Internet ...

24.04.2017
Fashion Revolution Week in Leipzig

Am 24. April 2013 starben beim Einsturz der Rana Plaza Fabrik in Bangladesch mehr als 1100 Menschen. Die Näherinnen und Näher produzierten für deutsche und europäische Modeketten wie KIK, NKD, C&A und Primark. Es war bei weitem nicht das erste skandalöse Unglück, jedoch war es das mit der größten Opferzahl. So rückten die katastrophalen Arbeitsbedingungen in der globalen Textilproduktion in die öffentliche Aufmerksamkeit. In ...

15.05.2017
Ohne Auto leben - Bernhard Knierims Kritik am Symbol moderner Mobilität

Das Auto ist allgegenwärtig. Als Symbol für moderne Mobilität erscheint es unverzichtbar, auch wenn es meist 23 Stunden am Tag nutzlos herumsteht. Die Probleme, die es mit sich bringt, sind jedoch unübersehbar: Unfälle mit Toten und Verletzten, Lärm, Staus, Stress, Klimawandel, Umweltverschmutzung, enormer Flächenverbrauch für die benötigte Infrastruktur und immense Kosten für die Allgemeinheit. Viele Menschen wünschen sich daher ...

26.05.2017
Elend in Ostafrika infolge des Klimawandels

Der Klimawandel wird als Phänomen immer präsenter. Je mehr Folgen der Klimawandel auf der Welt zeigt, desto klarer wird im Bewusstsein der Menschen, wie wichtig es ist, dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen. In den Weltmarkt müssen neue Technologien der Energieerzeugung eingebracht werden. Im internationalen Austausch müssen die Länder sich dazu auf Regeln verständigen. Und das ganze wird mehr und mehr zu einem Wettlauf gegen die Zeit. ...