Jahrestag des Massakers an der Puente Puyerredón

ID 9692
  Store externally!
AnhörenDownload
Die sozialen Bewegungen in Argentinien, insbesondere die organisierten Arbeitslosen „Piqueteros“, gelten als Hauptakteure der Proteste in dem Land nach dem wirtschaftlichen Zusammenbruch im Dezember 2001. Dabei ging die damalige Regierung unter Präsident Eduardo Duhalde nur zu Beginn ihrer Amtszeit zurückhaltend vor. Symbolisch für ihr repressives Handeln gegenüber der politischen Kritik breiter Teile der Bevölkerung steht das Massaker auf der von Piqueteros besetzten Brücke Pueyrredón im Juni 2002. Zwei Aktivisten - Dario Santillán und Maximilian Kosteki – wurden bei dem Polizeieinsatz gezielt erschossen, weitere 90 verletzt. Die beiden Opfer sind seitdem Symbol für ein gerechteres Argentinien und die Maßnahmen der staatlichen Unterdrückung. Am 26. Juni jährte sich ihre Ermordung zum dritten Mal.
Audio
05:24 min, 2533 kB, mp3
mp3, 64 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 27.06.2005 / 00:00

Dateizugriffe: 81

Klassifizierung

Genre: Gebauter Beitrag
Langue: deutsch
rubrique: Politik/Info
Series: zip-fm - Einzelbeitrag
Entstehung

Auteur: Violeta Noé und Jessica Zeller
Radio: npla, Berlin im www
Date de production: 27.06.2005
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.

Kommentare
27.06.2005 / 18:17 Michael Liebler, Radio Z, Radio Z, Nürnberg
Gesendet
...am 27.06.
 
30.06.2005 / 11:29 zip-fm, Radio Z, Nürnberg
gesendet
...in zip-fm am 28.6.2005