100 Jahre Kapp-Putsch 5/5 - Geschichtsarbeit
ID 100896
Vor 100 Jahren versuchten militaristische Kräfte die Errungenschaften der Weimarer Republik zu beseitigen und eine Diktatur zu installieren. Dieser Putsch - in die Geschichte als "Kapp-Putsch" eingegangen - wurde durch einen Generalstreik verhindert, an dem sich 12 Millionen Menschen beteiligten. In einem Themenmagazin haben wir gemeinsam mit Klaus Gietinger, Bernd Langer und Patrick Wagner auf diese Ereignisse geblickt. Im letzten Teil diskutieren wir über die Frage: Welchen Sinn macht eine Auseinandersetzung mit den Ereignissen vor 100 Jahren und was folgt daraus für die Gegenwart?

Audio
08:15 min, 13 MB, mp3
mp3, 224 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 22.03.2020 / 14:39
08:15 min, 13 MB, mp3
mp3, 224 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 22.03.2020 / 14:39
Dateizugriffe: 3591
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich:
Serie: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
23.03.2020 / 14:01 | Radio Z Redaktion Stoffwechsel, Radio Z, Nürnberg |
Danke!
|
|
Senden wir heute im Stoffwechsel Magazin für Kultur und Politik bei Radio Z. Danke fürs Erstellen! | |