Auflösung der Flüchtlingslager auf den Inseln nicht "nur" eine humanitäre Forderung
ID 101207
Die Flüchtlinge in dem Flüchtlingslager Morea haben selbst eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, doch irgendwann wird die Covid-19 Epidemie auch nach Morea kommen. In dem völlig überfüllten Lager, in dem sich 1300 Menschen einen Wasserhahn teilen, haben die Flüchtlinge aber keine Chance gegen das Virus. Das einzige Krankenhaus auf der Insel ist ohnehin bereits völlig überbelegt. Der zu erwartende Zusammenbruch des Gesundheitssystems würde auch die Inselbevölkerung treffen. Der EU-Abgeordnete Erik Marquardt (Grüne) fordert die Räumung der Lager. Wenn die Tourismusbranche in Europa ohnehin jetzt dringend Unterstützung braucht, so könnte das doch auch so geschehen, dass Flüchtlinge aus den Lagern auf den Inseln aber auch aus Sammelunterkünften auf dem Festland in den leeren Hotels untergebracht werden. Radio Dreyeckland rief ihn auf Lesbos an.
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info
Serie: Focus Europa
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
01.04.2020 / 00:00 | tagesaktuelle redaktion, Radio Corax, Halle |
läuft
|
|
im mittagsmagazin | |